Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

den. Späterhin lag mir daran, die nähern
Umstände zu erfahren, und was es denn für
Leute gewesen, zu vernehmen. Als ich nun
aus einem alten, gleichzeitigen, mit Holzschnit¬
ten versehenen Buche erfuhr, daß zwar diese
Menschen zum Tode verurtheilt, aber zugleich
auch viele Rathsherrn abgesetzt worden, weil
mancherley Unordnung und sehr viel Unver¬
antwortliches im Schwange gewesen; da ich
nun die nähern Umstände vernahm, wie
alles hergegangen: so bedauerte ich die unglück¬
lichen Menschen, welche man wohl als Opfer,
die einer künftigen bessern Verfassung gebracht
worden, ansehen dürfe; denn von jener Zeit
schrieb sich die Einrichtung her, nach welcher
sowohl das altadlige Haus Limpurg, das aus
einem Klubb entsprungene Haus Frauenstein,
ferner Juristen, Kaufleute und Handwer¬
ker an einem Regimente Theil nehmen soll¬
ten, das durch eine auf venetianische Weise
verwickelte Ballotage ergänzt, von bürger¬
lichen Collegien eingeschränkt, das Rechte zu

den. Spaͤterhin lag mir daran, die naͤhern
Umſtaͤnde zu erfahren, und was es denn fuͤr
Leute geweſen, zu vernehmen. Als ich nun
aus einem alten, gleichzeitigen, mit Holzſchnit¬
ten verſehenen Buche erfuhr, daß zwar dieſe
Menſchen zum Tode verurtheilt, aber zugleich
auch viele Rathsherrn abgeſetzt worden, weil
mancherley Unordnung und ſehr viel Unver¬
antwortliches im Schwange geweſen; da ich
nun die naͤhern Umſtaͤnde vernahm, wie
alles hergegangen: ſo bedauerte ich die ungluͤck¬
lichen Menſchen, welche man wohl als Opfer,
die einer kuͤnftigen beſſern Verfaſſung gebracht
worden, anſehen duͤrfe; denn von jener Zeit
ſchrieb ſich die Einrichtung her, nach welcher
ſowohl das altadlige Haus Limpurg, das aus
einem Klubb entſprungene Haus Frauenſtein,
ferner Juriſten, Kaufleute und Handwer¬
ker an einem Regimente Theil nehmen ſoll¬
ten, das durch eine auf venetianiſche Weiſe
verwickelte Ballotage ergaͤnzt, von buͤrger¬
lichen Collegien eingeſchraͤnkt, das Rechte zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0365" n="349"/>
den. Spa&#x0364;terhin lag mir daran, die na&#x0364;hern<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde zu erfahren, und was es denn fu&#x0364;r<lb/>
Leute gewe&#x017F;en, zu vernehmen. Als ich nun<lb/>
aus einem alten, gleichzeitigen, mit Holz&#x017F;chnit¬<lb/>
ten ver&#x017F;ehenen Buche erfuhr, daß zwar die&#x017F;e<lb/>
Men&#x017F;chen zum Tode verurtheilt, aber zugleich<lb/>
auch viele Rathsherrn abge&#x017F;etzt worden, weil<lb/>
mancherley Unordnung und &#x017F;ehr viel Unver¬<lb/>
antwortliches im Schwange gewe&#x017F;en; da ich<lb/>
nun die na&#x0364;hern Um&#x017F;ta&#x0364;nde vernahm, wie<lb/>
alles hergegangen: &#x017F;o bedauerte ich die unglu&#x0364;ck¬<lb/>
lichen Men&#x017F;chen, welche man wohl als Opfer,<lb/>
die einer ku&#x0364;nftigen be&#x017F;&#x017F;ern Verfa&#x017F;&#x017F;ung gebracht<lb/>
worden, an&#x017F;ehen du&#x0364;rfe; denn von jener Zeit<lb/>
&#x017F;chrieb &#x017F;ich die Einrichtung her, nach welcher<lb/>
&#x017F;owohl das altadlige Haus Limpurg, das aus<lb/>
einem Klubb ent&#x017F;prungene Haus Frauen&#x017F;tein,<lb/>
ferner Juri&#x017F;ten, Kaufleute und Handwer¬<lb/>
ker an einem Regimente Theil nehmen &#x017F;oll¬<lb/>
ten, das durch eine auf venetiani&#x017F;che Wei&#x017F;e<lb/>
verwickelte Ballotage erga&#x0364;nzt, von bu&#x0364;rger¬<lb/>
lichen Collegien einge&#x017F;chra&#x0364;nkt, das Rechte zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0365] den. Spaͤterhin lag mir daran, die naͤhern Umſtaͤnde zu erfahren, und was es denn fuͤr Leute geweſen, zu vernehmen. Als ich nun aus einem alten, gleichzeitigen, mit Holzſchnit¬ ten verſehenen Buche erfuhr, daß zwar dieſe Menſchen zum Tode verurtheilt, aber zugleich auch viele Rathsherrn abgeſetzt worden, weil mancherley Unordnung und ſehr viel Unver¬ antwortliches im Schwange geweſen; da ich nun die naͤhern Umſtaͤnde vernahm, wie alles hergegangen: ſo bedauerte ich die ungluͤck¬ lichen Menſchen, welche man wohl als Opfer, die einer kuͤnftigen beſſern Verfaſſung gebracht worden, anſehen duͤrfe; denn von jener Zeit ſchrieb ſich die Einrichtung her, nach welcher ſowohl das altadlige Haus Limpurg, das aus einem Klubb entſprungene Haus Frauenſtein, ferner Juriſten, Kaufleute und Handwer¬ ker an einem Regimente Theil nehmen ſoll¬ ten, das durch eine auf venetianiſche Weiſe verwickelte Ballotage ergaͤnzt, von buͤrger¬ lichen Collegien eingeſchraͤnkt, das Rechte zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/365
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. Bd. 1. Tübingen, 1811, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_leben01_1811/365>, abgerufen am 16.06.2024.