Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

aller Ostentation, bey Gelegenheit mich damit
aufzuziehen pflegte.

Noch ein anderes Spottgedicht fällt mir
ein, das er mir Abends nachsendete, als ich
ihm von der Dresdner Galerie viel erzählt
hatte. Freylich war ich in den höhern Sinn
der italiänischen Schule nicht eingedrungen,
aber Dominico Feti, ein trefflicher Künstler,
wiewohl Humorist und also nicht vom ersten
Range, hatte mich sehr angesprochen. Geist¬
liche Gegenstände mußten gemalt werden. Er
hielt sich an die neutestamentlichen Parabeln
und stellte sie gern dar, mit viel Eigenheit,
Geschmack und guter Laune. Er führte sie
dadurch ganz ans gemeine Leben heran, und
die so geistreichen als naiven Einzelnheiten
seiner Compositionen, durch einen freyen Pin¬
sel empfohlen, hatten sich mir lebendig einge¬
drückt. Ueber diesen meinen kindlichen Kunst¬
enthusiasmus spottete Herder folgendergestalt:

aller Oſtentation, bey Gelegenheit mich damit
aufzuziehen pflegte.

Noch ein anderes Spottgedicht faͤllt mir
ein, das er mir Abends nachſendete, als ich
ihm von der Dresdner Galerie viel erzaͤhlt
hatte. Freylich war ich in den hoͤhern Sinn
der italiaͤniſchen Schule nicht eingedrungen,
aber Dominico Feti, ein trefflicher Kuͤnſtler,
wiewohl Humoriſt und alſo nicht vom erſten
Range, hatte mich ſehr angeſprochen. Geiſt¬
liche Gegenſtaͤnde mußten gemalt werden. Er
hielt ſich an die neuteſtamentlichen Parabeln
und ſtellte ſie gern dar, mit viel Eigenheit,
Geſchmack und guter Laune. Er fuͤhrte ſie
dadurch ganz ans gemeine Leben heran, und
die ſo geiſtreichen als naiven Einzelnheiten
ſeiner Compoſitionen, durch einen freyen Pin¬
ſel empfohlen, hatten ſich mir lebendig einge¬
druͤckt. Ueber dieſen meinen kindlichen Kunſt¬
enthuſiasmus ſpottete Herder folgendergeſtalt:

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0481" n="473"/>
aller O&#x017F;tentation, bey Gelegenheit mich damit<lb/>
aufzuziehen pflegte.</p><lb/>
        <p>Noch ein anderes Spottgedicht fa&#x0364;llt mir<lb/>
ein, das er mir Abends nach&#x017F;endete, als ich<lb/>
ihm von der Dresdner Galerie viel erza&#x0364;hlt<lb/>
hatte. Freylich war ich in den ho&#x0364;hern Sinn<lb/>
der italia&#x0364;ni&#x017F;chen Schule nicht eingedrungen,<lb/>
aber Dominico Feti, ein trefflicher Ku&#x0364;n&#x017F;tler,<lb/>
wiewohl Humori&#x017F;t und al&#x017F;o nicht vom er&#x017F;ten<lb/>
Range, hatte mich &#x017F;ehr ange&#x017F;prochen. Gei&#x017F;<lb/>
liche Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde mußten gemalt werden. Er<lb/>
hielt &#x017F;ich an die neute&#x017F;tamentlichen Parabeln<lb/>
und &#x017F;tellte &#x017F;ie gern dar, mit viel Eigenheit,<lb/>
Ge&#x017F;chmack und guter Laune. Er fu&#x0364;hrte &#x017F;ie<lb/>
dadurch ganz ans gemeine Leben heran, und<lb/>
die &#x017F;o gei&#x017F;treichen als naiven Einzelnheiten<lb/>
&#x017F;einer Compo&#x017F;itionen, durch einen freyen Pin¬<lb/>
&#x017F;el empfohlen, hatten &#x017F;ich mir lebendig einge¬<lb/>
dru&#x0364;ckt. Ueber die&#x017F;en meinen kindlichen Kun&#x017F;<lb/>
enthu&#x017F;iasmus &#x017F;pottete Herder folgenderge&#x017F;talt:</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0481] aller Oſtentation, bey Gelegenheit mich damit aufzuziehen pflegte. Noch ein anderes Spottgedicht faͤllt mir ein, das er mir Abends nachſendete, als ich ihm von der Dresdner Galerie viel erzaͤhlt hatte. Freylich war ich in den hoͤhern Sinn der italiaͤniſchen Schule nicht eingedrungen, aber Dominico Feti, ein trefflicher Kuͤnſtler, wiewohl Humoriſt und alſo nicht vom erſten Range, hatte mich ſehr angeſprochen. Geiſt¬ liche Gegenſtaͤnde mußten gemalt werden. Er hielt ſich an die neuteſtamentlichen Parabeln und ſtellte ſie gern dar, mit viel Eigenheit, Geſchmack und guter Laune. Er fuͤhrte ſie dadurch ganz ans gemeine Leben heran, und die ſo geiſtreichen als naiven Einzelnheiten ſeiner Compoſitionen, durch einen freyen Pin¬ ſel empfohlen, hatten ſich mir lebendig einge¬ druͤckt. Ueber dieſen meinen kindlichen Kunſt¬ enthuſiasmus ſpottete Herder folgendergeſtalt:

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/481
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/481>, abgerufen am 02.06.2024.