Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Continuatio Miraculi Mundi.
ches verhaltens/ solte ich wol sagen können/ aber nicht nöhtig erachte/ solches zu eröff-
nen/ ist genug/ daß ich so viel weiters gehe vnd bekand mache/ daß sie es thun könne.

Man wolle mich aber wol verstehen/ vnd nicht so schlecht achten/ als wann ich die-
ses mein Aurum Potabile dem gar grossen Stein der Philosophen/ dadurch sie die vn-
vollkommene Metallen in grosser Quantität per projectionem in das beste Gold ver-
wandelt haben/ gleich achten wolte: Nein; dann eine solche grosse Krafft ich dieser mei-
ner Medicin nicht zuschreibe/ welches auch nicht in ihr ist; daß aber nicht mit der zeit ein
bessers darauß solte können gemacht werden/ als mir jetzunder davon bekand ist/ kan ich
nicht sagen/ dann ich so weit nicht darmit kommen bin/ vnd auch vielleicht nimmer so
weit kommen werde: dann solches nicht bey mir/ sondern allein bey Gott stehet/ ob ers
zulassen werde/ oder nicht. Jch sage aber Gott meinem himmlischen Vatter fürs erste
Lob vnd Danck für seine grosse Gnade/ deren ich mich nicht würdig achte/ die er mir all-
bereit verliehen/ vnd ein schönes kleines Königliches Kindlein bescheret hat: ob er mir
aber seine Göttliche Gnade noch länger vergünnen/ vnd behülfflich seyn werde/ daß ich
gedachtes kleines Kindlein zu völligen mannbaren Jahren bringen/ vnd eine Kron der
Ehren vnd Herrlichkeit auffsetzen möchte/ kan ich nicht wissen/ stehet alleine bey deme/
der alles geben vnd wieder nehmen kan.

Was ich aber allhier geschrieben/ das ist die pur lautere Warheit/ vnd zu keinem
andern Zweck geschehen/ als allein Gottes Ehre vnd seine grosse Wunderwercke da-
durch bekand zu machen/ wie auch dem armen dürfftigen menschlichen Geschlecht damit
zu dienen/ vnd mein von Gott empfangenes Talentum fruchtbar zu machen.

Weiters schreiben die Philosophi ihrer Medicin zu/ daß man dadurch auß allen
Kißlingsteinen vielerhand Farben Edelgesteine machen könne/ den natürlichen an der
Farbe gantz gleich/ welches dann mein Aurum Potabile/ weiln ich solches eine Medici-
nam Universalem
nenne/ nohtwendig auch verrichten müsse/ mancher sagen könte.
Darauff ich berichte/ wie auch allbereit zu etlich malen geschehen/ daß mein Aurum Po-
tabile
noch jung vnd vnvollkommen/ vielleicht wann es zur Feuerbeständigkeit gebracht
würde/ es solches genugfam verrichten solte: Jetzunder aber gibt es per se innerhalb
dreyen Stunden lang in einem verdeckten Tiegel/ einem blut-rohten/ durchsichtigen
Stein/ einem Rubin gleich/ welcher/ so ein wenig davon auff ein geschmoltzen Glas ge-
worffen/ dasselbige gelb/ grün/ blaw/ auch wol kolschwartz ferbet/ nachdem viel oder we-
nig darauff geworffen/ oder es länger im Fluß erhalten worden/ vnd dieses/ da es noch
nicht fix oder zeitig ist/ was es aber thun solte/ wann es zur völligen fixität gebracht/ man
leichtlich erachten kan.

Auch tingiret es etliche Arten weissen Kießling in vielerhand Farben/ wann die-
selbe etliche Stunden in der Hitze ligen/ vnd transmutiret den Sulphur darinnen zu gu-
tem Gold/ welches mir für das wunderlichste vorkömmt/ das ich all mein Lebtag gehöret/
vnd ist die Warheit was ich sage: wie ichs aber erfahren vnd gewahr worden/ nohtwen-
dig achte/ solches bekand zu machen: Jch habe einmal etliche Vntzen gemeldtes Auri

Po-

Continuatio Miraculi Mundi.
ches verhaltens/ ſolte ich wol ſagen koͤnnen/ aber nicht noͤhtig erachte/ ſolches zu eroͤff-
nen/ iſt genug/ daß ich ſo viel weiters gehe vnd bekand mache/ daß ſie es thun koͤnne.

Man wolle mich aber wol verſtehen/ vnd nicht ſo ſchlecht achten/ als wann ich die-
ſes mein Aurum Potabile dem gar groſſen Stein der Philoſophen/ dadurch ſie die vn-
vollkommene Metallen in groſſer Quantitaͤt per projectionem in das beſte Gold ver-
wandelt haben/ gleich achten wolte: Nein; dann eine ſolche groſſe Krafft ich dieſer mei-
ner Medicin nicht zuſchreibe/ welches auch nicht in ihr iſt; daß aber nicht mit der zeit ein
beſſers darauß ſolte koͤnnen gemacht werden/ als mir jetzunder davon bekand iſt/ kan ich
nicht ſagen/ dann ich ſo weit nicht darmit kommen bin/ vnd auch vielleicht nimmer ſo
weit kommen werde: dann ſolches nicht bey mir/ ſondern allein bey Gott ſtehet/ ob ers
zulaſſen werde/ oder nicht. Jch ſage aber Gott meinem him̃liſchen Vatter fuͤrs erſte
Lob vnd Danck fuͤr ſeine groſſe Gnade/ deren ich mich nicht wuͤrdig achte/ die er mir all-
bereit verliehen/ vnd ein ſchoͤnes kleines Koͤnigliches Kindlein beſcheret hat: ob er mir
aber ſeine Goͤttliche Gnade noch laͤnger verguͤnnen/ vnd behuͤlfflich ſeyn werde/ daß ich
gedachtes kleines Kindlein zu voͤlligen mannbaren Jahren bringen/ vnd eine Kron der
Ehren vnd Herꝛlichkeit auffſetzen moͤchte/ kan ich nicht wiſſen/ ſtehet alleine bey deme/
der alles geben vnd wieder nehmen kan.

Was ich aber allhier geſchrieben/ das iſt die pur lautere Warheit/ vnd zu keinem
andern Zweck geſchehen/ als allein Gottes Ehre vnd ſeine groſſe Wunderwercke da-
durch bekand zu machen/ wie auch dem armen duͤrfftigen menſchlichen Geſchlecht damit
zu dienen/ vnd mein von Gott empfangenes Talentum fruchtbar zu machen.

Weiters ſchreiben die Philoſophi ihrer Medicin zu/ daß man dadurch auß allen
Kißlingſteinen vielerhand Farben Edelgeſteine machen koͤnne/ den natuͤrlichen an der
Farbe gantz gleich/ welches dann mein Aurum Potabile/ weiln ich ſolches eine Medici-
nam Univerſalem
nenne/ nohtwendig auch verrichten muͤſſe/ mancher ſagen koͤnte.
Darauff ich berichte/ wie auch allbereit zu etlich malen geſchehen/ daß mein Aurum Po-
tabile
noch jung vnd vnvollkommen/ vielleicht wann es zur Feuerbeſtaͤndigkeit gebracht
wuͤrde/ es ſolches genugfam verrichten ſolte: Jetzunder aber gibt es per ſe innerhalb
dreyen Stunden lang in einem verdeckten Tiegel/ einem blut-rohten/ durchſichtigen
Stein/ einem Rubin gleich/ welcher/ ſo ein wenig davon auff ein geſchmoltzen Glas ge-
worffen/ daſſelbige gelb/ gruͤn/ blaw/ auch wol kolſchwartz ferbet/ nachdem viel oder we-
nig darauff geworffen/ oder es laͤnger im Fluß erhalten worden/ vnd dieſes/ da es noch
nicht fix oder zeitig iſt/ was es aber thun ſolte/ wann es zur voͤlligen fixitaͤt gebracht/ man
leichtlich erachten kan.

Auch tingiret es etliche Arten weiſſen Kießling in vielerhand Farben/ wann die-
ſelbe etliche Stunden in der Hitze ligen/ vnd transmutiret den Sulphur darinnen zu gu-
tem Gold/ welches mir fuͤr das wunderlichſte vorkoͤm̃t/ das ich all mein Lebtag gehoͤret/
vnd iſt die Warheit was ich ſage: wie ichs aber erfahren vnd gewahr worden/ nohtwen-
dig achte/ ſolches bekand zu machen: Jch habe einmal etliche Vntzen gemeldtes Auri

Po-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0316" n="282"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/>
ches verhaltens/ &#x017F;olte ich wol &#x017F;agen ko&#x0364;nnen/ aber nicht no&#x0364;htig erachte/ &#x017F;olches zu ero&#x0364;ff-<lb/>
nen/ i&#x017F;t genug/ daß ich &#x017F;o viel weiters gehe vnd bekand mache/ daß &#x017F;ie es thun ko&#x0364;nne.</p><lb/>
            <p>Man wolle mich aber wol ver&#x017F;tehen/ vnd nicht &#x017F;o &#x017F;chlecht achten/ als wann ich die-<lb/>
&#x017F;es mein <hi rendition="#aq">Aurum Potabile</hi> dem gar gro&#x017F;&#x017F;en Stein der Philo&#x017F;ophen/ dadurch &#x017F;ie die vn-<lb/>
vollkommene Metallen in gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Quantit</hi>a&#x0364;t <hi rendition="#aq">per projectionem</hi> in das be&#x017F;te Gold ver-<lb/>
wandelt haben/ gleich achten wolte: Nein; dann eine &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e Krafft ich die&#x017F;er mei-<lb/>
ner Medicin nicht zu&#x017F;chreibe/ welches auch nicht in ihr i&#x017F;t; daß aber nicht mit der zeit ein<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ers darauß &#x017F;olte ko&#x0364;nnen gemacht werden/ als mir jetzunder davon bekand i&#x017F;t/ kan ich<lb/>
nicht &#x017F;agen/ dann ich &#x017F;o weit nicht darmit kommen bin/ vnd auch vielleicht nimmer &#x017F;o<lb/>
weit kommen werde: dann &#x017F;olches nicht bey mir/ &#x017F;ondern allein bey Gott &#x017F;tehet/ ob ers<lb/>
zula&#x017F;&#x017F;en werde/ oder nicht. Jch &#x017F;age aber Gott meinem him&#x0303;li&#x017F;chen Vatter fu&#x0364;rs er&#x017F;te<lb/>
Lob vnd Danck fu&#x0364;r &#x017F;eine gro&#x017F;&#x017F;e Gnade/ deren ich mich nicht wu&#x0364;rdig achte/ die er mir all-<lb/>
bereit verliehen/ vnd ein &#x017F;cho&#x0364;nes kleines Ko&#x0364;nigliches Kindlein be&#x017F;cheret hat: ob er mir<lb/>
aber &#x017F;eine Go&#x0364;ttliche Gnade noch la&#x0364;nger vergu&#x0364;nnen/ vnd behu&#x0364;lfflich &#x017F;eyn werde/ daß ich<lb/>
gedachtes kleines Kindlein zu vo&#x0364;lligen mannbaren Jahren bringen/ vnd eine Kron der<lb/>
Ehren vnd Her&#xA75B;lichkeit auff&#x017F;etzen mo&#x0364;chte/ kan ich nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;tehet alleine bey deme/<lb/>
der alles geben vnd wieder nehmen kan.</p><lb/>
            <p>Was ich aber allhier ge&#x017F;chrieben/ das i&#x017F;t die pur lautere Warheit/ vnd zu keinem<lb/>
andern Zweck ge&#x017F;chehen/ als allein Gottes Ehre vnd &#x017F;eine gro&#x017F;&#x017F;e Wunderwercke da-<lb/>
durch bekand zu machen/ wie auch dem armen du&#x0364;rfftigen men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlecht damit<lb/>
zu dienen/ vnd mein von Gott empfangenes <hi rendition="#aq">Talentum</hi> fruchtbar zu machen.</p><lb/>
            <p>Weiters &#x017F;chreiben die <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> ihrer Medicin zu/ daß man dadurch auß allen<lb/>
Kißling&#x017F;teinen vielerhand Farben Edelge&#x017F;teine machen ko&#x0364;nne/ den natu&#x0364;rlichen an der<lb/>
Farbe gantz gleich/ welches dann mein <hi rendition="#aq">Aurum Potabile/</hi> weiln ich &#x017F;olches eine <hi rendition="#aq">Medici-<lb/>
nam Univer&#x017F;alem</hi> nenne/ nohtwendig auch verrichten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ mancher &#x017F;agen ko&#x0364;nte.<lb/>
Darauff ich berichte/ wie auch allbereit zu etlich malen ge&#x017F;chehen/ daß mein <hi rendition="#aq">Aurum Po-<lb/>
tabile</hi> noch jung vnd vnvollkommen/ vielleicht wann es zur Feuerbe&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit gebracht<lb/>
wu&#x0364;rde/ es &#x017F;olches genugfam verrichten &#x017F;olte: Jetzunder aber gibt es <hi rendition="#aq">per &#x017F;e</hi> innerhalb<lb/>
dreyen Stunden lang in einem verdeckten Tiegel/ einem blut-rohten/ durch&#x017F;ichtigen<lb/>
Stein/ einem Rubin gleich/ welcher/ &#x017F;o ein wenig davon auff ein ge&#x017F;chmoltzen Glas ge-<lb/>
worffen/ da&#x017F;&#x017F;elbige gelb/ gru&#x0364;n/ blaw/ auch wol kol&#x017F;chwartz ferbet/ nachdem viel oder we-<lb/>
nig darauff geworffen/ oder es la&#x0364;nger im Fluß erhalten worden/ vnd die&#x017F;es/ da es noch<lb/>
nicht fix oder zeitig i&#x017F;t/ was es aber thun &#x017F;olte/ wann es zur vo&#x0364;lligen <hi rendition="#aq">fixit</hi>a&#x0364;t gebracht/ man<lb/>
leichtlich erachten kan.</p><lb/>
            <p>Auch <hi rendition="#aq">ting</hi>iret es etliche Arten wei&#x017F;&#x017F;en Kießling in vielerhand Farben/ wann die-<lb/>
&#x017F;elbe etliche Stunden in der Hitze ligen/ vnd <hi rendition="#aq">transmut</hi>iret den <hi rendition="#aq">Sulphur</hi> darinnen zu gu-<lb/>
tem Gold/ welches mir fu&#x0364;r das wunderlich&#x017F;te vorko&#x0364;m&#x0303;t/ das ich all mein Lebtag geho&#x0364;ret/<lb/>
vnd i&#x017F;t die Warheit was ich &#x017F;age: wie ichs aber erfahren vnd gewahr worden/ nohtwen-<lb/>
dig achte/ &#x017F;olches bekand zu machen: Jch habe einmal etliche Vntzen gemeldtes <hi rendition="#aq">Auri</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Po-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0316] Continuatio Miraculi Mundi. ches verhaltens/ ſolte ich wol ſagen koͤnnen/ aber nicht noͤhtig erachte/ ſolches zu eroͤff- nen/ iſt genug/ daß ich ſo viel weiters gehe vnd bekand mache/ daß ſie es thun koͤnne. Man wolle mich aber wol verſtehen/ vnd nicht ſo ſchlecht achten/ als wann ich die- ſes mein Aurum Potabile dem gar groſſen Stein der Philoſophen/ dadurch ſie die vn- vollkommene Metallen in groſſer Quantitaͤt per projectionem in das beſte Gold ver- wandelt haben/ gleich achten wolte: Nein; dann eine ſolche groſſe Krafft ich dieſer mei- ner Medicin nicht zuſchreibe/ welches auch nicht in ihr iſt; daß aber nicht mit der zeit ein beſſers darauß ſolte koͤnnen gemacht werden/ als mir jetzunder davon bekand iſt/ kan ich nicht ſagen/ dann ich ſo weit nicht darmit kommen bin/ vnd auch vielleicht nimmer ſo weit kommen werde: dann ſolches nicht bey mir/ ſondern allein bey Gott ſtehet/ ob ers zulaſſen werde/ oder nicht. Jch ſage aber Gott meinem him̃liſchen Vatter fuͤrs erſte Lob vnd Danck fuͤr ſeine groſſe Gnade/ deren ich mich nicht wuͤrdig achte/ die er mir all- bereit verliehen/ vnd ein ſchoͤnes kleines Koͤnigliches Kindlein beſcheret hat: ob er mir aber ſeine Goͤttliche Gnade noch laͤnger verguͤnnen/ vnd behuͤlfflich ſeyn werde/ daß ich gedachtes kleines Kindlein zu voͤlligen mannbaren Jahren bringen/ vnd eine Kron der Ehren vnd Herꝛlichkeit auffſetzen moͤchte/ kan ich nicht wiſſen/ ſtehet alleine bey deme/ der alles geben vnd wieder nehmen kan. Was ich aber allhier geſchrieben/ das iſt die pur lautere Warheit/ vnd zu keinem andern Zweck geſchehen/ als allein Gottes Ehre vnd ſeine groſſe Wunderwercke da- durch bekand zu machen/ wie auch dem armen duͤrfftigen menſchlichen Geſchlecht damit zu dienen/ vnd mein von Gott empfangenes Talentum fruchtbar zu machen. Weiters ſchreiben die Philoſophi ihrer Medicin zu/ daß man dadurch auß allen Kißlingſteinen vielerhand Farben Edelgeſteine machen koͤnne/ den natuͤrlichen an der Farbe gantz gleich/ welches dann mein Aurum Potabile/ weiln ich ſolches eine Medici- nam Univerſalem nenne/ nohtwendig auch verrichten muͤſſe/ mancher ſagen koͤnte. Darauff ich berichte/ wie auch allbereit zu etlich malen geſchehen/ daß mein Aurum Po- tabile noch jung vnd vnvollkommen/ vielleicht wann es zur Feuerbeſtaͤndigkeit gebracht wuͤrde/ es ſolches genugfam verrichten ſolte: Jetzunder aber gibt es per ſe innerhalb dreyen Stunden lang in einem verdeckten Tiegel/ einem blut-rohten/ durchſichtigen Stein/ einem Rubin gleich/ welcher/ ſo ein wenig davon auff ein geſchmoltzen Glas ge- worffen/ daſſelbige gelb/ gruͤn/ blaw/ auch wol kolſchwartz ferbet/ nachdem viel oder we- nig darauff geworffen/ oder es laͤnger im Fluß erhalten worden/ vnd dieſes/ da es noch nicht fix oder zeitig iſt/ was es aber thun ſolte/ wann es zur voͤlligen fixitaͤt gebracht/ man leichtlich erachten kan. Auch tingiret es etliche Arten weiſſen Kießling in vielerhand Farben/ wann die- ſelbe etliche Stunden in der Hitze ligen/ vnd transmutiret den Sulphur darinnen zu gu- tem Gold/ welches mir fuͤr das wunderlichſte vorkoͤm̃t/ das ich all mein Lebtag gehoͤret/ vnd iſt die Warheit was ich ſage: wie ichs aber erfahren vnd gewahr worden/ nohtwen- dig achte/ ſolches bekand zu machen: Jch habe einmal etliche Vntzen gemeldtes Auri Po-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/316
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/316>, abgerufen am 29.06.2024.