[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.Cap. VII. Fortsetzung net sich der Stahlschneider, welche er nach denen Buch-staben, so er machen will, vorher darzu verfertiget. Es ist ein eintziger Contra Stempel, als bey ä a en mm n nn o etc. drey, biß viermal zugebrauchen, das Feld, oder Weise im Buchstaben, durch einen Schlag, nieder zu sencken. Das Stempelgen muß nach des Buch- stabens inwendigen Raum accurat gefeilet werden, daß man solches darein stecken könne, ohne dem Buch- staben Schaden zuzufügen. Wird dieses nicht in acht genommen, sondern die Buchstaben adeghmn ou etc. ohne Contra-Puntzen so hin geschnitten, zumal wenn des Schrifftgiessers Zeug, so er darzu nimmt, nicht gar zu köstlich ist, so dauret die Schrifft kaum etliche Alphabete in drucken aus, sondern es müssen ietzt erwehnte Buchstaben von neuen gegossen werden, dadurch einem Buchdruckerherrn grosser Schade zuwächst. Dahero müssen die Felder tief eingesen- cket seyn in die Buchstaben. Grosse Littern schneidet man in Meßing, und sencket solche in Bley. R. Rad, dasjenige, welches zwey Scheiben hat, und Raspel, Holtzraspel, ein von gutem Stahl verfer- Raum-
Cap. VII. Fortſetzung net ſich der Stahlſchneider, welche er nach denen Buch-ſtaben, ſo er machen will, vorher darzu verfertiget. Es iſt ein eintziger Contra Stempel, als bey aͤ ã ẽ m̃ n ñ õ ꝛc. drey, biß viermal zugebrauchen, das Feld, oder Weiſe im Buchſtaben, durch einen Schlag, nieder zu ſencken. Das Stempelgen muß nach des Buch- ſtabens inwendigen Raum accurat gefeilet werden, daß man ſolches darein ſtecken koͤnne, ohne dem Buch- ſtaben Schaden zuzufuͤgen. Wird dieſes nicht in acht genommen, ſondern die Buchſtaben adeghmn ou ꝛc. ohne Contra-Puntzen ſo hin geſchnitten, zumal wenn des Schrifftgieſſers Zeug, ſo er darzu nimmt, nicht gar zu koͤſtlich iſt, ſo dauret die Schrifft kaum etliche Alphabete in drucken aus, ſondern es muͤſſen ietzt erwehnte Buchſtaben von neuen gegoſſen werden, dadurch einem Buchdruckerherrn groſſer Schade zuwaͤchſt. Dahero muͤſſen die Felder tief eingeſen- cket ſeyn in die Buchſtaben. Groſſe Littern ſchneidet man in Meßing, und ſencket ſolche in Bley. R. Rad, dasjenige, welches zwey Scheiben hat, und Raſpel, Holtzraſpel, ein von gutem Stahl verfer- Raum-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0561" n="454"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">VII.</hi> Fortſetzung</hi></fw><lb/> net ſich der Stahlſchneider, welche er nach denen Buch-<lb/> ſtaben, ſo er machen will, vorher darzu verfertiget.<lb/> Es iſt ein eintziger Contra Stempel, als bey aͤ <hi rendition="#aq">ã ẽ<lb/> m̃ n ñ õ</hi> ꝛc. drey, biß viermal zugebrauchen, das Feld,<lb/> oder Weiſe im Buchſtaben, durch einen Schlag, nieder<lb/> zu ſencken. Das Stempelgen muß nach des Buch-<lb/> ſtabens inwendigen Raum accurat gefeilet werden,<lb/> daß man ſolches darein ſtecken koͤnne, ohne dem Buch-<lb/> ſtaben Schaden zuzufuͤgen. Wird dieſes nicht in acht<lb/> genommen, ſondern die Buchſtaben <hi rendition="#g">adeghmn ou</hi><lb/> ꝛc. ohne Contra-Puntzen ſo hin geſchnitten, zumal<lb/> wenn des Schrifftgieſſers Zeug, ſo er darzu nimmt,<lb/> nicht gar zu koͤſtlich iſt, ſo dauret die Schrifft kaum<lb/> etliche Alphabete in drucken aus, ſondern es muͤſſen<lb/> ietzt erwehnte Buchſtaben von neuen gegoſſen werden,<lb/> dadurch einem Buchdruckerherrn groſſer Schade<lb/> zuwaͤchſt. Dahero muͤſſen die Felder tief eingeſen-<lb/> cket ſeyn in die Buchſtaben. Groſſe Littern ſchneidet<lb/> man in Meßing, und ſencket ſolche in Bley.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>R.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Rad</hi>, dasjenige, welches zwey Scheiben hat, und<lb/> am Rand mit Staͤben verſehen iſt, die in ein Kamm-<lb/> rad greifen, daſſelbe umzutreiben, oder daß es umge-<lb/> trieben wird, heiſt insgemein ein Getriebe. Der Nu-<lb/> tzen davon iſt dieſer, daß es entweder eine groͤſſere<lb/> Staͤrcke, oder mehrere Geſchwindigkeit verurſacht.<lb/> Bey der Kupferdruckerpreſſe bedienet man ſich auch<lb/> eines ſolchen Getriebes, damit es eher foͤrdert, und<lb/> die Schwere erleichtert. Die Geſtalt davon ſtehet<lb/> oben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Raſpel, Holtzraſpel</hi>, ein von gutem Stahl verfer-<lb/> tigtes Jnſtrument, welches bey den Holtz-und For-<lb/> menſchneidern unentbehrlich:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Raum-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [454/0561]
Cap. VII. Fortſetzung
net ſich der Stahlſchneider, welche er nach denen Buch-
ſtaben, ſo er machen will, vorher darzu verfertiget.
Es iſt ein eintziger Contra Stempel, als bey aͤ ã ẽ
m̃ n ñ õ ꝛc. drey, biß viermal zugebrauchen, das Feld,
oder Weiſe im Buchſtaben, durch einen Schlag, nieder
zu ſencken. Das Stempelgen muß nach des Buch-
ſtabens inwendigen Raum accurat gefeilet werden,
daß man ſolches darein ſtecken koͤnne, ohne dem Buch-
ſtaben Schaden zuzufuͤgen. Wird dieſes nicht in acht
genommen, ſondern die Buchſtaben adeghmn ou
ꝛc. ohne Contra-Puntzen ſo hin geſchnitten, zumal
wenn des Schrifftgieſſers Zeug, ſo er darzu nimmt,
nicht gar zu koͤſtlich iſt, ſo dauret die Schrifft kaum
etliche Alphabete in drucken aus, ſondern es muͤſſen
ietzt erwehnte Buchſtaben von neuen gegoſſen werden,
dadurch einem Buchdruckerherrn groſſer Schade
zuwaͤchſt. Dahero muͤſſen die Felder tief eingeſen-
cket ſeyn in die Buchſtaben. Groſſe Littern ſchneidet
man in Meßing, und ſencket ſolche in Bley.
R.
Rad, dasjenige, welches zwey Scheiben hat, und
am Rand mit Staͤben verſehen iſt, die in ein Kamm-
rad greifen, daſſelbe umzutreiben, oder daß es umge-
trieben wird, heiſt insgemein ein Getriebe. Der Nu-
tzen davon iſt dieſer, daß es entweder eine groͤſſere
Staͤrcke, oder mehrere Geſchwindigkeit verurſacht.
Bey der Kupferdruckerpreſſe bedienet man ſich auch
eines ſolchen Getriebes, damit es eher foͤrdert, und
die Schwere erleichtert. Die Geſtalt davon ſtehet
oben.
Raſpel, Holtzraſpel, ein von gutem Stahl verfer-
tigtes Jnſtrument, welches bey den Holtz-und For-
menſchneidern unentbehrlich:
Raum-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |