Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. V. Fortgesetzte Nachricht
Ende mit grossem Fleiß. Der dritte Christoph
Runge
ist der letzte Buchdrucker im grauen Kloster
gewesen. Denn als der Churfürst Friedrich Wil-
helm
den Ort seiner Wohnung zu Anrichtung eines
Magazins und Zeughauses gebrauchte, so muste er
aller Vorstellung ungeacht weichen. Er wurde also
genöthiget sich im Jahr 1659. ein eigenes Hauß zu
kaufen, worauf jedoch Jhro Churfürstl. Durchl ihm
ein Exemtionsprivilegium allergnädigst ertheilet ha-
ben. Dieses verstorbenen Christoph Rungens
hinterlassene Wittwe heyrathete hernach David Sal-
felden
und brachte ihm also die Rungische Dru-
ckerey zu. Nach dessen plötzlichen Tod führte diese
Wittwe die Druckerey einige Jahr fort, endlich
kaufte selbige Johann Lorentz an sich, welcher er
bis an sein Ende mit gutem Ruhm vorgestanden.
Gegenwärtig besorgt dessen Wittwe diese Druckerey.

Der erste Hofbuchdrucker ist vom Churfürst Frie-
drich Willhelm
bestellet worden. Es war selbiger
George Schultze, welcher 1685. gestorben ist.
Nach ihm folgte Ulrich Liepert in dieser Würde.
Nach dessen Tod kam diese Druckerey an Herrn
Christoph Süßmilch, und alsdenn an Dan. Andr.
Rüdigern,
dessen Wittwe sie hernach fortsetzte.

Auf dem Friedrichs-Werder hat Gotthard
Schlechtiger
zuerst eine Druckerey angelegt; Jn
der Dorotheen-Stadt aber Johann Wessel, welche
jetzo Johann Gottfried Michaelis führet. Die
übrigen jetzo noch lebenden Buchdruckerherren sie-
he in unserm Verzeichniß beym ersten Theil.

Ben-

Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Ende mit groſſem Fleiß. Der dritte Chriſtoph
Runge
iſt der letzte Buchdrucker im grauen Kloſter
geweſen. Denn als der Churfuͤrſt Friedrich Wil-
helm
den Ort ſeiner Wohnung zu Anrichtung eines
Magazins und Zeughauſes gebrauchte, ſo muſte er
aller Vorſtellung ungeacht weichen. Er wurde alſo
genoͤthiget ſich im Jahr 1659. ein eigenes Hauß zu
kaufen, worauf jedoch Jhro Churfuͤrſtl. Durchl ihm
ein Exemtionsprivilegium allergnaͤdigſt ertheilet ha-
ben. Dieſes verſtorbenen Chriſtoph Rungens
hinterlaſſene Wittwe heyrathete hernach David Sal-
felden
und brachte ihm alſo die Rungiſche Dru-
ckerey zu. Nach deſſen ploͤtzlichen Tod fuͤhrte dieſe
Wittwe die Druckerey einige Jahr fort, endlich
kaufte ſelbige Johann Lorentz an ſich, welcher er
bis an ſein Ende mit gutem Ruhm vorgeſtanden.
Gegenwaͤrtig beſorgt deſſen Wittwe dieſe Druckerey.

Der erſte Hofbuchdrucker iſt vom Churfuͤrſt Frie-
drich Willhelm
beſtellet worden. Es war ſelbiger
George Schultze, welcher 1685. geſtorben iſt.
Nach ihm folgte Ulrich Liepert in dieſer Wuͤrde.
Nach deſſen Tod kam dieſe Druckerey an Herrn
Chriſtoph Suͤßmilch, und alsdenn an Dan. Andr.
Ruͤdigern,
deſſen Wittwe ſie hernach fortſetzte.

Auf dem Friedrichs-Werder hat Gotthard
Schlechtiger
zuerſt eine Druckerey angelegt; Jn
der Dorotheen-Stadt aber Johann Weſſel, welche
jetzo Johann Gottfried Michaelis fuͤhret. Die
uͤbrigen jetzo noch lebenden Buchdruckerherren ſie-
he in unſerm Verzeichniß beym erſten Theil.

Ben-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0278" n="234"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi> Fortge&#x017F;etzte Nachricht</hi></fw><lb/>
Ende mit gro&#x017F;&#x017F;em Fleiß. Der dritte <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;toph<lb/>
Runge</hi> i&#x017F;t der letzte Buchdrucker im grauen Klo&#x017F;ter<lb/>
gewe&#x017F;en. Denn als der Churfu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#fr">Friedrich Wil-<lb/>
helm</hi> den Ort &#x017F;einer Wohnung zu Anrichtung eines<lb/>
Magazins und Zeughau&#x017F;es gebrauchte, &#x017F;o mu&#x017F;te er<lb/>
aller Vor&#x017F;tellung ungeacht weichen. Er wurde al&#x017F;o<lb/>
geno&#x0364;thiget &#x017F;ich im Jahr 1659. ein eigenes Hauß zu<lb/>
kaufen, worauf jedoch Jhro Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl ihm<lb/>
ein Exemtionsprivilegium allergna&#x0364;dig&#x017F;t ertheilet ha-<lb/>
ben. Die&#x017F;es ver&#x017F;torbenen <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;toph Rungens</hi><lb/>
hinterla&#x017F;&#x017F;ene Wittwe heyrathete hernach <hi rendition="#fr">David Sal-<lb/>
felden</hi> und brachte ihm al&#x017F;o die <hi rendition="#fr">Rungi&#x017F;che</hi> Dru-<lb/>
ckerey zu. Nach de&#x017F;&#x017F;en plo&#x0364;tzlichen Tod fu&#x0364;hrte die&#x017F;e<lb/>
Wittwe die Druckerey einige Jahr fort, endlich<lb/>
kaufte &#x017F;elbige <hi rendition="#fr">Johann Lorentz</hi> an &#x017F;ich, welcher er<lb/>
bis an &#x017F;ein Ende mit gutem Ruhm vorge&#x017F;tanden.<lb/>
Gegenwa&#x0364;rtig be&#x017F;orgt de&#x017F;&#x017F;en Wittwe die&#x017F;e Druckerey.</p><lb/>
            <p>Der er&#x017F;te Hofbuchdrucker i&#x017F;t vom Churfu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#fr">Frie-<lb/>
drich Willhelm</hi> be&#x017F;tellet worden. Es war &#x017F;elbiger<lb/><hi rendition="#fr">George Schultze,</hi> welcher 1685. ge&#x017F;torben i&#x017F;t.<lb/>
Nach ihm folgte <hi rendition="#fr">Ulrich Liepert</hi> in die&#x017F;er Wu&#x0364;rde.<lb/>
Nach de&#x017F;&#x017F;en Tod kam die&#x017F;e Druckerey an Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;toph Su&#x0364;ßmilch,</hi> und alsdenn an <hi rendition="#fr">Dan. Andr.<lb/>
Ru&#x0364;digern,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Wittwe &#x017F;ie hernach fort&#x017F;etzte.</p><lb/>
            <p>Auf dem Friedrichs-Werder hat <hi rendition="#fr">Gotthard<lb/>
Schlechtiger</hi> zuer&#x017F;t eine Druckerey angelegt; Jn<lb/>
der Dorotheen-Stadt aber <hi rendition="#fr">Johann We&#x017F;&#x017F;el,</hi> welche<lb/>
jetzo <hi rendition="#fr">Johann Gottfried Michaelis</hi> fu&#x0364;hret. Die<lb/>
u&#x0364;brigen jetzo noch lebenden Buchdruckerherren &#x017F;ie-<lb/>
he in un&#x017F;erm Verzeichniß beym er&#x017F;ten Theil.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ben-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0278] Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht Ende mit groſſem Fleiß. Der dritte Chriſtoph Runge iſt der letzte Buchdrucker im grauen Kloſter geweſen. Denn als der Churfuͤrſt Friedrich Wil- helm den Ort ſeiner Wohnung zu Anrichtung eines Magazins und Zeughauſes gebrauchte, ſo muſte er aller Vorſtellung ungeacht weichen. Er wurde alſo genoͤthiget ſich im Jahr 1659. ein eigenes Hauß zu kaufen, worauf jedoch Jhro Churfuͤrſtl. Durchl ihm ein Exemtionsprivilegium allergnaͤdigſt ertheilet ha- ben. Dieſes verſtorbenen Chriſtoph Rungens hinterlaſſene Wittwe heyrathete hernach David Sal- felden und brachte ihm alſo die Rungiſche Dru- ckerey zu. Nach deſſen ploͤtzlichen Tod fuͤhrte dieſe Wittwe die Druckerey einige Jahr fort, endlich kaufte ſelbige Johann Lorentz an ſich, welcher er bis an ſein Ende mit gutem Ruhm vorgeſtanden. Gegenwaͤrtig beſorgt deſſen Wittwe dieſe Druckerey. Der erſte Hofbuchdrucker iſt vom Churfuͤrſt Frie- drich Willhelm beſtellet worden. Es war ſelbiger George Schultze, welcher 1685. geſtorben iſt. Nach ihm folgte Ulrich Liepert in dieſer Wuͤrde. Nach deſſen Tod kam dieſe Druckerey an Herrn Chriſtoph Suͤßmilch, und alsdenn an Dan. Andr. Ruͤdigern, deſſen Wittwe ſie hernach fortſetzte. Auf dem Friedrichs-Werder hat Gotthard Schlechtiger zuerſt eine Druckerey angelegt; Jn der Dorotheen-Stadt aber Johann Weſſel, welche jetzo Johann Gottfried Michaelis fuͤhret. Die uͤbrigen jetzo noch lebenden Buchdruckerherren ſie- he in unſerm Verzeichniß beym erſten Theil. Ben-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/278
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/278>, abgerufen am 23.11.2024.