Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

werden unter ein einzig Phänomen subsummirt; die
Erfahrung kommt ins Enge, man ist im Stande wei-
ter vorwärts zu gehen.

Die Schwierigkeit, den Aristoteles zu verstehen, ent-
springt aus der antiken Behandlungsart, die uns fremd
ist. Zerstreute Fälle sind aus der gemeinen Empirie
aufgegriffen, mit gehörigem und geistreichen Räsonne-
ment begleitet, auch wohl schicklich genug zusammen-
gestellt; aber nun tritt der Begriff ohne Vermittlung
hinzu, das Räsonnement geht ins Subtile und Spitz-
fündige, das Begriffene wird wieder durch Begriffe
bearbeitet, anstatt daß man es nun deutlich auf sich
beruhen ließe, einzeln vermehrte, massenweise zusam-
menstellte, und erwartete, ob eine Idee daraus entsprin-
gen wolle, wenn sie sich nicht gleich von Anfang an
dazu gesellte.

Hatten wir nun bey der wissenschaftlichen Behand-
lung, wie sie von den Griechen unternommen worden,
wie sie ihnen geglückt, manches zu erinnern; so tref-
fen wir nunmehr, wenn wir ihre Kunst betrachten,
auf einen vollendeten Kreis, der, indem er sich in
sich selbst abschließt, doch auch zugleich als Glied in
jene Bemühungen eingreift und, wo das Wissen nicht
Genüge leistete, uns durch die That befriedigt.

Die Menschen sind überhaupt der Kunst mehr ge-
wachsen als der Wissenschaft. Jene gehört zur gro-
ßen Hälfte ihnen selbst, diese zur großen Hälfte der
Welt an. Bey jener läßt sich eine Entwickelung in
reiner Folge, diese kaum ohne ein unendliches Zusam-

werden unter ein einzig Phaͤnomen ſubſummirt; die
Erfahrung kommt ins Enge, man iſt im Stande wei-
ter vorwaͤrts zu gehen.

Die Schwierigkeit, den Ariſtoteles zu verſtehen, ent-
ſpringt aus der antiken Behandlungsart, die uns fremd
iſt. Zerſtreute Faͤlle ſind aus der gemeinen Empirie
aufgegriffen, mit gehoͤrigem und geiſtreichen Raͤſonne-
ment begleitet, auch wohl ſchicklich genug zuſammen-
geſtellt; aber nun tritt der Begriff ohne Vermittlung
hinzu, das Raͤſonnement geht ins Subtile und Spitz-
fuͤndige, das Begriffene wird wieder durch Begriffe
bearbeitet, anſtatt daß man es nun deutlich auf ſich
beruhen ließe, einzeln vermehrte, maſſenweiſe zuſam-
menſtellte, und erwartete, ob eine Idee daraus entſprin-
gen wolle, wenn ſie ſich nicht gleich von Anfang an
dazu geſellte.

Hatten wir nun bey der wiſſenſchaftlichen Behand-
lung, wie ſie von den Griechen unternommen worden,
wie ſie ihnen gegluͤckt, manches zu erinnern; ſo tref-
fen wir nunmehr, wenn wir ihre Kunſt betrachten,
auf einen vollendeten Kreis, der, indem er ſich in
ſich ſelbſt abſchließt, doch auch zugleich als Glied in
jene Bemuͤhungen eingreift und, wo das Wiſſen nicht
Genuͤge leiſtete, uns durch die That befriedigt.

Die Menſchen ſind uͤberhaupt der Kunſt mehr ge-
wachſen als der Wiſſenſchaft. Jene gehoͤrt zur gro-
ßen Haͤlfte ihnen ſelbſt, dieſe zur großen Haͤlfte der
Welt an. Bey jener laͤßt ſich eine Entwickelung in
reiner Folge, dieſe kaum ohne ein unendliches Zuſam-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="118"/>
werden unter ein einzig Pha&#x0364;nomen &#x017F;ub&#x017F;ummirt; die<lb/>
Erfahrung kommt ins Enge, man i&#x017F;t im Stande wei-<lb/>
ter vorwa&#x0364;rts zu gehen.</p><lb/>
          <p>Die Schwierigkeit, den Ari&#x017F;toteles zu ver&#x017F;tehen, ent-<lb/>
&#x017F;pringt aus der antiken Behandlungsart, die uns fremd<lb/>
i&#x017F;t. Zer&#x017F;treute Fa&#x0364;lle &#x017F;ind aus der gemeinen Empirie<lb/>
aufgegriffen, mit geho&#x0364;rigem und gei&#x017F;treichen Ra&#x0364;&#x017F;onne-<lb/>
ment begleitet, auch wohl &#x017F;chicklich genug zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;tellt; aber nun tritt der Begriff ohne Vermittlung<lb/>
hinzu, das Ra&#x0364;&#x017F;onnement geht ins Subtile und Spitz-<lb/>
fu&#x0364;ndige, das Begriffene wird wieder durch Begriffe<lb/>
bearbeitet, an&#x017F;tatt daß man es nun deutlich auf &#x017F;ich<lb/>
beruhen ließe, einzeln vermehrte, ma&#x017F;&#x017F;enwei&#x017F;e zu&#x017F;am-<lb/>
men&#x017F;tellte, und erwartete, ob eine Idee daraus ent&#x017F;prin-<lb/>
gen wolle, wenn &#x017F;ie &#x017F;ich nicht gleich von Anfang an<lb/>
dazu ge&#x017F;ellte.</p><lb/>
          <p>Hatten wir nun bey der wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Behand-<lb/>
lung, wie &#x017F;ie von den Griechen unternommen worden,<lb/>
wie &#x017F;ie ihnen geglu&#x0364;ckt, manches zu erinnern; &#x017F;o tref-<lb/>
fen wir nunmehr, wenn wir ihre Kun&#x017F;t betrachten,<lb/>
auf einen vollendeten Kreis, der, indem er &#x017F;ich in<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ab&#x017F;chließt, doch auch zugleich als Glied in<lb/>
jene Bemu&#x0364;hungen eingreift und, wo das Wi&#x017F;&#x017F;en nicht<lb/>
Genu&#x0364;ge lei&#x017F;tete, uns durch die That befriedigt.</p><lb/>
          <p>Die Men&#x017F;chen &#x017F;ind u&#x0364;berhaupt der Kun&#x017F;t mehr ge-<lb/>
wach&#x017F;en als der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft. Jene geho&#x0364;rt zur gro-<lb/>
ßen Ha&#x0364;lfte ihnen &#x017F;elb&#x017F;t, die&#x017F;e zur großen Ha&#x0364;lfte der<lb/>
Welt an. Bey jener la&#x0364;ßt &#x017F;ich eine Entwickelung in<lb/>
reiner Folge, die&#x017F;e kaum ohne ein unendliches Zu&#x017F;am-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0152] werden unter ein einzig Phaͤnomen ſubſummirt; die Erfahrung kommt ins Enge, man iſt im Stande wei- ter vorwaͤrts zu gehen. Die Schwierigkeit, den Ariſtoteles zu verſtehen, ent- ſpringt aus der antiken Behandlungsart, die uns fremd iſt. Zerſtreute Faͤlle ſind aus der gemeinen Empirie aufgegriffen, mit gehoͤrigem und geiſtreichen Raͤſonne- ment begleitet, auch wohl ſchicklich genug zuſammen- geſtellt; aber nun tritt der Begriff ohne Vermittlung hinzu, das Raͤſonnement geht ins Subtile und Spitz- fuͤndige, das Begriffene wird wieder durch Begriffe bearbeitet, anſtatt daß man es nun deutlich auf ſich beruhen ließe, einzeln vermehrte, maſſenweiſe zuſam- menſtellte, und erwartete, ob eine Idee daraus entſprin- gen wolle, wenn ſie ſich nicht gleich von Anfang an dazu geſellte. Hatten wir nun bey der wiſſenſchaftlichen Behand- lung, wie ſie von den Griechen unternommen worden, wie ſie ihnen gegluͤckt, manches zu erinnern; ſo tref- fen wir nunmehr, wenn wir ihre Kunſt betrachten, auf einen vollendeten Kreis, der, indem er ſich in ſich ſelbſt abſchließt, doch auch zugleich als Glied in jene Bemuͤhungen eingreift und, wo das Wiſſen nicht Genuͤge leiſtete, uns durch die That befriedigt. Die Menſchen ſind uͤberhaupt der Kunſt mehr ge- wachſen als der Wiſſenſchaft. Jene gehoͤrt zur gro- ßen Haͤlfte ihnen ſelbſt, dieſe zur großen Haͤlfte der Welt an. Bey jener laͤßt ſich eine Entwickelung in reiner Folge, dieſe kaum ohne ein unendliches Zuſam-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/152
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 2. Tübingen, 1810, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre02_1810/152>, abgerufen am 23.04.2024.