vor ihrer Vertreibung die Hand abgehauen, und für sie verbrennt sich freiwillig die Nichte des Herzogs von Glocester, der hier die Rolle des Marschalls übernom- men hat. Nach vielen Abentheuern treffen endlich die verbundenen Könige die Unglückliche mit ihren beiden Kindern in Tours. Noch verwickelter laufen die Be- gebenheiten in dem gleichnamigen französischen Volks- buche durcheinander: Histoire de la belle Heleine de Constantinople Mere de St. Martin de Tours en Tourraine et de St. Brice son frere. A Troyes chez Garnerin. -- Le temps vint, que la reine accoucha d'une fille, qui eut nom Heleine. Quand elle eut quinze ans, sa mere trepassa. Et lors- que le roi eut ete veuf quelque temps, il eut en volonte, d'avoir sa fille en mariage, car il n'en trouvoit point de si belle, que sa femme et sa fille. Il lui en parla, dont elle fut ebahie, et se jetta a genoux devant son pere en pleurant, en le priant, qu'il s'avisa et qu'il y avoit assez d'autres femmes sans elle. Il lui dit, qu'il n'en vouloit point d'autre. Et Heleine lui dit, qu'elle se laisseroit plutot trancher les membres, que de souffrir cela, quelle aimoit mieux courroucer son pere, que son createur. In diesem Tone, in dem noch etwas von der Naivetät der ältern Sprache
vor ihrer Vertreibung die Hand abgehauen, und für ſie verbrennt ſich freiwillig die Nichte des Herzogs von Gloceſter, der hier die Rolle des Marſchalls übernom- men hat. Nach vielen Abentheuern treffen endlich die verbundenen Könige die Unglückliche mit ihren beiden Kindern in Tours. Noch verwickelter laufen die Be- gebenheiten in dem gleichnamigen franzöſiſchen Volks- buche durcheinander: Histoire de la belle Heleine de Constantinople Mère de St. Martin de Tours en Tourraine et de St. Brice son frére. A Troyes chez Garnerin. — Le temps vint, que la reine accoucha d’une fille, qui eut nom Heleine. Quand elle eut quinze ans, sa mère trepassa. Et lors- que le roi eut été veuf quelque temps, il eut en volonté, d’avoir sa fille en mariage, car il n’en trouvoit point de si belle, que sa femme et sa fille. Il lui en parla, dont elle fut ebahie, et se jetta a genoux devant son père en pleurant, en le priant, qu’il s’avisa et qu’il y avoit assez d’autres femmes sans elle. Il lui dit, qu’il n’en vouloit point d’autre. Et Heleine lui dit, qu’elle se laisseroit plutot trancher les membres, que de souffrir cela, quelle aimoit mieux courroucer son père, que son createur. In dieſem Tone, in dem noch etwas von der Naivetät der ältern Sprache
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0159"n="141"/>
vor ihrer Vertreibung die Hand abgehauen, und für<lb/>ſie verbrennt ſich freiwillig die Nichte des Herzogs von<lb/>
Gloceſter, der hier die Rolle des Marſchalls übernom-<lb/>
men hat. Nach vielen Abentheuern treffen endlich die<lb/>
verbundenen Könige die Unglückliche mit ihren beiden<lb/>
Kindern in Tours. Noch verwickelter laufen die Be-<lb/>
gebenheiten in dem gleichnamigen franzöſiſchen Volks-<lb/>
buche durcheinander: <hirendition="#aq">Histoire de la belle Heleine<lb/>
de Constantinople Mère de St. Martin de Tours<lb/>
en Tourraine et de St. Brice son frére. A Troyes<lb/>
chez Garnerin. — Le temps vint, que la reine<lb/>
accoucha d’une fille, qui eut nom Heleine. Quand<lb/>
elle eut quinze ans, sa mère trepassa. Et lors-<lb/>
que le roi eut été veuf quelque temps, il eut en<lb/>
volonté, d’avoir sa fille en mariage, car il n’en<lb/>
trouvoit point de si belle, que sa femme et sa<lb/>
fille. Il lui en parla, dont elle fut ebahie, et se<lb/>
jetta a genoux devant son père en pleurant, en<lb/>
le priant, qu’il s’avisa et qu’il y avoit assez<lb/>
d’autres femmes sans elle. Il lui dit, qu’il n’en<lb/>
vouloit point d’autre. Et Heleine lui dit, qu’elle<lb/>
se laisseroit plutot trancher les membres, que<lb/>
de souffrir cela, quelle aimoit mieux courroucer<lb/>
son père, que son createur.</hi> In dieſem Tone, in<lb/>
dem noch etwas von der Naivetät der ältern Sprache<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[141/0159]
vor ihrer Vertreibung die Hand abgehauen, und für
ſie verbrennt ſich freiwillig die Nichte des Herzogs von
Gloceſter, der hier die Rolle des Marſchalls übernom-
men hat. Nach vielen Abentheuern treffen endlich die
verbundenen Könige die Unglückliche mit ihren beiden
Kindern in Tours. Noch verwickelter laufen die Be-
gebenheiten in dem gleichnamigen franzöſiſchen Volks-
buche durcheinander: Histoire de la belle Heleine
de Constantinople Mère de St. Martin de Tours
en Tourraine et de St. Brice son frére. A Troyes
chez Garnerin. — Le temps vint, que la reine
accoucha d’une fille, qui eut nom Heleine. Quand
elle eut quinze ans, sa mère trepassa. Et lors-
que le roi eut été veuf quelque temps, il eut en
volonté, d’avoir sa fille en mariage, car il n’en
trouvoit point de si belle, que sa femme et sa
fille. Il lui en parla, dont elle fut ebahie, et se
jetta a genoux devant son père en pleurant, en
le priant, qu’il s’avisa et qu’il y avoit assez
d’autres femmes sans elle. Il lui dit, qu’il n’en
vouloit point d’autre. Et Heleine lui dit, qu’elle
se laisseroit plutot trancher les membres, que
de souffrir cela, quelle aimoit mieux courroucer
son père, que son createur. In dieſem Tone, in
dem noch etwas von der Naivetät der ältern Sprache
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/159>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.