Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

der Blumentheile von Zufällen gradweise verstellt oder
gar unterbrochen wird.

Da man nun bey Untersuchung der Blumen-
theile nicht immer mit der erforderlichen Genauigkeit
zu Werke gegangen ist, so sind daraus unvermeidliche
Irrungen entstanden, die etliche Schüler und Anhän-
ger des Linneischen Pflanzensystems dahin gebracht,
daß sie die XXII. Klasse desselben, die den Namen
Dioecia hat, ganz ausgestrichen, wie denn der XXI. oder
Monoecia, nebst der XXII. der Polygamie ein gleiches
noch bevorstehet. Man hat indessen, ehe man Klas-
sen ausstreichen zu können glaubet, sehr viele Erfah-
rung über den natürlichen Blumenbau, zu machen,
und dessen fehlerhaften Zustand, aus sehr verschiede-
nen Ursachen, die in die Entwickelung der Blumen vor-
nehmlich würken, nicht mit den ersten zu verwechseln.

Bey allem sinnlich vollkommenen Blumenbaue
hat doch unserer noch gar zu jungen Pflanze das Ver-
mögen gefehlet, sich in die Früchte zu entwickeln; wie
dieses der Fall bey mehrern jungen zuerst blühenden
fremden und einheimischen Pflanzen sehr oft ist, daß
sie ihre Blüthe ohne alle Befruchtung abwerfen: wo-
von im folgenden, verschiedene Ursachen halber, mit
mehrern zu handeln seyn wird.

Der natürliche Geschlechtskarakter, welchen
die Blumen dieser Lorbeerart enthalten, ist nach
beyliegender Abbildung, in der den Botanisten eige-
nen Sprache folgender.

Laurus camphorifera.
Japonica Kaempfer. Amoen. exot. p. 770. tab.
770. Camphorifera arbor, ex qua Camphori
officin. Hermann. Ludg. Batav. 118. vid. et
Thunberg. Flor. Japon. Pag. 172.
Cal.

der Blumentheile von Zufaͤllen gradweiſe verſtellt oder
gar unterbrochen wird.

Da man nun bey Unterſuchung der Blumen-
theile nicht immer mit der erforderlichen Genauigkeit
zu Werke gegangen iſt, ſo ſind daraus unvermeidliche
Irrungen entſtanden, die etliche Schuͤler und Anhaͤn-
ger des Linneiſchen Pflanzenſyſtems dahin gebracht,
daß ſie die XXII. Klaſſe deſſelben, die den Namen
Dioecia hat, ganz ausgeſtrichen, wie denn der XXI. oder
Monoecia, nebſt der XXII. der Polygamie ein gleiches
noch bevorſtehet. Man hat indeſſen, ehe man Klaſ-
ſen ausſtreichen zu koͤnnen glaubet, ſehr viele Erfah-
rung uͤber den natuͤrlichen Blumenbau, zu machen,
und deſſen fehlerhaften Zuſtand, aus ſehr verſchiede-
nen Urſachen, die in die Entwickelung der Blumen vor-
nehmlich wuͤrken, nicht mit den erſten zu verwechſeln.

Bey allem ſinnlich vollkommenen Blumenbaue
hat doch unſerer noch gar zu jungen Pflanze das Ver-
moͤgen gefehlet, ſich in die Fruͤchte zu entwickeln; wie
dieſes der Fall bey mehrern jungen zuerſt bluͤhenden
fremden und einheimiſchen Pflanzen ſehr oft iſt, daß
ſie ihre Bluͤthe ohne alle Befruchtung abwerfen: wo-
von im folgenden, verſchiedene Urſachen halber, mit
mehrern zu handeln ſeyn wird.

Der natuͤrliche Geſchlechtskarakter, welchen
die Blumen dieſer Lorbeerart enthalten, iſt nach
beyliegender Abbildung, in der den Botaniſten eige-
nen Sprache folgender.

Laurus camphorifera.
Japonica Kaempfer. Amoen. exot. p. 770. tab.
770. Camphorifera arbor, ex qua Camphori
officin. Hermann. Ludg. Batav. 118. vid. et
Thunberg. Flor. Japon. Pag. 172.
Cal.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0180" n="170"/>
der Blumentheile von Zufa&#x0364;llen gradwei&#x017F;e ver&#x017F;tellt oder<lb/>
gar unterbrochen wird.</p><lb/>
        <p>Da man nun bey Unter&#x017F;uchung der Blumen-<lb/>
theile nicht immer mit der erforderlichen Genauigkeit<lb/>
zu Werke gegangen i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;ind daraus unvermeidliche<lb/>
Irrungen ent&#x017F;tanden, die etliche Schu&#x0364;ler und Anha&#x0364;n-<lb/>
ger des <hi rendition="#fr">Linnei&#x017F;chen Pflanzen&#x017F;y&#x017F;tems</hi> dahin gebracht,<lb/>
daß &#x017F;ie die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XXII.</hi></hi> <hi rendition="#fr">Kla&#x017F;&#x017F;e</hi> de&#x017F;&#x017F;elben, die den Namen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dioecia</hi></hi> hat, ganz ausge&#x017F;trichen, wie denn der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XXI</hi>.</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Monoecia</hi>,</hi> neb&#x017F;t der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">XXII</hi>.</hi> der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Polygamie</hi></hi> ein gleiches<lb/>
noch bevor&#x017F;tehet. Man hat inde&#x017F;&#x017F;en, ehe man Kla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en aus&#x017F;treichen zu ko&#x0364;nnen glaubet, &#x017F;ehr viele Erfah-<lb/>
rung u&#x0364;ber den natu&#x0364;rlichen Blumenbau, zu machen,<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en fehlerhaften Zu&#x017F;tand, aus &#x017F;ehr ver&#x017F;chiede-<lb/>
nen Ur&#x017F;achen, die in die Entwickelung der Blumen vor-<lb/>
nehmlich wu&#x0364;rken, nicht mit den er&#x017F;ten zu verwech&#x017F;eln.</p><lb/>
        <p>Bey allem &#x017F;innlich vollkommenen Blumenbaue<lb/>
hat doch un&#x017F;erer noch gar zu jungen Pflanze das Ver-<lb/>
mo&#x0364;gen gefehlet, &#x017F;ich in die Fru&#x0364;chte zu entwickeln; wie<lb/>
die&#x017F;es der Fall bey mehrern jungen zuer&#x017F;t blu&#x0364;henden<lb/>
fremden und einheimi&#x017F;chen Pflanzen &#x017F;ehr oft i&#x017F;t, daß<lb/>
&#x017F;ie ihre Blu&#x0364;the ohne alle Befruchtung abwerfen: wo-<lb/>
von im folgenden, ver&#x017F;chiedene Ur&#x017F;achen halber, mit<lb/>
mehrern zu handeln &#x017F;eyn wird.</p><lb/>
        <p>Der <hi rendition="#fr">natu&#x0364;rliche Ge&#x017F;chlechtskarakter</hi>, welchen<lb/>
die Blumen die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Lorbeerart</hi> enthalten, i&#x017F;t nach<lb/>
beyliegender Abbildung, in der den Botani&#x017F;ten eige-<lb/>
nen Sprache folgender.</p><lb/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#aq">Laurus camphorifera.</hi> </item><lb/>
          <item> <hi rendition="#aq">Japonica Kaempfer. Amoen. exot. p. 770. tab.<lb/>
770. Camphorifera arbor, ex qua Camphori<lb/>
officin. Hermann. Ludg. Batav. 118. vid. et<lb/>
Thunberg. Flor. Japon. Pag. 172.</hi> </item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Cal.</hi> </hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0180] der Blumentheile von Zufaͤllen gradweiſe verſtellt oder gar unterbrochen wird. Da man nun bey Unterſuchung der Blumen- theile nicht immer mit der erforderlichen Genauigkeit zu Werke gegangen iſt, ſo ſind daraus unvermeidliche Irrungen entſtanden, die etliche Schuͤler und Anhaͤn- ger des Linneiſchen Pflanzenſyſtems dahin gebracht, daß ſie die XXII. Klaſſe deſſelben, die den Namen Dioecia hat, ganz ausgeſtrichen, wie denn der XXI. oder Monoecia, nebſt der XXII. der Polygamie ein gleiches noch bevorſtehet. Man hat indeſſen, ehe man Klaſ- ſen ausſtreichen zu koͤnnen glaubet, ſehr viele Erfah- rung uͤber den natuͤrlichen Blumenbau, zu machen, und deſſen fehlerhaften Zuſtand, aus ſehr verſchiede- nen Urſachen, die in die Entwickelung der Blumen vor- nehmlich wuͤrken, nicht mit den erſten zu verwechſeln. Bey allem ſinnlich vollkommenen Blumenbaue hat doch unſerer noch gar zu jungen Pflanze das Ver- moͤgen gefehlet, ſich in die Fruͤchte zu entwickeln; wie dieſes der Fall bey mehrern jungen zuerſt bluͤhenden fremden und einheimiſchen Pflanzen ſehr oft iſt, daß ſie ihre Bluͤthe ohne alle Befruchtung abwerfen: wo- von im folgenden, verſchiedene Urſachen halber, mit mehrern zu handeln ſeyn wird. Der natuͤrliche Geſchlechtskarakter, welchen die Blumen dieſer Lorbeerart enthalten, iſt nach beyliegender Abbildung, in der den Botaniſten eige- nen Sprache folgender. Laurus camphorifera. Japonica Kaempfer. Amoen. exot. p. 770. tab. 770. Camphorifera arbor, ex qua Camphori officin. Hermann. Ludg. Batav. 118. vid. et Thunberg. Flor. Japon. Pag. 172. Cal.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/180
Zitationshilfe: Gleditsch, Johann Gottlieb: Vermischte botanische und ökonomische Abhandlungen. Bd. 3. Berlin, 1789, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gleditsch_abhandlungen03_1789/180>, abgerufen am 25.11.2024.