Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Ander Theil zubringen/ ist von vielen gesucht/ aber von wenigen ge-funden worden/ dann biß hero der mehrer theil Laboran- ten denselben mit Gläsern-klocken gemachet/ dardurch sie gar wenig bekommen haben/ weilen dieselbe bald warm worden/ vnd das Oleum nicht haben halten können/ wel- ches dann in rauch weiß jhnen entflogen ist; andere ha- ben solches durch distilliren/ andere durch solviren dahin bringen wollen/ hat aber auff keine weiß geglückt/ da- rumb dasselbe jetziger zeit bey nahe nirgends auffrichtig gefunden wird/ dann gemeiniglich nur ein Oleum Vi- trioli dafür bey den Materialisten vnd Apoteckern ver- kaufft wird/ welches doch in tugenden vnd kräfften dem Oleo Sulphuris bey weitem nicht zu vergleichen ist/ dann dieses nicht allein an säwre viel lieblicher/ sondern auch an seinem wesen viel kräfftiger befunden wird/ weilen dasselbe dan in Medicina vnd Alchimia vielfältig kan gebrauchet werden/ nemblich in allen hitzigen Kranckhei- ten/ den Tranck deß Patienten biß auff ein annembliche säwre vermischet/ dardurch den vnleidlichen Durst zube- nehmen/ den Magen zustärcken/ Lungen vnd Leber zu- erfrischen/ auch eusserliche kälte vnd heissen brand damit zu leschen vnd heilen/ vnd etliche Metallen damit erystal- lisiren/ vnd in liebliche Vitriola damit zubringen/ wel- che so wol zur Alchimia als Medicina gebraucht werden können. Also hab ichs für gut angesehen/ dieselbe bereit- tung hieher zusetzen/ wiewol solche durch diesen Distillir- Ofen nicht geschicht/ sondern auf einen andern weg nur mit anzünden vnd verbrennen desselben wie folget: mache dir ein öfelein mit einem Rost/ vber welchem ein starcker Tigel auff zwo stangen sol ein gemawret werden/ also daß das fewer seinen Rauch nicht oben/ neben dem Tigel/ son- dern
Ander Theil zubringen/ iſt von vielen geſucht/ aber von wenigen ge-funden worden/ dann biß hero der mehrer theil Laboran- ten denſelben mit Glaͤſern-klocken gemachet/ dardurch ſie gar wenig bekommen haben/ weilen dieſelbe bald warm worden/ vnd das Oleum nicht haben halten koͤnnen/ wel- ches dann in rauch weiß jhnen entflogen iſt; andere ha- ben ſolches durch diſtilliren/ andere durch ſolviren dahin bringen wollen/ hat aber auff keine weiß gegluͤckt/ da- rumb daſſelbe jetziger zeit bey nahe nirgends auffrichtig gefunden wird/ dann gemeiniglich nur ein Oleum Vi- trioli dafuͤr bey den Materialiſten vnd Apoteckern ver- kaufft wird/ welches doch in tugenden vnd kraͤfften dem Oleo Sulphuris bey weitem nicht zu vergleichen iſt/ dañ dieſes nicht allein an ſaͤwre viel lieblicher/ ſondern auch an ſeinem weſen viel kraͤfftiger befunden wird/ weilen daſſelbe dan in Medicina vnd Alchimia vielfaͤltig kan gebrauchet werden/ nemblich in allen hitzigen Kranckhei- ten/ den Tranck deß Patienten biß auff ein annembliche ſaͤwre vermiſchet/ dardurch den vnleidlichen Durſt zube- nehmen/ den Magen zuſtaͤrcken/ Lungen vnd Leber zu- erfriſchen/ auch euſſerliche kaͤlte vnd heiſſen brand damit zu leſchen vnd heilen/ vnd etliche Metallen damit eryſtal- liſiren/ vnd in liebliche Vitriola damit zubringen/ wel- che ſo wol zur Alchimia als Medicina gebraucht werden koͤnnen. Alſo hab ichs fuͤr gut angeſehen/ dieſelbe bereit- tung hieher zuſetzen/ wiewol ſolche durch dieſen Diſtillir- Ofen nicht geſchicht/ ſondern auf einen andern weg nur mit anzuͤnden vnd verbrennen deſſelben wie folget: mache dir ein oͤfelein mit einem Roſt/ vber welchem ein ſtarcker Tigel auff zwo ſtangen ſol ein gemawret werden/ alſo daß das fewer ſeinen Rauch nicht oben/ neben dem Tigel/ ſon- dern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0186" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil</hi></fw><lb/> zubringen/ iſt von vielen geſucht/ aber von wenigen ge-<lb/> funden worden/ dann biß hero der mehrer theil Laboran-<lb/> ten denſelben mit Glaͤſern-klocken gemachet/ dardurch ſie<lb/> gar wenig bekommen haben/ weilen dieſelbe bald warm<lb/> worden/ vnd das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> nicht haben halten koͤnnen/ wel-<lb/> ches dann in rauch weiß jhnen entflogen iſt; andere ha-<lb/> ben ſolches durch diſtilliren/ andere durch ſolviren dahin<lb/> bringen wollen/ hat aber auff keine weiß gegluͤckt/ da-<lb/> rumb daſſelbe jetziger zeit bey nahe nirgends auffrichtig<lb/> gefunden wird/ dann gemeiniglich nur ein <hi rendition="#aq">Oleum Vi-<lb/> trioli</hi> dafuͤr bey den Materialiſten vnd Apoteckern ver-<lb/> kaufft wird/ welches doch in tugenden vnd kraͤfften dem<lb/><hi rendition="#aq">Oleo Sulphuris</hi> bey weitem nicht zu vergleichen iſt/ dañ<lb/> dieſes nicht allein an ſaͤwre viel lieblicher/ ſondern auch<lb/> an ſeinem weſen viel kraͤfftiger befunden wird/ weilen<lb/> daſſelbe dan <hi rendition="#aq">in Medicina</hi> vnd <hi rendition="#aq">Alchimia</hi> vielfaͤltig kan<lb/> gebrauchet werden/ nemblich in allen hitzigen Kranckhei-<lb/> ten/ den Tranck deß Patienten biß auff ein annembliche<lb/> ſaͤwre vermiſchet/ dardurch den vnleidlichen Durſt zube-<lb/> nehmen/ den Magen zuſtaͤrcken/ Lungen vnd Leber zu-<lb/> erfriſchen/ auch euſſerliche kaͤlte vnd heiſſen brand damit<lb/> zu leſchen vnd heilen/ vnd etliche Metallen damit eryſtal-<lb/> liſiren/ vnd in liebliche <hi rendition="#aq">Vitriola</hi> damit zubringen/ wel-<lb/> che ſo wol zur <hi rendition="#aq">Alchimia</hi> als <hi rendition="#aq">Medicina</hi> gebraucht werden<lb/> koͤnnen. Alſo hab ichs fuͤr gut angeſehen/ dieſelbe bereit-<lb/> tung hieher zuſetzen/ wiewol ſolche durch dieſen Diſtillir-<lb/> Ofen nicht geſchicht/ ſondern auf einen andern weg nur<lb/> mit anzuͤnden vnd verbrennen deſſelben wie folget: mache<lb/> dir ein oͤfelein mit einem Roſt/ vber welchem ein ſtarcker<lb/> Tigel auff zwo ſtangen ſol ein gemawret werden/ alſo daß<lb/> das fewer ſeinen Rauch nicht oben/ neben dem Tigel/ ſon-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0186]
Ander Theil
zubringen/ iſt von vielen geſucht/ aber von wenigen ge-
funden worden/ dann biß hero der mehrer theil Laboran-
ten denſelben mit Glaͤſern-klocken gemachet/ dardurch ſie
gar wenig bekommen haben/ weilen dieſelbe bald warm
worden/ vnd das Oleum nicht haben halten koͤnnen/ wel-
ches dann in rauch weiß jhnen entflogen iſt; andere ha-
ben ſolches durch diſtilliren/ andere durch ſolviren dahin
bringen wollen/ hat aber auff keine weiß gegluͤckt/ da-
rumb daſſelbe jetziger zeit bey nahe nirgends auffrichtig
gefunden wird/ dann gemeiniglich nur ein Oleum Vi-
trioli dafuͤr bey den Materialiſten vnd Apoteckern ver-
kaufft wird/ welches doch in tugenden vnd kraͤfften dem
Oleo Sulphuris bey weitem nicht zu vergleichen iſt/ dañ
dieſes nicht allein an ſaͤwre viel lieblicher/ ſondern auch
an ſeinem weſen viel kraͤfftiger befunden wird/ weilen
daſſelbe dan in Medicina vnd Alchimia vielfaͤltig kan
gebrauchet werden/ nemblich in allen hitzigen Kranckhei-
ten/ den Tranck deß Patienten biß auff ein annembliche
ſaͤwre vermiſchet/ dardurch den vnleidlichen Durſt zube-
nehmen/ den Magen zuſtaͤrcken/ Lungen vnd Leber zu-
erfriſchen/ auch euſſerliche kaͤlte vnd heiſſen brand damit
zu leſchen vnd heilen/ vnd etliche Metallen damit eryſtal-
liſiren/ vnd in liebliche Vitriola damit zubringen/ wel-
che ſo wol zur Alchimia als Medicina gebraucht werden
koͤnnen. Alſo hab ichs fuͤr gut angeſehen/ dieſelbe bereit-
tung hieher zuſetzen/ wiewol ſolche durch dieſen Diſtillir-
Ofen nicht geſchicht/ ſondern auf einen andern weg nur
mit anzuͤnden vnd verbrennen deſſelben wie folget: mache
dir ein oͤfelein mit einem Roſt/ vber welchem ein ſtarcker
Tigel auff zwo ſtangen ſol ein gemawret werden/ alſo daß
das fewer ſeinen Rauch nicht oben/ neben dem Tigel/ ſon-
dern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/186 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/186>, abgerufen am 16.02.2025. |