spricht, ihr Daseyn, ihre Kraft, ihr Leben und ihre Verhältnisse offenbart, so daß ein Blinder, dem das unendlich Sichtbare versagt ist, im Hör- baren ein unendlich Lebendiges fassen kann.
So spricht die Natur hinabwärts zu andern Sinnen, zu bekannten, verkannten, unbekannten Sinnen; so spricht sie mit sich selbst und zu uns durch tausend Erscheinungen. Dem Aufmerksa- men ist sie nirgends todt noch stumm; ja dem starren Erdkörper hat sie einen Vertrauten zugege- ben, ein Metall, an dessen kleinsten Theilen wir dasjenige, was in der ganzen Masse vorgeht, ge- wahr werden sollten.
So mannigfaltig, so verwickelt und unver- ständlich uns oft diese Sprache scheinen mag, so bleiben doch ihre Elemente immer dieselbigen. Mit leisem Gewicht und Gegengewicht wägt sich die Natur hin und her, und so entsteht ein Hüben und Drüben, ein Oben und Unten, ein Zuvor
ſpricht, ihr Daſeyn, ihre Kraft, ihr Leben und ihre Verhaͤltniſſe offenbart, ſo daß ein Blinder, dem das unendlich Sichtbare verſagt iſt, im Hoͤr- baren ein unendlich Lebendiges faſſen kann.
So ſpricht die Natur hinabwaͤrts zu andern Sinnen, zu bekannten, verkannten, unbekannten Sinnen; ſo ſpricht ſie mit ſich ſelbſt und zu uns durch tauſend Erſcheinungen. Dem Aufmerkſa- men iſt ſie nirgends todt noch ſtumm; ja dem ſtarren Erdkoͤrper hat ſie einen Vertrauten zugege- ben, ein Metall, an deſſen kleinſten Theilen wir dasjenige, was in der ganzen Maſſe vorgeht, ge- wahr werden ſollten.
So mannigfaltig, ſo verwickelt und unver- ſtaͤndlich uns oft dieſe Sprache ſcheinen mag, ſo bleiben doch ihre Elemente immer dieſelbigen. Mit leiſem Gewicht und Gegengewicht waͤgt ſich die Natur hin und her, und ſo entſteht ein Huͤben und Druͤben, ein Oben und Unten, ein Zuvor
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0017"n="XI"/>ſpricht, ihr Daſeyn, ihre Kraft, ihr Leben und<lb/>
ihre Verhaͤltniſſe offenbart, ſo daß ein Blinder,<lb/>
dem das unendlich Sichtbare verſagt iſt, im Hoͤr-<lb/>
baren ein unendlich Lebendiges faſſen kann.</p><lb/><p>So ſpricht die Natur hinabwaͤrts zu andern<lb/>
Sinnen, zu bekannten, verkannten, unbekannten<lb/>
Sinnen; ſo ſpricht ſie mit ſich ſelbſt und zu uns<lb/>
durch tauſend Erſcheinungen. Dem Aufmerkſa-<lb/>
men iſt ſie nirgends todt noch ſtumm; ja dem<lb/>ſtarren Erdkoͤrper hat ſie einen Vertrauten zugege-<lb/>
ben, ein Metall, an deſſen kleinſten Theilen wir<lb/>
dasjenige, was in der ganzen Maſſe vorgeht, ge-<lb/>
wahr werden ſollten.</p><lb/><p>So mannigfaltig, ſo verwickelt und unver-<lb/>ſtaͤndlich uns oft dieſe Sprache ſcheinen mag, ſo<lb/>
bleiben doch ihre Elemente immer dieſelbigen. Mit<lb/>
leiſem Gewicht und Gegengewicht waͤgt ſich die<lb/>
Natur hin und her, und ſo entſteht ein Huͤben<lb/>
und Druͤben, ein Oben und Unten, ein Zuvor<lb/></p></div></front></text></TEI>
[XI/0017]
ſpricht, ihr Daſeyn, ihre Kraft, ihr Leben und
ihre Verhaͤltniſſe offenbart, ſo daß ein Blinder,
dem das unendlich Sichtbare verſagt iſt, im Hoͤr-
baren ein unendlich Lebendiges faſſen kann.
So ſpricht die Natur hinabwaͤrts zu andern
Sinnen, zu bekannten, verkannten, unbekannten
Sinnen; ſo ſpricht ſie mit ſich ſelbſt und zu uns
durch tauſend Erſcheinungen. Dem Aufmerkſa-
men iſt ſie nirgends todt noch ſtumm; ja dem
ſtarren Erdkoͤrper hat ſie einen Vertrauten zugege-
ben, ein Metall, an deſſen kleinſten Theilen wir
dasjenige, was in der ganzen Maſſe vorgeht, ge-
wahr werden ſollten.
So mannigfaltig, ſo verwickelt und unver-
ſtaͤndlich uns oft dieſe Sprache ſcheinen mag, ſo
bleiben doch ihre Elemente immer dieſelbigen. Mit
leiſem Gewicht und Gegengewicht waͤgt ſich die
Natur hin und her, und ſo entſteht ein Huͤben
und Druͤben, ein Oben und Unten, ein Zuvor
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810, S. XI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_farbenlehre01_1810/17>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.