Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

die grossen unvergleichlichen Maximen, die
dieses Werk enthält, vorläufig allgemein
bekannt zu machen.

Inhalt des Buches Kabus capitelweise.

1) Erkenntniss Gottes.
2) Lob des Propheten.
3) Gott wird gepriesen.
4) Fülle des Gottesdienstes ist nothwendig
und nützlich.
5) Pflichten gegen Vater und Mutter.
6) Herkunft durch Tugend zu erhöhen.
7) Nach welchen Regeln man sprechen
muss.
8) Die letzten Regeln Nuschirewans.
9) Zustand des Alters und der Jugend.
10) Wohlanständigkeit und Regeln beym
Essen.
11) Verhalten beym Weintrinken.
12) Wie Gäste einzuladen und zu bewir-
then.
13) Auf welche Weise gescherzt. Stein und
Schach gespielt werden muss.
14) Beschaffenheit der Liebenden.
15) Nutzen und Schaden der Beywohnung.
16) Wie man sich baden und waschen muss.

die groſsen unvergleichlichen Maximen, die
dieses Werk enthält, vorläufig allgemein
bekannt zu machen.

Inhalt des Buches Kabus capitelweise.

1) Erkenntniſs Gottes.
2) Lob des Propheten.
3) Gott wird gepriesen.
4) Fülle des Gottesdienstes ist nothwendig
und nützlich.
5) Pflichten gegen Vater und Mutter.
6) Herkunft durch Tugend zu erhöhen.
7) Nach welchen Regeln man sprechen
muſs.
8) Die letzten Regeln Nuschirewans.
9) Zustand des Alters und der Jugend.
10) Wohlanständigkeit und Regeln beym
Essen.
11) Verhalten beym Weintrinken.
12) Wie Gäste einzuladen und zu bewir-
then.
13) Auf welche Weise gescherzt. Stein und
Schach gespielt werden muſs.
14) Beschaffenheit der Liebenden.
15) Nutzen und Schaden der Beywohnung.
16) Wie man sich baden und waschen muſs.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0528" n="518"/>
die gro&#x017F;sen unvergleichlichen Maximen, die<lb/>
dieses Werk enthält, vorläufig allgemein<lb/>
bekannt zu machen.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#i">Inhalt des Buches Kabus capitelweise</hi>.</hi> </p><lb/>
          <list>
            <item>1) Erkenntni&#x017F;s Gottes.</item><lb/>
            <item>2) Lob des Propheten.</item><lb/>
            <item>3) Gott wird gepriesen.</item><lb/>
            <item>4) Fülle des Gottesdienstes ist nothwendig<lb/>
und nützlich.</item><lb/>
            <item>5) Pflichten gegen Vater und Mutter.</item><lb/>
            <item>6) Herkunft durch Tugend zu erhöhen.</item><lb/>
            <item>7) Nach welchen Regeln man sprechen<lb/>
mu&#x017F;s.</item><lb/>
            <item>8) Die letzten Regeln Nuschirewans.</item><lb/>
            <item>9) Zustand des Alters und der Jugend.</item><lb/>
            <item>10) Wohlanständigkeit und Regeln beym<lb/>
Essen.</item><lb/>
            <item>11) Verhalten beym Weintrinken.</item><lb/>
            <item>12) Wie Gäste einzuladen und zu bewir-<lb/>
then.</item><lb/>
            <item>13) Auf welche Weise gescherzt. Stein und<lb/>
Schach gespielt werden mu&#x017F;s.</item><lb/>
            <item>14) Beschaffenheit der Liebenden.</item><lb/>
            <item>15) Nutzen und Schaden der Beywohnung.</item><lb/>
            <item>16) Wie man sich baden und waschen mu&#x017F;s.</item>
          </list><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0528] die groſsen unvergleichlichen Maximen, die dieses Werk enthält, vorläufig allgemein bekannt zu machen. Inhalt des Buches Kabus capitelweise. 1) Erkenntniſs Gottes. 2) Lob des Propheten. 3) Gott wird gepriesen. 4) Fülle des Gottesdienstes ist nothwendig und nützlich. 5) Pflichten gegen Vater und Mutter. 6) Herkunft durch Tugend zu erhöhen. 7) Nach welchen Regeln man sprechen muſs. 8) Die letzten Regeln Nuschirewans. 9) Zustand des Alters und der Jugend. 10) Wohlanständigkeit und Regeln beym Essen. 11) Verhalten beym Weintrinken. 12) Wie Gäste einzuladen und zu bewir- then. 13) Auf welche Weise gescherzt. Stein und Schach gespielt werden muſs. 14) Beschaffenheit der Liebenden. 15) Nutzen und Schaden der Beywohnung. 16) Wie man sich baden und waschen muſs.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/528
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/528>, abgerufen am 29.06.2024.