Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

den und Tagen auch die Bewegungen von
Sonne und Mond anzeigte, ließ er nach sei¬
ner Angabe verfertigen. Sonntags früh um
Zehn zog er sie jedesmal selbst auf, welches er
um so gewisser thun konnte, als er niemals in
die Kirche ging. Gesellschaft oder Gäste habe
ich nie bey ihm gesehen. Angezogen und aus
dem Hause gehend erinnere ich mir ihn in
zehn Jahren kaum zweymal.

Die verschiedenen Unterhaltungen mit die¬
sen Männern waren nicht unbedeutend, und je¬
der wirkte auf mich nach seiner Weise. Für
einen jeden hatte ich so viel, oft noch mehr
Aufmerksamkeit als die eigenen Kinder, und
jeder suchte an mir, als an einem geliebten
Sohne, sein Wohlgefallen zu vermehren, in¬
dem er an mir sein moralisches Ebenbild her¬
zustellen trachtete. Olenschlager wollte mich
zum Hofmann, Reineck zum diplomatischen
Geschäftsmann bilden, beyde, besonders letz¬
terer, suchten mir Poesie und Schriftstelle¬

den und Tagen auch die Bewegungen von
Sonne und Mond anzeigte, ließ er nach ſei¬
ner Angabe verfertigen. Sonntags fruͤh um
Zehn zog er ſie jedesmal ſelbſt auf, welches er
um ſo gewiſſer thun konnte, als er niemals in
die Kirche ging. Geſellſchaft oder Gaͤſte habe
ich nie bey ihm geſehen. Angezogen und aus
dem Hauſe gehend erinnere ich mir ihn in
zehn Jahren kaum zweymal.

Die verſchiedenen Unterhaltungen mit die¬
ſen Maͤnnern waren nicht unbedeutend, und je¬
der wirkte auf mich nach ſeiner Weiſe. Fuͤr
einen jeden hatte ich ſo viel, oft noch mehr
Aufmerkſamkeit als die eigenen Kinder, und
jeder ſuchte an mir, als an einem geliebten
Sohne, ſein Wohlgefallen zu vermehren, in¬
dem er an mir ſein moraliſches Ebenbild her¬
zuſtellen trachtete. Olenſchlager wollte mich
zum Hofmann, Reineck zum diplomatiſchen
Geſchaͤftsmann bilden, beyde, beſonders letz¬
terer, ſuchten mir Poeſie und Schriftſtelle¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0398" n="382"/>
den und Tagen auch die Bewegungen von<lb/>
Sonne und Mond anzeigte, ließ er nach &#x017F;ei¬<lb/>
ner Angabe verfertigen. Sonntags fru&#x0364;h um<lb/>
Zehn zog er &#x017F;ie jedesmal &#x017F;elb&#x017F;t auf, welches er<lb/>
um &#x017F;o gewi&#x017F;&#x017F;er thun konnte, als er niemals in<lb/>
die Kirche ging. Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft oder Ga&#x0364;&#x017F;te habe<lb/>
ich nie bey ihm ge&#x017F;ehen. Angezogen und aus<lb/>
dem Hau&#x017F;e gehend erinnere ich mir ihn in<lb/>
zehn Jahren kaum zweymal.</p><lb/>
        <p>Die ver&#x017F;chiedenen Unterhaltungen mit die¬<lb/>
&#x017F;en Ma&#x0364;nnern waren nicht unbedeutend, und je¬<lb/>
der wirkte auf mich nach &#x017F;einer Wei&#x017F;e. Fu&#x0364;r<lb/>
einen jeden hatte ich &#x017F;o viel, oft noch mehr<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit als die eigenen Kinder, und<lb/>
jeder &#x017F;uchte an mir, als an einem geliebten<lb/>
Sohne, &#x017F;ein Wohlgefallen zu vermehren, in¬<lb/>
dem er an mir &#x017F;ein morali&#x017F;ches Ebenbild her¬<lb/>
zu&#x017F;tellen trachtete. Olen&#x017F;chlager wollte mich<lb/>
zum Hofmann, Reineck zum diplomati&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ftsmann bilden, beyde, be&#x017F;onders letz¬<lb/>
terer, &#x017F;uchten mir Poe&#x017F;ie und Schrift&#x017F;telle¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0398] den und Tagen auch die Bewegungen von Sonne und Mond anzeigte, ließ er nach ſei¬ ner Angabe verfertigen. Sonntags fruͤh um Zehn zog er ſie jedesmal ſelbſt auf, welches er um ſo gewiſſer thun konnte, als er niemals in die Kirche ging. Geſellſchaft oder Gaͤſte habe ich nie bey ihm geſehen. Angezogen und aus dem Hauſe gehend erinnere ich mir ihn in zehn Jahren kaum zweymal. Die verſchiedenen Unterhaltungen mit die¬ ſen Maͤnnern waren nicht unbedeutend, und je¬ der wirkte auf mich nach ſeiner Weiſe. Fuͤr einen jeden hatte ich ſo viel, oft noch mehr Aufmerkſamkeit als die eigenen Kinder, und jeder ſuchte an mir, als an einem geliebten Sohne, ſein Wohlgefallen zu vermehren, in¬ dem er an mir ſein moraliſches Ebenbild her¬ zuſtellen trachtete. Olenſchlager wollte mich zum Hofmann, Reineck zum diplomatiſchen Geſchaͤftsmann bilden, beyde, beſonders letz¬ terer, ſuchten mir Poeſie und Schriftſtelle¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/398
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/398>, abgerufen am 16.06.2024.