Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.

Bild:
<< vorherige Seite
deß Menstrui Universalis.

Alle flüchtige vnd vnzeitige Sun vnd Ertzen seynd darmit innerhalb drey Stund
lang zu figiren/ daß sie noch einmal so viel gut Metall geben/ als sie sonsten ohne die figi-
rung hätten geben können.

Diese fünff Stück sind allen hohen Standspersonen/ welche Bergwerck in ihren
Ländern haben/ sehr nöhtig vnd nützlich zu wissen/ dadurch dem Land ein grosses damit
einzubringen.

Item, durch Hülff dieses Subjecti kan auch alles Sun vnd / so nicht fein auß den
Ertzen geschmoltzen/ gantz geschwind von allem Zusatz gesäubert/ vnd das vom Sun ge-
scheiden/ nur im Guß/ mit leichter Mühe/ wenig Kosten/ in grosser quantität.

Von altem Bruch-Zin kan das zugesetzte Bley/ sammt bey sich führendes Sun vnd /
leichtlich durch dieses Subjectum gezogen werden/ also daß man/ wann das Sun vnd da-
von gescheiden/ das Zin gleichwol wieder zu solcher Arbeit/ darzu sonsten ander Zin ge-
braucht wird/ zu gebrauchen/ vnd demselben sehr wenig abgehet/ vnd besser heraußkömmt
nach der Scheidung/ (in welcher ihme sein zugesetztes Bley benommen wird) als daß es
vor derselben gewest ist.

Gleicher weis kan darmit auß allem Wißmut viel geschieden werden/ vnd doch
der Wißmut erhalten bleibt: ist ein gut Stücklein an solchen Orten/ da der Wißmut
häuffig bricht vnd vnwerth ist.

Item kan auß dem alten Kupffer viel geschieden werden/ also/ daß das Kupffer
nicht verloren gehet. Ein nützliche Arbeit an allen Orten zu thun/ da nur Kupffer zu be-
kommen ist.

Ein jedweder gemein in wenig Stunden lang mit diesem Subjecto zu gradiren
daß es güldisch werde/ wann solche Arbeit zu 2. 3. 4. oder mehrmalen widerholet wird/
(welches in einem Tag geschehen kan) so wird das so reich von Sun/ daß es die Müh vnd
Kosten zu scheiden reichlich außwirfft/ vnd man zur Nohtdurfft seine Kost dadurch ha-
ben kan.

Das Sun von vnd auch andern Zusätzen der gemeinen Metallen/ als Kupffer/
Zin/ Eisen/ Bley/ Messing/ Antimonii, Arsenic, oder was sonsten darzu möchte kom-
men seyn/ gantz leichtlich vnd geschwind durch den Guß zu scheiden/ vnd ohne die Cupel-
len fein zu machen (allein durch dieses Subjectum) also/ daß ein jedweder Metall besonder
erhalten wird/ allen denen die Bergwerck bauen/ oder sonsten mit vnd Sun vmbgehen/
sehr nöhtig vnd nützlich zu wissen/ darinn in kurtzem/ wegen Ersparung vieler Müh vnd
Kosten/ die sonsten auff das gemeine vnd bekandte scheiden gehen/ ein grosses zu erhalten.

Ein jedweder vnvollkommen Metall innerhalb einer Stunden lang/ ohne zuthun
anderer Metallen/ allein durch dieses secret Feuer zu zeitigen/ daß dieselbe in dem exa-
mine
gut Sun vnd von sich geben/ aber nicht mit besonderm Nutzen/ sondern allein zu
beweisen/ daß die geringere Metallen durch die Kunst zur perfection zu bringen seyn;
einem jedweden/ welcher mit Metallen vmbgehet/ vnd seine Nahrung darauß suchet/
zu einem grossen Licht vnd guter Nachricht.

Es
T
deß Menſtrui Univerſalis.

Alle fluͤchtige vnd vnzeitige ☉ vnd ☽ Ertzen ſeynd darmit innerhalb drey Stund
lang zu figiren/ daß ſie noch einmal ſo viel gut Metall geben/ als ſie ſonſten ohne die figi-
rung haͤtten geben koͤnnen.

Dieſe fuͤnff Stuͤck ſind allen hohen Standsperſonen/ welche Bergwerck in ihren
Laͤndern haben/ ſehr noͤhtig vnd nuͤtzlich zu wiſſen/ dadurch dem Land ein groſſes damit
einzubringen.

Item, durch Huͤlff dieſes Subjecti kan auch alles ☉ vnd ☽/ ſo nicht fein auß den
Ertzen geſchmoltzen/ gantz geſchwind von allem Zuſatz geſaͤubert/ vnd das ☽ vom ☉ ge-
ſcheiden/ nur im Guß/ mit leichter Muͤhe/ wenig Koſten/ in groſſer quantitaͤt.

Von altem Bruch-Zin kan das zugeſetzte Bley/ ſam̃t bey ſich fuͤhrendes ☉ vnd ☽/
leichtlich durch dieſes Subjectum gezogen werden/ alſo daß man/ wann das ☉ vnd ☽ da-
von geſcheiden/ das Zin gleichwol wieder zu ſolcher Arbeit/ darzu ſonſten ander Zin ge-
braucht wird/ zu gebrauchen/ vnd demſelben ſehr wenig abgehet/ vnd beſſer heraußkoͤm̃t
nach der Scheidung/ (in welcher ihme ſein zugeſetztes Bley benommen wird) als daß es
vor derſelben geweſt iſt.

Gleicher weis kan darmit auß allem Wißmut viel ☽ geſchieden werden/ vnd doch
der Wißmut erhalten bleibt: iſt ein gut Stuͤcklein an ſolchen Orten/ da der Wißmut
haͤuffig bricht vnd vnwerth iſt.

Item kan auß dem alten Kupffer viel ☽ geſchieden werden/ alſo/ daß das Kupffer
nicht verloren gehet. Ein nuͤtzliche Arbeit an allen Orten zu thun/ da nur Kupffer zu be-
kommen iſt.

Ein jedweder gemein ☽ in wenig Stunden lang mit dieſem Subjecto zu gradiren
daß es guͤldiſch werde/ wann ſolche Arbeit zu 2. 3. 4. oder mehrmalen widerholet wird/
(welches in einem Tag geſchehen kan) ſo wird das ☽ ſo reich von ☉/ daß es die Muͤh vnd
Koſten zu ſcheiden reichlich außwirfft/ vnd man zur Nohtdurfft ſeine Koſt dadurch ha-
ben kan.

Das ☉ von ☽ vnd auch andern Zuſaͤtzen der gemeinen Metallen/ als Kupffer/
Zin/ Eiſen/ Bley/ Meſſing/ Antimonii, Arſenic, oder was ſonſten darzu moͤchte kom-
men ſeyn/ gantz leichtlich vnd geſchwind durch den Guß zu ſcheiden/ vnd ohne die Cupel-
len fein zu machen (allein durch dieſes Subjectum) alſo/ daß ein jedweder Metall beſonder
erhalten wird/ allen denen die Bergwerck bauen/ oder ſonſten mit ☽ vnd ☉ vmbgehen/
ſehr noͤhtig vnd nuͤtzlich zu wiſſen/ darinn in kurtzem/ wegen Erſparung vieler Muͤh vnd
Koſten/ die ſonſten auff das gemeine vnd bekandte ſcheiden gehen/ ein groſſes zu erhalten.

Ein jedweder vnvollkommen Metall innerhalb einer Stunden lang/ ohne zuthun
anderer Metallen/ allein durch dieſes ſecret Feuer zu zeitigen/ daß dieſelbe in dem exa-
mine
gut ☉ vnd ☽ von ſich geben/ aber nicht mit beſonderm Nutzen/ ſondern allein zu
beweiſen/ daß die geringere Metallen durch die Kunſt zur perfection zu bringen ſeyn;
einem jedweden/ welcher mit Metallen vmbgehet/ vnd ſeine Nahrung darauß ſuchet/
zu einem groſſen Licht vnd guter Nachricht.

Es
T
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0173" n="145"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">deß</hi> <hi rendition="#aq">Men&#x017F;trui Univer&#x017F;alis.</hi> </fw><lb/>
          <p>Alle flu&#x0364;chtige vnd vnzeitige &#x2609; vnd &#x263D; Ertzen &#x017F;eynd darmit innerhalb drey Stund<lb/>
lang zu <hi rendition="#aq">fig</hi>iren/ daß &#x017F;ie noch einmal &#x017F;o viel gut Metall geben/ als &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;ten ohne die <hi rendition="#aq">fig</hi>i-<lb/>
rung ha&#x0364;tten geben ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e fu&#x0364;nff Stu&#x0364;ck &#x017F;ind allen hohen Standsper&#x017F;onen/ welche Bergwerck in ihren<lb/>
La&#x0364;ndern haben/ &#x017F;ehr no&#x0364;htig vnd nu&#x0364;tzlich zu wi&#x017F;&#x017F;en/ dadurch dem Land ein gro&#x017F;&#x017F;es damit<lb/>
einzubringen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Item,</hi> durch Hu&#x0364;lff die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Subjecti</hi> kan auch alles &#x2609; vnd &#x263D;/ &#x017F;o nicht fein auß den<lb/>
Ertzen ge&#x017F;chmoltzen/ gantz ge&#x017F;chwind von allem Zu&#x017F;atz ge&#x017F;a&#x0364;ubert/ vnd das &#x263D; vom &#x2609; ge-<lb/>
&#x017F;cheiden/ nur im Guß/ mit leichter Mu&#x0364;he/ wenig Ko&#x017F;ten/ in gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">quantit</hi>a&#x0364;t.</p><lb/>
          <p>Von altem Bruch-Zin kan das zuge&#x017F;etzte Bley/ &#x017F;am&#x0303;t bey &#x017F;ich fu&#x0364;hrendes &#x2609; vnd &#x263D;/<lb/>
leichtlich durch die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Subjectum</hi> gezogen werden/ al&#x017F;o daß man/ wann das &#x2609; vnd &#x263D; da-<lb/>
von ge&#x017F;cheiden/ das Zin gleichwol wieder zu &#x017F;olcher Arbeit/ darzu &#x017F;on&#x017F;ten ander Zin ge-<lb/>
braucht wird/ zu gebrauchen/ vnd dem&#x017F;elben &#x017F;ehr wenig abgehet/ vnd be&#x017F;&#x017F;er heraußko&#x0364;m&#x0303;t<lb/>
nach der Scheidung/ (in welcher ihme &#x017F;ein zuge&#x017F;etztes Bley benommen wird) als daß es<lb/>
vor der&#x017F;elben gewe&#x017F;t i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Gleicher weis kan darmit auß allem Wißmut viel &#x263D; ge&#x017F;chieden werden/ vnd doch<lb/>
der Wißmut erhalten bleibt: i&#x017F;t ein gut Stu&#x0364;cklein an &#x017F;olchen Orten/ da der Wißmut<lb/>
ha&#x0364;uffig bricht vnd vnwerth i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Item</hi> kan auß dem alten Kupffer viel &#x263D; ge&#x017F;chieden werden/ al&#x017F;o/ daß das Kupffer<lb/>
nicht verloren gehet. Ein nu&#x0364;tzliche Arbeit an allen Orten zu thun/ da nur Kupffer zu be-<lb/>
kommen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Ein jedweder gemein &#x263D; in wenig Stunden lang mit die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Subjecto</hi> zu <hi rendition="#aq">grad</hi>iren<lb/>
daß es gu&#x0364;ldi&#x017F;ch werde/ wann &#x017F;olche Arbeit zu 2. 3. 4. oder mehrmalen widerholet wird/<lb/>
(welches in einem Tag ge&#x017F;chehen kan) &#x017F;o wird das &#x263D; &#x017F;o reich von &#x2609;/ daß es die Mu&#x0364;h vnd<lb/>
Ko&#x017F;ten zu &#x017F;cheiden reichlich außwirfft/ vnd man zur Nohtdurfft &#x017F;eine Ko&#x017F;t dadurch ha-<lb/>
ben kan.</p><lb/>
          <p>Das &#x2609; von &#x263D; vnd auch andern Zu&#x017F;a&#x0364;tzen der gemeinen Metallen/ als Kupffer/<lb/>
Zin/ Ei&#x017F;en/ Bley/ Me&#x017F;&#x017F;ing/ <hi rendition="#aq">Antimonii, Ar&#x017F;enic,</hi> oder was &#x017F;on&#x017F;ten darzu mo&#x0364;chte kom-<lb/>
men &#x017F;eyn/ gantz leichtlich vnd ge&#x017F;chwind durch den Guß zu &#x017F;cheiden/ vnd ohne die Cupel-<lb/>
len fein zu machen (allein durch die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Subjectum</hi>) al&#x017F;o/ daß ein jedweder Metall be&#x017F;onder<lb/>
erhalten wird/ allen denen die Bergwerck bauen/ oder &#x017F;on&#x017F;ten mit &#x263D; vnd &#x2609; vmbgehen/<lb/>
&#x017F;ehr no&#x0364;htig vnd nu&#x0364;tzlich zu wi&#x017F;&#x017F;en/ darinn in kurtzem/ wegen Er&#x017F;parung vieler Mu&#x0364;h vnd<lb/>
Ko&#x017F;ten/ die &#x017F;on&#x017F;ten auff das gemeine vnd bekandte &#x017F;cheiden gehen/ ein gro&#x017F;&#x017F;es zu erhalten.</p><lb/>
          <p>Ein jedweder vnvollkommen Metall innerhalb einer Stunden lang/ ohne zuthun<lb/>
anderer Metallen/ allein durch die&#x017F;es <hi rendition="#aq">&#x017F;ecret</hi> Feuer zu zeitigen/ daß die&#x017F;elbe in dem <hi rendition="#aq">exa-<lb/>
mine</hi> gut &#x2609; vnd &#x263D; von &#x017F;ich geben/ aber nicht mit be&#x017F;onderm Nutzen/ &#x017F;ondern allein zu<lb/>
bewei&#x017F;en/ daß die geringere Metallen durch die Kun&#x017F;t zur <hi rendition="#aq">perfection</hi> zu bringen &#x017F;eyn;<lb/>
einem jedweden/ welcher mit Metallen vmbgehet/ vnd &#x017F;eine Nahrung darauß &#x017F;uchet/<lb/>
zu einem gro&#x017F;&#x017F;en Licht vnd guter Nachricht.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">T</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0173] deß Menſtrui Univerſalis. Alle fluͤchtige vnd vnzeitige ☉ vnd ☽ Ertzen ſeynd darmit innerhalb drey Stund lang zu figiren/ daß ſie noch einmal ſo viel gut Metall geben/ als ſie ſonſten ohne die figi- rung haͤtten geben koͤnnen. Dieſe fuͤnff Stuͤck ſind allen hohen Standsperſonen/ welche Bergwerck in ihren Laͤndern haben/ ſehr noͤhtig vnd nuͤtzlich zu wiſſen/ dadurch dem Land ein groſſes damit einzubringen. Item, durch Huͤlff dieſes Subjecti kan auch alles ☉ vnd ☽/ ſo nicht fein auß den Ertzen geſchmoltzen/ gantz geſchwind von allem Zuſatz geſaͤubert/ vnd das ☽ vom ☉ ge- ſcheiden/ nur im Guß/ mit leichter Muͤhe/ wenig Koſten/ in groſſer quantitaͤt. Von altem Bruch-Zin kan das zugeſetzte Bley/ ſam̃t bey ſich fuͤhrendes ☉ vnd ☽/ leichtlich durch dieſes Subjectum gezogen werden/ alſo daß man/ wann das ☉ vnd ☽ da- von geſcheiden/ das Zin gleichwol wieder zu ſolcher Arbeit/ darzu ſonſten ander Zin ge- braucht wird/ zu gebrauchen/ vnd demſelben ſehr wenig abgehet/ vnd beſſer heraußkoͤm̃t nach der Scheidung/ (in welcher ihme ſein zugeſetztes Bley benommen wird) als daß es vor derſelben geweſt iſt. Gleicher weis kan darmit auß allem Wißmut viel ☽ geſchieden werden/ vnd doch der Wißmut erhalten bleibt: iſt ein gut Stuͤcklein an ſolchen Orten/ da der Wißmut haͤuffig bricht vnd vnwerth iſt. Item kan auß dem alten Kupffer viel ☽ geſchieden werden/ alſo/ daß das Kupffer nicht verloren gehet. Ein nuͤtzliche Arbeit an allen Orten zu thun/ da nur Kupffer zu be- kommen iſt. Ein jedweder gemein ☽ in wenig Stunden lang mit dieſem Subjecto zu gradiren daß es guͤldiſch werde/ wann ſolche Arbeit zu 2. 3. 4. oder mehrmalen widerholet wird/ (welches in einem Tag geſchehen kan) ſo wird das ☽ ſo reich von ☉/ daß es die Muͤh vnd Koſten zu ſcheiden reichlich außwirfft/ vnd man zur Nohtdurfft ſeine Koſt dadurch ha- ben kan. Das ☉ von ☽ vnd auch andern Zuſaͤtzen der gemeinen Metallen/ als Kupffer/ Zin/ Eiſen/ Bley/ Meſſing/ Antimonii, Arſenic, oder was ſonſten darzu moͤchte kom- men ſeyn/ gantz leichtlich vnd geſchwind durch den Guß zu ſcheiden/ vnd ohne die Cupel- len fein zu machen (allein durch dieſes Subjectum) alſo/ daß ein jedweder Metall beſonder erhalten wird/ allen denen die Bergwerck bauen/ oder ſonſten mit ☽ vnd ☉ vmbgehen/ ſehr noͤhtig vnd nuͤtzlich zu wiſſen/ darinn in kurtzem/ wegen Erſparung vieler Muͤh vnd Koſten/ die ſonſten auff das gemeine vnd bekandte ſcheiden gehen/ ein groſſes zu erhalten. Ein jedweder vnvollkommen Metall innerhalb einer Stunden lang/ ohne zuthun anderer Metallen/ allein durch dieſes ſecret Feuer zu zeitigen/ daß dieſelbe in dem exa- mine gut ☉ vnd ☽ von ſich geben/ aber nicht mit beſonderm Nutzen/ ſondern allein zu beweiſen/ daß die geringere Metallen durch die Kunſt zur perfection zu bringen ſeyn; einem jedweden/ welcher mit Metallen vmbgehet/ vnd ſeine Nahrung darauß ſuchet/ zu einem groſſen Licht vnd guter Nachricht. Es T

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/173
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/173>, abgerufen am 28.06.2024.