Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

eine zahme und wilde Phasanerie und die
Reste mancher ähnlichen Anstalten zeigten;
wie angenehm diese kleine Residenz ehemals
müsse gewesen seyn.

Doch alle diese Betrachtungen übertraf der
Anblick, wenn man von dem nahgelegenen
Baschberg die völlig paradiesische Gegend
überschaute. Diese Höhe, ganz aus verschie¬
denen Muscheln zusammengehäuft, machte mich
zum ersten Male auf solche Documente der
Vorwelt aufmerksam; ich hatte sie noch nie¬
mals in so großer Masse beysammen gesehn.
Doch wendete sich der schaulustige Blick bald
ausschließlich in die Gegend. Man steht auf
dem letzten Vorgebirge nach dem Lande zu;
gegen Norden liegt eine fruchtbare, mit klei¬
nen Wäldchen durchzogene Fläche, von einem
ernsten Gebirge begrenzt, das sich gegen
Abend nach Zabern hinerstreckt, wo man den
bischöflichen Palast und die eine Stunde
davon liegende Abtey St. Johann deutlich

eine zahme und wilde Phaſanerie und die
Reſte mancher aͤhnlichen Anſtalten zeigten;
wie angenehm dieſe kleine Reſidenz ehemals
muͤſſe geweſen ſeyn.

Doch alle dieſe Betrachtungen uͤbertraf der
Anblick, wenn man von dem nahgelegenen
Baſchberg die voͤllig paradieſiſche Gegend
uͤberſchaute. Dieſe Hoͤhe, ganz aus verſchie¬
denen Muſcheln zuſammengehaͤuft, machte mich
zum erſten Male auf ſolche Documente der
Vorwelt aufmerkſam; ich hatte ſie noch nie¬
mals in ſo großer Maſſe beyſammen geſehn.
Doch wendete ſich der ſchauluſtige Blick bald
ausſchließlich in die Gegend. Man ſteht auf
dem letzten Vorgebirge nach dem Lande zu;
gegen Norden liegt eine fruchtbare, mit klei¬
nen Waͤldchen durchzogene Flaͤche, von einem
ernſten Gebirge begrenzt, das ſich gegen
Abend nach Zabern hinerſtreckt, wo man den
biſchoͤflichen Palaſt und die eine Stunde
davon liegende Abtey St. Johann deutlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0504" n="496"/>
eine zahme und wilde Pha&#x017F;anerie und die<lb/>
Re&#x017F;te mancher a&#x0364;hnlichen An&#x017F;talten zeigten;<lb/>
wie angenehm die&#x017F;e kleine Re&#x017F;idenz ehemals<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gewe&#x017F;en &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Doch alle die&#x017F;e Betrachtungen u&#x0364;bertraf der<lb/>
Anblick, wenn man von dem nahgelegenen<lb/>
Ba&#x017F;chberg die vo&#x0364;llig paradie&#x017F;i&#x017F;che Gegend<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;chaute. Die&#x017F;e Ho&#x0364;he, ganz aus ver&#x017F;chie¬<lb/>
denen Mu&#x017F;cheln zu&#x017F;ammengeha&#x0364;uft, machte mich<lb/>
zum er&#x017F;ten Male auf &#x017F;olche Documente der<lb/>
Vorwelt aufmerk&#x017F;am; ich hatte &#x017F;ie noch nie¬<lb/>
mals in &#x017F;o großer Ma&#x017F;&#x017F;e bey&#x017F;ammen ge&#x017F;ehn.<lb/>
Doch wendete &#x017F;ich der &#x017F;chaulu&#x017F;tige Blick bald<lb/>
aus&#x017F;chließlich in die Gegend. Man &#x017F;teht auf<lb/>
dem letzten Vorgebirge nach dem Lande zu;<lb/>
gegen Norden liegt eine fruchtbare, mit klei¬<lb/>
nen Wa&#x0364;ldchen durchzogene Fla&#x0364;che, von einem<lb/>
ern&#x017F;ten Gebirge begrenzt, das &#x017F;ich gegen<lb/>
Abend nach Zabern hiner&#x017F;treckt, wo man den<lb/>
bi&#x017F;cho&#x0364;flichen Pala&#x017F;t und die eine Stunde<lb/>
davon liegende Abtey St. Johann deutlich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0504] eine zahme und wilde Phaſanerie und die Reſte mancher aͤhnlichen Anſtalten zeigten; wie angenehm dieſe kleine Reſidenz ehemals muͤſſe geweſen ſeyn. Doch alle dieſe Betrachtungen uͤbertraf der Anblick, wenn man von dem nahgelegenen Baſchberg die voͤllig paradieſiſche Gegend uͤberſchaute. Dieſe Hoͤhe, ganz aus verſchie¬ denen Muſcheln zuſammengehaͤuft, machte mich zum erſten Male auf ſolche Documente der Vorwelt aufmerkſam; ich hatte ſie noch nie¬ mals in ſo großer Maſſe beyſammen geſehn. Doch wendete ſich der ſchauluſtige Blick bald ausſchließlich in die Gegend. Man ſteht auf dem letzten Vorgebirge nach dem Lande zu; gegen Norden liegt eine fruchtbare, mit klei¬ nen Waͤldchen durchzogene Flaͤche, von einem ernſten Gebirge begrenzt, das ſich gegen Abend nach Zabern hinerſtreckt, wo man den biſchoͤflichen Palaſt und die eine Stunde davon liegende Abtey St. Johann deutlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/504
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/504>, abgerufen am 11.06.2024.