Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

auf viele Wochen in Unruhe. Wir mußten
Zeugen von verschiedenen Executionen seyn,
und es ist wohl werth zu gedenken, daß ich
auch bey Verbrennung eines Buchs gegenwär¬
tig gewesen bin. Es war der Verlag eines
französischen comischen Romans, der zwar
den Staat, aber nicht Religion und Sitten
schonte. Es hatte wirklich etwas Fürchterli¬
ches, eine Strafe an einem leblosen Wesen
ausgeübt zu sehen. Die Ballen platzten im
Feuer, und wurden durch Ofengabeln aus ein¬
ander geschürt und mit den Flammen mehr
in Berührung gebracht. Es dauerte nicht
lange, so flogen die angebrannten Blätter in
der Luft herum, und die Menge haschte
begierig darnach. Auch ruhten wir nicht, bis
wir ein Exemplar auftrieben, und es waren
nicht wenige die sich das verbotne Vergnügen
gleichfalls zu verschaffen wußten. Ja, wenn
es dem Autor um Publicität zu thun war,
so hätte er selbst nicht besser dafür sorgen
können.

l. 23

auf viele Wochen in Unruhe. Wir mußten
Zeugen von verſchiedenen Executionen ſeyn,
und es iſt wohl werth zu gedenken, daß ich
auch bey Verbrennung eines Buchs gegenwaͤr¬
tig geweſen bin. Es war der Verlag eines
franzoͤſiſchen comiſchen Romans, der zwar
den Staat, aber nicht Religion und Sitten
ſchonte. Es hatte wirklich etwas Fuͤrchterli¬
ches, eine Strafe an einem lebloſen Weſen
ausgeuͤbt zu ſehen. Die Ballen platzten im
Feuer, und wurden durch Ofengabeln aus ein¬
ander geſchuͤrt und mit den Flammen mehr
in Beruͤhrung gebracht. Es dauerte nicht
lange, ſo flogen die angebrannten Blaͤtter in
der Luft herum, und die Menge haſchte
begierig darnach. Auch ruhten wir nicht, bis
wir ein Exemplar auftrieben, und es waren
nicht wenige die ſich das verbotne Vergnuͤgen
gleichfalls zu verſchaffen wußten. Ja, wenn
es dem Autor um Publicitaͤt zu thun war,
ſo haͤtte er ſelbſt nicht beſſer dafuͤr ſorgen
koͤnnen.

l. 23
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0369" n="353"/>
auf viele Wochen in Unruhe. Wir mußten<lb/>
Zeugen von ver&#x017F;chiedenen Executionen &#x017F;eyn,<lb/>
und es i&#x017F;t wohl werth zu gedenken, daß ich<lb/>
auch bey Verbrennung eines Buchs gegenwa&#x0364;<lb/>
tig gewe&#x017F;en bin. Es war der Verlag eines<lb/>
franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen comi&#x017F;chen Romans, der zwar<lb/>
den Staat, aber nicht Religion und Sitten<lb/>
&#x017F;chonte. Es hatte wirklich etwas Fu&#x0364;rchterli¬<lb/>
ches, eine Strafe an einem leblo&#x017F;en We&#x017F;en<lb/>
ausgeu&#x0364;bt zu &#x017F;ehen. Die Ballen platzten im<lb/>
Feuer, und wurden durch Ofengabeln aus ein¬<lb/>
ander ge&#x017F;chu&#x0364;rt und mit den Flammen mehr<lb/>
in Beru&#x0364;hrung gebracht. Es dauerte nicht<lb/>
lange, &#x017F;o flogen die angebrannten Bla&#x0364;tter in<lb/>
der Luft herum, und die Menge ha&#x017F;chte<lb/>
begierig darnach. Auch ruhten wir nicht, bis<lb/>
wir ein Exemplar auftrieben, und es waren<lb/>
nicht wenige die &#x017F;ich das verbotne Vergnu&#x0364;gen<lb/>
gleichfalls zu ver&#x017F;chaffen wußten. Ja, wenn<lb/>
es dem Autor um Publicita&#x0364;t zu thun war,<lb/>
&#x017F;o ha&#x0364;tte er &#x017F;elb&#x017F;t nicht be&#x017F;&#x017F;er dafu&#x0364;r &#x017F;orgen<lb/>
ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">l. 23<lb/></fw>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0369] auf viele Wochen in Unruhe. Wir mußten Zeugen von verſchiedenen Executionen ſeyn, und es iſt wohl werth zu gedenken, daß ich auch bey Verbrennung eines Buchs gegenwaͤr¬ tig geweſen bin. Es war der Verlag eines franzoͤſiſchen comiſchen Romans, der zwar den Staat, aber nicht Religion und Sitten ſchonte. Es hatte wirklich etwas Fuͤrchterli¬ ches, eine Strafe an einem lebloſen Weſen ausgeuͤbt zu ſehen. Die Ballen platzten im Feuer, und wurden durch Ofengabeln aus ein¬ ander geſchuͤrt und mit den Flammen mehr in Beruͤhrung gebracht. Es dauerte nicht lange, ſo flogen die angebrannten Blaͤtter in der Luft herum, und die Menge haſchte begierig darnach. Auch ruhten wir nicht, bis wir ein Exemplar auftrieben, und es waren nicht wenige die ſich das verbotne Vergnuͤgen gleichfalls zu verſchaffen wußten. Ja, wenn es dem Autor um Publicitaͤt zu thun war, ſo haͤtte er ſelbſt nicht beſſer dafuͤr ſorgen koͤnnen. l. 23

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/369
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/369>, abgerufen am 01.06.2024.