Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Gewisse Tugenden gehören der Zeit an, und so
auch gewisse Mängel, die einen Bezug auf sie haben.


Die neuere Zeit schätzt sich selbst zu hoch, wegen
der großen Masse Stoffes, den sie umfaßt. Der Haupt-
vorzug des Menschen beruht aber nur darauf, in wie
fern er den Stoff zu behandeln und zu beherrschen
weiß.


Es gibt zweyerley Erfahrungsarten, die Erfah-
rung des Abwesenden und die des Gegenwärtigen.
Die Erfahrung des Abwesenden, wozu das Vergan-
gene gehört, machen wir auf fremde Autorität, die
des Gegenwärtigen sollten wir auf eigene Autorität
machen. Beydes gehörig zu thun, ist die Natur des
Individuums durchaus unzulänglich.


Die in einander greifenden Menschen- und Zeital-
ter nöthigen uns, eine mehr oder weniger untersuchte
Ueberlieferung gelten zu lassen, um so mehr als auf
der Möglichkeit dieser Ueberlieferung die Vorzüge des
menschlichen Geschlechts beruhen.

Ueberlieferung fremder Erfahrung, fremden Ur-
theils sind bey so großen Bedürfnissen der eingeschränk-
ten Menschheit höchst willkommen, besonders wenn

Gewiſſe Tugenden gehoͤren der Zeit an, und ſo
auch gewiſſe Maͤngel, die einen Bezug auf ſie haben.


Die neuere Zeit ſchaͤtzt ſich ſelbſt zu hoch, wegen
der großen Maſſe Stoffes, den ſie umfaßt. Der Haupt-
vorzug des Menſchen beruht aber nur darauf, in wie
fern er den Stoff zu behandeln und zu beherrſchen
weiß.


Es gibt zweyerley Erfahrungsarten, die Erfah-
rung des Abweſenden und die des Gegenwaͤrtigen.
Die Erfahrung des Abweſenden, wozu das Vergan-
gene gehoͤrt, machen wir auf fremde Autoritaͤt, die
des Gegenwaͤrtigen ſollten wir auf eigene Autoritaͤt
machen. Beydes gehoͤrig zu thun, iſt die Natur des
Individuums durchaus unzulaͤnglich.


Die in einander greifenden Menſchen- und Zeital-
ter noͤthigen uns, eine mehr oder weniger unterſuchte
Ueberlieferung gelten zu laſſen, um ſo mehr als auf
der Moͤglichkeit dieſer Ueberlieferung die Vorzuͤge des
menſchlichen Geſchlechts beruhen.

Ueberlieferung fremder Erfahrung, fremden Ur-
theils ſind bey ſo großen Beduͤrfniſſen der eingeſchraͤnk-
ten Menſchheit hoͤchſt willkommen, beſonders wenn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0168" n="134"/>
          <p>Gewi&#x017F;&#x017F;e Tugenden geho&#x0364;ren der Zeit an, und &#x017F;o<lb/>
auch gewi&#x017F;&#x017F;e Ma&#x0364;ngel, die einen Bezug auf &#x017F;ie haben.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Die neuere Zeit &#x017F;cha&#x0364;tzt &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu hoch, wegen<lb/>
der großen Ma&#x017F;&#x017F;e Stoffes, den &#x017F;ie umfaßt. Der Haupt-<lb/>
vorzug des Men&#x017F;chen beruht aber nur darauf, in wie<lb/>
fern er den Stoff zu behandeln und zu beherr&#x017F;chen<lb/>
weiß.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Es gibt zweyerley Erfahrungsarten, die Erfah-<lb/>
rung des Abwe&#x017F;enden und die des Gegenwa&#x0364;rtigen.<lb/>
Die Erfahrung des Abwe&#x017F;enden, wozu das Vergan-<lb/>
gene geho&#x0364;rt, machen wir auf fremde Autorita&#x0364;t, die<lb/>
des Gegenwa&#x0364;rtigen &#x017F;ollten wir auf eigene Autorita&#x0364;t<lb/>
machen. Beydes geho&#x0364;rig zu thun, i&#x017F;t die Natur des<lb/>
Individuums durchaus unzula&#x0364;nglich.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <p>Die in einander greifenden Men&#x017F;chen- und Zeital-<lb/>
ter no&#x0364;thigen uns, eine mehr oder weniger unter&#x017F;uchte<lb/>
Ueberlieferung gelten zu la&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;o mehr als auf<lb/>
der Mo&#x0364;glichkeit die&#x017F;er Ueberlieferung die Vorzu&#x0364;ge des<lb/>
men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts beruhen.</p><lb/>
          <p>Ueberlieferung fremder Erfahrung, fremden Ur-<lb/>
theils &#x017F;ind bey &#x017F;o großen Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en der einge&#x017F;chra&#x0364;nk-<lb/>
ten Men&#x017F;chheit ho&#x0364;ch&#x017F;t willkommen, be&#x017F;onders wenn<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0168] Gewiſſe Tugenden gehoͤren der Zeit an, und ſo auch gewiſſe Maͤngel, die einen Bezug auf ſie haben. Die neuere Zeit ſchaͤtzt ſich ſelbſt zu hoch, wegen der großen Maſſe Stoffes, den ſie umfaßt. Der Haupt- vorzug des Menſchen beruht aber nur darauf, in wie fern er den Stoff zu behandeln und zu beherrſchen weiß. Es gibt zweyerley Erfahrungsarten, die Erfah- rung des Abweſenden und die des Gegenwaͤrtigen. Die Erfahrung des Abweſenden, wozu das Vergan- gene gehoͤrt, machen wir auf fremde Autoritaͤt, die des Gegenwaͤrtigen ſollten wir auf eigene Autoritaͤt machen. Beydes gehoͤrig zu thun, iſt die Natur des Individuums durchaus unzulaͤnglich. Die in einander greifenden Menſchen- und Zeital- ter noͤthigen uns, eine mehr oder weniger unterſuchte Ueberlieferung gelten zu laſſen, um ſo mehr als auf der Moͤglichkeit dieſer Ueberlieferung die Vorzuͤge des menſchlichen Geſchlechts beruhen. Ueberlieferung fremder Erfahrung, fremden Ur- theils ſind bey ſo großen Beduͤrfniſſen der eingeſchraͤnk- ten Menſchheit hoͤchſt willkommen, beſonders wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/168
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/168>, abgerufen am 25.04.2024.