Lüneburg, Magdeburg und Nürnberg in seiner Kunst vester zu setzen. Endlich rufte ihn sein Herr Vater zurück und übergab ihm die Druckerey. Jm Jahr 1708. verehlichte er sich mit Jungfer Johannen Blan- dinen, Herrn Joachim Ernst Spans, Cantors in Freyberg, ältesten Tochter, mit welcher er zwey Söhne und drey Töchter gezeuget hat, davon der äl- teste Herr Siegmund Ehrenfried die Buchdrucke- rey in Görlitz, der andere aber Herr Carl Gottfried in Budißin führt. Jm Jahr 1738. nahm er von dieser Welt Abschied.
Carl Gottfried Richter, ein Sohn des vorher- gehenden, wurde den 3. Jenner 1716. zu Budißin gebohren. Jm vierzehenden Jahr seines Alters trat er in die Lehre. Nach vier und einem halben Jahr wurde er wieder davon loß gesprochen. Hierauf gieng er nach Hof, Würtzburg, Marburg, Franckfurth am Mayn und Augspurg. Der kränckliche Zustand seines Herrn Vaters nöthigte ihn sich nach Hauß wieder zu begeben. Er hatte aber selbigen kaum ein halbes Jahr beygestanden, so starb er. Anfäng- lich stund er der Officin als Factor vor, endlich aber übernahm er selbige 1739. als sein Eigenthum. Jn dem Jubeljahr 1740. verehlichte er sich den 19. Jul. mit Frau Johanna Elisabeth, geb. Herman- nin, Herrn Jacob Fritschens, Rathsverwandten und Buchhändlers in Bernstadt, hinterlassener Witt- we. Sein Anfang läßt uns viel gutes von ihm hoffen. KnauthsAnnales Typogr. Lusat. super. p. 1. seqq.
Büdingen.
Wenn die Druckerey allhier vesten Fuß gewonnen,
kan
Q 4
von einigen Buchdruckern.
Luͤneburg, Magdeburg und Nuͤrnberg in ſeiner Kunſt veſter zu ſetzen. Endlich rufte ihn ſein Herr Vater zuruͤck und uͤbergab ihm die Druckerey. Jm Jahr 1708. verehlichte er ſich mit Jungfer Johannen Blan- dinen, Herrn Joachim Ernſt Spans, Cantors in Freyberg, aͤlteſten Tochter, mit welcher er zwey Soͤhne und drey Toͤchter gezeuget hat, davon der aͤl- teſte Herr Siegmund Ehrenfried die Buchdrucke- rey in Goͤrlitz, der andere aber Herr Carl Gottfried in Budißin fuͤhrt. Jm Jahr 1738. nahm er von dieſer Welt Abſchied.
Carl Gottfried Richter, ein Sohn des vorher- gehenden, wurde den 3. Jenner 1716. zu Budißin gebohren. Jm vierzehenden Jahr ſeines Alters trat er in die Lehre. Nach vier und einem halben Jahr wurde er wieder davon loß geſprochen. Hierauf gieng er nach Hof, Wuͤrtzburg, Marburg, Franckfurth am Mayn und Augſpurg. Der kraͤnckliche Zuſtand ſeines Herrn Vaters noͤthigte ihn ſich nach Hauß wieder zu begeben. Er hatte aber ſelbigen kaum ein halbes Jahr beygeſtanden, ſo ſtarb er. Anfaͤng- lich ſtund er der Officin als Factor vor, endlich aber uͤbernahm er ſelbige 1739. als ſein Eigenthum. Jn dem Jubeljahr 1740. verehlichte er ſich den 19. Jul. mit Frau Johanna Eliſabeth, geb. Herman- nin, Herrn Jacob Fritſchens, Rathsverwandten und Buchhaͤndlers in Bernſtadt, hinterlaſſener Witt- we. Sein Anfang laͤßt uns viel gutes von ihm hoffen. KnauthsAnnales Typogr. Luſat. ſuper. p. 1. ſeqq.
Buͤdingen.
Wenn die Druckerey allhier veſten Fuß gewonnen,
kan
Q 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0291"n="247"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi></fw><lb/>
Luͤneburg, Magdeburg und Nuͤrnberg in ſeiner Kunſt<lb/>
veſter zu ſetzen. Endlich rufte ihn ſein Herr Vater<lb/>
zuruͤck und uͤbergab ihm die Druckerey. Jm Jahr<lb/>
1708. verehlichte er ſich mit Jungfer <hirendition="#fr">Johannen Blan-<lb/>
dinen,</hi> Herrn <hirendition="#fr">Joachim Ernſt Spans,</hi> Cantors<lb/>
in Freyberg, aͤlteſten Tochter, mit welcher er zwey<lb/>
Soͤhne und drey Toͤchter gezeuget hat, davon der aͤl-<lb/>
teſte Herr <hirendition="#fr">Siegmund Ehrenfried</hi> die Buchdrucke-<lb/>
rey in Goͤrlitz, der andere aber Herr <hirendition="#fr">Carl Gottfried</hi><lb/>
in Budißin fuͤhrt. Jm Jahr 1738. nahm er von<lb/>
dieſer Welt Abſchied.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Carl Gottfried Richter,</hi> ein Sohn des vorher-<lb/>
gehenden, wurde den 3. Jenner 1716. zu Budißin<lb/>
gebohren. Jm vierzehenden Jahr ſeines Alters trat<lb/>
er in die Lehre. Nach vier und einem halben Jahr<lb/>
wurde er wieder davon loß geſprochen. Hierauf gieng<lb/>
er nach Hof, Wuͤrtzburg, Marburg, Franckfurth<lb/>
am Mayn und Augſpurg. Der kraͤnckliche Zuſtand<lb/>ſeines Herrn Vaters noͤthigte ihn ſich nach Hauß<lb/>
wieder zu begeben. Er hatte aber ſelbigen kaum ein<lb/>
halbes Jahr beygeſtanden, ſo ſtarb er. Anfaͤng-<lb/>
lich ſtund er der Officin als Factor vor, endlich<lb/>
aber uͤbernahm er ſelbige 1739. als ſein Eigenthum.<lb/>
Jn dem Jubeljahr 1740. verehlichte er ſich den 19.<lb/>
Jul. mit Frau <hirendition="#fr">Johanna Eliſabeth,</hi> geb. <hirendition="#fr">Herman-<lb/>
nin,</hi> Herrn <hirendition="#fr">Jacob Fritſchens,</hi> Rathsverwandten<lb/>
und Buchhaͤndlers in Bernſtadt, hinterlaſſener Witt-<lb/>
we. Sein Anfang laͤßt uns viel gutes von ihm hoffen.<lb/><hirendition="#fr">Knauths</hi><hirendition="#aq">Annales Typogr. Luſat. ſuper. p. 1. ſeqq.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Buͤdingen.</hi></head><lb/><p>Wenn die Druckerey allhier veſten Fuß gewonnen,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">Q 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">kan</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[247/0291]
von einigen Buchdruckern.
Luͤneburg, Magdeburg und Nuͤrnberg in ſeiner Kunſt
veſter zu ſetzen. Endlich rufte ihn ſein Herr Vater
zuruͤck und uͤbergab ihm die Druckerey. Jm Jahr
1708. verehlichte er ſich mit Jungfer Johannen Blan-
dinen, Herrn Joachim Ernſt Spans, Cantors
in Freyberg, aͤlteſten Tochter, mit welcher er zwey
Soͤhne und drey Toͤchter gezeuget hat, davon der aͤl-
teſte Herr Siegmund Ehrenfried die Buchdrucke-
rey in Goͤrlitz, der andere aber Herr Carl Gottfried
in Budißin fuͤhrt. Jm Jahr 1738. nahm er von
dieſer Welt Abſchied.
Carl Gottfried Richter, ein Sohn des vorher-
gehenden, wurde den 3. Jenner 1716. zu Budißin
gebohren. Jm vierzehenden Jahr ſeines Alters trat
er in die Lehre. Nach vier und einem halben Jahr
wurde er wieder davon loß geſprochen. Hierauf gieng
er nach Hof, Wuͤrtzburg, Marburg, Franckfurth
am Mayn und Augſpurg. Der kraͤnckliche Zuſtand
ſeines Herrn Vaters noͤthigte ihn ſich nach Hauß
wieder zu begeben. Er hatte aber ſelbigen kaum ein
halbes Jahr beygeſtanden, ſo ſtarb er. Anfaͤng-
lich ſtund er der Officin als Factor vor, endlich
aber uͤbernahm er ſelbige 1739. als ſein Eigenthum.
Jn dem Jubeljahr 1740. verehlichte er ſich den 19.
Jul. mit Frau Johanna Eliſabeth, geb. Herman-
nin, Herrn Jacob Fritſchens, Rathsverwandten
und Buchhaͤndlers in Bernſtadt, hinterlaſſener Witt-
we. Sein Anfang laͤßt uns viel gutes von ihm hoffen.
Knauths Annales Typogr. Luſat. ſuper. p. 1. ſeqq.
Buͤdingen.
Wenn die Druckerey allhier veſten Fuß gewonnen,
kan
Q 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/291>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.