Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

mit jüngeren Freunden, wo nicht auch mit
älteren Personen, in ein solches wechselseiti¬
ges Schönethun, Geltenlassen, Heben und
Tragen zu gerathen. In meiner Sphäre
konnte das was ich hervorbrachte immer für
gut gehalten werden. Frauenzimmer, Freun¬
de, Gönner werden nicht schlecht finden was
man ihnen zu Liebe unternimmt und dichtet;
aus solchen Verbindlichkeiten entspringt zuletzt
der Ausdruck eines leeren Behagens an ein¬
ander, in dessen Phrasen sich ein Character
leicht verliert, wenn er nicht von Zeit zu Zeit
zu höherer Tüchtigkeit gestählt wird.

Und so hatte ich von Glück zu sagen,
daß, durch eine unerwartete Bekanntschaft,
alles was in mir von Selbstgefälligkeit, Be¬
spiegelungslust, Eitelkeit, Stolz und Hoch¬
muth ruhen oder wirken mochte, einer sehr
harten Prüfung ausgesetzt ward, die in ihrer
Art einzig, der Zeit keineswegs gemäß, und
nur desto eindringender und empfindlicher war.

mit juͤngeren Freunden, wo nicht auch mit
aͤlteren Perſonen, in ein ſolches wechſelſeiti¬
ges Schoͤnethun, Geltenlaſſen, Heben und
Tragen zu gerathen. In meiner Sphaͤre
konnte das was ich hervorbrachte immer fuͤr
gut gehalten werden. Frauenzimmer, Freun¬
de, Goͤnner werden nicht ſchlecht finden was
man ihnen zu Liebe unternimmt und dichtet;
aus ſolchen Verbindlichkeiten entſpringt zuletzt
der Ausdruck eines leeren Behagens an ein¬
ander, in deſſen Phraſen ſich ein Character
leicht verliert, wenn er nicht von Zeit zu Zeit
zu hoͤherer Tuͤchtigkeit geſtaͤhlt wird.

Und ſo hatte ich von Gluͤck zu ſagen,
daß, durch eine unerwartete Bekanntſchaft,
alles was in mir von Selbſtgefaͤlligkeit, Be¬
ſpiegelungsluſt, Eitelkeit, Stolz und Hoch¬
muth ruhen oder wirken mochte, einer ſehr
harten Pruͤfung ausgeſetzt ward, die in ihrer
Art einzig, der Zeit keineswegs gemaͤß, und
nur deſto eindringender und empfindlicher war.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0466" n="458"/>
mit ju&#x0364;ngeren Freunden, wo nicht auch mit<lb/>
a&#x0364;lteren Per&#x017F;onen, in ein &#x017F;olches wech&#x017F;el&#x017F;eiti¬<lb/>
ges Scho&#x0364;nethun, Geltenla&#x017F;&#x017F;en, Heben und<lb/>
Tragen zu gerathen. In meiner Spha&#x0364;re<lb/>
konnte das was ich hervorbrachte immer fu&#x0364;r<lb/>
gut gehalten werden. Frauenzimmer, Freun¬<lb/>
de, Go&#x0364;nner werden nicht &#x017F;chlecht finden was<lb/>
man ihnen zu Liebe unternimmt und dichtet;<lb/>
aus &#x017F;olchen Verbindlichkeiten ent&#x017F;pringt zuletzt<lb/>
der Ausdruck eines leeren Behagens an ein¬<lb/>
ander, in de&#x017F;&#x017F;en Phra&#x017F;en &#x017F;ich ein Character<lb/>
leicht verliert, wenn er nicht von Zeit zu Zeit<lb/>
zu ho&#x0364;herer Tu&#x0364;chtigkeit ge&#x017F;ta&#x0364;hlt wird.</p><lb/>
        <p>Und &#x017F;o hatte ich von Glu&#x0364;ck zu &#x017F;agen,<lb/>
daß, durch eine unerwartete Bekannt&#x017F;chaft,<lb/>
alles was in mir von Selb&#x017F;tgefa&#x0364;lligkeit, Be¬<lb/>
&#x017F;piegelungslu&#x017F;t, Eitelkeit, Stolz und Hoch¬<lb/>
muth ruhen oder wirken mochte, einer &#x017F;ehr<lb/>
harten Pru&#x0364;fung ausge&#x017F;etzt ward, die in ihrer<lb/>
Art einzig, der Zeit keineswegs gema&#x0364;ß, und<lb/>
nur de&#x017F;to eindringender und empfindlicher war.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[458/0466] mit juͤngeren Freunden, wo nicht auch mit aͤlteren Perſonen, in ein ſolches wechſelſeiti¬ ges Schoͤnethun, Geltenlaſſen, Heben und Tragen zu gerathen. In meiner Sphaͤre konnte das was ich hervorbrachte immer fuͤr gut gehalten werden. Frauenzimmer, Freun¬ de, Goͤnner werden nicht ſchlecht finden was man ihnen zu Liebe unternimmt und dichtet; aus ſolchen Verbindlichkeiten entſpringt zuletzt der Ausdruck eines leeren Behagens an ein¬ ander, in deſſen Phraſen ſich ein Character leicht verliert, wenn er nicht von Zeit zu Zeit zu hoͤherer Tuͤchtigkeit geſtaͤhlt wird. Und ſo hatte ich von Gluͤck zu ſagen, daß, durch eine unerwartete Bekanntſchaft, alles was in mir von Selbſtgefaͤlligkeit, Be¬ ſpiegelungsluſt, Eitelkeit, Stolz und Hoch¬ muth ruhen oder wirken mochte, einer ſehr harten Pruͤfung ausgeſetzt ward, die in ihrer Art einzig, der Zeit keineswegs gemaͤß, und nur deſto eindringender und empfindlicher war.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/466
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/466>, abgerufen am 10.06.2024.