Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

am meisten aber ein ihm zur Begleitung
mitgegebenen Capighi, die besten Dienste
thun, reist er mit dem vollständigsten Be-
griff dieser Zustände weiter, erreicht Da-
maskus, sodann Aleppo, woselbst er sich
in syrische Kleidung hüllt und seinen Bart
wachsen lässt. Hier nun begegnet ihm ein
bedeutendes, schicksal-bestimmendes Aben-
theuer. Ein Reisender gesellt sich zu ihm,
der von der Schönheit und Liebenswürdig-
keit einer jungen georgischen Christinn, die
sich mit den Ihrigen zu Bagdad aufhält,
nicht genug zu erzählen weiss, und Valle
verliebt sich, nach ächt orientalischer Wei-
se, in ein Wortbild, dem er begierig ent-
gegen reist. Ihre Gegenwart vermehrt
Neigung und Verlangen, er weiss die
Mutter zu gewinnen, der Vater wird be-
redet; doch geben beyde seiner ungestü-
men Leidenschaft nur ungerne nach; ihre
geliebte, anmuthige Tochter von sich zu
lassen, scheint ein allzu grosses Opfer.
Endlich wird sie seine Gattin und er ge-
winnt dadurch für Leben und Reise den
grössten Schatz. Denn ob er gleich mit
adelichem Wissen und Kenntniss mancher

am meisten aber ein ihm zur Begleitung
mitgegebenen Capighi, die besten Dienste
thun, reist er mit dem vollständigsten Be-
griff dieser Zustände weiter, erreicht Da-
maskus, sodann Aleppo, woselbst er sich
in syrische Kleidung hüllt und seinen Bart
wachsen läſst. Hier nun begegnet ihm ein
bedeutendes, schicksal-bestimmendes Aben-
theuer. Ein Reisender gesellt sich zu ihm,
der von der Schönheit und Liebenswürdig-
keit einer jungen georgischen Christinn, die
sich mit den Ihrigen zu Bagdad aufhält,
nicht genug zu erzählen weiſs, und Valle
verliebt sich, nach ächt orientalischer Wei-
se, in ein Wortbild, dem er begierig ent-
gegen reist. Ihre Gegenwart vermehrt
Neigung und Verlangen, er weiſs die
Mutter zu gewinnen, der Vater wird be-
redet; doch geben beyde seiner ungestü-
men Leidenschaft nur ungerne nach; ihre
geliebte, anmuthige Tochter von sich zu
lassen, scheint ein allzu groſses Opfer.
Endlich wird sie seine Gattin und er ge-
winnt dadurch für Leben und Reise den
gröſsten Schatz. Denn ob er gleich mit
adelichem Wissen und Kenntniſs mancher

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0481" n="469[471]"/>
am meisten aber ein ihm zur Begleitung<lb/>
mitgegebenen Capighi, die besten Dienste<lb/>
thun, reist er mit dem vollständigsten Be-<lb/>
griff dieser Zustände weiter, erreicht Da-<lb/>
maskus, sodann Aleppo, woselbst er sich<lb/>
in syrische Kleidung hüllt und seinen Bart<lb/>
wachsen lä&#x017F;st. Hier nun begegnet ihm ein<lb/>
bedeutendes, schicksal-bestimmendes Aben-<lb/>
theuer. Ein Reisender gesellt sich zu ihm,<lb/>
der von der Schönheit und Liebenswürdig-<lb/>
keit einer jungen georgischen Christinn, die<lb/>
sich mit den Ihrigen zu Bagdad aufhält,<lb/>
nicht genug zu erzählen wei&#x017F;s, und Valle<lb/>
verliebt sich, nach ächt orientalischer Wei-<lb/>
se, in ein Wortbild, dem er begierig ent-<lb/>
gegen reist. Ihre Gegenwart vermehrt<lb/>
Neigung und Verlangen, er wei&#x017F;s die<lb/>
Mutter zu gewinnen, der Vater wird be-<lb/>
redet; doch geben beyde seiner ungestü-<lb/>
men Leidenschaft nur ungerne nach; ihre<lb/>
geliebte, anmuthige Tochter von sich zu<lb/>
lassen, scheint ein allzu gro&#x017F;ses Opfer.<lb/>
Endlich wird sie seine Gattin und er ge-<lb/>
winnt dadurch für Leben und Reise den<lb/>
grö&#x017F;sten Schatz. Denn ob er gleich mit<lb/>
adelichem Wissen und Kenntni&#x017F;s mancher<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[469[471]/0481] am meisten aber ein ihm zur Begleitung mitgegebenen Capighi, die besten Dienste thun, reist er mit dem vollständigsten Be- griff dieser Zustände weiter, erreicht Da- maskus, sodann Aleppo, woselbst er sich in syrische Kleidung hüllt und seinen Bart wachsen läſst. Hier nun begegnet ihm ein bedeutendes, schicksal-bestimmendes Aben- theuer. Ein Reisender gesellt sich zu ihm, der von der Schönheit und Liebenswürdig- keit einer jungen georgischen Christinn, die sich mit den Ihrigen zu Bagdad aufhält, nicht genug zu erzählen weiſs, und Valle verliebt sich, nach ächt orientalischer Wei- se, in ein Wortbild, dem er begierig ent- gegen reist. Ihre Gegenwart vermehrt Neigung und Verlangen, er weiſs die Mutter zu gewinnen, der Vater wird be- redet; doch geben beyde seiner ungestü- men Leidenschaft nur ungerne nach; ihre geliebte, anmuthige Tochter von sich zu lassen, scheint ein allzu groſses Opfer. Endlich wird sie seine Gattin und er ge- winnt dadurch für Leben und Reise den gröſsten Schatz. Denn ob er gleich mit adelichem Wissen und Kenntniſs mancher

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/481
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 469[471]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/481>, abgerufen am 16.06.2024.