Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.1. Buch. 3. Tit. die auch unvernünftige Gewohnheiten in Schutz genom-men. Doch ihre Gründe sind schon von andern genug geprüfet, und in ihrer Blöse dargestellet worden 86). Wir bemerken hier nur noch, daß, wenn gleich unver- nünftige Gewohnheiten keine gesetzliche Kraft noch Ver- bindlichkeit haben, vielmehr jeder Obrigkeit obliegt, da- für zu sorgen, daß sie, um mich der Worte K. Carls V. zu bedienen, hinfürter nit geübt, gebraucht oder gehalten werden; denenselben dennoch darum nicht alle rechtliche Wirkung abzusprechen sey, indem sie z. B. auf die Strafbarkeit einer Handlung wichtigen Einfluß haben können 87). IV) Die Handlungen müssen ferner in der Mei- heißt, 86) S. hartleben Meditat. ad Pandect. Spec. XI. med. 5. und 6. S. 207. Adde struv Diss. de consuetudinibus ratio- nabilibus et irrationabilibus und Io. eichel de pravis et irra- tionabilibus consuetudinibus. 87) crell Diss. de orig. et virt. iuris non scripti Obs. III. S. 14. -- temperatur poena facti illiciti, quod quis non dolo, sed imitatione aliorum, ct consuetudine adductus, admisisse videtur. Imo vero aliquando qui consuetudine peccandi a pluribus recepta, malo increbrescente, licen- tiosius deliquerit, cum non ignorantia, sed maiori audacia peccasse videatur, severius punitur; ut reliqui exemplo supplicii deterreantur. Nam generaliter, poena arritra- ria tunc demum, propter consuetudinis excusationem, mitigatur, si appareat, non tam dolo, quam ignorantia peccatum esse. Hiermit stimmen auch die Gesetze überein. L. 16. §. 10. D. de poenis. L. 1. D. de abigeis. Nov. 154. koch Institut. iur. crim. Lib. 1. c. 9. §. 154. lit. g. 88) hartleben Meditat. ad Pandect. Spec. XI. med. 8. rein-
harth Select. Observat. ad Christinaeum Vol. IV. Obs. 1. Buch. 3. Tit. die auch unvernuͤnftige Gewohnheiten in Schutz genom-men. Doch ihre Gruͤnde ſind ſchon von andern genug gepruͤfet, und in ihrer Bloͤſe dargeſtellet worden 86). Wir bemerken hier nur noch, daß, wenn gleich unver- nuͤnftige Gewohnheiten keine geſetzliche Kraft noch Ver- bindlichkeit haben, vielmehr jeder Obrigkeit obliegt, da- fuͤr zu ſorgen, daß ſie, um mich der Worte K. Carls V. zu bedienen, hinfuͤrter nit geuͤbt, gebraucht oder gehalten werden; denenſelben dennoch darum nicht alle rechtliche Wirkung abzuſprechen ſey, indem ſie z. B. auf die Strafbarkeit einer Handlung wichtigen Einfluß haben koͤnnen 87). IV) Die Handlungen muͤſſen ferner in der Mei- heißt, 86) S. hartleben Meditat. ad Pandect. Spec. XI. med. 5. und 6. S. 207. Adde struv Diſſ. de conſuetudinibus ratio- nabilibus et irrationabilibus und Io. eichel de pravis et irra- tionabilibus conſuetudinibus. 87) crell Diſſ. de orig. et virt. iuris non ſcripti Obſ. III. S. 14. — temperatur poena facti illiciti, quod quis non dolo, ſed imitatione aliorum, ct consuetudine adductus, admiſiſſe videtur. Imo vero aliquando qui consuetudine peccandi a pluribus recepta, malo increbreſcente, licen- tioſius deliquerit, cum non ignorantia, ſed maiori audacia peccaſſe videatur, severius punitur; ut reliqui exemplo ſupplicii deterreantur. Nam generaliter, poena arritra- ria tunc demum, propter consuetudinis excusationem, mitigatur, ſi appareat, non tam dolo, quam ignorantia peccatum eſſe. Hiermit ſtimmen auch die Geſetze uͤberein. L. 16. §. 10. D. de poenis. L. 1. D. de abigeis. Nov. 154. koch Inſtitut. iur. crim. Lib. 1. c. 9. §. 154. lit. g. 88) hartleben Meditat. ad Pandect. Spec. XI. med. 8. rein-
harth Select. Obſervat. ad Chriſtinaeum Vol. IV. Obſ. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0468" n="448"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">1. Buch. 3. Tit.</hi></fw><lb/> die auch unvernuͤnftige Gewohnheiten in Schutz genom-<lb/> men. Doch ihre Gruͤnde ſind ſchon von andern genug<lb/> gepruͤfet, und in ihrer Bloͤſe dargeſtellet worden <note place="foot" n="86)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hartleben</hi> Meditat. ad Pandect. Spec. XI. med.</hi> 5.<lb/> und 6. S. 207. <hi rendition="#aq">Adde <hi rendition="#k">struv</hi> Diſſ. de conſuetudinibus ratio-<lb/> nabilibus et irrationabilibus</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Io.</hi><hi rendition="#k">eichel</hi> de pravis et irra-<lb/> tionabilibus conſuetudinibus.</hi></note>.<lb/> Wir bemerken hier nur noch, daß, wenn gleich unver-<lb/> nuͤnftige Gewohnheiten keine geſetzliche Kraft noch Ver-<lb/> bindlichkeit haben, vielmehr jeder Obrigkeit obliegt, da-<lb/> fuͤr zu ſorgen, <hi rendition="#g">daß ſie,</hi> um mich der Worte K. Carls <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> zu bedienen, <hi rendition="#g">hinfuͤrter nit geuͤbt, gebraucht<lb/> oder gehalten werden;</hi> denenſelben dennoch darum<lb/> nicht alle rechtliche Wirkung abzuſprechen ſey, indem ſie<lb/> z. B. auf die Strafbarkeit einer Handlung wichtigen<lb/> Einfluß haben koͤnnen <note place="foot" n="87)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">crell</hi> Diſſ. de orig. et virt. iuris non ſcripti Obſ. III.</hi><lb/> S. 14. — <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">temperatur</hi><hi rendition="#i">poena facti illiciti, quod quis non<lb/> dolo, ſed imitatione aliorum, ct</hi><hi rendition="#k">consuetudine</hi><hi rendition="#i">adductus,<lb/> admiſiſſe videtur. Imo vero aliquando qui</hi><hi rendition="#k">consuetudine<lb/> peccandi</hi><hi rendition="#i">a pluribus</hi><hi rendition="#k">recepta</hi>, <hi rendition="#i">malo increbreſcente, licen-<lb/> tioſius deliquerit, cum non ignorantia, ſed maiori audacia<lb/> peccaſſe videatur,</hi><hi rendition="#k">severius punitur</hi>; <hi rendition="#i">ut reliqui exemplo<lb/> ſupplicii deterreantur. Nam generaliter,</hi><hi rendition="#k">poena arritra-<lb/> ria</hi><hi rendition="#i">tunc demum, propter</hi><hi rendition="#k">consuetudinis excusationem</hi>,<lb/><hi rendition="#i">mitigatur, ſi appareat, non tam</hi><hi rendition="#k">dolo</hi>, <hi rendition="#i">quam</hi><hi rendition="#k">ignorantia</hi><lb/><hi rendition="#i">peccatum eſſe.</hi></hi> Hiermit ſtimmen auch die Geſetze uͤberein.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 16. <hi rendition="#i">§.</hi> 10. <hi rendition="#i">D. de poenis. L.</hi> 1. <hi rendition="#i">D. de abigeis. Nov.</hi> 154.<lb/><hi rendition="#k">koch</hi> Inſtitut. iur. crim. Lib. 1. c. 9. §. 154. lit. g.</hi></note>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV</hi>) Die Handlungen muͤſſen ferner <hi rendition="#g">in der Mei-<lb/> nung moraliſcher Nothwendigkeit</hi> (<hi rendition="#aq">ex opinio-<lb/> ne obligationis</hi>) unternommen worden ſeyn <note xml:id="seg2pn_69_1" next="#seg2pn_69_2" place="foot" n="88)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hartleben</hi> Meditat. ad Pandect. Spec. XI. med. 8. <hi rendition="#k">rein-<lb/> harth</hi> Select. Obſervat. ad <hi rendition="#g">Chriſtinaeum</hi> Vol. IV.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Obſ.</hi></fw></note>; das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">heißt,</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [448/0468]
1. Buch. 3. Tit.
die auch unvernuͤnftige Gewohnheiten in Schutz genom-
men. Doch ihre Gruͤnde ſind ſchon von andern genug
gepruͤfet, und in ihrer Bloͤſe dargeſtellet worden 86).
Wir bemerken hier nur noch, daß, wenn gleich unver-
nuͤnftige Gewohnheiten keine geſetzliche Kraft noch Ver-
bindlichkeit haben, vielmehr jeder Obrigkeit obliegt, da-
fuͤr zu ſorgen, daß ſie, um mich der Worte K. Carls V.
zu bedienen, hinfuͤrter nit geuͤbt, gebraucht
oder gehalten werden; denenſelben dennoch darum
nicht alle rechtliche Wirkung abzuſprechen ſey, indem ſie
z. B. auf die Strafbarkeit einer Handlung wichtigen
Einfluß haben koͤnnen 87).
IV) Die Handlungen muͤſſen ferner in der Mei-
nung moraliſcher Nothwendigkeit (ex opinio-
ne obligationis) unternommen worden ſeyn 88); das
heißt,
86) S. hartleben Meditat. ad Pandect. Spec. XI. med. 5.
und 6. S. 207. Adde struv Diſſ. de conſuetudinibus ratio-
nabilibus et irrationabilibus und Io. eichel de pravis et irra-
tionabilibus conſuetudinibus.
87) crell Diſſ. de orig. et virt. iuris non ſcripti Obſ. III.
S. 14. — temperatur poena facti illiciti, quod quis non
dolo, ſed imitatione aliorum, ct consuetudine adductus,
admiſiſſe videtur. Imo vero aliquando qui consuetudine
peccandi a pluribus recepta, malo increbreſcente, licen-
tioſius deliquerit, cum non ignorantia, ſed maiori audacia
peccaſſe videatur, severius punitur; ut reliqui exemplo
ſupplicii deterreantur. Nam generaliter, poena arritra-
ria tunc demum, propter consuetudinis excusationem,
mitigatur, ſi appareat, non tam dolo, quam ignorantia
peccatum eſſe. Hiermit ſtimmen auch die Geſetze uͤberein.
L. 16. §. 10. D. de poenis. L. 1. D. de abigeis. Nov. 154.
koch Inſtitut. iur. crim. Lib. 1. c. 9. §. 154. lit. g.
88) hartleben Meditat. ad Pandect. Spec. XI. med. 8. rein-
harth Select. Obſervat. ad Chriſtinaeum Vol. IV.
Obſ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |