Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Philosophischer Oefen. der Wunden vnd Glieder-schwärn/ so wol auch die Ge-wächs auff gantzer haut/ heilet die Flechten an dem Leib/ vnd den Erbgrind auff dem haupt/ vnd was dergleichen mehr schäden/ welche von übriger feuchte vnd kälte ent- standen seyn. Auch kan man Euphorbium vnd andere hitzige Gummi darin solviren/ vnd gegen die grosse kält gebrauchen/ denn welches Glied damit wird angestri- chen/ keine kälte schaden thun kan/ wie groß dieselbe auch seyn möge. Es können auch diese Balsama/ welche mit Gummi oder Sulphure gemacht seyn/ noch einmahl per Retortam distilliret werden/ seynd in etlichen fällen bes- ser/ als der vndistillirte Balsam zugebrauchen. De Oleo Cerae. ALso vnd auff diese weiß kan auch das Oleum von Spiritus contra Calculum. AVß den Kernen die man in den Weintrauben findet/ De Spiritu vel Oleo Sulphuris acido. DEn Schwebel in ein sawren Spiritum oder Oleum zu- M iij
Philoſophiſcher Oefen. der Wunden vnd Glieder-ſchwaͤrn/ ſo wol auch die Ge-waͤchs auff gantzer haut/ heilet die Flechten an dem Leib/ vnd den Erbgrind auff dem haupt/ vnd was dergleichen mehr ſchaͤden/ welche von uͤbriger feuchte vnd kaͤlte ent- ſtanden ſeyn. Auch kan man Euphorbium vnd andere hitzige Gummi darin ſolviren/ vnd gegen die groſſe kaͤlt gebrauchen/ denn welches Glied damit wird angeſtri- chen/ keine kaͤlte ſchaden thun kan/ wie groß dieſelbe auch ſeyn moͤge. Es koͤnnen auch dieſe Balſama/ welche mit Gummi oder Sulphure gemacht ſeyn/ noch einmahl per Retortam diſtilliret werden/ ſeynd in etlichen faͤllen beſ- ſer/ als der vndiſtillirte Balſam zugebrauchen. De Oleo Ceræ. ALſo vnd auff dieſe weiß kan auch das Oleum von Spiritus contra Calculum. AVß den Kernen die man in den Weintrauben findet/ De Spiritu vel Oleo Sulphuris acido. DEn Schwebel in ein ſawren Spiritum oder Oleum zu- M iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0185" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> der Wunden vnd Glieder-ſchwaͤrn/ ſo wol auch die Ge-<lb/> waͤchs auff gantzer haut/ heilet die Flechten an dem Leib/<lb/> vnd den Erbgrind auff dem haupt/ vnd was dergleichen<lb/> mehr ſchaͤden/ welche von uͤbriger feuchte vnd kaͤlte ent-<lb/> ſtanden ſeyn. Auch kan man <hi rendition="#aq">Euphorbium</hi> vnd andere<lb/> hitzige <hi rendition="#aq">Gummi</hi> darin ſolviren/ vnd gegen die groſſe kaͤlt<lb/> gebrauchen/ denn welches Glied damit wird angeſtri-<lb/> chen/ keine kaͤlte ſchaden thun kan/ wie groß dieſelbe auch<lb/> ſeyn moͤge. Es koͤnnen auch dieſe Balſama/ welche mit<lb/><hi rendition="#aq">Gummi</hi> oder <hi rendition="#aq">Sulphure</hi> gemacht ſeyn/ noch einmahl <hi rendition="#aq">per<lb/> Retortam</hi> diſtilliret werden/ ſeynd in etlichen faͤllen beſ-<lb/> ſer/ als der vndiſtillirte Balſam zugebrauchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">De Oleo Ceræ.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lſo vnd auff dieſe weiß kan auch das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> von<lb/> Wachs diſtilliret werden/ iſt dem vorigen in allem<lb/> gleich zugebrauchen/ zu allen kalten Gebrechen der Seh-<lb/> nen/ aber dieſes noch kraͤfftiger befunden worden iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Spiritus contra Calculum.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vß den Kernen die man in den Weintrauben findet/<lb/> wird ein ſawrer <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> diſtilliret/ welcher ein ge-<lb/> wiſſes <hi rendition="#aq">Specificum</hi> gegen den Nieren- vnd Blaſenſtein/ wie<lb/> auch alle podagriſche ſchmertzen erfunden iſt. Nicht all ein<lb/> innerlich taͤglich davon gebrauchet/ ſondern auch euſſer-<lb/> lich mit tuͤchern auff das ſchmertz-haffte ort geleget/ ſtil-<lb/> let vnd vertreibet die ſchmertzen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">De Spiritu vel Oleo Sulphuris acido.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>En Schwebel in ein ſawren <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> oder <hi rendition="#aq">Oleum</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M iij</fw><fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0185]
Philoſophiſcher Oefen.
der Wunden vnd Glieder-ſchwaͤrn/ ſo wol auch die Ge-
waͤchs auff gantzer haut/ heilet die Flechten an dem Leib/
vnd den Erbgrind auff dem haupt/ vnd was dergleichen
mehr ſchaͤden/ welche von uͤbriger feuchte vnd kaͤlte ent-
ſtanden ſeyn. Auch kan man Euphorbium vnd andere
hitzige Gummi darin ſolviren/ vnd gegen die groſſe kaͤlt
gebrauchen/ denn welches Glied damit wird angeſtri-
chen/ keine kaͤlte ſchaden thun kan/ wie groß dieſelbe auch
ſeyn moͤge. Es koͤnnen auch dieſe Balſama/ welche mit
Gummi oder Sulphure gemacht ſeyn/ noch einmahl per
Retortam diſtilliret werden/ ſeynd in etlichen faͤllen beſ-
ſer/ als der vndiſtillirte Balſam zugebrauchen.
De Oleo Ceræ.
ALſo vnd auff dieſe weiß kan auch das Oleum von
Wachs diſtilliret werden/ iſt dem vorigen in allem
gleich zugebrauchen/ zu allen kalten Gebrechen der Seh-
nen/ aber dieſes noch kraͤfftiger befunden worden iſt.
Spiritus contra Calculum.
AVß den Kernen die man in den Weintrauben findet/
wird ein ſawrer Spiritus diſtilliret/ welcher ein ge-
wiſſes Specificum gegen den Nieren- vnd Blaſenſtein/ wie
auch alle podagriſche ſchmertzen erfunden iſt. Nicht all ein
innerlich taͤglich davon gebrauchet/ ſondern auch euſſer-
lich mit tuͤchern auff das ſchmertz-haffte ort geleget/ ſtil-
let vnd vertreibet die ſchmertzen.
De Spiritu vel Oleo Sulphuris acido.
DEn Schwebel in ein ſawren Spiritum oder Oleum
zu-
M iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/185 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/185>, abgerufen am 16.02.2025. |