Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

den selbst durch den ernsten Vater erregt
worden.

Auch dießmal hatte ich mich, theils durch
eigne ältere, theils durch einige geborgte Klei¬
dungsstücke und durch die Art die Haare zu
kämmen, wo nicht entstellt, doch wenigstens
so wunderlich zugestutzt, daß mein Freund un¬
terwegs sich des Lachens nicht erwehren konn¬
te, besonders wenn ich Haltung und Gebärde
solcher Figuren, wenn sie zu Pferde sitzen,
und die man lateinische Reiter nennt, voll¬
kommen nachzuahmen wußte. Die schöne
Chaussee, das herrlichste Wetter und die Nä¬
he des Rheins gaben uns den besten Humor.
In Drusenheim hielten wir einen Augenblick
an, er, um sich nett zu machen, und ich,
um mir meine Rolle zurückzurufen, aus der
ich gelegentlich zu fallen fürchtete. Die Ge¬
gend hier hat den Character des ganz freyen
ebenen Elsasses. Wir ritten einen anmuthi¬

den ſelbſt durch den ernſten Vater erregt
worden.

Auch dießmal hatte ich mich, theils durch
eigne aͤltere, theils durch einige geborgte Klei¬
dungsſtuͤcke und durch die Art die Haare zu
kaͤmmen, wo nicht entſtellt, doch wenigſtens
ſo wunderlich zugeſtutzt, daß mein Freund un¬
terwegs ſich des Lachens nicht erwehren konn¬
te, beſonders wenn ich Haltung und Gebaͤrde
ſolcher Figuren, wenn ſie zu Pferde ſitzen,
und die man lateiniſche Reiter nennt, voll¬
kommen nachzuahmen wußte. Die ſchoͤne
Chauſſee, das herrlichſte Wetter und die Naͤ¬
he des Rheins gaben uns den beſten Humor.
In Druſenheim hielten wir einen Augenblick
an, er, um ſich nett zu machen, und ich,
um mir meine Rolle zuruͤckzurufen, aus der
ich gelegentlich zu fallen fuͤrchtete. Die Ge¬
gend hier hat den Character des ganz freyen
ebenen Elſaſſes. Wir ritten einen anmuthi¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0538" n="530"/>
den &#x017F;elb&#x017F;t durch den ern&#x017F;ten Vater erregt<lb/>
worden.</p><lb/>
        <p>Auch dießmal hatte ich mich, theils durch<lb/>
eigne a&#x0364;ltere, theils durch einige geborgte Klei¬<lb/>
dungs&#x017F;tu&#x0364;cke und durch die Art die Haare zu<lb/>
ka&#x0364;mmen, wo nicht ent&#x017F;tellt, doch wenig&#x017F;tens<lb/>
&#x017F;o wunderlich zuge&#x017F;tutzt, daß mein Freund un¬<lb/>
terwegs &#x017F;ich des Lachens nicht erwehren konn¬<lb/>
te, be&#x017F;onders wenn ich Haltung und Geba&#x0364;rde<lb/>
&#x017F;olcher Figuren, wenn &#x017F;ie zu Pferde &#x017F;itzen,<lb/>
und die man lateini&#x017F;che Reiter nennt, voll¬<lb/>
kommen nachzuahmen wußte. Die &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Chau&#x017F;&#x017F;ee, das herrlich&#x017F;te Wetter und die Na&#x0364;¬<lb/>
he des Rheins gaben uns den be&#x017F;ten Humor.<lb/>
In Dru&#x017F;enheim hielten wir einen Augenblick<lb/>
an, er, um &#x017F;ich nett zu machen, und ich,<lb/>
um mir meine Rolle zuru&#x0364;ckzurufen, aus der<lb/>
ich gelegentlich zu fallen fu&#x0364;rchtete. Die Ge¬<lb/>
gend hier hat den Character des ganz freyen<lb/>
ebenen El&#x017F;a&#x017F;&#x017F;es. Wir ritten einen anmuthi¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0538] den ſelbſt durch den ernſten Vater erregt worden. Auch dießmal hatte ich mich, theils durch eigne aͤltere, theils durch einige geborgte Klei¬ dungsſtuͤcke und durch die Art die Haare zu kaͤmmen, wo nicht entſtellt, doch wenigſtens ſo wunderlich zugeſtutzt, daß mein Freund un¬ terwegs ſich des Lachens nicht erwehren konn¬ te, beſonders wenn ich Haltung und Gebaͤrde ſolcher Figuren, wenn ſie zu Pferde ſitzen, und die man lateiniſche Reiter nennt, voll¬ kommen nachzuahmen wußte. Die ſchoͤne Chauſſee, das herrlichſte Wetter und die Naͤ¬ he des Rheins gaben uns den beſten Humor. In Druſenheim hielten wir einen Augenblick an, er, um ſich nett zu machen, und ich, um mir meine Rolle zuruͤckzurufen, aus der ich gelegentlich zu fallen fuͤrchtete. Die Ge¬ gend hier hat den Character des ganz freyen ebenen Elſaſſes. Wir ritten einen anmuthi¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/538
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/538>, abgerufen am 11.06.2024.