Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite
Aus Sympathie
Behagt mir besonders ein Meister,
Dominico Feti heißt er.
Der parodirt die biblische Parabel
So hübsch zu einer Narrenfabel,
Aus Sympathie. -- Du närrische Parabel!

Dergleichen mehr oder weniger heitre oder
abstruse, muntre oder bittre Späße könnte
ich noch manche anführen. Sie verdrossen
mich nicht, waren mir aber unbequem. Da
ich jedoch alles, was zu meiner Bildung bey¬
trug, höchlich zu schätzen wußte, und ich ja
mehrmals frühere Meynungen und Neigun¬
gen aufgegeben hatte; so fand ich mich gar
bald darein und suchte nur, soviel mir auf
meinem damaligen Standpuncte möglich war,
gerechten Tadel von ungerechten Invectiven
zu unterscheiden. Und so war denn auch kein
Tag, der nicht auf das fruchtbarste lehrreich
für mich gewesen wäre.

Aus Sympathie
Behagt mir beſonders ein Meiſter,
Dominico Feti heißt er.
Der parodirt die bibliſche Parabel
So huͤbſch zu einer Narrenfabel,
Aus Sympathie. — Du naͤrriſche Parabel!

Dergleichen mehr oder weniger heitre oder
abſtruſe, muntre oder bittre Spaͤße koͤnnte
ich noch manche anfuͤhren. Sie verdroſſen
mich nicht, waren mir aber unbequem. Da
ich jedoch alles, was zu meiner Bildung bey¬
trug, hoͤchlich zu ſchaͤtzen wußte, und ich ja
mehrmals fruͤhere Meynungen und Neigun¬
gen aufgegeben hatte; ſo fand ich mich gar
bald darein und ſuchte nur, ſoviel mir auf
meinem damaligen Standpuncte moͤglich war,
gerechten Tadel von ungerechten Invectiven
zu unterſcheiden. Und ſo war denn auch kein
Tag, der nicht auf das fruchtbarſte lehrreich
fuͤr mich geweſen waͤre.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0482" n="474"/>
        <lg type="poem">
          <l rendition="#et">Aus Sympathie</l><lb/>
          <l>Behagt mir be&#x017F;onders ein Mei&#x017F;ter,</l><lb/>
          <l>Dominico Feti heißt er.</l><lb/>
          <l>Der parodirt die bibli&#x017F;che Parabel</l><lb/>
          <l>So hu&#x0364;b&#x017F;ch zu einer Narrenfabel,</l><lb/>
          <l>Aus Sympathie. &#x2014; Du na&#x0364;rri&#x017F;che Parabel!</l><lb/>
        </lg>
        <p>Dergleichen mehr oder weniger heitre oder<lb/>
ab&#x017F;tru&#x017F;e, muntre oder bittre Spa&#x0364;ße ko&#x0364;nnte<lb/>
ich noch manche anfu&#x0364;hren. Sie verdro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mich nicht, waren mir aber unbequem. Da<lb/>
ich jedoch alles, was zu meiner Bildung bey¬<lb/>
trug, ho&#x0364;chlich zu &#x017F;cha&#x0364;tzen wußte, und ich ja<lb/>
mehrmals fru&#x0364;here Meynungen und Neigun¬<lb/>
gen aufgegeben hatte; &#x017F;o fand ich mich gar<lb/>
bald darein und &#x017F;uchte nur, &#x017F;oviel mir auf<lb/>
meinem damaligen Standpuncte mo&#x0364;glich war,<lb/>
gerechten Tadel von ungerechten Invectiven<lb/>
zu unter&#x017F;cheiden. Und &#x017F;o war denn auch kein<lb/>
Tag, der nicht auf das fruchtbar&#x017F;te lehrreich<lb/>
fu&#x0364;r mich gewe&#x017F;en wa&#x0364;re.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[474/0482] Aus Sympathie Behagt mir beſonders ein Meiſter, Dominico Feti heißt er. Der parodirt die bibliſche Parabel So huͤbſch zu einer Narrenfabel, Aus Sympathie. — Du naͤrriſche Parabel! Dergleichen mehr oder weniger heitre oder abſtruſe, muntre oder bittre Spaͤße koͤnnte ich noch manche anfuͤhren. Sie verdroſſen mich nicht, waren mir aber unbequem. Da ich jedoch alles, was zu meiner Bildung bey¬ trug, hoͤchlich zu ſchaͤtzen wußte, und ich ja mehrmals fruͤhere Meynungen und Neigun¬ gen aufgegeben hatte; ſo fand ich mich gar bald darein und ſuchte nur, ſoviel mir auf meinem damaligen Standpuncte moͤglich war, gerechten Tadel von ungerechten Invectiven zu unterſcheiden. Und ſo war denn auch kein Tag, der nicht auf das fruchtbarſte lehrreich fuͤr mich geweſen waͤre.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/482
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/482>, abgerufen am 10.06.2024.