Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Continuatio Miraculi Mundi.
Potabilis in einem Porcellanen Schüsselein im Sand stehen gehabt/ das phlegmae
davon zu verdunsten/ vnd ad formam Salis zu bringen: nachdem aber der Sand zu
warm worden/ der Liquor theils auß der Schalen gelauffen/ vnd in den warmen
Sand gekrochen/ vnd ich einmal darzu siehe/ vnd gewahr werde/ daß mein Aurum
Potabile
in den Sand gelauffen/ vnd sich darein verkrochen gehabt/ muste ich es also ge-
schehen lassen/ nahme solchen Sand/ der von dem Auro Potabili zusammen gebacken/
auß der Sand-Cupellen/ legte selben in ein Glas/ goß ein Regenwasser darauff/ stellte
solches auff warmen Sand zu extrahiren/ so hat sich alles Saltz in das Wasser begeben/
vnd sich darinn solviret/ darauff habe ich den Sand mit dem Wasser in einen Trichter
von Filtrir-Pappier geschüttet/ so in das impraegnirte Wasser klar durchgelauffen/ an
der Farb vnd Gestalt vnverändert/ der Sand aber/ welcher weiß gewesen/ gantz braun-
roht geblieben/ darüber ich mich verwundert/ daß auch ein Sand sich von gedachtem
Auro Potabili ferben ließ/ habe demnach ein wenig von gedachtem Sande auff einer
Cupellen probiret/ vnd gut Gold gefunden; welches eine wunderliche transmutation
ist/ deßgleichen mir niemaln zu Ohren kommen. Jch glaube/ man solte ein Stück Cry-
stall durchauß in Edelgestein gradiren können/ nur in digestione; welches ich nicht ver-
sucht/ aber mit nähstem/ so Gott wil/ solches zu versuchen willens.

Nachdem ich dieses gesehen/ hab ich mir alsbald einbilden können/ daß derjenige
Sand/ darein ich Kräuter gepflautzt/ vnd mit dem Auro Potabili befeuchtet/ ihnen/ den
Kräutern/ nicht völlige güldische Kräfften vnd Qualitäten/ so dem Sand einverleibet/
gefolget würden/ sondern der Sand die beste Krafft zu sich attrahiren/ vnd sich selber
dadurch verbessern/ vnd den eingepflantzten Kräutern nur ein wenig von den güldischen
Kräfften folgen lassen möchten; welches auch also befunden/ darumb der Sachen besser
nach zudencken mir Gelegenheit vnd Anlaß geben hat/ vnd hinfüro solche Kräuter/ wel-
che durch mein Aurum Potabile güldischer Qualitäten theilhafftig werden solten/ nicht
mehr in Sand/ sondern nur in Segespäne von Holtz zu pflantzen vorgenommen: dann
das Holtz eine solche starcke magnetische Krafft nicht hat/ auß dem Auro Potabili die
güldische Essentiam zu extrahiren/ als ein Sand. Wird also auff diese Weise in ver-
fault Holtz oder Segespäne gepflantzt viel besser seyn als in den Sand/ weiln derselbe das
beste für sich selber heraußzeucht/ sich dadurch verbessert/ vnd dem Vegetabili mehr nicht
zukommen lässt/ als er selber wil: welches gar zu parteyisch gehandelt ist. Wann ich die-
ses nicht vngefehr gemercket oder gewahr worden wäre/ würde mir der Sand viel gutes
entzogen/ dem Vegetabili wenig gelassen/ sondern sich selber am besten damit versorget
haben.

Weiters dienet auch dieses zu wissen/ daß alle Kräuter/ welche durch Hülffe mei-
nes Auri Potabilis gewachsen/ nicht allein grösser vnd stärcker am Gewächs/ als sonsten
gemeine Kräuter/ herfür kommen/ sondern dieselbe auch viel herrlicher an Farben/ Ge-
ruch/ Geschmack vnd allen Kräfften befunden werden: vnd solches dahero/ weilen ge-
dachte Medicina Universalis ein lauter Feuer/ vnd den Gewächsen solches auch mit

ein-
N n 2

Continuatio Miraculi Mundi.
Potabilis in einem Porcellanen Schuͤſſelein im Sand ſtehen gehabt/ das phlegmæ
davon zu verdunſten/ vnd ad formam Salis zu bringen: nachdem aber der Sand zu
warm worden/ der Liquor theils auß der Schalen gelauffen/ vnd in den warmen
Sand gekrochen/ vnd ich einmal darzu ſiehe/ vnd gewahr werde/ daß mein Aurum
Potabile
in den Sand gelauffen/ vnd ſich darein verkrochen gehabt/ muſte ich es alſo ge-
ſchehen laſſen/ nahme ſolchen Sand/ der von dem Auro Potabili zuſammen gebacken/
auß der Sand-Cupellen/ legte ſelben in ein Glas/ goß ein Regenwaſſer darauff/ ſtellte
ſolches auff warmen Sand zu extrahiren/ ſo hat ſich alles Saltz in das Waſſer begeben/
vnd ſich darinn ſolviret/ darauff habe ich den Sand mit dem Waſſer in einen Trichter
von Filtrir-Pappier geſchuͤttet/ ſo in das imprægnirte Waſſer klar durchgelauffen/ an
der Farb vnd Geſtalt vnveraͤndert/ der Sand aber/ welcher weiß geweſen/ gantz braun-
roht geblieben/ daruͤber ich mich verwundert/ daß auch ein Sand ſich von gedachtem
Auro Potabili ferben ließ/ habe demnach ein wenig von gedachtem Sande auff einer
Cupellen probiret/ vnd gut Gold gefunden; welches eine wunderliche transmutation
iſt/ deßgleichen miꝛ niemaln zu Ohren kommen. Jch glaube/ man ſolte ein Stuͤck Cry-
ſtall durchauß in Edelgeſtein gradiren koͤnnen/ nur in digeſtione; welches ich nicht ver-
ſucht/ aber mit naͤhſtem/ ſo Gott wil/ ſolches zu verſuchen willens.

Nachdem ich dieſes geſehen/ hab ich mir alsbald einbilden koͤnnen/ daß derjenige
Sand/ darein ich Kraͤuter gepflautzt/ vnd mit dem Auro Potabili befeuchtet/ ihnen/ den
Kraͤutern/ nicht voͤllige guͤldiſche Kraͤfften vnd Qualitaͤten/ ſo dem Sand einverleibet/
gefolget wuͤrden/ ſondern der Sand die beſte Krafft zu ſich attrahiren/ vnd ſich ſelber
dadurch verbeſſern/ vnd den eingepflantzten Kraͤutern nur ein wenig von den guͤldiſchen
Kraͤfften folgen laſſen moͤchten; welches auch alſo befunden/ darumb der Sachen beſſer
nach zudencken mir Gelegenheit vnd Anlaß geben hat/ vnd hinfuͤro ſolche Kraͤuter/ wel-
che durch mein Aurum Potabile guͤldiſcher Qualitaͤten theilhafftig werden ſolten/ nicht
mehr in Sand/ ſondern nur in Segeſpaͤne von Holtz zu pflantzen vorgenommen: dann
das Holtz eine ſolche ſtarcke magnetiſche Krafft nicht hat/ auß dem Auro Potabili die
guͤldiſche Eſſentiam zu extrahiren/ als ein Sand. Wird alſo auff dieſe Weiſe in ver-
fault Holtz oder Segeſpaͤne gepflantzt viel beſſer ſeyn als in den Sand/ weiln derſelbe das
beſte fuͤr ſich ſelber heraußzeucht/ ſich dadurch verbeſſert/ vnd dem Vegetabili mehr nicht
zukommen laͤſſt/ als er ſelber wil: welches gar zu parteyiſch gehandelt iſt. Wann ich die-
ſes nicht vngefehr gemercket oder gewahr worden waͤre/ wuͤrde mir der Sand viel gutes
entzogen/ dem Vegetabili wenig gelaſſen/ ſondern ſich ſelber am beſten damit verſorget
haben.

Weiters dienet auch dieſes zu wiſſen/ daß alle Kraͤuter/ welche durch Huͤlffe mei-
nes Auri Potabilis gewachſen/ nicht allein groͤſſer vnd ſtaͤrcker am Gewaͤchs/ als ſonſten
gemeine Kraͤuter/ herfuͤr kommen/ ſondern dieſelbe auch viel herꝛlicher an Farben/ Ge-
ruch/ Geſchmack vnd allen Kraͤfften befunden werden: vnd ſolches dahero/ weilen ge-
dachte Medicina Univerſalis ein lauter Feuer/ vnd den Gewaͤchſen ſolches auch mit

ein-
N n 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0317" n="283"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Potabilis</hi> in einem Porcellanen Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elein im Sand &#x017F;tehen gehabt/ das <hi rendition="#aq">phlegmæ</hi><lb/>
davon zu verdun&#x017F;ten/ vnd <hi rendition="#aq">ad formam Salis</hi> zu bringen: nachdem aber der Sand zu<lb/>
warm worden/ der <hi rendition="#aq">Liquor</hi> theils auß der Schalen gelauffen/ vnd in den warmen<lb/>
Sand gekrochen/ vnd ich einmal darzu &#x017F;iehe/ vnd gewahr werde/ daß mein <hi rendition="#aq">Aurum<lb/>
Potabile</hi> in den Sand gelauffen/ vnd &#x017F;ich darein verkrochen gehabt/ mu&#x017F;te ich es al&#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en/ nahme &#x017F;olchen Sand/ der von dem <hi rendition="#aq">Auro Potabili</hi> zu&#x017F;ammen gebacken/<lb/>
auß der Sand-Cupellen/ legte &#x017F;elben in ein Glas/ goß ein Regenwa&#x017F;&#x017F;er darauff/ &#x017F;tellte<lb/>
&#x017F;olches auff warmen Sand zu <hi rendition="#aq">extrah</hi>iren/ &#x017F;o hat &#x017F;ich alles Saltz in das Wa&#x017F;&#x017F;er begeben/<lb/>
vnd &#x017F;ich darinn <hi rendition="#aq">&#x017F;olv</hi>iret/ darauff habe ich den Sand mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er in einen Trichter<lb/>
von <hi rendition="#aq">Filtrir-</hi>Pappier ge&#x017F;chu&#x0364;ttet/ &#x017F;o in das <hi rendition="#aq">imprægn</hi>irte Wa&#x017F;&#x017F;er klar durchgelauffen/ an<lb/>
der Farb vnd Ge&#x017F;talt vnvera&#x0364;ndert/ der Sand aber/ welcher weiß gewe&#x017F;en/ gantz braun-<lb/>
roht geblieben/ daru&#x0364;ber ich mich verwundert/ daß auch ein Sand &#x017F;ich von gedachtem<lb/><hi rendition="#aq">Auro Potabili</hi> ferben ließ/ habe demnach ein wenig von gedachtem Sande auff einer<lb/>
Cupellen probiret/ vnd gut Gold gefunden; welches eine wunderliche <hi rendition="#aq">transmutation</hi><lb/>
i&#x017F;t/ deßgleichen mi&#xA75B; niemaln zu Ohren kommen. Jch glaube/ man &#x017F;olte ein Stu&#x0364;ck Cry-<lb/>
&#x017F;tall durchauß in Edelge&#x017F;tein <hi rendition="#aq">grad</hi>iren ko&#x0364;nnen/ nur <hi rendition="#aq">in dige&#x017F;tione;</hi> welches ich nicht ver-<lb/>
&#x017F;ucht/ aber mit na&#x0364;h&#x017F;tem/ &#x017F;o Gott wil/ &#x017F;olches zu ver&#x017F;uchen willens.</p><lb/>
            <p>Nachdem ich die&#x017F;es ge&#x017F;ehen/ hab ich mir alsbald einbilden ko&#x0364;nnen/ daß derjenige<lb/>
Sand/ darein ich Kra&#x0364;uter gepflautzt/ vnd mit dem <hi rendition="#aq">Auro Potabili</hi> befeuchtet/ ihnen/ den<lb/>
Kra&#x0364;utern/ nicht vo&#x0364;llige gu&#x0364;ldi&#x017F;che Kra&#x0364;fften vnd <hi rendition="#aq">Qualit</hi>a&#x0364;ten/ &#x017F;o dem Sand einverleibet/<lb/>
gefolget wu&#x0364;rden/ &#x017F;ondern der Sand die be&#x017F;te Krafft zu &#x017F;ich <hi rendition="#aq">attrah</hi>iren/ vnd &#x017F;ich &#x017F;elber<lb/>
dadurch verbe&#x017F;&#x017F;ern/ vnd den eingepflantzten Kra&#x0364;utern nur ein wenig von den gu&#x0364;ldi&#x017F;chen<lb/>
Kra&#x0364;fften folgen la&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;chten; welches auch al&#x017F;o befunden/ darumb der Sachen be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
nach zudencken mir Gelegenheit vnd Anlaß geben hat/ vnd hinfu&#x0364;ro &#x017F;olche Kra&#x0364;uter/ wel-<lb/>
che durch mein <hi rendition="#aq">Aurum Potabile</hi> gu&#x0364;ldi&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Qualit</hi>a&#x0364;ten theilhafftig werden &#x017F;olten/ nicht<lb/>
mehr in Sand/ &#x017F;ondern nur in Sege&#x017F;pa&#x0364;ne von Holtz zu pflantzen vorgenommen: dann<lb/>
das Holtz eine &#x017F;olche &#x017F;tarcke magneti&#x017F;che Krafft nicht hat/ auß dem <hi rendition="#aq">Auro Potabili</hi> die<lb/>
gu&#x0364;ldi&#x017F;che <hi rendition="#aq">E&#x017F;&#x017F;entiam</hi> zu <hi rendition="#aq">extrah</hi>iren/ als ein Sand. Wird al&#x017F;o auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e in ver-<lb/>
fault Holtz oder Sege&#x017F;pa&#x0364;ne gepflantzt viel be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn als in den Sand/ weiln der&#x017F;elbe das<lb/>
be&#x017F;te fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elber heraußzeucht/ &#x017F;ich dadurch verbe&#x017F;&#x017F;ert/ vnd dem <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi> mehr nicht<lb/>
zukommen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t/ als er &#x017F;elber wil: welches gar zu parteyi&#x017F;ch gehandelt i&#x017F;t. Wann ich die-<lb/>
&#x017F;es nicht vngefehr gemercket oder gewahr worden wa&#x0364;re/ wu&#x0364;rde mir der Sand viel gutes<lb/>
entzogen/ dem <hi rendition="#aq">Vegetabili</hi> wenig gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;ich &#x017F;elber am be&#x017F;ten damit ver&#x017F;orget<lb/>
haben.</p><lb/>
            <p>Weiters dienet auch die&#x017F;es zu wi&#x017F;&#x017F;en/ daß alle Kra&#x0364;uter/ welche durch Hu&#x0364;lffe mei-<lb/>
nes <hi rendition="#aq">Auri Potabilis</hi> gewach&#x017F;en/ nicht allein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er vnd &#x017F;ta&#x0364;rcker am Gewa&#x0364;chs/ als &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
gemeine Kra&#x0364;uter/ herfu&#x0364;r kommen/ &#x017F;ondern die&#x017F;elbe auch viel her&#xA75B;licher an Farben/ Ge-<lb/>
ruch/ Ge&#x017F;chmack vnd allen Kra&#x0364;fften befunden werden: vnd &#x017F;olches dahero/ weilen ge-<lb/>
dachte <hi rendition="#aq">Medicina Univer&#x017F;alis</hi> ein lauter Feuer/ vnd den Gewa&#x0364;ch&#x017F;en &#x017F;olches auch mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0317] Continuatio Miraculi Mundi. Potabilis in einem Porcellanen Schuͤſſelein im Sand ſtehen gehabt/ das phlegmæ davon zu verdunſten/ vnd ad formam Salis zu bringen: nachdem aber der Sand zu warm worden/ der Liquor theils auß der Schalen gelauffen/ vnd in den warmen Sand gekrochen/ vnd ich einmal darzu ſiehe/ vnd gewahr werde/ daß mein Aurum Potabile in den Sand gelauffen/ vnd ſich darein verkrochen gehabt/ muſte ich es alſo ge- ſchehen laſſen/ nahme ſolchen Sand/ der von dem Auro Potabili zuſammen gebacken/ auß der Sand-Cupellen/ legte ſelben in ein Glas/ goß ein Regenwaſſer darauff/ ſtellte ſolches auff warmen Sand zu extrahiren/ ſo hat ſich alles Saltz in das Waſſer begeben/ vnd ſich darinn ſolviret/ darauff habe ich den Sand mit dem Waſſer in einen Trichter von Filtrir-Pappier geſchuͤttet/ ſo in das imprægnirte Waſſer klar durchgelauffen/ an der Farb vnd Geſtalt vnveraͤndert/ der Sand aber/ welcher weiß geweſen/ gantz braun- roht geblieben/ daruͤber ich mich verwundert/ daß auch ein Sand ſich von gedachtem Auro Potabili ferben ließ/ habe demnach ein wenig von gedachtem Sande auff einer Cupellen probiret/ vnd gut Gold gefunden; welches eine wunderliche transmutation iſt/ deßgleichen miꝛ niemaln zu Ohren kommen. Jch glaube/ man ſolte ein Stuͤck Cry- ſtall durchauß in Edelgeſtein gradiren koͤnnen/ nur in digeſtione; welches ich nicht ver- ſucht/ aber mit naͤhſtem/ ſo Gott wil/ ſolches zu verſuchen willens. Nachdem ich dieſes geſehen/ hab ich mir alsbald einbilden koͤnnen/ daß derjenige Sand/ darein ich Kraͤuter gepflautzt/ vnd mit dem Auro Potabili befeuchtet/ ihnen/ den Kraͤutern/ nicht voͤllige guͤldiſche Kraͤfften vnd Qualitaͤten/ ſo dem Sand einverleibet/ gefolget wuͤrden/ ſondern der Sand die beſte Krafft zu ſich attrahiren/ vnd ſich ſelber dadurch verbeſſern/ vnd den eingepflantzten Kraͤutern nur ein wenig von den guͤldiſchen Kraͤfften folgen laſſen moͤchten; welches auch alſo befunden/ darumb der Sachen beſſer nach zudencken mir Gelegenheit vnd Anlaß geben hat/ vnd hinfuͤro ſolche Kraͤuter/ wel- che durch mein Aurum Potabile guͤldiſcher Qualitaͤten theilhafftig werden ſolten/ nicht mehr in Sand/ ſondern nur in Segeſpaͤne von Holtz zu pflantzen vorgenommen: dann das Holtz eine ſolche ſtarcke magnetiſche Krafft nicht hat/ auß dem Auro Potabili die guͤldiſche Eſſentiam zu extrahiren/ als ein Sand. Wird alſo auff dieſe Weiſe in ver- fault Holtz oder Segeſpaͤne gepflantzt viel beſſer ſeyn als in den Sand/ weiln derſelbe das beſte fuͤr ſich ſelber heraußzeucht/ ſich dadurch verbeſſert/ vnd dem Vegetabili mehr nicht zukommen laͤſſt/ als er ſelber wil: welches gar zu parteyiſch gehandelt iſt. Wann ich die- ſes nicht vngefehr gemercket oder gewahr worden waͤre/ wuͤrde mir der Sand viel gutes entzogen/ dem Vegetabili wenig gelaſſen/ ſondern ſich ſelber am beſten damit verſorget haben. Weiters dienet auch dieſes zu wiſſen/ daß alle Kraͤuter/ welche durch Huͤlffe mei- nes Auri Potabilis gewachſen/ nicht allein groͤſſer vnd ſtaͤrcker am Gewaͤchs/ als ſonſten gemeine Kraͤuter/ herfuͤr kommen/ ſondern dieſelbe auch viel herꝛlicher an Farben/ Ge- ruch/ Geſchmack vnd allen Kraͤfften befunden werden: vnd ſolches dahero/ weilen ge- dachte Medicina Univerſalis ein lauter Feuer/ vnd den Gewaͤchſen ſolches auch mit ein- N n 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/317
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/317>, abgerufen am 26.06.2024.