Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Gautier führt mit Recht über den mittleren weißen
Theil der prismatischen Erscheinung eines großen Pris-
ma's seinen Finger oder einen Stab, und zeigt dadurch
die bloß an der Gränze entstehenden Farben. Dabey
erzählt er, daß die Newtonianer sich gegen dieses Phä-
nomen dadurch retten wollen, daß sie behaupteten: erst
am Finger gehe die Brechung vor. Man sieht, daß
dieser Secte schon vor sechzig Jahren eben so unbedenk-
lich war, Albernheiten zu sagen, wie am heutigen
Tag.

13) Er bringt zu Bestätigung seiner Erklärung
noch einen complicirten Versuch vor, dessen Werth wir
andern zu prüfen überlassen.

14) Er läßt das Spectrum auf eine durchlöcherte
Pappe fallen, so daß jede Farbe einzeln durchgeht.
Hier, durch eine zweyte Begränzung, ohne wiederholte
Refraction, erscheinen die Farbenbildchen nach dem er-
sten Gesetz aufs neue gesäumt, und widerlegen die Lehre
von Unveränderlichkeit der sogenannten homogenen Lich-
ter. Der Verfasser gedenkt mit Ehren Mariotte's, der
dieses Phänomen zuerst vor ihm beobachtete.

15) Er wendet hier abermals das Prisma mit der
convexen Seite an, die mit einer Art von fein durchlö-
chertem siebartigen Deckel bedeckt ist, und bringt da-
durch mannigfaltige Abwechselung der Erscheinung her-
vor, wodurch er seine Behauptungen begünstigt glaubt.
Wir haben diesen Versuch nicht nachgebildet.

Gautier fuͤhrt mit Recht uͤber den mittleren weißen
Theil der prismatiſchen Erſcheinung eines großen Pris-
ma’s ſeinen Finger oder einen Stab, und zeigt dadurch
die bloß an der Graͤnze entſtehenden Farben. Dabey
erzaͤhlt er, daß die Newtonianer ſich gegen dieſes Phaͤ-
nomen dadurch retten wollen, daß ſie behaupteten: erſt
am Finger gehe die Brechung vor. Man ſieht, daß
dieſer Secte ſchon vor ſechzig Jahren eben ſo unbedenk-
lich war, Albernheiten zu ſagen, wie am heutigen
Tag.

13) Er bringt zu Beſtaͤtigung ſeiner Erklaͤrung
noch einen complicirten Verſuch vor, deſſen Werth wir
andern zu pruͤfen uͤberlaſſen.

14) Er laͤßt das Spectrum auf eine durchloͤcherte
Pappe fallen, ſo daß jede Farbe einzeln durchgeht.
Hier, durch eine zweyte Begraͤnzung, ohne wiederholte
Refraction, erſcheinen die Farbenbildchen nach dem er-
ſten Geſetz aufs neue geſaͤumt, und widerlegen die Lehre
von Unveraͤnderlichkeit der ſogenannten homogenen Lich-
ter. Der Verfaſſer gedenkt mit Ehren Mariotte’s, der
dieſes Phaͤnomen zuerſt vor ihm beobachtete.

15) Er wendet hier abermals das Prisma mit der
convexen Seite an, die mit einer Art von fein durchloͤ-
chertem ſiebartigen Deckel bedeckt iſt, und bringt da-
durch mannigfaltige Abwechſelung der Erſcheinung her-
vor, wodurch er ſeine Behauptungen beguͤnſtigt glaubt.
Wir haben dieſen Verſuch nicht nachgebildet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0578" n="544"/>
Gautier fu&#x0364;hrt mit Recht u&#x0364;ber den mittleren weißen<lb/>
Theil der prismati&#x017F;chen Er&#x017F;cheinung eines großen Pris-<lb/>
ma&#x2019;s &#x017F;einen Finger oder einen Stab, und zeigt dadurch<lb/>
die bloß an der Gra&#x0364;nze ent&#x017F;tehenden Farben. Dabey<lb/>
erza&#x0364;hlt er, daß die Newtonianer &#x017F;ich gegen die&#x017F;es Pha&#x0364;-<lb/>
nomen dadurch retten wollen, daß &#x017F;ie behaupteten: er&#x017F;t<lb/>
am Finger gehe die Brechung vor. Man &#x017F;ieht, daß<lb/>
die&#x017F;er Secte &#x017F;chon vor &#x017F;echzig Jahren eben &#x017F;o unbedenk-<lb/>
lich war, Albernheiten zu &#x017F;agen, wie am heutigen<lb/>
Tag.</p><lb/>
            <p>13) Er bringt zu Be&#x017F;ta&#x0364;tigung &#x017F;einer Erkla&#x0364;rung<lb/>
noch einen complicirten Ver&#x017F;uch vor, de&#x017F;&#x017F;en Werth wir<lb/>
andern zu pru&#x0364;fen u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>14) Er la&#x0364;ßt das Spectrum auf eine durchlo&#x0364;cherte<lb/>
Pappe fallen, &#x017F;o daß jede Farbe einzeln durchgeht.<lb/>
Hier, durch eine zweyte Begra&#x0364;nzung, ohne wiederholte<lb/>
Refraction, er&#x017F;cheinen die Farbenbildchen nach dem er-<lb/>
&#x017F;ten Ge&#x017F;etz aufs neue ge&#x017F;a&#x0364;umt, und widerlegen die Lehre<lb/>
von Unvera&#x0364;nderlichkeit der &#x017F;ogenannten homogenen Lich-<lb/>
ter. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er gedenkt mit Ehren Mariotte&#x2019;s, der<lb/>
die&#x017F;es Pha&#x0364;nomen zuer&#x017F;t vor ihm beobachtete.</p><lb/>
            <p>15) Er wendet hier abermals das Prisma mit der<lb/>
convexen Seite an, die mit einer Art von fein durchlo&#x0364;-<lb/>
chertem &#x017F;iebartigen Deckel bedeckt i&#x017F;t, und bringt da-<lb/>
durch mannigfaltige Abwech&#x017F;elung der Er&#x017F;cheinung her-<lb/>
vor, wodurch er &#x017F;eine Behauptungen begu&#x0364;n&#x017F;tigt glaubt.<lb/>
Wir haben die&#x017F;en Ver&#x017F;uch nicht nachgebildet.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[544/0578] Gautier fuͤhrt mit Recht uͤber den mittleren weißen Theil der prismatiſchen Erſcheinung eines großen Pris- ma’s ſeinen Finger oder einen Stab, und zeigt dadurch die bloß an der Graͤnze entſtehenden Farben. Dabey erzaͤhlt er, daß die Newtonianer ſich gegen dieſes Phaͤ- nomen dadurch retten wollen, daß ſie behaupteten: erſt am Finger gehe die Brechung vor. Man ſieht, daß dieſer Secte ſchon vor ſechzig Jahren eben ſo unbedenk- lich war, Albernheiten zu ſagen, wie am heutigen Tag. 13) Er bringt zu Beſtaͤtigung ſeiner Erklaͤrung noch einen complicirten Verſuch vor, deſſen Werth wir andern zu pruͤfen uͤberlaſſen. 14) Er laͤßt das Spectrum auf eine durchloͤcherte Pappe fallen, ſo daß jede Farbe einzeln durchgeht. Hier, durch eine zweyte Begraͤnzung, ohne wiederholte Refraction, erſcheinen die Farbenbildchen nach dem er- ſten Geſetz aufs neue geſaͤumt, und widerlegen die Lehre von Unveraͤnderlichkeit der ſogenannten homogenen Lich- ter. Der Verfaſſer gedenkt mit Ehren Mariotte’s, der dieſes Phaͤnomen zuerſt vor ihm beobachtete. 15) Er wendet hier abermals das Prisma mit der convexen Seite an, die mit einer Art von fein durchloͤ- chertem ſiebartigen Deckel bedeckt iſt, und bringt da- durch mannigfaltige Abwechſelung der Erſcheinung her- vor, wodurch er ſeine Behauptungen beguͤnſtigt glaubt. Wir haben dieſen Verſuch nicht nachgebildet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/578
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 544. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/578>, abgerufen am 24.05.2024.