Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzer Entwurf
und lateinische, da sie vorhero nur teutsch gedrucket
haben. 1520. erschiene aus seiner Presse D. M. L.
Sermon von dem Neuen Testament, d. i. von der
heyligen Messe, in
4. allwo er sich am Ende Mel-
chior Lotter jung
genennet, und noch in diesem Jahr
Lutheri Büchlein von guten Wercken. 1521. fieng er
an Lutheri Postill in 4 zu drucken, 1522 aber die erste
teutsche Ubersetzung von dem N. T. jedoch ohne seinem
Namen. Bey der andern Auflage aber hat er sich ge-
nennet. Und da es 1524. abermals gedruckt worden, so
stehen Melchior und Michael Lotther beysammen:
Welche Verbindung nicht lange gedauert hat. Denn
noch in dem folgenden Jahr ist er wieder nach Leipzig
zurück gegangen und hat seinen Bruder in Wittenberg
gelassen. Bey diesem wurden alsdenn die wichtigsten
Schriften Lutheri von 1525. bis 1529. gedruckt, in wel-
chem letzten Jahr er sich nach Magdeburg gewendet hat,
woselbst er bis an sein Ende geblieben, welches ohnge-
fehr ums Jahr 1554. oder 1555. herangenahet ist. Um
eben diese Zeit herum wurde
Georg Rhawe,
Bekannt. Er war 1488. gebohren. Anfänglich verwal-
tete er allhier in Leipzig eine Zeitlang das Amt eines
Cantoris zu St. Thomä, wie er denn 1519. bey D.
Eckens Disputation die Music aufgeführet haben soll.
Hierauf begab er sich der Religion wegen nach Witten-
berg, allwo sein Bruder, Johann Rhawe, als Dia-
conus gestanden. Er legte daselbste ne Druckerey an.
Jm Jahr 1521. hat er schon einige kleine Schriften Lu-
theri
gedruckt. 1531. kam aus seiner Presse Lutheri
grosser Catechismus nebst einem Unterricht von der
Beicht und Absolution zum erstenmal an das Licht,

wel-

Kurtzer Entwurf
und lateiniſche, da ſie vorhero nur teutſch gedrucket
haben. 1520. erſchiene aus ſeiner Preſſe D. M. L.
Sermon von dem Neuen Teſtament, d. i. von der
heyligen Meſſe, in
4. allwo er ſich am Ende Mel-
chior Lotter jung
genennet, und noch in dieſem Jahr
Lutheri Buͤchlein von guten Wercken. 1521. fieng er
an Lutheri Poſtill in 4 zu drucken, 1522 aber die erſte
teutſche Uberſetzung von dem N. T. jedoch ohne ſeinem
Namen. Bey der andern Auflage aber hat er ſich ge-
nennet. Und da es 1524. abermals gedruckt worden, ſo
ſtehen Melchior und Michael Lotther beyſammen:
Welche Verbindung nicht lange gedauert hat. Denn
noch in dem folgenden Jahr iſt er wieder nach Leipzig
zuruͤck gegangen und hat ſeinen Bruder in Wittenberg
gelaſſen. Bey dieſem wurden alsdenn die wichtigſten
Schriften Lutheri von 1525. bis 1529. gedruckt, in wel-
chem letzten Jahr er ſich nach Magdeburg gewendet hat,
woſelbſt er bis an ſein Ende geblieben, welches ohnge-
fehr ums Jahr 1554. oder 1555. herangenahet iſt. Um
eben dieſe Zeit herum wurde
Georg Rhawe,
Bekannt. Er war 1488. gebohren. Anfaͤnglich verwal-
tete er allhier in Leipzig eine Zeitlang das Amt eines
Cantoris zu St. Thomaͤ, wie er denn 1519. bey D.
Eckens Diſputation die Muſic aufgefuͤhret haben ſoll.
Hierauf begab er ſich der Religion wegen nach Witten-
berg, allwo ſein Bruder, Johann Rhawe, als Dia-
conus geſtanden. Er legte daſelbſte ne Druckerey an.
Jm Jahr 1521. hat er ſchon einige kleine Schriften Lu-
theri
gedruckt. 1531. kam aus ſeiner Preſſe Lutheri
groſſer Catechiſmus nebſt einem Unterricht von der
Beicht und Abſolution zum erſtenmal an das Licht,

wel-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0118" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzer Entwurf</hi></fw><lb/>
und lateini&#x017F;che, da &#x017F;ie vorhero nur teut&#x017F;ch gedrucket<lb/>
haben. 1520. er&#x017F;chiene aus &#x017F;einer Pre&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">D. M. L.<lb/>
Sermon von dem Neuen Te&#x017F;tament, d. i. von der<lb/>
heyligen Me&#x017F;&#x017F;e, in</hi> 4. allwo er &#x017F;ich am Ende <hi rendition="#fr">Mel-<lb/>
chior Lotter jung</hi> genennet, und noch in die&#x017F;em Jahr<lb/><hi rendition="#fr">Lutheri</hi> Bu&#x0364;chlein von guten Wercken. 1521. fieng er<lb/>
an <hi rendition="#fr">Lutheri</hi> Po&#x017F;till in 4 zu drucken, 1522 aber die er&#x017F;te<lb/>
teut&#x017F;che Uber&#x017F;etzung von dem N. T. jedoch ohne &#x017F;einem<lb/>
Namen. Bey der andern Auflage aber hat er &#x017F;ich ge-<lb/>
nennet. Und da es 1524. abermals gedruckt worden, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tehen <hi rendition="#fr">Melchior</hi> und <hi rendition="#fr">Michael Lotther</hi> bey&#x017F;ammen:<lb/>
Welche Verbindung nicht lange gedauert hat. Denn<lb/>
noch in dem folgenden Jahr i&#x017F;t er wieder nach Leipzig<lb/>
zuru&#x0364;ck gegangen und hat &#x017F;einen Bruder in Wittenberg<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en. Bey die&#x017F;em wurden alsdenn die wichtig&#x017F;ten<lb/>
Schriften <hi rendition="#fr">Lutheri</hi> von 1525. bis 1529. gedruckt, in wel-<lb/>
chem letzten Jahr er &#x017F;ich nach Magdeburg gewendet hat,<lb/>
wo&#x017F;elb&#x017F;t er bis an &#x017F;ein Ende geblieben, welches ohnge-<lb/>
fehr ums Jahr 1554. oder 1555. herangenahet i&#x017F;t. Um<lb/>
eben die&#x017F;e Zeit herum wurde<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Georg Rhawe</hi>,</hi></hi><lb/>
Bekannt. Er war 1488. gebohren. Anfa&#x0364;nglich verwal-<lb/>
tete er allhier in Leipzig eine Zeitlang das Amt eines<lb/>
Cantoris zu St. Thoma&#x0364;, wie er denn 1519. bey <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Eckens</hi> Di&#x017F;putation die Mu&#x017F;ic aufgefu&#x0364;hret haben &#x017F;oll.<lb/>
Hierauf begab er &#x017F;ich der Religion wegen nach Witten-<lb/>
berg, allwo &#x017F;ein Bruder, <hi rendition="#fr">Johann Rhawe,</hi> als Dia-<lb/>
conus ge&#x017F;tanden. Er legte da&#x017F;elb&#x017F;te ne Druckerey an.<lb/>
Jm Jahr 1521. hat er &#x017F;chon einige kleine Schriften <hi rendition="#fr">Lu-<lb/>
theri</hi> gedruckt. 1531. kam aus &#x017F;einer Pre&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">Lutheri</hi><lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Catechi&#x017F;mus neb&#x017F;t einem Unterricht von der<lb/>
Beicht und Ab&#x017F;olution zum er&#x017F;tenmal an das Licht,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0118] Kurtzer Entwurf und lateiniſche, da ſie vorhero nur teutſch gedrucket haben. 1520. erſchiene aus ſeiner Preſſe D. M. L. Sermon von dem Neuen Teſtament, d. i. von der heyligen Meſſe, in 4. allwo er ſich am Ende Mel- chior Lotter jung genennet, und noch in dieſem Jahr Lutheri Buͤchlein von guten Wercken. 1521. fieng er an Lutheri Poſtill in 4 zu drucken, 1522 aber die erſte teutſche Uberſetzung von dem N. T. jedoch ohne ſeinem Namen. Bey der andern Auflage aber hat er ſich ge- nennet. Und da es 1524. abermals gedruckt worden, ſo ſtehen Melchior und Michael Lotther beyſammen: Welche Verbindung nicht lange gedauert hat. Denn noch in dem folgenden Jahr iſt er wieder nach Leipzig zuruͤck gegangen und hat ſeinen Bruder in Wittenberg gelaſſen. Bey dieſem wurden alsdenn die wichtigſten Schriften Lutheri von 1525. bis 1529. gedruckt, in wel- chem letzten Jahr er ſich nach Magdeburg gewendet hat, woſelbſt er bis an ſein Ende geblieben, welches ohnge- fehr ums Jahr 1554. oder 1555. herangenahet iſt. Um eben dieſe Zeit herum wurde Georg Rhawe, Bekannt. Er war 1488. gebohren. Anfaͤnglich verwal- tete er allhier in Leipzig eine Zeitlang das Amt eines Cantoris zu St. Thomaͤ, wie er denn 1519. bey D. Eckens Diſputation die Muſic aufgefuͤhret haben ſoll. Hierauf begab er ſich der Religion wegen nach Witten- berg, allwo ſein Bruder, Johann Rhawe, als Dia- conus geſtanden. Er legte daſelbſte ne Druckerey an. Jm Jahr 1521. hat er ſchon einige kleine Schriften Lu- theri gedruckt. 1531. kam aus ſeiner Preſſe Lutheri groſſer Catechiſmus nebſt einem Unterricht von der Beicht und Abſolution zum erſtenmal an das Licht, wel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/118
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/118>, abgerufen am 09.05.2024.