Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. V. Fortgesetzte Nachricht
sen Erben haben die Druckerey fortgesetzet. Es be-
weißt dieses folgendes Buch: Bancker der Hofe
vnd Edelleut des gesunden Lebens Regiment.
Von eygenschafft nutz vnnd schedlicheyt alles so
zu menschlicher Speise, Tranck, vnd Gebrauch
im Küchen, Keller vnd Apotecken, auch zu
leibs mancherley gebrechen, von nöten,
Franck-
furth am Mayn bey Christian Egenolffs Erben
MD. LVI.

Von Wendel Humm, dessen ich l. c. p. 35. ge-
dacht, habe ich auch ein Buch gesehen. Es ist fol-
gendes: Die Rotwelsche Grammatic, das ist, eine
Anleitung vnnd Bericht der Landfahrer und
Bettler Sprach, die sie Rotwelsch heissen durch

Wendel Humm Buchdr. zu Frfl. am Mayn ver-
fertiget und heraus gegeben
M. DLXXXIII. 4.
Bey dessen Erben hernach die Druckerey geblieben
seyn mag. Jch habe einen Paulus Humm gefun-
den, der folgendes Buch gedruckt hat: Philipp Eh-
renreich wider Evangelische Sinn-Bilder auf
alle Sonn-hohe Fest- und Aposteltag, vollkömm-
lich durchs gantze Jahr, 4. Frf. am Mayn, ge-
druckt bey
Paulus Humm, MD. CLXXI. c. fig.

Johann Lechler hat die Buchdruckerkunst auch all-
hier getrieben, von welchem ich ehedessen nichts ge-
wußt habe. Jch habe aber folgende von ihm gedruckte
Schriften gesehen: D. Johannes Faber wahrhaff-
tige Beschreibung der Moscouiter
Fol. Frf. am
Mayn gedruckt bey
Johann Lechler, c. figur.
M. DLXXVI.
Fronsperger, Leonhard, Kriegs-
Ordnung und Regiment sampt derselbigen Be-
fehl
Statt und Empter zu Roß und Fuß &c.
gedruckt zu Frfl. am Mayn bey Johann Lech-

lern

Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
ſen Erben haben die Druckerey fortgeſetzet. Es be-
weißt dieſes folgendes Buch: Bancker der Hofe
vnd Edelleut des geſunden Lebens Regiment.
Von eygenſchafft nutz vnnd ſchedlicheyt alles ſo
zu menſchlicher Speiſe, Tranck, vnd Gebrauch
im Kuͤchen, Keller vnd Apotecken, auch zu
leibs mancherley gebrechen, von noͤten,
Franck-
furth am Mayn bey Chriſtian Egenolffs Erben
MD. LVI.

Von Wendel Humm, deſſen ich l. c. p. 35. ge-
dacht, habe ich auch ein Buch geſehen. Es iſt fol-
gendes: Die Rotwelſche Grammatic, das iſt, eine
Anleitung vnnd Bericht der Landfahrer und
Bettler Sprach, die ſie Rotwelſch heiſſen durch

Wendel Humm Buchdr. zu Frfl. am Mayn ver-
fertiget und heraus gegeben
M. DLXXXIII. 4.
Bey deſſen Erben hernach die Druckerey geblieben
ſeyn mag. Jch habe einen Paulus Humm gefun-
den, der folgendes Buch gedruckt hat: Philipp Eh-
renreich wider Evangeliſche Sinn-Bilder auf
alle Sonn-hohe Feſt- und Apoſteltag, vollkoͤmm-
lich durchs gantze Jahr, 4. Frf. am Mayn, ge-
druckt bey
Paulus Humm, MD. CLXXI. c. fig.

Johann Lechler hat die Buchdruckerkunſt auch all-
hier getrieben, von welchem ich ehedeſſen nichts ge-
wußt habe. Jch habe aber folgende von ihm gedruckte
Schriften geſehen: D. Johannes Faber wahrhaff-
tige Beſchreibung der Moſcouiter
Fol. Frf. am
Mayn gedruckt bey
Johann Lechler, c. figur.
M. DLXXVI.
Fronſperger, Leonhard, Kriegs-
Ordnung und Regiment ſampt derſelbigen Be-
fehl
Statt und Empter zu Roß und Fuß &c.
gedruckt zu Frfl. am Mayn bey Johann Lech-

lern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0328" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi> Fortge&#x017F;etzte Nachricht</hi></fw><lb/>
&#x017F;en Erben haben die Druckerey fortge&#x017F;etzet. Es be-<lb/>
weißt die&#x017F;es folgendes Buch: <hi rendition="#fr">Bancker der Hofe<lb/>
vnd Edelleut des ge&#x017F;unden Lebens Regiment.<lb/>
Von eygen&#x017F;chafft nutz vnnd &#x017F;chedlicheyt alles &#x017F;o<lb/>
zu men&#x017F;chlicher Spei&#x017F;e, Tranck, vnd Gebrauch<lb/>
im Ku&#x0364;chen, Keller vnd Apotecken, auch zu<lb/>
leibs mancherley gebrechen, von no&#x0364;ten,</hi> Franck-<lb/>
furth am Mayn bey <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Egenolffs</hi> Erben<lb/><hi rendition="#aq">MD. LVI.</hi></p><lb/>
            <p>Von <hi rendition="#fr">Wendel Humm,</hi> de&#x017F;&#x017F;en ich <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 35. ge-<lb/>
dacht, habe ich auch ein Buch ge&#x017F;ehen. Es i&#x017F;t fol-<lb/>
gendes: <hi rendition="#fr">Die Rotwel&#x017F;che Grammatic, das i&#x017F;t, eine<lb/>
Anleitung vnnd Bericht der Landfahrer und<lb/>
Bettler Sprach, die &#x017F;ie Rotwel&#x017F;ch hei&#x017F;&#x017F;en durch</hi><lb/>
Wendel Humm <hi rendition="#fr">Buchdr. zu Frfl. am Mayn ver-<lb/>
fertiget und heraus gegeben</hi> <hi rendition="#aq">M. DLXXXIII.</hi> 4.<lb/>
Bey de&#x017F;&#x017F;en Erben hernach die Druckerey geblieben<lb/>
&#x017F;eyn mag. Jch habe einen <hi rendition="#fr">Paulus Humm</hi> gefun-<lb/>
den, der folgendes Buch gedruckt hat: <hi rendition="#fr">Philipp Eh-<lb/>
renreich wider Evangeli&#x017F;che Sinn-Bilder auf<lb/>
alle Sonn-hohe Fe&#x017F;t- und Apo&#x017F;teltag, vollko&#x0364;mm-<lb/>
lich durchs gantze Jahr, 4. Frf. am Mayn, ge-<lb/>
druckt bey</hi> Paulus Humm, <hi rendition="#aq">MD. CLXXI. c. fig.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johann Lechler</hi> hat die Buchdruckerkun&#x017F;t auch all-<lb/>
hier getrieben, von welchem ich ehede&#x017F;&#x017F;en nichts ge-<lb/>
wußt habe. Jch habe aber folgende von ihm gedruckte<lb/>
Schriften ge&#x017F;ehen: <hi rendition="#aq">D.</hi> Johannes Faber <hi rendition="#fr">wahrhaff-<lb/>
tige Be&#x017F;chreibung der Mo&#x017F;couiter</hi> Fol. <hi rendition="#fr">Frf. am<lb/>
Mayn gedruckt bey</hi> Johann Lechler, <hi rendition="#aq">c. figur.<lb/>
M. DLXXVI.</hi> Fron&#x017F;perger, Leonhard, <hi rendition="#fr">Kriegs-<lb/>
Ordnung und Regiment &#x017F;ampt der&#x017F;elbigen Be-<lb/>
fehl</hi> Statt <hi rendition="#fr">und Empter zu Roß und Fuß</hi> <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi><lb/><hi rendition="#fr">gedruckt zu Frfl. am Mayn bey</hi> Johann Lech-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lern</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0328] Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht ſen Erben haben die Druckerey fortgeſetzet. Es be- weißt dieſes folgendes Buch: Bancker der Hofe vnd Edelleut des geſunden Lebens Regiment. Von eygenſchafft nutz vnnd ſchedlicheyt alles ſo zu menſchlicher Speiſe, Tranck, vnd Gebrauch im Kuͤchen, Keller vnd Apotecken, auch zu leibs mancherley gebrechen, von noͤten, Franck- furth am Mayn bey Chriſtian Egenolffs Erben MD. LVI. Von Wendel Humm, deſſen ich l. c. p. 35. ge- dacht, habe ich auch ein Buch geſehen. Es iſt fol- gendes: Die Rotwelſche Grammatic, das iſt, eine Anleitung vnnd Bericht der Landfahrer und Bettler Sprach, die ſie Rotwelſch heiſſen durch Wendel Humm Buchdr. zu Frfl. am Mayn ver- fertiget und heraus gegeben M. DLXXXIII. 4. Bey deſſen Erben hernach die Druckerey geblieben ſeyn mag. Jch habe einen Paulus Humm gefun- den, der folgendes Buch gedruckt hat: Philipp Eh- renreich wider Evangeliſche Sinn-Bilder auf alle Sonn-hohe Feſt- und Apoſteltag, vollkoͤmm- lich durchs gantze Jahr, 4. Frf. am Mayn, ge- druckt bey Paulus Humm, MD. CLXXI. c. fig. Johann Lechler hat die Buchdruckerkunſt auch all- hier getrieben, von welchem ich ehedeſſen nichts ge- wußt habe. Jch habe aber folgende von ihm gedruckte Schriften geſehen: D. Johannes Faber wahrhaff- tige Beſchreibung der Moſcouiter Fol. Frf. am Mayn gedruckt bey Johann Lechler, c. figur. M. DLXXVI. Fronſperger, Leonhard, Kriegs- Ordnung und Regiment ſampt derſelbigen Be- fehl Statt und Empter zu Roß und Fuß &c. gedruckt zu Frfl. am Mayn bey Johann Lech- lern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/328
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/328>, abgerufen am 15.06.2024.