das seinen Blick kurz vorher auf eine gräu¬ liche Opferstätte gesammelt hielt. Der himm¬ lische Friede, welchen Klopstock bey Concep¬ tion und Ausführung dieses Gedichtes em¬ pfunden, theilt sich noch jetzt einem Jeden mit, der die ersten zehn Gesänge liest, ohne die Forderungen bey sich laut werden zu las¬ sen, auf die eine fortruckende Bildung nicht gerne Verzicht thut.
Die Würde des Gegenstands erhöhte dem Dichter das Gefühl eigner Persönlichkeit. Daß er selbst dereinst zu diesen Chören eintreten, daß der Gottmensch ihn auszeichnen, ihm von Angesicht zu Angesicht den Dank für sei¬ ne Bemühungen abtragen würde, den ihm schon hier jedes gefühlvolle, fromme Herz, durch manche reine Zähre, lieblich genug ent¬ richtet hatte: dieß waren so unschuldige kind¬ liche Gesinnungen und Hoffnungen, als sie nur ein wohlgeschaffenes Gemüth haben und hegen kann. So erwarb nun Klopstock das
29 *
das ſeinen Blick kurz vorher auf eine graͤu¬ liche Opferſtaͤtte geſammelt hielt. Der himm¬ liſche Friede, welchen Klopſtock bey Concep¬ tion und Ausfuͤhrung dieſes Gedichtes em¬ pfunden, theilt ſich noch jetzt einem Jeden mit, der die erſten zehn Geſaͤnge lieſt, ohne die Forderungen bey ſich laut werden zu laſ¬ ſen, auf die eine fortruckende Bildung nicht gerne Verzicht thut.
Die Wuͤrde des Gegenſtands erhoͤhte dem Dichter das Gefuͤhl eigner Perſoͤnlichkeit. Daß er ſelbſt dereinſt zu dieſen Choͤren eintreten, daß der Gottmenſch ihn auszeichnen, ihm von Angeſicht zu Angeſicht den Dank fuͤr ſei¬ ne Bemuͤhungen abtragen wuͤrde, den ihm ſchon hier jedes gefuͤhlvolle, fromme Herz, durch manche reine Zaͤhre, lieblich genug ent¬ richtet hatte: dieß waren ſo unſchuldige kind¬ liche Geſinnungen und Hoffnungen, als ſie nur ein wohlgeſchaffenes Gemuͤth haben und hegen kann. So erwarb nun Klopſtock das
29 *
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0459"n="451"/>
das ſeinen Blick kurz vorher auf eine graͤu¬<lb/>
liche Opferſtaͤtte geſammelt hielt. Der himm¬<lb/>
liſche Friede, welchen Klopſtock bey Concep¬<lb/>
tion und Ausfuͤhrung dieſes Gedichtes em¬<lb/>
pfunden, theilt ſich noch jetzt einem Jeden<lb/>
mit, der die erſten zehn Geſaͤnge lieſt, ohne<lb/>
die Forderungen bey ſich laut werden zu laſ¬<lb/>ſen, auf die eine fortruckende Bildung nicht<lb/>
gerne Verzicht thut.</p><lb/><p>Die Wuͤrde des Gegenſtands erhoͤhte dem<lb/>
Dichter das Gefuͤhl eigner Perſoͤnlichkeit. Daß<lb/>
er ſelbſt dereinſt zu dieſen Choͤren eintreten,<lb/>
daß der Gottmenſch ihn auszeichnen, ihm<lb/>
von Angeſicht zu Angeſicht den Dank fuͤr ſei¬<lb/>
ne Bemuͤhungen abtragen wuͤrde, den ihm<lb/>ſchon hier jedes gefuͤhlvolle, fromme Herz,<lb/>
durch manche reine Zaͤhre, lieblich genug ent¬<lb/>
richtet hatte: dieß waren ſo unſchuldige kind¬<lb/>
liche Geſinnungen und Hoffnungen, als ſie<lb/>
nur ein wohlgeſchaffenes Gemuͤth haben und<lb/>
hegen kann. So erwarb nun Klopſtock das<lb/><fwplace="bottom"type="sig">29 *<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[451/0459]
das ſeinen Blick kurz vorher auf eine graͤu¬
liche Opferſtaͤtte geſammelt hielt. Der himm¬
liſche Friede, welchen Klopſtock bey Concep¬
tion und Ausfuͤhrung dieſes Gedichtes em¬
pfunden, theilt ſich noch jetzt einem Jeden
mit, der die erſten zehn Geſaͤnge lieſt, ohne
die Forderungen bey ſich laut werden zu laſ¬
ſen, auf die eine fortruckende Bildung nicht
gerne Verzicht thut.
Die Wuͤrde des Gegenſtands erhoͤhte dem
Dichter das Gefuͤhl eigner Perſoͤnlichkeit. Daß
er ſelbſt dereinſt zu dieſen Choͤren eintreten,
daß der Gottmenſch ihn auszeichnen, ihm
von Angeſicht zu Angeſicht den Dank fuͤr ſei¬
ne Bemuͤhungen abtragen wuͤrde, den ihm
ſchon hier jedes gefuͤhlvolle, fromme Herz,
durch manche reine Zaͤhre, lieblich genug ent¬
richtet hatte: dieß waren ſo unſchuldige kind¬
liche Geſinnungen und Hoffnungen, als ſie
nur ein wohlgeſchaffenes Gemuͤth haben und
hegen kann. So erwarb nun Klopſtock das
29 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 2. Tübingen, 1812, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben02_1812/459>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.