Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

von Erfindung der edlen Buchdruckerkunst.
habe auftreiben können, als daß Johann David
Werther
(k) uns berichtet, er wäre 1640. allhier zu
Leipzig zum Gesellen gemacht worden. Seines Va-
ters Bildniß siehet man Fig. III.

Von Dreßden wende ich mich nach Wittenberg.
Wer der erste Buchdrucker daselbst gewesen ist, will ich
vorjetzo nicht untersuchen, sondern ich will nur einige
berühmte Männer anführen die daselbst diese Kunst
ehedessen getrieben haben. Den ersten Platz mag
allhier
Hermann Trebelius,
Einnehmen. Von diesem weiß man, daß er im Jahr
1505. Petri Rauennatis Librum Sermonum in Festis
herausgegeben und gedruckt hat. Jngleichen 1506.
Mart. Pollichii, alias Mellerstadii, Tr. in Wimpinianas
Offensiones.
(l) Sonsten ist nichts mehr zur Zeit
von ihm bekannt. Mit mehrern Recht gehöret unter
die berühmten Buchdrucker zu Wittenberg
Melchior, und Michael Lotther,
Dieses waren zwey Brüder, gebürtig von Leipzig.
Melchior kam um das Jahr 1518. nach Wittenberg,
und legte daselbst eine dreyfache Druckerey, wie es Lu-
therus
(m) geheissen, an, nemlich eine teutsche, griechische

und
(k) Jn seinen öfters angeführten Nachrichten von der
Buchdruckerkunst, p. 22.
(l) Siehe D. Val. Ernst Löschers Stromateum Sect. XI,
p.
261.
(m) Jn einem Brief an Johann Langen, der Vicarius
in Augustiner Kloster zu Erfurt gewesen. Epist. Tom. I,
p. 225. Edit. Aurifabri: Lotherus Lipsienfis, apud nos
erigit ealcographiam triplicis linguae. Feruet studium,
praesertim Theologiae. Lipsia Lipfiscit, sicut mos eft.
E 5

von Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt.
habe auftreiben koͤnnen, als daß Johann David
Werther
(k) uns berichtet, er waͤre 1640. allhier zu
Leipzig zum Geſellen gemacht worden. Seines Va-
ters Bildniß ſiehet man Fig. III.

Von Dreßden wende ich mich nach Wittenberg.
Wer der erſte Buchdrucker daſelbſt geweſen iſt, will ich
vorjetzo nicht unterſuchen, ſondern ich will nur einige
beruͤhmte Maͤnner anfuͤhren die daſelbſt dieſe Kunſt
ehedeſſen getrieben haben. Den erſten Platz mag
allhier
Hermann Trebelius,
Einnehmen. Von dieſem weiß man, daß er im Jahr
1505. Petri Rauennatis Librum Sermonum in Feſtis
herausgegeben und gedruckt hat. Jngleichen 1506.
Mart. Pollichii, alias Mellerſtadii, Tr. in Wimpinianas
Offenſiones.
(l) Sonſten iſt nichts mehr zur Zeit
von ihm bekannt. Mit mehrern Recht gehoͤret unter
die beruͤhmten Buchdrucker zu Wittenberg
Melchior, und Michael Lotther,
Dieſes waren zwey Bruͤder, gebuͤrtig von Leipzig.
Melchior kam um das Jahr 1518. nach Wittenberg,
und legte daſelbſt eine dreyfache Druckerey, wie es Lu-
therus
(m) geheiſſen, an, nemlich eine teutſche, griechiſche

und
(k) Jn ſeinen oͤfters angefuͤhrten Nachrichten von der
Buchdruckerkunſt, p. 22.
(l) Siehe D. Val. Ernſt Loͤſchers Stromateum Sect. XI,
p.
261.
(m) Jn einem Brief an Johann Langen, der Vicarius
in Auguſtiner Kloſter zu Erfurt geweſen. Epiſt. Tom. I,
p. 225. Edit. Aurifabri: Lotherus Lipſienfis, apud nos
erigit ealcographiam triplicis linguæ. Feruet ſtudium,
præſertim Theologiæ. Lipſia Lipfiſcit, ſicut mos eft.
E 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0117" n="73"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Erfindung der edlen Buchdruckerkun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
habe auftreiben ko&#x0364;nnen, als daß <hi rendition="#fr">Johann David<lb/>
Werther</hi> <note place="foot" n="(k)">Jn &#x017F;einen o&#x0364;fters angefu&#x0364;hrten Nachrichten von der<lb/>
Buchdruckerkun&#x017F;t, <hi rendition="#aq">p.</hi> 22.</note> uns berichtet, er wa&#x0364;re 1640. allhier zu<lb/>
Leipzig zum Ge&#x017F;ellen gemacht worden. Seines Va-<lb/>
ters Bildniß &#x017F;iehet man <hi rendition="#aq">Fig. III.</hi></p><lb/>
          <p>Von Dreßden wende ich mich nach Wittenberg.<lb/>
Wer der er&#x017F;te Buchdrucker da&#x017F;elb&#x017F;t gewe&#x017F;en i&#x017F;t, will ich<lb/>
vorjetzo nicht unter&#x017F;uchen, &#x017F;ondern ich will nur einige<lb/>
beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner anfu&#x0364;hren die da&#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Kun&#x017F;t<lb/>
ehede&#x017F;&#x017F;en getrieben haben. Den er&#x017F;ten Platz mag<lb/>
allhier<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Hermann Trebelius</hi>,</hi></hi><lb/>
Einnehmen. Von die&#x017F;em weiß man, daß er im Jahr<lb/>
1505. <hi rendition="#aq">Petri Rauennatis Librum Sermonum in Fe&#x017F;tis</hi><lb/>
herausgegeben und gedruckt hat. Jngleichen 1506.<lb/><hi rendition="#aq">Mart. Pollichii, alias Meller&#x017F;tadii, Tr. in Wimpinianas<lb/>
Offen&#x017F;iones.</hi> <note place="foot" n="(l)">Siehe <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Val. Ern&#x017F;t Lo&#x0364;&#x017F;chers</hi> <hi rendition="#aq">Stromateum Sect. XI,<lb/>
p.</hi> 261.</note> Son&#x017F;ten i&#x017F;t nichts mehr zur Zeit<lb/>
von ihm bekannt. Mit mehrern Recht geho&#x0364;ret unter<lb/>
die beru&#x0364;hmten Buchdrucker zu Wittenberg<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Melchior, und Michael Lotther,</hi></hi><lb/>
Die&#x017F;es waren zwey Bru&#x0364;der, gebu&#x0364;rtig von Leipzig.<lb/><hi rendition="#fr">Melchior</hi> kam um das Jahr 1518. nach Wittenberg,<lb/>
und legte da&#x017F;elb&#x017F;t eine dreyfache Druckerey, wie es <hi rendition="#fr">Lu-<lb/>
therus</hi><note place="foot" n="(m)">Jn einem Brief an <hi rendition="#fr">Johann Langen,</hi> der Vicarius<lb/>
in Augu&#x017F;tiner Klo&#x017F;ter zu Erfurt gewe&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. Tom. I,<lb/>
p. 225. Edit. Aurifabri: Lotherus Lip&#x017F;ienfis, apud nos<lb/>
erigit ealcographiam triplicis linguæ. Feruet &#x017F;tudium,<lb/>
præ&#x017F;ertim Theologiæ. Lip&#x017F;ia Lipfi&#x017F;cit, &#x017F;icut mos eft.</hi></note> gehei&#x017F;&#x017F;en, an, nemlich eine teut&#x017F;che, griechi&#x017F;che<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">E</hi> 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0117] von Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt. habe auftreiben koͤnnen, als daß Johann David Werther (k) uns berichtet, er waͤre 1640. allhier zu Leipzig zum Geſellen gemacht worden. Seines Va- ters Bildniß ſiehet man Fig. III. Von Dreßden wende ich mich nach Wittenberg. Wer der erſte Buchdrucker daſelbſt geweſen iſt, will ich vorjetzo nicht unterſuchen, ſondern ich will nur einige beruͤhmte Maͤnner anfuͤhren die daſelbſt dieſe Kunſt ehedeſſen getrieben haben. Den erſten Platz mag allhier Hermann Trebelius, Einnehmen. Von dieſem weiß man, daß er im Jahr 1505. Petri Rauennatis Librum Sermonum in Feſtis herausgegeben und gedruckt hat. Jngleichen 1506. Mart. Pollichii, alias Mellerſtadii, Tr. in Wimpinianas Offenſiones. (l) Sonſten iſt nichts mehr zur Zeit von ihm bekannt. Mit mehrern Recht gehoͤret unter die beruͤhmten Buchdrucker zu Wittenberg Melchior, und Michael Lotther, Dieſes waren zwey Bruͤder, gebuͤrtig von Leipzig. Melchior kam um das Jahr 1518. nach Wittenberg, und legte daſelbſt eine dreyfache Druckerey, wie es Lu- therus (m) geheiſſen, an, nemlich eine teutſche, griechiſche und (k) Jn ſeinen oͤfters angefuͤhrten Nachrichten von der Buchdruckerkunſt, p. 22. (l) Siehe D. Val. Ernſt Loͤſchers Stromateum Sect. XI, p. 261. (m) Jn einem Brief an Johann Langen, der Vicarius in Auguſtiner Kloſter zu Erfurt geweſen. Epiſt. Tom. I, p. 225. Edit. Aurifabri: Lotherus Lipſienfis, apud nos erigit ealcographiam triplicis linguæ. Feruet ſtudium, præſertim Theologiæ. Lipſia Lipfiſcit, ſicut mos eft. E 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/117
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/117>, abgerufen am 22.11.2024.