Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819.

Bild:
<< vorherige Seite

heftig, erhaben, ruhmredig; Harez darauf
voll Weisheit, Scharfsinn und Würde. Auch
erscheinen die beiden letzten als poetisch-
politische Streitreden, welche vor einer Ver-
sammlung Araber gehalten wurden, um den
verderblichen Hass zweyer Stämme zu be-
schwichtigen."

Wie wir nun durch dieses Wenige un-
sere Leser gewiss aufregen jene Gedichte zu
lesen oder wieder zu lesen; so fügen wir ein
anderes bei, aus Mahomets Zeit, und völlig
im Geiste jener. Man könnte den Charak-
ter desselben als düster, ja finster anspre-
chen, glühend, rachlustig und von Rache
gesättigt.

1.
Unter dem Felsen am Wege
Erschlagen liegt er,
In dessen Blut
Kein Thau herabträuft.
2.
Grosse Last legt' er mir auf
Und schied;
Fürwahr diese Last
Will ich tragen.

heftig, erhaben, ruhmredig; Harez darauf
voll Weisheit, Scharfsinn und Würde. Auch
erscheinen die beiden letzten als poetisch-
politische Streitreden, welche vor einer Ver-
sammlung Araber gehalten wurden, um den
verderblichen Haſs zweyer Stämme zu be-
schwichtigen.“

Wie wir nun durch dieses Wenige un-
sere Leser gewiſs aufregen jene Gedichte zu
lesen oder wieder zu lesen; so fügen wir ein
anderes bei, aus Mahomets Zeit, und völlig
im Geiste jener. Man könnte den Charak-
ter desselben als düster, ja finster anspre-
chen, glühend, rachlustig und von Rache
gesättigt.

1.
Unter dem Felsen am Wege
Erschlagen liegt er,
In dessen Blut
Kein Thau herabträuft.
2.
Groſse Last legt’ er mir auf
Und schied;
Fürwahr diese Last
Will ich tragen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0263" n="253"/>
heftig, erhaben, ruhmredig; <hi rendition="#g">Harez</hi> darauf<lb/>
voll Weisheit, Scharfsinn und Würde. Auch<lb/>
erscheinen die beiden letzten als poetisch-<lb/>
politische Streitreden, welche vor einer Ver-<lb/>
sammlung Araber gehalten wurden, um den<lb/>
verderblichen Ha&#x017F;s zweyer Stämme zu be-<lb/>
schwichtigen.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Wie wir nun durch dieses Wenige un-<lb/>
sere Leser gewi&#x017F;s aufregen jene Gedichte zu<lb/>
lesen oder wieder zu lesen; so fügen wir ein<lb/>
anderes bei, aus Mahomets Zeit, und völlig<lb/>
im Geiste jener. Man könnte den Charak-<lb/>
ter desselben als düster, ja finster anspre-<lb/>
chen, glühend, rachlustig und von Rache<lb/>
gesättigt.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <head>1.</head><lb/>
            <l>Unter dem Felsen am Wege</l><lb/>
            <l>Erschlagen liegt er,</l><lb/>
            <l>In dessen Blut</l><lb/>
            <l>Kein Thau herabträuft.</l>
          </lg><lb/>
          <lg type="poem">
            <head>2.</head><lb/>
            <l>Gro&#x017F;se Last legt&#x2019; er mir auf</l><lb/>
            <l>Und schied;</l><lb/>
            <l>Fürwahr diese Last</l><lb/>
            <l>Will ich tragen.</l>
          </lg><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0263] heftig, erhaben, ruhmredig; Harez darauf voll Weisheit, Scharfsinn und Würde. Auch erscheinen die beiden letzten als poetisch- politische Streitreden, welche vor einer Ver- sammlung Araber gehalten wurden, um den verderblichen Haſs zweyer Stämme zu be- schwichtigen.“ Wie wir nun durch dieses Wenige un- sere Leser gewiſs aufregen jene Gedichte zu lesen oder wieder zu lesen; so fügen wir ein anderes bei, aus Mahomets Zeit, und völlig im Geiste jener. Man könnte den Charak- ter desselben als düster, ja finster anspre- chen, glühend, rachlustig und von Rache gesättigt. 1. Unter dem Felsen am Wege Erschlagen liegt er, In dessen Blut Kein Thau herabträuft. 2. Groſse Last legt’ er mir auf Und schied; Fürwahr diese Last Will ich tragen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/263
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: West-östlicher Divan. Stuttgart, 1819, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_divan_1819/263>, abgerufen am 16.06.2024.