Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

Signet anzeigen soll, in einem Oval, eine Hand aus
den Wolcken, welche ein Gewächse hält, mit spitzi-
gen Blättern umgeben, um selbiges sind folgende
Worte zu lesen: ALMA DEI MISEROS DEX-
TRA VIRERE FACIT.

Annaberg.

Herr M. Kreyßig wird mir erlauben, daß ich
mich hier seiner eigenen Worte bediene, welche wir
p. 4. in seiner Nachlese finden. Er schreibt aber also:

Jenisius in seiner Annaberga L. 1. p. 57. a. schreibt:
Typographia officina libellos olim & carmina, ho-
die odas duntaxat germanicas, cum sacris imagi-
nibus, iisque, quae ad rem metallicam spectant, pro-
cudit.
Eine alte geschriebene Chronic meldet es deut-
lich also: "Die Buchdruckerey ist gar zeitig hier an-
"geleget worden, (vielleicht wegen der blühenden Ju-
"gend) wie denn 1530. etliche teutsche in der Stadt
"gedruckte Büchlein in diesem und folgenden Jahren
"ausgangen."
Die ältesten Bücher, die zur Zeit be-
kannt worden, sind folgende:

Latine loquendi formulae, ex Acsopi doctissi-
me versis Fabellis pro Scholae Annabergensis pue-
ris extractae: Anargus ab Elterle praefationem, Jo-
ach. Ligonius
vero Annaemontanus, Paul Vogelius Fri-
bergensis, Franciscus Grunerus. Egranus, & Mich.
Annaemontanus, disticha quaedam praemiserunt:
Partis I. Dialogi V. Annaebergi ap. Nicol. Güntherum
1542. 8. (ex Cel. Chr. Frid. Willischii Indice Bibl.
Altenburg. Gymnas. p.
34.)

Ex Sacris litteris conscriptum Epithalamion
Joanni Gigandi Poetae & Theologo, autore Joanne
Stigelio
, ad Wolphgangum Wibelium Consulem Vallis
Joachimicae. Annaeb. 1543. in 4to (ex H. v. d. Hardt
Autographis Lutheri T. 3. p.
330.) Der erste Buch-

drucker

Signet anzeigen ſoll, in einem Oval, eine Hand aus
den Wolcken, welche ein Gewaͤchſe haͤlt, mit ſpitzi-
gen Blaͤttern umgeben, um ſelbiges ſind folgende
Worte zu leſen: ALMA DEI MISEROS DEX-
TRA VIRERE FACIT.

Annaberg.

Herr M. Kreyßig wird mir erlauben, daß ich
mich hier ſeiner eigenen Worte bediene, welche wir
p. 4. in ſeiner Nachleſe finden. Er ſchreibt aber alſo:

Jeniſius in ſeiner Annaberga L. 1. p. 57. a. ſchreibt:
Typographia officina libellos olim & carmina, ho-
die odas duntaxat germanicas, cum ſacris imagi-
nibus, iisque, quæ ad rem metallicam ſpectant, pro-
cudit.
Eine alte geſchriebene Chronic meldet es deut-
lich alſo: „Die Buchdruckerey iſt gar zeitig hier an-
„geleget worden, (vielleicht wegen der bluͤhenden Ju-
„gend) wie denn 1530. etliche teutſche in der Stadt
„gedruckte Buͤchlein in dieſem und folgenden Jahren
„ausgangen.‟
Die aͤlteſten Buͤcher, die zur Zeit be-
kannt worden, ſind folgende:

Latine loquendi formulæ, ex Acſopi doctiſſi-
me verſis Fabellis pro Scholæ Annabergenſis pue-
ris extractæ: Anargus ab Elterle præfationem, Jo-
ach. Ligonius
vero Annæmontanus, Paul Vogelius Fri-
bergenſis, Franciſcus Grunerus. Egranus, & Mich.
Annæmontanus, diſticha quædam præmiſerunt:
Partis I. Dialogi V. Annæbergi ap. Nicol. Güntherum
1542. 8. (ex Cel. Chr. Frid. Williſchii Indice Bibl.
Altenburg. Gymnaſ. p.
34.)

Ex Sacris litteris conſcriptum Epithalamion
Joanni Gigandi Poetæ & Theologo, autore Joanne
Stigelio
, ad Wolphgangum Wibelium Conſulem Vallis
Joachimicæ. Annæb. 1543. in 4to (ex H. v. d. Hardt
Autographis Lutheri T. 3. p.
330.) Der erſte Buch-

drucker
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0093" n="68"/><hi rendition="#aq">Signet</hi> anzeigen &#x017F;oll, in einem <hi rendition="#aq">Oval,</hi> eine Hand aus<lb/>
den Wolcken, welche ein Gewa&#x0364;ch&#x017F;e ha&#x0364;lt, mit &#x017F;pitzi-<lb/>
gen Bla&#x0364;ttern umgeben, um &#x017F;elbiges &#x017F;ind folgende<lb/>
Worte zu le&#x017F;en: <hi rendition="#aq">ALMA DEI MISEROS DEX-<lb/>
TRA VIRERE FACIT.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Annaberg.</head><lb/>
            <p>Herr M. <hi rendition="#fr">Kreyßig</hi> wird mir erlauben, daß ich<lb/>
mich hier &#x017F;einer eigenen Worte bediene, welche wir<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 4. in &#x017F;einer Nachle&#x017F;e finden. Er &#x017F;chreibt aber al&#x017F;o:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Jeni&#x017F;ius</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Annaberga L. 1. p. 57. a.</hi> &#x017F;chreibt:<lb/><hi rendition="#aq">Typographia officina libellos olim &amp; carmina, ho-<lb/>
die odas duntaxat germanicas, cum &#x017F;acris imagi-<lb/>
nibus, iisque, quæ ad rem metallicam &#x017F;pectant, pro-<lb/>
cudit.</hi> Eine alte ge&#x017F;chriebene Chronic meldet es deut-<lb/>
lich al&#x017F;o: <cit><quote>&#x201E;Die Buchdruckerey i&#x017F;t gar zeitig hier an-<lb/>
&#x201E;geleget worden, (vielleicht wegen der blu&#x0364;henden Ju-<lb/>
&#x201E;gend) wie denn 1530. etliche teut&#x017F;che in der Stadt<lb/>
&#x201E;gedruckte Bu&#x0364;chlein in die&#x017F;em und folgenden Jahren<lb/>
&#x201E;ausgangen.&#x201F;</quote></cit> Die a&#x0364;lte&#x017F;ten Bu&#x0364;cher, die zur Zeit be-<lb/>
kannt worden, &#x017F;ind folgende:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Latine loquendi formulæ, ex Ac&#x017F;opi docti&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
me ver&#x017F;is Fabellis pro Scholæ Annabergen&#x017F;is pue-<lb/>
ris extractæ: <hi rendition="#i">Anargus</hi> ab <hi rendition="#i">Elterle</hi> præfationem, <hi rendition="#i">Jo-<lb/>
ach. Ligonius</hi> vero <hi rendition="#i">Annæmontanus, Paul Vogelius</hi> Fri-<lb/>
bergen&#x017F;is, <hi rendition="#i">Franci&#x017F;cus Grunerus.</hi> Egranus, &amp; <hi rendition="#i">Mich.</hi><lb/>
Annæmontanus, di&#x017F;ticha quædam præmi&#x017F;erunt:<lb/>
Partis I. Dialogi V. <hi rendition="#i">Annæbergi</hi> ap. <hi rendition="#i">Nicol. Güntherum</hi><lb/>
1542. 8. (ex Cel. Chr. Frid. Willi&#x017F;chii Indice Bibl.<lb/>
Altenburg. Gymna&#x017F;. p.</hi> 34.)</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Ex Sacris litteris con&#x017F;criptum Epithalamion<lb/><hi rendition="#i">Joanni Gigandi</hi> Poetæ &amp; Theologo, autore <hi rendition="#i">Joanne<lb/>
Stigelio</hi>, ad <hi rendition="#i">Wolphgangum Wibelium</hi> Con&#x017F;ulem Vallis<lb/>
Joachimicæ. <hi rendition="#i">Annæb.</hi> 1543. in 4to (<hi rendition="#i">ex H.</hi> v. d. Hardt<lb/>
Autographis Lutheri T. 3. p.</hi> 330.) Der er&#x017F;te Buch-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">drucker</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0093] Signet anzeigen ſoll, in einem Oval, eine Hand aus den Wolcken, welche ein Gewaͤchſe haͤlt, mit ſpitzi- gen Blaͤttern umgeben, um ſelbiges ſind folgende Worte zu leſen: ALMA DEI MISEROS DEX- TRA VIRERE FACIT. Annaberg. Herr M. Kreyßig wird mir erlauben, daß ich mich hier ſeiner eigenen Worte bediene, welche wir p. 4. in ſeiner Nachleſe finden. Er ſchreibt aber alſo: Jeniſius in ſeiner Annaberga L. 1. p. 57. a. ſchreibt: Typographia officina libellos olim & carmina, ho- die odas duntaxat germanicas, cum ſacris imagi- nibus, iisque, quæ ad rem metallicam ſpectant, pro- cudit. Eine alte geſchriebene Chronic meldet es deut- lich alſo: „Die Buchdruckerey iſt gar zeitig hier an- „geleget worden, (vielleicht wegen der bluͤhenden Ju- „gend) wie denn 1530. etliche teutſche in der Stadt „gedruckte Buͤchlein in dieſem und folgenden Jahren „ausgangen.‟ Die aͤlteſten Buͤcher, die zur Zeit be- kannt worden, ſind folgende: Latine loquendi formulæ, ex Acſopi doctiſſi- me verſis Fabellis pro Scholæ Annabergenſis pue- ris extractæ: Anargus ab Elterle præfationem, Jo- ach. Ligonius vero Annæmontanus, Paul Vogelius Fri- bergenſis, Franciſcus Grunerus. Egranus, & Mich. Annæmontanus, diſticha quædam præmiſerunt: Partis I. Dialogi V. Annæbergi ap. Nicol. Güntherum 1542. 8. (ex Cel. Chr. Frid. Williſchii Indice Bibl. Altenburg. Gymnaſ. p. 34.) Ex Sacris litteris conſcriptum Epithalamion Joanni Gigandi Poetæ & Theologo, autore Joanne Stigelio, ad Wolphgangum Wibelium Conſulem Vallis Joachimicæ. Annæb. 1543. in 4to (ex H. v. d. Hardt Autographis Lutheri T. 3. p. 330.) Der erſte Buch- drucker

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/93
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/93>, abgerufen am 27.04.2024.