Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

S. 247. Z. 1. v. u. im Text nach keinesweges, lies: das Ge-
setz versagt auch hier dem Gläubiger die Klage,

-- Z. 2. in der Note streiche aus, von der bis excerpiren
Z. 4.

S. 248. Z. 1. nach allgemein, lies: Es ist daher eine wich-
tige Regel der Hermenevtik, daß von der u. s. w.

S. 249. Z. 4. nach zutreffen, lies: oder.

-- Z. 9. nach könnte, setze folgende Note: 88) Man ver-
gleiche hier vorzüglich Iac. voorda Interpretat. et Emendation.
iuris Rom. Lib. I. cap.
1.

-- Z. 9. statt: Wenn hingegen, lies: Ganz anders verhält
sich die Sache, wenn

-- Z. 11. statt cessiren soll, lies: nicht anwendbar ist.

-- Z. 14. nach sondern, lies: wenn andere Verhältnisse
hinzukommen, welche im Allgemeinen schon durch die Natur der
Sache, oder die Vorschrift anderer Gesetze dergestalt bestimmt
sind, daß bey ihnen u. s. w.

-- Z. 14. von wenn an bis Z. 18. wornach incl. fällt weg.

-- In der Note 44, jetzt 89, lies statt 212: 238 f.

S. 250. Z. 9. statt den Handel, lies: das unternommene
Geschäft.

-- Eben so Z. 10.

-- Z. 18. statt zueignen, lies: zugestehen.

-- Z. 20. lies: 1) Um von den oben angeführten Regeln,
ubi eadem ratio ibi eadem legis dispositio, und cessante ratione
legis, cessat eius dispositio,
keinen unrichtigen Gebrauch zu ma-
chen, vermische man die gelegentliche Veranlassung
des Gesetzes
nicht mit dem eigentlichen Grunde des-
selben
92), und unterscheide immer den nächsten oder

Haupt-
92) Ulpian unterscheidet die Gelegenheit und den Grund
des Gesetzes sehr gut in der L. 1. §. 5. D. de postulando, und
ein Beyspiel, wie wenig sich eine allgemeine Verordnung dar-
auf

S. 247. Z. 1. v. u. im Text nach keinesweges, lies: das Ge-
ſetz verſagt auch hier dem Glaͤubiger die Klage,

— Z. 2. in der Note ſtreiche aus, von der bis excerpiren
Z. 4.

S. 248. Z. 1. nach allgemein, lies: Es iſt daher eine wich-
tige Regel der Hermenevtik, daß von der u. ſ. w.

S. 249. Z. 4. nach zutreffen, lies: oder.

— Z. 9. nach koͤnnte, ſetze folgende Note: 88) Man ver-
gleiche hier vorzuͤglich Iac. voorda Interpretat. et Emendation.
iuris Rom. Lib. I. cap.
1.

— Z. 9. ſtatt: Wenn hingegen, lies: Ganz anders verhaͤlt
ſich die Sache, wenn

— Z. 11. ſtatt ceſſiren ſoll, lies: nicht anwendbar iſt.

— Z. 14. nach ſondern, lies: wenn andere Verhaͤltniſſe
hinzukommen, welche im Allgemeinen ſchon durch die Natur der
Sache, oder die Vorſchrift anderer Geſetze dergeſtalt beſtimmt
ſind, daß bey ihnen u. ſ. w.

— Z. 14. von wenn an bis Z. 18. wornach incl. faͤllt weg.

— In der Note 44, jetzt 89, lies ſtatt 212: 238 f.

S. 250. Z. 9. ſtatt den Handel, lies: das unternommene
Geſchaͤft.

— Eben ſo Z. 10.

— Z. 18. ſtatt zueignen, lies: zugeſtehen.

— Z. 20. lies: 1) Um von den oben angefuͤhrten Regeln,
ubi eadem ratio ibi eadem legis diſpoſitio, und ceſſante ratione
legis, ceſſat eius diſpoſitio,
keinen unrichtigen Gebrauch zu ma-
chen, vermiſche man die gelegentliche Veranlaſſung
des Geſetzes
nicht mit dem eigentlichen Grunde deſ-
ſelben
92), und unterſcheide immer den naͤchſten oder

Haupt-
92) Ulpian unterſcheidet die Gelegenheit und den Grund
des Geſetzes ſehr gut in der L. 1. §. 5. D. de poſtulando, und
ein Beyſpiel, wie wenig ſich eine allgemeine Verordnung dar-
auf
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0068" n="60"/>
          <p>S. 247. Z. 1. v. u. im Text nach keinesweges, lies: das Ge-<lb/>
&#x017F;etz ver&#x017F;agt auch hier dem Gla&#x0364;ubiger die Klage,</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 2. in der Note &#x017F;treiche aus, von der bis excerpiren<lb/>
Z. 4.</p><lb/>
          <p>S. 248. Z. 1. nach allgemein, lies: Es i&#x017F;t daher eine wich-<lb/>
tige Regel der Hermenevtik, <hi rendition="#g">daß von der</hi> u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <p>S. 249. Z. 4. nach zutreffen, lies: oder.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 9. nach ko&#x0364;nnte, &#x017F;etze folgende Note: 88) Man ver-<lb/>
gleiche hier vorzu&#x0364;glich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iac.</hi><hi rendition="#k">voorda</hi> Interpretat. et Emendation.<lb/>
iuris Rom. Lib. I. cap.</hi> 1.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 9. &#x017F;tatt: Wenn hingegen, lies: Ganz anders verha&#x0364;lt<lb/>
&#x017F;ich die Sache, <hi rendition="#g">wenn</hi></p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 11. &#x017F;tatt ce&#x017F;&#x017F;iren &#x017F;oll, lies: nicht anwendbar i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 14. nach &#x017F;ondern, lies: wenn andere Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
hinzukommen, welche im Allgemeinen &#x017F;chon durch die Natur der<lb/>
Sache, oder die Vor&#x017F;chrift anderer Ge&#x017F;etze derge&#x017F;talt be&#x017F;timmt<lb/>
&#x017F;ind, daß bey ihnen u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 14. von wenn an bis Z. 18. wornach <hi rendition="#aq">incl.</hi> fa&#x0364;llt weg.</p><lb/>
          <p>&#x2014; In der Note 44, jetzt 89, lies &#x017F;tatt 212: 238 f.</p><lb/>
          <p>S. 250. Z. 9. &#x017F;tatt den Handel, lies: das unternommene<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ft.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Eben &#x017F;o Z. 10.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 18. &#x017F;tatt zueignen, lies: zuge&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>&#x2014; Z. 20. lies: 1) Um von den oben angefu&#x0364;hrten Regeln,<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ubi eadem ratio ibi eadem legis di&#x017F;po&#x017F;itio,</hi></hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ce&#x017F;&#x017F;ante ratione<lb/>
legis, ce&#x017F;&#x017F;at eius di&#x017F;po&#x017F;itio,</hi></hi> keinen unrichtigen Gebrauch zu ma-<lb/>
chen, vermi&#x017F;che man die <hi rendition="#g">gelegentliche Veranla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
des Ge&#x017F;etzes</hi> nicht mit dem <hi rendition="#g">eigentlichen Grunde de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben</hi> <note xml:id="seg2pn_5_1" next="#seg2pn_5_2" place="foot" n="92)"><hi rendition="#g">Ulpian</hi> unter&#x017F;cheidet die <hi rendition="#g">Gelegenheit</hi> und den <hi rendition="#g">Grund</hi><lb/>
des Ge&#x017F;etzes &#x017F;ehr gut in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1. <hi rendition="#i">§.</hi> 5. <hi rendition="#i">D. de po&#x017F;tulando</hi>,</hi> und<lb/>
ein Bey&#x017F;piel, wie wenig &#x017F;ich eine allgemeine Verordnung dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf</fw></note>, und unter&#x017F;cheide immer den <hi rendition="#g">na&#x0364;ch&#x017F;ten</hi> oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#g">Haupt-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0068] S. 247. Z. 1. v. u. im Text nach keinesweges, lies: das Ge- ſetz verſagt auch hier dem Glaͤubiger die Klage, — Z. 2. in der Note ſtreiche aus, von der bis excerpiren Z. 4. S. 248. Z. 1. nach allgemein, lies: Es iſt daher eine wich- tige Regel der Hermenevtik, daß von der u. ſ. w. S. 249. Z. 4. nach zutreffen, lies: oder. — Z. 9. nach koͤnnte, ſetze folgende Note: 88) Man ver- gleiche hier vorzuͤglich Iac. voorda Interpretat. et Emendation. iuris Rom. Lib. I. cap. 1. — Z. 9. ſtatt: Wenn hingegen, lies: Ganz anders verhaͤlt ſich die Sache, wenn — Z. 11. ſtatt ceſſiren ſoll, lies: nicht anwendbar iſt. — Z. 14. nach ſondern, lies: wenn andere Verhaͤltniſſe hinzukommen, welche im Allgemeinen ſchon durch die Natur der Sache, oder die Vorſchrift anderer Geſetze dergeſtalt beſtimmt ſind, daß bey ihnen u. ſ. w. — Z. 14. von wenn an bis Z. 18. wornach incl. faͤllt weg. — In der Note 44, jetzt 89, lies ſtatt 212: 238 f. S. 250. Z. 9. ſtatt den Handel, lies: das unternommene Geſchaͤft. — Eben ſo Z. 10. — Z. 18. ſtatt zueignen, lies: zugeſtehen. — Z. 20. lies: 1) Um von den oben angefuͤhrten Regeln, ubi eadem ratio ibi eadem legis diſpoſitio, und ceſſante ratione legis, ceſſat eius diſpoſitio, keinen unrichtigen Gebrauch zu ma- chen, vermiſche man die gelegentliche Veranlaſſung des Geſetzes nicht mit dem eigentlichen Grunde deſ- ſelben 92), und unterſcheide immer den naͤchſten oder Haupt- 92) Ulpian unterſcheidet die Gelegenheit und den Grund des Geſetzes ſehr gut in der L. 1. §. 5. D. de poſtulando, und ein Beyſpiel, wie wenig ſich eine allgemeine Verordnung dar- auf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798/68
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01verbesserungen_1798/68>, abgerufen am 27.04.2024.