Unten drunten sieht man drey Schlangen, davon je- de einen Ring formirt, die drey Jahrhunderte anzu- zeigen; Jn der mittelsten das Haarlemische Stadt- wappen.
Nicolaus von Schwindern hat auch zwey Mün- tzen verfertiget. Die erste davon habe ich oben p. 176. richtig beschrieben. Ausser, daß p. 177. bey der Umschrift nach dem Wort KOSTERVS CONS. HARLEM hinzu zu setzen und I. 11. vor hinc, hunc gelesen werden muß. Die andere ist etwas kleiner und stellt auf der Hauptseite Cösters Brustbild mit der Umschrift vor: L. I. COSTERVS. CONS. HAR- LEM. TYP. INV. AD ANN. 1440. Auf der an- dern Seite steht ein Frauenzimmer, welche in der lin- cken Hand das Wappen der Stadt Haarlem mit einem fliegenden Zettel hält, worauf A. E. I. O. V. stehen. Jn der rechten Hand aber sieben Wappen, nemlich der vier regierenden Burgemeister Herrn Peter van der Camer, Jan van Dyk, Anton van Styrum, Cornelis Ascanius van Sypestein, nebst den Wappen der Herren Pensionarien Herrn Jacob Gilles, und Cornelis Gerlings und des Secretairs Dammas Guldewagen. Oben scheint die Sonne. Dieses Frauenzimmer trit mit ihrem rechten Fuß auf ein Buch, welches Alexandri Galli Grammatica mit Cösters von Johann Guttenberg entwandten Schriften 1441. zu Mayntz gedruckt vorstellen soll. Ausen herum ließt man: EX HIS TIBI NECTE CORONAS. Auf der Seite des Medailleurs Nah- me N. V. S. F.
Nunmehro fährt der Herr Verfasser im V. Capi- tel fort, in welchem er die Zeugnisse vor Johann Guttenberg, als Erfinder zu Mayntz, übern Hauffen
werf-
Anhang
Unten drunten ſieht man drey Schlangen, davon je- de einen Ring formirt, die drey Jahrhunderte anzu- zeigen; Jn der mittelſten das Haarlemiſche Stadt- wappen.
Nicolaus von Schwindern hat auch zwey Muͤn- tzen verfertiget. Die erſte davon habe ich oben p. 176. richtig beſchrieben. Auſſer, daß p. 177. bey der Umſchrift nach dem Wort KOSTERVS CONS. HARLEM hinzu zu ſetzen und I. 11. vor hinc, hunc geleſen werden muß. Die andere iſt etwas kleiner und ſtellt auf der Hauptſeite Coͤſters Bruſtbild mit der Umſchrift vor: L. I. COSTERVS. CONS. HAR- LEM. TYP. INV. AD ANN. 1440. Auf der an- dern Seite ſteht ein Frauenzimmer, welche in der lin- cken Hand das Wappen der Stadt Haarlem mit einem fliegenden Zettel haͤlt, worauf A. E. I. O. V. ſtehen. Jn der rechten Hand aber ſieben Wappen, nemlich der vier regierenden Burgemeiſter Herrn Peter van der Camer, Jan van Dyk, Anton van Styrum, Cornelis Aſcanius van Sypeſtein, nebſt den Wappen der Herren Penſionarien Herrn Jacob Gilles, und Cornelis Gerlings und des Secretairs Dammas Guldewagen. Oben ſcheint die Sonne. Dieſes Frauenzimmer trit mit ihrem rechten Fuß auf ein Buch, welches Alexandri Galli Grammatica mit Coͤſters von Johann Guttenberg entwandten Schriften 1441. zu Mayntz gedruckt vorſtellen ſoll. Auſen herum ließt man: EX HIS TIBI NECTE CORONAS. Auf der Seite des Medailleurs Nah- me N. V. S. F.
Nunmehro faͤhrt der Herr Verfaſſer im V. Capi- tel fort, in welchem er die Zeugniſſe vor Johann Guttenberg, als Erfinder zu Mayntz, uͤbern Hauffen
werf-
<TEI><text><back><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0589"n="482"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Anhang</hi></fw><lb/><p>Unten drunten ſieht man drey Schlangen, davon je-<lb/>
de einen Ring formirt, die drey Jahrhunderte anzu-<lb/>
zeigen; Jn der mittelſten das Haarlemiſche Stadt-<lb/>
wappen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Nicolaus von Schwindern</hi> hat auch zwey Muͤn-<lb/>
tzen verfertiget. Die erſte davon habe ich oben <hirendition="#aq">p.</hi><lb/>
176. richtig beſchrieben. Auſſer, daß <hirendition="#aq">p.</hi> 177. bey der<lb/>
Umſchrift nach dem Wort <hirendition="#aq"><hirendition="#g">KOSTERVS CONS.<lb/>
HARLEM</hi></hi> hinzu zu ſetzen und <hirendition="#aq">I.</hi> 11. vor <hirendition="#aq">hinc, hunc</hi><lb/>
geleſen werden muß. Die andere iſt etwas kleiner und<lb/>ſtellt auf der Hauptſeite <hirendition="#fr">Coͤſters</hi> Bruſtbild mit der<lb/>
Umſchrift vor: <hirendition="#aq">L. I. <hirendition="#g">COSTERVS. CONS. HAR-<lb/>
LEM. TYP. INV. AD ANN.</hi></hi> 1440. Auf der an-<lb/>
dern Seite ſteht ein Frauenzimmer, welche in der lin-<lb/>
cken Hand das Wappen der Stadt Haarlem mit<lb/>
einem fliegenden Zettel haͤlt, worauf <hirendition="#aq">A. E. I. O. V.</hi><lb/>ſtehen. Jn der rechten Hand aber ſieben Wappen,<lb/>
nemlich der vier regierenden Burgemeiſter Herrn<lb/><hirendition="#fr">Peter</hi> van der <hirendition="#fr">Camer, Jan</hi> van <hirendition="#fr">Dyk, Anton</hi> van<lb/><hirendition="#fr">Styrum, Cornelis Aſcanius</hi> van <hirendition="#fr">Sypeſtein</hi>, nebſt<lb/>
den Wappen der Herren Penſionarien Herrn <hirendition="#fr">Jacob<lb/>
Gilles</hi>, und <hirendition="#fr">Cornelis Gerlings</hi> und des Secretairs<lb/><hirendition="#fr">Dammas Guldewagen.</hi> Oben ſcheint die Sonne.<lb/>
Dieſes Frauenzimmer trit mit ihrem rechten Fuß auf<lb/>
ein Buch, welches <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Alexandri Galli</hi> Grammatica</hi> mit<lb/><hirendition="#fr">Coͤſters</hi> von <hirendition="#fr">Johann Guttenberg</hi> entwandten<lb/>
Schriften 1441. zu Mayntz gedruckt vorſtellen ſoll.<lb/>
Auſen herum ließt man: <hirendition="#aq"><hirendition="#g">EX HIS TIBI NECTE<lb/>
CORONAS.</hi></hi> Auf der Seite des Medailleurs Nah-<lb/>
me <hirendition="#aq">N. V. S. F.</hi></p><lb/><p>Nunmehro faͤhrt der Herr Verfaſſer im <hirendition="#aq">V.</hi> Capi-<lb/>
tel fort, in welchem er die Zeugniſſe vor <hirendition="#fr">Johann<lb/>
Guttenberg</hi>, als Erfinder zu Mayntz, uͤbern Hauffen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">werf-</fw><lb/></p></div></div></back></text></TEI>
[482/0589]
Anhang
Unten drunten ſieht man drey Schlangen, davon je-
de einen Ring formirt, die drey Jahrhunderte anzu-
zeigen; Jn der mittelſten das Haarlemiſche Stadt-
wappen.
Nicolaus von Schwindern hat auch zwey Muͤn-
tzen verfertiget. Die erſte davon habe ich oben p.
176. richtig beſchrieben. Auſſer, daß p. 177. bey der
Umſchrift nach dem Wort KOSTERVS CONS.
HARLEM hinzu zu ſetzen und I. 11. vor hinc, hunc
geleſen werden muß. Die andere iſt etwas kleiner und
ſtellt auf der Hauptſeite Coͤſters Bruſtbild mit der
Umſchrift vor: L. I. COSTERVS. CONS. HAR-
LEM. TYP. INV. AD ANN. 1440. Auf der an-
dern Seite ſteht ein Frauenzimmer, welche in der lin-
cken Hand das Wappen der Stadt Haarlem mit
einem fliegenden Zettel haͤlt, worauf A. E. I. O. V.
ſtehen. Jn der rechten Hand aber ſieben Wappen,
nemlich der vier regierenden Burgemeiſter Herrn
Peter van der Camer, Jan van Dyk, Anton van
Styrum, Cornelis Aſcanius van Sypeſtein, nebſt
den Wappen der Herren Penſionarien Herrn Jacob
Gilles, und Cornelis Gerlings und des Secretairs
Dammas Guldewagen. Oben ſcheint die Sonne.
Dieſes Frauenzimmer trit mit ihrem rechten Fuß auf
ein Buch, welches Alexandri Galli Grammatica mit
Coͤſters von Johann Guttenberg entwandten
Schriften 1441. zu Mayntz gedruckt vorſtellen ſoll.
Auſen herum ließt man: EX HIS TIBI NECTE
CORONAS. Auf der Seite des Medailleurs Nah-
me N. V. S. F.
Nunmehro faͤhrt der Herr Verfaſſer im V. Capi-
tel fort, in welchem er die Zeugniſſe vor Johann
Guttenberg, als Erfinder zu Mayntz, uͤbern Hauffen
werf-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/589>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.