Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Gute, was man ihrer Persönlichkeit erweist,
doppelt hoch anrechnen dürfen und im Fall
sind, das Unerfreuliche entweder leicht zu neh¬
men, oder ihm ausweichen zu können. Daß
Jupiter bey Philemon und Baucis, Heinrich
der vierte, nach einer Jagdpartie, unter sei¬
nen Bauern sich in ihrem Incognito wohlge¬
fallen, ist ganz der Natur gemäß, und man
mag es gern; daß aber ein junger Mensch
ohne Bedeutung und Namen sich einfallen
läßt, aus dem Incognito einiges Vergnügen
zu ziehen, möchte mancher für einen unver¬
zeihlichen Hochmuth auslegen. Da aber hier
die Rede nicht ist von Gesinnungen und
Handlungen, in wiefern sie lobens- oder ta¬
delnswürdig, sondern wiefern sie sich offenba¬
ren und ereignen können; so wollen wir für
dießmal, unserer Unterhaltung zu Liebe, dem
Jüngling seinen Dünkel verzeihen, um so
mehr, als ich hier anführen muß, daß von
Jugend auf in mir eine Lust mich zu verklei¬

II. 34

Gute, was man ihrer Perſoͤnlichkeit erweiſt,
doppelt hoch anrechnen duͤrfen und im Fall
ſind, das Unerfreuliche entweder leicht zu neh¬
men, oder ihm ausweichen zu koͤnnen. Daß
Jupiter bey Philemon und Baucis, Heinrich
der vierte, nach einer Jagdpartie, unter ſei¬
nen Bauern ſich in ihrem Incognito wohlge¬
fallen, iſt ganz der Natur gemaͤß, und man
mag es gern; daß aber ein junger Menſch
ohne Bedeutung und Namen ſich einfallen
laͤßt, aus dem Incognito einiges Vergnuͤgen
zu ziehen, moͤchte mancher fuͤr einen unver¬
zeihlichen Hochmuth auslegen. Da aber hier
die Rede nicht iſt von Geſinnungen und
Handlungen, in wiefern ſie lobens- oder ta¬
delnswuͤrdig, ſondern wiefern ſie ſich offenba¬
ren und ereignen koͤnnen; ſo wollen wir fuͤr
dießmal, unſerer Unterhaltung zu Liebe, dem
Juͤngling ſeinen Duͤnkel verzeihen, um ſo
mehr, als ich hier anfuͤhren muß, daß von
Jugend auf in mir eine Luſt mich zu verklei¬

II. 34
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0537" n="529"/>
Gute, was man ihrer Per&#x017F;o&#x0364;nlichkeit erwei&#x017F;t,<lb/>
doppelt hoch anrechnen du&#x0364;rfen und im Fall<lb/>
&#x017F;ind, das Unerfreuliche entweder leicht zu neh¬<lb/>
men, oder ihm ausweichen zu ko&#x0364;nnen. Daß<lb/>
Jupiter bey Philemon und Baucis, Heinrich<lb/>
der vierte, nach einer Jagdpartie, unter &#x017F;ei¬<lb/>
nen Bauern &#x017F;ich in ihrem Incognito wohlge¬<lb/>
fallen, i&#x017F;t ganz der Natur gema&#x0364;ß, und man<lb/>
mag es gern; daß aber ein junger Men&#x017F;ch<lb/>
ohne Bedeutung und Namen &#x017F;ich einfallen<lb/>
la&#x0364;ßt, aus dem Incognito einiges Vergnu&#x0364;gen<lb/>
zu ziehen, mo&#x0364;chte mancher fu&#x0364;r einen unver¬<lb/>
zeihlichen Hochmuth auslegen. Da aber hier<lb/>
die Rede nicht i&#x017F;t von Ge&#x017F;innungen und<lb/>
Handlungen, in wiefern &#x017F;ie lobens- oder ta¬<lb/>
delnswu&#x0364;rdig, &#x017F;ondern wiefern &#x017F;ie &#x017F;ich offenba¬<lb/>
ren und ereignen ko&#x0364;nnen; &#x017F;o wollen wir fu&#x0364;r<lb/>
dießmal, un&#x017F;erer Unterhaltung zu Liebe, dem<lb/>
Ju&#x0364;ngling &#x017F;einen Du&#x0364;nkel verzeihen, um &#x017F;o<lb/>
mehr, als ich hier anfu&#x0364;hren muß, daß von<lb/>
Jugend auf in mir eine Lu&#x017F;t mich zu verklei¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">II. 34<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0537] Gute, was man ihrer Perſoͤnlichkeit erweiſt, doppelt hoch anrechnen duͤrfen und im Fall ſind, das Unerfreuliche entweder leicht zu neh¬ men, oder ihm ausweichen zu koͤnnen. Daß Jupiter bey Philemon und Baucis, Heinrich der vierte, nach einer Jagdpartie, unter ſei¬ nen Bauern ſich in ihrem Incognito wohlge¬ fallen, iſt ganz der Natur gemaͤß, und man mag es gern; daß aber ein junger Menſch ohne Bedeutung und Namen ſich einfallen laͤßt, aus dem Incognito einiges Vergnuͤgen zu ziehen, moͤchte mancher fuͤr einen unver¬ zeihlichen Hochmuth auslegen. Da aber hier die Rede nicht iſt von Geſinnungen und Handlungen, in wiefern ſie lobens- oder ta¬ delnswuͤrdig, ſondern wiefern ſie ſich offenba¬ ren und ereignen koͤnnen; ſo wollen wir fuͤr dießmal, unſerer Unterhaltung zu Liebe, dem Juͤngling ſeinen Duͤnkel verzeihen, um ſo mehr, als ich hier anfuͤhren muß, daß von Jugend auf in mir eine Luſt mich zu verklei¬ II. 34

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/537
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/537>, abgerufen am 11.06.2024.