Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Vater mit Ungeduld erwarteter jüngerer Sohn
ins Zimmer sprang und sich dreust zu uns
setzte, indem er von den Gästen wenig No¬
tiz nahm, so enthielt ich mich kaum auszu¬
rufen: Moses, bist du auch da!

Die Unterhaltung bey Tische erweiterte
die Ansicht jenes Land- und Familienkreises,
indem von mancherley lustigen Begebenheiten,
die bald da bald dort vorgefallen, die Rede
war. Friedricke, die neben mir saß, nahm
daher Gelegenheit, mir verschiedene Ortschaf¬
ten zu beschreiben, die es wohl zu besuchen
der Mühe werth sey. Da immer ein Ge¬
schichtchen das andere hervorruft, so konnte
ich nun auch mich desto besser in das Gespräch
mischen und ähnliche Begebenheiten erzählen,
und weil hiebey ein guter Landwein keines¬
wegs geschont wurde, so stand ich in Gefahr,
aus meiner Rolle zu fallen, weshalb der vor¬
sichtigere Freund den schönen Mondschein zum

Vater mit Ungeduld erwarteter juͤngerer Sohn
ins Zimmer ſprang und ſich dreuſt zu uns
ſetzte, indem er von den Gaͤſten wenig No¬
tiz nahm, ſo enthielt ich mich kaum auszu¬
rufen: Moſes, biſt du auch da!

Die Unterhaltung bey Tiſche erweiterte
die Anſicht jenes Land- und Familienkreiſes,
indem von mancherley luſtigen Begebenheiten,
die bald da bald dort vorgefallen, die Rede
war. Friedricke, die neben mir ſaß, nahm
daher Gelegenheit, mir verſchiedene Ortſchaf¬
ten zu beſchreiben, die es wohl zu beſuchen
der Muͤhe werth ſey. Da immer ein Ge¬
ſchichtchen das andere hervorruft, ſo konnte
ich nun auch mich deſto beſſer in das Geſpraͤch
miſchen und aͤhnliche Begebenheiten erzaͤhlen,
und weil hiebey ein guter Landwein keines¬
wegs geſchont wurde, ſo ſtand ich in Gefahr,
aus meiner Rolle zu fallen, weshalb der vor¬
ſichtigere Freund den ſchoͤnen Mondſchein zum

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0548" n="540"/>
Vater mit Ungeduld erwarteter ju&#x0364;ngerer Sohn<lb/>
ins Zimmer &#x017F;prang und &#x017F;ich dreu&#x017F;t zu uns<lb/>
&#x017F;etzte, indem er von den Ga&#x0364;&#x017F;ten wenig No¬<lb/>
tiz nahm, &#x017F;o enthielt ich mich kaum auszu¬<lb/>
rufen: Mo&#x017F;es, bi&#x017F;t du auch da!</p><lb/>
        <p>Die Unterhaltung bey Ti&#x017F;che erweiterte<lb/>
die An&#x017F;icht jenes Land- und Familienkrei&#x017F;es,<lb/>
indem von mancherley lu&#x017F;tigen Begebenheiten,<lb/>
die bald da bald dort vorgefallen, die Rede<lb/>
war. Friedricke, die neben mir &#x017F;aß, nahm<lb/>
daher Gelegenheit, mir ver&#x017F;chiedene Ort&#x017F;chaf¬<lb/>
ten zu be&#x017F;chreiben, die es wohl zu be&#x017F;uchen<lb/>
der Mu&#x0364;he werth &#x017F;ey. Da immer ein Ge¬<lb/>
&#x017F;chichtchen das andere hervorruft, &#x017F;o konnte<lb/>
ich nun auch mich de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er in das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch<lb/>
mi&#x017F;chen und a&#x0364;hnliche Begebenheiten erza&#x0364;hlen,<lb/>
und weil hiebey ein guter Landwein keines¬<lb/>
wegs ge&#x017F;chont wurde, &#x017F;o &#x017F;tand ich in Gefahr,<lb/>
aus meiner Rolle zu fallen, weshalb der vor¬<lb/>
&#x017F;ichtigere Freund den &#x017F;cho&#x0364;nen Mond&#x017F;chein zum<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0548] Vater mit Ungeduld erwarteter juͤngerer Sohn ins Zimmer ſprang und ſich dreuſt zu uns ſetzte, indem er von den Gaͤſten wenig No¬ tiz nahm, ſo enthielt ich mich kaum auszu¬ rufen: Moſes, biſt du auch da! Die Unterhaltung bey Tiſche erweiterte die Anſicht jenes Land- und Familienkreiſes, indem von mancherley luſtigen Begebenheiten, die bald da bald dort vorgefallen, die Rede war. Friedricke, die neben mir ſaß, nahm daher Gelegenheit, mir verſchiedene Ortſchaf¬ ten zu beſchreiben, die es wohl zu beſuchen der Muͤhe werth ſey. Da immer ein Ge¬ ſchichtchen das andere hervorruft, ſo konnte ich nun auch mich deſto beſſer in das Geſpraͤch miſchen und aͤhnliche Begebenheiten erzaͤhlen, und weil hiebey ein guter Landwein keines¬ wegs geſchont wurde, ſo ſtand ich in Gefahr, aus meiner Rolle zu fallen, weshalb der vor¬ ſichtigere Freund den ſchoͤnen Mondſchein zum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/548
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/548>, abgerufen am 11.06.2024.