Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

der Wörter.
gantz ins Teutsche übersetzt, und mit denjenigen ab-
gekürtzten Hebräischen Wörtern vermehrt, so der
Herr Wolf in seiner Bibli theca Hebraea erklärt, oder
die ich sonst angemerckt hatte. Alleine, ich änderte
meinen Vorsatz, weil mir diese Ubersetzung allhier zu
viel Raum wegzunehmen, und vor Anfänger der Buch-
druckerkunst nicht gar zu viel zu nutzen schiene. Sie
kommen auch in Handschriften, die ein Setzer ausse-
tzen muß, wenig oder gar nicht vor, und wenn sie
vorkommen, so werden sie auch gesetzt, wie sie da ste-
hen. Vielleicht lasse ich selbige besonders drucken,
damit ich meine Zeit nicht gäntzlich umsonst darauf ver-
wendet habe. Jch will doch eine Seite zur Probe
hersetzen,

Abgekürtzte Hebräische Wörter:

[fremdsprachliches Material] bedeutet 1.) das Wort [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material]:, GOtt,
der HErr, 2.) [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material], einer, eins, 3) [fremdsprachliches Material],
er hat gesagt, 4.) [fremdsprachliches Material] tausend. 5.) [fremdsprachliches Material], die Luft, 6.)
[fremdsprachliches Material] ein Mensch.

[fremdsprachliches Material] bedeutet 1.) das Wort [fremdsprachliches Material], ich sage, 2.)
[fremdsprachliches Material] mein Herr Vater 3.) [fremdsprachliches Material] Elias
spricht, 4.) [fremdsprachliches Material] es sagt einer 5.) [fremdsprachliches Material] eine
Art, 6.) [fremdsprachliches Material] es ist nicht möglich 7.) [fremdsprachliches Material]
wenn du w[fremdsprachliches Material]st 8.) [fremdsprachliches Material] Amen, Amen, 9.) [fremdsprachliches Material]
eine Ehefrau 10.) [fremdsprachliches Material] wenn du sprichst
11.) [fremdsprachliches Material] unser Vater Abraham.

[fremdsprachliches Material] wenn du aber sagst.

[fremdsprachliches Material] wenn du so sprichst, so
ists gut.

[fremdsprachliches Material] wenn es also ist.

[fremdsprachliches Material] Amen, Amen, Sela.

[fremdsprachliches Material] Abraham ein Sohn
Gsra.

Von
L 4

der Woͤrter.
gantz ins Teutſche uͤberſetzt, und mit denjenigen ab-
gekuͤrtzten Hebraͤiſchen Woͤrtern vermehrt, ſo der
Herr Wolf in ſeiner Bibli theca Hebræa erklaͤrt, oder
die ich ſonſt angemerckt hatte. Alleine, ich aͤnderte
meinen Vorſatz, weil mir dieſe Uberſetzung allhier zu
viel Raum wegzunehmen, und vor Anfaͤnger der Buch-
druckerkunſt nicht gar zu viel zu nutzen ſchiene. Sie
kommen auch in Handſchriften, die ein Setzer ausſe-
tzen muß, wenig oder gar nicht vor, und wenn ſie
vorkommen, ſo werden ſie auch geſetzt, wie ſie da ſte-
hen. Vielleicht laſſe ich ſelbige beſonders drucken,
damit ich meine Zeit nicht gaͤntzlich umſonſt darauf ver-
wendet habe. Jch will doch eine Seite zur Probe
herſetzen,

Abgekuͤrtzte Hebraͤiſche Woͤrter:

[fremdsprachliches Material] bedeutet 1.) das Wort [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material]:, GOtt,
der HErr, 2.) [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material], einer, eins, 3) [fremdsprachliches Material],
er hat geſagt, 4.) [fremdsprachliches Material] tauſend. 5.) [fremdsprachliches Material], die Luft, 6.)
[fremdsprachliches Material] ein Menſch.

[fremdsprachliches Material] bedeutet 1.) das Wort [fremdsprachliches Material], ich ſage, 2.)
[fremdsprachliches Material] mein Herr Vater 3.) [fremdsprachliches Material] Elias
ſpricht, 4.) [fremdsprachliches Material] es ſagt einer 5.) [fremdsprachliches Material] eine
Art, 6.) [fremdsprachliches Material] es iſt nicht moͤglich 7.) [fremdsprachliches Material]
wenn du w[fremdsprachliches Material]ſt 8.) [fremdsprachliches Material] Amen, Amen, 9.) [fremdsprachliches Material]
eine Ehefrau 10.) [fremdsprachliches Material] wenn du ſprichſt
11.) [fremdsprachliches Material] unſer Vater Abraham.

[fremdsprachliches Material] wenn du aber ſagſt.

[fremdsprachliches Material] wenn du ſo ſprichſt, ſo
iſts gut.

[fremdsprachliches Material] wenn es alſo iſt.

[fremdsprachliches Material] Amen, Amen, Sela.

[fremdsprachliches Material] Abraham ein Sohn
Gſra.

Von
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0251" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Wo&#x0364;rter.</hi></fw><lb/>
gantz ins Teut&#x017F;che u&#x0364;ber&#x017F;etzt, und mit denjenigen ab-<lb/>
geku&#x0364;rtzten Hebra&#x0364;i&#x017F;chen Wo&#x0364;rtern vermehrt, &#x017F;o der<lb/>
Herr <hi rendition="#fr">Wolf</hi> in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Bibli theca Hebræa</hi> erkla&#x0364;rt, oder<lb/>
die ich &#x017F;on&#x017F;t angemerckt hatte. Alleine, ich a&#x0364;nderte<lb/>
meinen Vor&#x017F;atz, weil mir die&#x017F;e Uber&#x017F;etzung allhier zu<lb/>
viel Raum wegzunehmen, und vor Anfa&#x0364;nger der Buch-<lb/>
druckerkun&#x017F;t nicht gar zu viel zu nutzen &#x017F;chiene. Sie<lb/>
kommen auch in Hand&#x017F;chriften, die ein Setzer aus&#x017F;e-<lb/>
tzen muß, wenig oder gar nicht vor, und wenn &#x017F;ie<lb/>
vorkommen, &#x017F;o werden &#x017F;ie auch ge&#x017F;etzt, wie &#x017F;ie da &#x017F;te-<lb/>
hen. Vielleicht la&#x017F;&#x017F;e ich &#x017F;elbige be&#x017F;onders drucken,<lb/>
damit ich meine Zeit nicht ga&#x0364;ntzlich um&#x017F;on&#x017F;t darauf ver-<lb/>
wendet habe. Jch will doch eine Seite zur Probe<lb/>
her&#x017F;etzen,</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Abgeku&#x0364;rtzte Hebra&#x0364;i&#x017F;che Wo&#x0364;rter:</hi> </head><lb/>
            <p><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> bedeutet 1.) das Wort <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> oder <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign>:, GOtt,<lb/>
der HErr, 2.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> oder <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign>, einer, eins, 3) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign>,<lb/>
er hat ge&#x017F;agt, 4.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> tau&#x017F;end. 5.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign>, die Luft, 6.)<lb/><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> ein Men&#x017F;ch.</p><lb/>
            <p><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> bedeutet 1.) das Wort <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign>, ich &#x017F;age, 2.)<lb/><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> mein Herr Vater 3.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> Elias<lb/>
&#x017F;pricht, 4.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> es &#x017F;agt einer 5.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> eine<lb/>
Art, 6.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> es i&#x017F;t nicht mo&#x0364;glich 7.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign><lb/>
wenn du w<foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign>&#x017F;t 8.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> Amen, Amen, 9.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign><lb/>
eine Ehefrau 10.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> wenn du &#x017F;prich&#x017F;t<lb/>
11.) <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> un&#x017F;er Vater Abraham.</p><lb/>
            <p><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> wenn du aber &#x017F;ag&#x017F;t.</p><lb/>
            <p><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> wenn du &#x017F;o &#x017F;prich&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;ts gut.</p><lb/>
            <p><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> wenn es al&#x017F;o i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> Amen, Amen, Sela.</p><lb/>
            <p><foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm"/></foreign> Abraham ein Sohn<lb/>
G&#x017F;ra.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0251] der Woͤrter. gantz ins Teutſche uͤberſetzt, und mit denjenigen ab- gekuͤrtzten Hebraͤiſchen Woͤrtern vermehrt, ſo der Herr Wolf in ſeiner Bibli theca Hebræa erklaͤrt, oder die ich ſonſt angemerckt hatte. Alleine, ich aͤnderte meinen Vorſatz, weil mir dieſe Uberſetzung allhier zu viel Raum wegzunehmen, und vor Anfaͤnger der Buch- druckerkunſt nicht gar zu viel zu nutzen ſchiene. Sie kommen auch in Handſchriften, die ein Setzer ausſe- tzen muß, wenig oder gar nicht vor, und wenn ſie vorkommen, ſo werden ſie auch geſetzt, wie ſie da ſte- hen. Vielleicht laſſe ich ſelbige beſonders drucken, damit ich meine Zeit nicht gaͤntzlich umſonſt darauf ver- wendet habe. Jch will doch eine Seite zur Probe herſetzen, Abgekuͤrtzte Hebraͤiſche Woͤrter: _ bedeutet 1.) das Wort _ oder _ :, GOtt, der HErr, 2.) _ oder _ , einer, eins, 3) _ , er hat geſagt, 4.) _ tauſend. 5.) _ , die Luft, 6.) _ ein Menſch. _ bedeutet 1.) das Wort _ , ich ſage, 2.) _ mein Herr Vater 3.) _ Elias ſpricht, 4.) _ es ſagt einer 5.) _ eine Art, 6.) _ es iſt nicht moͤglich 7.) _ wenn du w_ ſt 8.) _ Amen, Amen, 9.) _ eine Ehefrau 10.) _ wenn du ſprichſt 11.) _ unſer Vater Abraham. _ wenn du aber ſagſt. _ wenn du ſo ſprichſt, ſo iſts gut. _ wenn es alſo iſt. _ Amen, Amen, Sela. _ Abraham ein Sohn Gſra. Von L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/251
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/251>, abgerufen am 02.06.2024.