Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

ßen. Die ältesten Bohlen wurden aufgesucht,
der Tischer mußte mit Leimen, Hobeln und
Zurichten derselben aufs genauste zu Werke
gehen, und dann blieben sie Jahre lang in
einem obern Zimmer verwahrt, wo sie ge¬
nugsam austrocknen konnten. Ein solches
köstliches Bret ward dem Maler Junker
anvertraut, der einen verzierten Blumentopf
mit den bedeutendsten Blumen nach der Na¬
tur in seiner künstlichen und zierlichen Weise
darauf darstellen sollte. Es war gerade im
Frühling, und ich versäumte nicht, ihm wö¬
chentlich einige Mal die schönsten Blumen zu
bringen die mir unter die Hand kamen;
welche er denn auch sogleich einschaltete, und
das Ganze nach und nach aus diesen Ele¬
menten auf das treulichste und fleißigste zu¬
sammenbildete. Gelegentlich hatte ich auch
wohl einmal eine Maus gefangen, die ich
ihm brachte, und die er als ein gar so zier¬
liches Thier nachzubilden Lust hatte, auch
sie wirklich aufs genauste vorstellte, wie sie

ßen. Die aͤlteſten Bohlen wurden aufgeſucht,
der Tiſcher mußte mit Leimen, Hobeln und
Zurichten derſelben aufs genauſte zu Werke
gehen, und dann blieben ſie Jahre lang in
einem obern Zimmer verwahrt, wo ſie ge¬
nugſam austrocknen konnten. Ein ſolches
koͤſtliches Bret ward dem Maler Junker
anvertraut, der einen verzierten Blumentopf
mit den bedeutendſten Blumen nach der Na¬
tur in ſeiner kuͤnſtlichen und zierlichen Weiſe
darauf darſtellen ſollte. Es war gerade im
Fruͤhling, und ich verſaͤumte nicht, ihm woͤ¬
chentlich einige Mal die ſchoͤnſten Blumen zu
bringen die mir unter die Hand kamen;
welche er denn auch ſogleich einſchaltete, und
das Ganze nach und nach aus dieſen Ele¬
menten auf das treulichſte und fleißigſte zu¬
ſammenbildete. Gelegentlich hatte ich auch
wohl einmal eine Maus gefangen, die ich
ihm brachte, und die er als ein gar ſo zier¬
liches Thier nachzubilden Luſt hatte, auch
ſie wirklich aufs genauſte vorſtellte, wie ſie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0377" n="361"/>
ßen. Die a&#x0364;lte&#x017F;ten Bohlen wurden aufge&#x017F;ucht,<lb/>
der Ti&#x017F;cher mußte mit Leimen, Hobeln und<lb/>
Zurichten der&#x017F;elben aufs genau&#x017F;te zu Werke<lb/>
gehen, und dann blieben &#x017F;ie Jahre lang in<lb/>
einem obern Zimmer verwahrt, wo &#x017F;ie ge¬<lb/>
nug&#x017F;am austrocknen konnten. Ein &#x017F;olches<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tliches Bret ward dem Maler <hi rendition="#g">Junker</hi><lb/>
anvertraut, der einen verzierten Blumentopf<lb/>
mit den bedeutend&#x017F;ten Blumen nach der Na¬<lb/>
tur in &#x017F;einer ku&#x0364;n&#x017F;tlichen und zierlichen Wei&#x017F;e<lb/>
darauf dar&#x017F;tellen &#x017F;ollte. Es war gerade im<lb/>
Fru&#x0364;hling, und ich ver&#x017F;a&#x0364;umte nicht, ihm wo&#x0364;¬<lb/>
chentlich einige Mal die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Blumen zu<lb/>
bringen die mir unter die Hand kamen;<lb/>
welche er denn auch &#x017F;ogleich ein&#x017F;chaltete, und<lb/>
das Ganze nach und nach aus die&#x017F;en Ele¬<lb/>
menten auf das treulich&#x017F;te und fleißig&#x017F;te zu¬<lb/>
&#x017F;ammenbildete. Gelegentlich hatte ich auch<lb/>
wohl einmal eine Maus gefangen, die ich<lb/>
ihm brachte, und die er als ein gar &#x017F;o zier¬<lb/>
liches Thier nachzubilden Lu&#x017F;t hatte, auch<lb/>
&#x017F;ie wirklich aufs genau&#x017F;te vor&#x017F;tellte, wie &#x017F;ie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0377] ßen. Die aͤlteſten Bohlen wurden aufgeſucht, der Tiſcher mußte mit Leimen, Hobeln und Zurichten derſelben aufs genauſte zu Werke gehen, und dann blieben ſie Jahre lang in einem obern Zimmer verwahrt, wo ſie ge¬ nugſam austrocknen konnten. Ein ſolches koͤſtliches Bret ward dem Maler Junker anvertraut, der einen verzierten Blumentopf mit den bedeutendſten Blumen nach der Na¬ tur in ſeiner kuͤnſtlichen und zierlichen Weiſe darauf darſtellen ſollte. Es war gerade im Fruͤhling, und ich verſaͤumte nicht, ihm woͤ¬ chentlich einige Mal die ſchoͤnſten Blumen zu bringen die mir unter die Hand kamen; welche er denn auch ſogleich einſchaltete, und das Ganze nach und nach aus dieſen Ele¬ menten auf das treulichſte und fleißigſte zu¬ ſammenbildete. Gelegentlich hatte ich auch wohl einmal eine Maus gefangen, die ich ihm brachte, und die er als ein gar ſo zier¬ liches Thier nachzubilden Luſt hatte, auch ſie wirklich aufs genauſte vorſtellte, wie ſie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/377
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/377>, abgerufen am 16.06.2024.