[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.Anhang Jac. Breynius, ein grosser Botanicus, ließ eben- Paulus Pater, öffentlicher Lehrer der Mathema- Georg Förster, ein berühmter Buchhändler, hat 1) Hanns Weinreich, hat 1555. zu Dantzig ei- nen Spiegel der Juden gedruckt, welchen ein bekehr- ter Jude Philip Wolf geschrieben hat. Vermuth- lich ist er von Königsberg hieher gezogen 2) Frantz Rhodens Erbe 1559. vielleicht ist es der gleich folgende. 3) Jacob Rhode, in dessen Minderjährigkeit man seinen Namen nicht ausgedrucket hat. Man weiß von ihm von 1564-1602 gedruckte Bücher. Dessen Erben setzten die Druckerey ein Jahr gemeinschaftlich fort, alsdenn wurde. 4) Martin Rhode, vermuthlich ein Miterbe, be- kannt, welcher von 1603-1614. gelebt. 5) Guilielmus Guilmothanus, 1605-1606. Viel- leicht hat er Rhodens Druckerey an sich gebracht. Des-
Anhang Jac. Breynius, ein groſſer Botanicus, ließ eben- Paulus Pater, oͤffentlicher Lehrer der Mathema- Georg Foͤrſter, ein beruͤhmter Buchhaͤndler, hat 1) Hanns Weinreich, hat 1555. zu Dantzig ei- nen Spiegel der Juden gedruckt, welchen ein bekehr- ter Jude Philip Wolf geſchrieben hat. Vermuth- lich iſt er von Koͤnigsberg hieher gezogen 2) Frantz Rhodens Erbe 1559. vielleicht iſt es der gleich folgende. 3) Jacob Rhode, in deſſen Minderjaͤhrigkeit man ſeinen Namen nicht ausgedrucket hat. Man weiß von ihm von 1564-1602 gedruckte Buͤcher. Deſſen Erben ſetzten die Druckerey ein Jahr gemeinſchaftlich fort, alsdenn wurde. 4) Martin Rhode, vermuthlich ein Miterbe, be- kannt, welcher von 1603-1614. gelebt. 5) Guilielmus Guilmothanus, 1605-1606. Viel- leicht hat er Rhodens Druckerey an ſich gebracht. Deſ-
<TEI> <text> <back> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0577" n="470"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anhang</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jac. Breynius</hi>, ein groſſer Botanicus, ließ eben-<lb/> falls in ſeinem Hauſe ſeine eigne Schriften drucken,<lb/> um das Jahr 1678.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Paulus Pater</hi>, oͤffentlicher Lehrer der Mathema-<lb/> tick zu Dantzig, hat im Jahr 1709. eine Druckerey<lb/> angelegt und verſchiedene Schriften gedruckt, bis ge-<lb/> gen 1724. Nach ſeinem Tod, ſtund ſie eine gerau-<lb/> me Zeit ſtille, bis ſie 1732 <hi rendition="#fr">Rath Seelmann</hi> gekauft<lb/> und in Langenfuhr angerichtet, es wollte aber nicht<lb/> recht damit fort, dahero er ſie 1733. an <hi rendition="#fr">Klingen-<lb/> berg</hi> verkauft, welcher ſie bis 1737. gefuͤhret, hernach<lb/> aber nach Warſchau verkauft hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Georg Foͤrſter</hi>, ein beruͤhmter Buchhaͤndler, hat<lb/> ſeine Buͤcher, ſo er verlegt, mit eignen Hollaͤndiſchen<lb/> Schrifften drucken laſſen, von 1643-1660. Diejenigen<lb/> aber, ſo ordentlich und gewoͤhnlicher maſſen die Buch-<lb/> druckerey erlernet, und zu Dantzig getrieben haben,<lb/> ſind folgende:</p><lb/> <list> <item>1) <hi rendition="#fr">Hanns Weinreich</hi>, hat 1555. zu Dantzig ei-<lb/> nen <hi rendition="#fr">Spiegel</hi> der Juden gedruckt, welchen ein bekehr-<lb/> ter Jude <hi rendition="#fr">Philip Wolf</hi> geſchrieben hat. Vermuth-<lb/> lich iſt er von Koͤnigsberg hieher gezogen</item><lb/> <item>2) <hi rendition="#fr">Frantz Rhodens</hi> Erbe 1559. vielleicht iſt es<lb/> der gleich folgende.</item><lb/> <item>3) <hi rendition="#fr">Jacob Rhode</hi>, in deſſen Minderjaͤhrigkeit man<lb/> ſeinen Namen nicht ausgedrucket hat. Man weiß<lb/> von ihm von 1564-1602 gedruckte Buͤcher. Deſſen<lb/> Erben ſetzten die Druckerey ein Jahr gemeinſchaftlich<lb/> fort, alsdenn wurde.</item><lb/> <item>4) <hi rendition="#fr">Martin Rhode</hi>, vermuthlich ein Miterbe, be-<lb/> kannt, welcher von 1603-1614. gelebt.</item><lb/> <item>5) <hi rendition="#fr">Guilielmus Guilmothanus</hi>, 1605-1606. Viel-<lb/> leicht hat er <hi rendition="#fr">Rhodens</hi> Druckerey an ſich gebracht.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Deſ-</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [470/0577]
Anhang
Jac. Breynius, ein groſſer Botanicus, ließ eben-
falls in ſeinem Hauſe ſeine eigne Schriften drucken,
um das Jahr 1678.
Paulus Pater, oͤffentlicher Lehrer der Mathema-
tick zu Dantzig, hat im Jahr 1709. eine Druckerey
angelegt und verſchiedene Schriften gedruckt, bis ge-
gen 1724. Nach ſeinem Tod, ſtund ſie eine gerau-
me Zeit ſtille, bis ſie 1732 Rath Seelmann gekauft
und in Langenfuhr angerichtet, es wollte aber nicht
recht damit fort, dahero er ſie 1733. an Klingen-
berg verkauft, welcher ſie bis 1737. gefuͤhret, hernach
aber nach Warſchau verkauft hat.
Georg Foͤrſter, ein beruͤhmter Buchhaͤndler, hat
ſeine Buͤcher, ſo er verlegt, mit eignen Hollaͤndiſchen
Schrifften drucken laſſen, von 1643-1660. Diejenigen
aber, ſo ordentlich und gewoͤhnlicher maſſen die Buch-
druckerey erlernet, und zu Dantzig getrieben haben,
ſind folgende:
1) Hanns Weinreich, hat 1555. zu Dantzig ei-
nen Spiegel der Juden gedruckt, welchen ein bekehr-
ter Jude Philip Wolf geſchrieben hat. Vermuth-
lich iſt er von Koͤnigsberg hieher gezogen
2) Frantz Rhodens Erbe 1559. vielleicht iſt es
der gleich folgende.
3) Jacob Rhode, in deſſen Minderjaͤhrigkeit man
ſeinen Namen nicht ausgedrucket hat. Man weiß
von ihm von 1564-1602 gedruckte Buͤcher. Deſſen
Erben ſetzten die Druckerey ein Jahr gemeinſchaftlich
fort, alsdenn wurde.
4) Martin Rhode, vermuthlich ein Miterbe, be-
kannt, welcher von 1603-1614. gelebt.
5) Guilielmus Guilmothanus, 1605-1606. Viel-
leicht hat er Rhodens Druckerey an ſich gebracht.
Deſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |