Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite
Als man schreibt tusent und vierhundert jar,
Und zwen Monat sag ich euch fürwar,
Da kam an den Tag die geschicht.

Weiterhin:

Der Dyß büchlin dann on turen,
Also hat gebracht in figuren,
Den schliß in deiner Felden schrin,
Das helff mir Junckfrow sant Kathrin,
Getruckt und seliclich geendt
Durch Grüninger als man in nennt
Im tusent und fünfhundert jar,
Uff Gburt Marie das ist war.

Das Volksbuch hat noch viele Ueberreste von der
schönen naiven Einfalt des Gedichtes behalten, obgleich
in ihm der Plan wesentlich abgeändert ist. Der
König von Frankreich erscheint hier als Kaiser Antonius
von Constantinopel; der Pabst wird zum Patriarchen
von Neapel, und mit der ursprünglichen Fabel sind
nun noch mehrere Begebenheiten verflochten, die dem
einfachen Gedichte fehlen. Die Königinn gebärt zwei
Söhne, die ihr in der Folge in einer Wildniß von
einem Löwen und einem Wolfe entführt, und von
einem Eremiten wieder gerettet werden. Helena wird

Als man ſchreibt tuſent und vierhundert jar,
Und zwen Monat ſag ich euch fürwar,
Da kam an den Tag die geſchicht.

Weiterhin:

Der Dyß büchlin dann on turen,
Alſo hat gebracht in figuren,
Den ſchliß in deiner Felden ſchrin,
Das helff mir Junckfrow ſant Kathrin,
Getruckt und ſeliclich geendt
Durch Grüninger als man in nennt
Im tuſent und fünfhundert jar,
Uff Gburt Marie das iſt war.

Das Volksbuch hat noch viele Ueberreſte von der
ſchönen naiven Einfalt des Gedichtes behalten, obgleich
in ihm der Plan weſentlich abgeändert iſt. Der
König von Frankreich erſcheint hier als Kaiſer Antonius
von Conſtantinopel; der Pabſt wird zum Patriarchen
von Neapel, und mit der urſprünglichen Fabel ſind
nun noch mehrere Begebenheiten verflochten, die dem
einfachen Gedichte fehlen. Die Königinn gebärt zwei
Söhne, die ihr in der Folge in einer Wildniß von
einem Löwen und einem Wolfe entführt, und von
einem Eremiten wieder gerettet werden. Helena wird

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0158" n="140"/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l>Als man &#x017F;chreibt tu&#x017F;ent und vierhundert jar,</l><lb/>
                <l>Und zwen Monat &#x017F;ag ich euch fürwar,</l><lb/>
                <l>Da kam an den Tag die ge&#x017F;chicht.</l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Weiterhin:</p><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <l>Der Dyß büchlin dann on turen,</l><lb/>
                <l>Al&#x017F;o hat gebracht in figuren,</l><lb/>
                <l>Den &#x017F;chliß in deiner Felden &#x017F;chrin,</l><lb/>
                <l>Das helff mir Junckfrow &#x017F;ant Kathrin,</l><lb/>
                <l>Getruckt und &#x017F;eliclich geendt</l><lb/>
                <l>Durch Grüninger als man in nennt</l><lb/>
                <l>Im tu&#x017F;ent und fünfhundert jar,</l><lb/>
                <l>Uff Gburt Marie das i&#x017F;t war.</l>
              </lg>
            </quote>
          </cit><lb/>
          <p>Das Volksbuch hat noch viele Ueberre&#x017F;te von der<lb/>
&#x017F;chönen naiven Einfalt des Gedichtes behalten, obgleich<lb/>
in ihm der Plan we&#x017F;entlich abgeändert i&#x017F;t. Der<lb/>
König von Frankreich er&#x017F;cheint hier als Kai&#x017F;er Antonius<lb/>
von Con&#x017F;tantinopel; der Pab&#x017F;t wird zum Patriarchen<lb/>
von Neapel, und mit der ur&#x017F;prünglichen Fabel &#x017F;ind<lb/>
nun noch mehrere Begebenheiten verflochten, die dem<lb/>
einfachen Gedichte fehlen. Die Königinn gebärt zwei<lb/>
Söhne, die ihr in der Folge in einer Wildniß von<lb/>
einem Löwen und einem Wolfe entführt, und von<lb/>
einem Eremiten wieder gerettet werden. Helena wird<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0158] Als man ſchreibt tuſent und vierhundert jar, Und zwen Monat ſag ich euch fürwar, Da kam an den Tag die geſchicht. Weiterhin: Der Dyß büchlin dann on turen, Alſo hat gebracht in figuren, Den ſchliß in deiner Felden ſchrin, Das helff mir Junckfrow ſant Kathrin, Getruckt und ſeliclich geendt Durch Grüninger als man in nennt Im tuſent und fünfhundert jar, Uff Gburt Marie das iſt war. Das Volksbuch hat noch viele Ueberreſte von der ſchönen naiven Einfalt des Gedichtes behalten, obgleich in ihm der Plan weſentlich abgeändert iſt. Der König von Frankreich erſcheint hier als Kaiſer Antonius von Conſtantinopel; der Pabſt wird zum Patriarchen von Neapel, und mit der urſprünglichen Fabel ſind nun noch mehrere Begebenheiten verflochten, die dem einfachen Gedichte fehlen. Die Königinn gebärt zwei Söhne, die ihr in der Folge in einer Wildniß von einem Löwen und einem Wolfe entführt, und von einem Eremiten wieder gerettet werden. Helena wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/158
Zitationshilfe: Görres, Joseph: Die teutschen Volksbücher. Heidelberg, 1807, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goerres_volksbuecher_1807/158>, abgerufen am 18.05.2024.