Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

vollkommen ein Glied der Gemeine. Auf die¬
sem reinen, schönen, irdischen Grunde ruht
sein höherer Beruf; ihm ist übergeben, die
Menschen ins Leben zu führen, für ihre gei¬
stige Erziehung zu sorgen, sie bey allen Haupt¬
epochen ihres Daseyns zu segnen, sie zu be¬
lehren, zu kräftigen, zu trösten, und, wenn
der Trost für die Gegenwart nicht ausreicht,
die Hoffnung einer glücklicheren Zukunft her¬
anzurufen und zu verbürgen. Denke man
sich einen solchen Mann, mit rein menschli¬
chen Gesinnungen, stark genug, um unter
keinen Umständen davon zu weichen, und schon
dadurch über die Menge erhaben, von der
man Reinheit und Festigkeit nicht erwarten
kann; gebe man ihm die zu seinem Amte
nöthigen Kenntnisse, so wie eine heitere, glei¬
che Thätigkeit, welche sogar leidenschaftlich ist,
indem sie keinen Augenblick versäumt das Gute
zu wirken -- und man wird ihn wohl aus¬
gestattet haben. Zugleich aber füge man die

vollkommen ein Glied der Gemeine. Auf die¬
ſem reinen, ſchoͤnen, irdiſchen Grunde ruht
ſein hoͤherer Beruf; ihm iſt uͤbergeben, die
Menſchen ins Leben zu fuͤhren, fuͤr ihre gei¬
ſtige Erziehung zu ſorgen, ſie bey allen Haupt¬
epochen ihres Daſeyns zu ſegnen, ſie zu be¬
lehren, zu kraͤftigen, zu troͤſten, und, wenn
der Troſt fuͤr die Gegenwart nicht ausreicht,
die Hoffnung einer gluͤcklicheren Zukunft her¬
anzurufen und zu verbuͤrgen. Denke man
ſich einen ſolchen Mann, mit rein menſchli¬
chen Geſinnungen, ſtark genug, um unter
keinen Umſtaͤnden davon zu weichen, und ſchon
dadurch uͤber die Menge erhaben, von der
man Reinheit und Feſtigkeit nicht erwarten
kann; gebe man ihm die zu ſeinem Amte
noͤthigen Kenntniſſe, ſo wie eine heitere, glei¬
che Thaͤtigkeit, welche ſogar leidenſchaftlich iſt,
indem ſie keinen Augenblick verſaͤumt das Gute
zu wirken — und man wird ihn wohl aus¬
geſtattet haben. Zugleich aber fuͤge man die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0528" n="520"/>
vollkommen ein Glied der Gemeine. Auf die¬<lb/>
&#x017F;em reinen, &#x017F;cho&#x0364;nen, irdi&#x017F;chen Grunde ruht<lb/>
&#x017F;ein ho&#x0364;herer Beruf; ihm i&#x017F;t u&#x0364;bergeben, die<lb/>
Men&#x017F;chen ins Leben zu fu&#x0364;hren, fu&#x0364;r ihre gei¬<lb/>
&#x017F;tige Erziehung zu &#x017F;orgen, &#x017F;ie bey allen Haupt¬<lb/>
epochen ihres Da&#x017F;eyns zu &#x017F;egnen, &#x017F;ie zu be¬<lb/>
lehren, zu kra&#x0364;ftigen, zu tro&#x0364;&#x017F;ten, und, wenn<lb/>
der Tro&#x017F;t fu&#x0364;r die Gegenwart nicht ausreicht,<lb/>
die Hoffnung einer glu&#x0364;cklicheren Zukunft her¬<lb/>
anzurufen und zu verbu&#x0364;rgen. Denke man<lb/>
&#x017F;ich einen &#x017F;olchen Mann, mit rein men&#x017F;chli¬<lb/>
chen Ge&#x017F;innungen, &#x017F;tark genug, um unter<lb/>
keinen Um&#x017F;ta&#x0364;nden davon zu weichen, und &#x017F;chon<lb/>
dadurch u&#x0364;ber die Menge erhaben, von der<lb/>
man Reinheit und Fe&#x017F;tigkeit nicht erwarten<lb/>
kann; gebe man ihm die zu &#x017F;einem Amte<lb/>
no&#x0364;thigen Kenntni&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o wie eine heitere, glei¬<lb/>
che Tha&#x0364;tigkeit, welche &#x017F;ogar leiden&#x017F;chaftlich i&#x017F;t,<lb/>
indem &#x017F;ie keinen Augenblick ver&#x017F;a&#x0364;umt das Gute<lb/>
zu wirken &#x2014; und man wird ihn wohl aus¬<lb/>
ge&#x017F;tattet haben. Zugleich aber fu&#x0364;ge man die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[520/0528] vollkommen ein Glied der Gemeine. Auf die¬ ſem reinen, ſchoͤnen, irdiſchen Grunde ruht ſein hoͤherer Beruf; ihm iſt uͤbergeben, die Menſchen ins Leben zu fuͤhren, fuͤr ihre gei¬ ſtige Erziehung zu ſorgen, ſie bey allen Haupt¬ epochen ihres Daſeyns zu ſegnen, ſie zu be¬ lehren, zu kraͤftigen, zu troͤſten, und, wenn der Troſt fuͤr die Gegenwart nicht ausreicht, die Hoffnung einer gluͤcklicheren Zukunft her¬ anzurufen und zu verbuͤrgen. Denke man ſich einen ſolchen Mann, mit rein menſchli¬ chen Geſinnungen, ſtark genug, um unter keinen Umſtaͤnden davon zu weichen, und ſchon dadurch uͤber die Menge erhaben, von der man Reinheit und Feſtigkeit nicht erwarten kann; gebe man ihm die zu ſeinem Amte noͤthigen Kenntniſſe, ſo wie eine heitere, glei¬ che Thaͤtigkeit, welche ſogar leidenſchaftlich iſt, indem ſie keinen Augenblick verſaͤumt das Gute zu wirken — und man wird ihn wohl aus¬ geſtattet haben. Zugleich aber fuͤge man die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/528
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 520. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/528>, abgerufen am 11.06.2024.