Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

genblick viel zu schaffen; keineswegs aber hät¬
te ich erwartet alsobald aus dieser fingirten
Welt in eine ähnliche wirkliche versetzt zu
werden.

Mein Tischgenosse Weyland, der sein stil¬
les fleißiges Leben dadurch erheiterte, daß er,
aus dem Elsaß gebürtig, bey Freunden und
Verwandten in der Gegend von Zeit zu Zeit
einsprach, leistete mir auf meinen kleinen Ex¬
cursionen manchen Dienst, indem er mich in
verschiedenen Ortschaften und Familien theils
persönlich, theils durch Empfehlungen einführ¬
te. Dieser hatte mir öfters von einem Land¬
geistlichen gesprochen, der nahe bey Drusen¬
heim
, sechs Stunden von Straßburg, im
Besitz einer guten Pfarre mit einer verstän¬
digen Frau und ein Paar liebenswürdigen Töch¬
tern lebe. Die Gastfreyheit und Anmuth die¬
ses Hauses ward immer dabey höchlich ge¬
rühmt. Soviel bedurfte es kaum, um einen

genblick viel zu ſchaffen; keineswegs aber haͤt¬
te ich erwartet alſobald aus dieſer fingirten
Welt in eine aͤhnliche wirkliche verſetzt zu
werden.

Mein Tiſchgenoſſe Weyland, der ſein ſtil¬
les fleißiges Leben dadurch erheiterte, daß er,
aus dem Elſaß gebuͤrtig, bey Freunden und
Verwandten in der Gegend von Zeit zu Zeit
einſprach, leiſtete mir auf meinen kleinen Ex¬
curſionen manchen Dienſt, indem er mich in
verſchiedenen Ortſchaften und Familien theils
perſoͤnlich, theils durch Empfehlungen einfuͤhr¬
te. Dieſer hatte mir oͤfters von einem Land¬
geiſtlichen geſprochen, der nahe bey Druſen¬
heim
, ſechs Stunden von Straßburg, im
Beſitz einer guten Pfarre mit einer verſtaͤn¬
digen Frau und ein Paar liebenswuͤrdigen Toͤch¬
tern lebe. Die Gaſtfreyheit und Anmuth die¬
ſes Hauſes ward immer dabey hoͤchlich ge¬
ruͤhmt. Soviel bedurfte es kaum, um einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0535" n="527"/>
genblick viel zu &#x017F;chaffen; keineswegs aber ha&#x0364;<lb/>
te ich erwartet al&#x017F;obald aus die&#x017F;er fingirten<lb/>
Welt in eine a&#x0364;hnliche wirkliche ver&#x017F;etzt zu<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>Mein Ti&#x017F;chgeno&#x017F;&#x017F;e Weyland, der &#x017F;ein &#x017F;til¬<lb/>
les fleißiges Leben dadurch erheiterte, daß er,<lb/>
aus dem El&#x017F;aß gebu&#x0364;rtig, bey Freunden und<lb/>
Verwandten in der Gegend von Zeit zu Zeit<lb/>
ein&#x017F;prach, lei&#x017F;tete mir auf meinen kleinen Ex¬<lb/>
cur&#x017F;ionen manchen Dien&#x017F;t, indem er mich in<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Ort&#x017F;chaften und Familien theils<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nlich, theils durch Empfehlungen einfu&#x0364;hr¬<lb/>
te. Die&#x017F;er hatte mir o&#x0364;fters von einem Land¬<lb/>
gei&#x017F;tlichen ge&#x017F;prochen, der nahe bey <hi rendition="#g">Dru&#x017F;en¬<lb/>
heim</hi>, &#x017F;echs Stunden von Straßburg, im<lb/>
Be&#x017F;itz einer guten Pfarre mit einer ver&#x017F;ta&#x0364;<lb/>
digen Frau und ein Paar liebenswu&#x0364;rdigen To&#x0364;ch¬<lb/>
tern lebe. Die Ga&#x017F;tfreyheit und Anmuth die¬<lb/>
&#x017F;es Hau&#x017F;es ward immer dabey ho&#x0364;chlich ge¬<lb/>
ru&#x0364;hmt. Soviel bedurfte es kaum, um einen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0535] genblick viel zu ſchaffen; keineswegs aber haͤt¬ te ich erwartet alſobald aus dieſer fingirten Welt in eine aͤhnliche wirkliche verſetzt zu werden. Mein Tiſchgenoſſe Weyland, der ſein ſtil¬ les fleißiges Leben dadurch erheiterte, daß er, aus dem Elſaß gebuͤrtig, bey Freunden und Verwandten in der Gegend von Zeit zu Zeit einſprach, leiſtete mir auf meinen kleinen Ex¬ curſionen manchen Dienſt, indem er mich in verſchiedenen Ortſchaften und Familien theils perſoͤnlich, theils durch Empfehlungen einfuͤhr¬ te. Dieſer hatte mir oͤfters von einem Land¬ geiſtlichen geſprochen, der nahe bey Druſen¬ heim, ſechs Stunden von Straßburg, im Beſitz einer guten Pfarre mit einer verſtaͤn¬ digen Frau und ein Paar liebenswuͤrdigen Toͤch¬ tern lebe. Die Gaſtfreyheit und Anmuth die¬ ſes Hauſes ward immer dabey hoͤchlich ge¬ ruͤhmt. Soviel bedurfte es kaum, um einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/535
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/535>, abgerufen am 11.06.2024.