Aufzuges, und die Ladung wird wegen der, im Divisor des gefundenen Ausdruckes für Q vorkommenden Grössen auch etwas geringer, als es ohne Rücksicht auf die Reibung der Fall wäre. Uiberhaupt muss bemerkt werden, dass der unbedeutende Einfluss der Rei- bung hier vorzüglich in dem geringen Verhältnisse der Halbmesser der Zapfen zu den Halb- messern der Kraft und Last liege; eine weitere Verminderung des Einflusses der Reibung wäre demnach nur durch eine Vermehrung der Halbmesser der Kraft und Last zu errei- chen. Dass übrigens durch den Einfluss der Reibung die Spirallinie nicht geändert werde, haben wir schon Seite 238 bemerkt.
§. 479.
Soll ein Dachstuhl mittelst englischer Heber gehoben wer- den, so kann man sich der §. 474 mit Rücksicht auf Reibung gefundenen Gleichung be- dienen. Bezeichnen wir mit v die Geschwindigkeit, welche die Kraft an der Kurbel anwendet, so ist
[Formel 1]
die Zeit, in welcher die Kurbel einmal umgedreht wird, und
[Formel 2]
die Zeit, in welcher das horizontale Rad einmal umläuft, sodann
[Formel 3]
die Zeit, in welcher der Dachstuhl auf die Höhe H' geschraubt wird, endlich ist die Anzahl Hübe in einem Arbeitstage für 2 Heber
[Formel 4]
.
Die Arbeit muss so eingerichtet werden, dass in einem Tage möglichst viel Hübe zu Stande kommen, demnach muss v = c und z = t seyn; diess gibt die grösste Anzahl Hübe in einem Tage n =
[Formel 5]
.
Aus dieser Rechnung ersehen wir, dass die Arbeiter, wenn sie den vortheilhaftesten Effek tzu Stande bringen sollen, sich auch itzt, wo auf die Reibung Rücksicht genommen wurde, mit der mittlern Geschwindigkeit durch die gewohnte Arbeitszeit beschäftigen müssen; die Reibung nimmt daher auf die Geschwindigkeit bei der Arbeit und die Anzahl Hübe keinen Einfluss. Da jedoch der Widerstand durch die Reibung vermehrt wird, so werden nunmehr entweder mehr Arbeitsleute erfordert, um eine gegebene Last zu gewältigen, oder es müssen die Hebelsarme der Maschine geändert werden, um dieselbe Anzahl Menschen, welche ohne Rücksicht auf Reibung berechnet wurde, in Stand zu setzen, die Last sammt der Reibung zu überwältigen; oder aber die Men- schen müssen, wie bereits bei dem Tragen einer bestimmten Last §. 39 gezeigt wurde, mit einer geringern Geschwindigkeit und in einer kleinern Anzahl Arbeitsstunden den Mangel an Kraft ersetzen.
Für den letzten Fall haben wir ohne Rücksicht auf Reibung S. 157 die Gleichung N . k =
[Formel 6]
, dann mit Rücksicht auf Reibung S. 525 die Gleichung N . k
[Formel 7]
gefunden. Sollten nun dieselben
67 *
Aufschrauben eines Dachstuhles.
Aufzuges, und die Ladung wird wegen der, im Divisor des gefundenen Ausdruckes für Q vorkommenden Grössen auch etwas geringer, als es ohne Rücksicht auf die Reibung der Fall wäre. Uiberhaupt muss bemerkt werden, dass der unbedeutende Einfluss der Rei- bung hier vorzüglich in dem geringen Verhältnisse der Halbmesser der Zapfen zu den Halb- messern der Kraft und Last liege; eine weitere Verminderung des Einflusses der Reibung wäre demnach nur durch eine Vermehrung der Halbmesser der Kraft und Last zu errei- chen. Dass übrigens durch den Einfluss der Reibung die Spirallinie nicht geändert werde, haben wir schon Seite 238 bemerkt.
§. 479.
Soll ein Dachstuhl mittelst englischer Heber gehoben wer- den, so kann man sich der §. 474 mit Rücksicht auf Reibung gefundenen Gleichung be- dienen. Bezeichnen wir mit v die Geschwindigkeit, welche die Kraft an der Kurbel anwendet, so ist
[Formel 1]
die Zeit, in welcher die Kurbel einmal umgedreht wird, und
[Formel 2]
die Zeit, in welcher das horizontale Rad einmal umläuft, sodann
[Formel 3]
die Zeit, in welcher der Dachstuhl auf die Höhe H' geschraubt wird, endlich ist die Anzahl Hübe in einem Arbeitstage für 2 Heber
[Formel 4]
.
Die Arbeit muss so eingerichtet werden, dass in einem Tage möglichst viel Hübe zu Stande kommen, demnach muss v = c und z = t seyn; diess gibt die grösste Anzahl Hübe in einem Tage n =
[Formel 5]
.
Aus dieser Rechnung ersehen wir, dass die Arbeiter, wenn sie den vortheilhaftesten Effek tzu Stande bringen sollen, sich auch itzt, wo auf die Reibung Rücksicht genommen wurde, mit der mittlern Geschwindigkeit durch die gewohnte Arbeitszeit beschäftigen müssen; die Reibung nimmt daher auf die Geschwindigkeit bei der Arbeit und die Anzahl Hübe keinen Einfluss. Da jedoch der Widerstand durch die Reibung vermehrt wird, so werden nunmehr entweder mehr Arbeitsleute erfordert, um eine gegebene Last zu gewältigen, oder es müssen die Hebelsarme der Maschine geändert werden, um dieselbe Anzahl Menschen, welche ohne Rücksicht auf Reibung berechnet wurde, in Stand zu setzen, die Last sammt der Reibung zu überwältigen; oder aber die Men- schen müssen, wie bereits bei dem Tragen einer bestimmten Last §. 39 gezeigt wurde, mit einer geringern Geschwindigkeit und in einer kleinern Anzahl Arbeitsstunden den Mangel an Kraft ersetzen.
Für den letzten Fall haben wir ohne Rücksicht auf Reibung S. 157 die Gleichung N . k =
[Formel 6]
, dann mit Rücksicht auf Reibung S. 525 die Gleichung N . k
[Formel 7]
gefunden. Sollten nun dieselben
67 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0563"n="531"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#i">Aufschrauben eines Dachstuhles.</hi></fw><lb/>
Aufzuges, und die Ladung wird wegen der, im Divisor des gefundenen Ausdruckes für<lb/>
Q vorkommenden Grössen auch etwas geringer, als es ohne Rücksicht auf die Reibung<lb/>
der Fall wäre. Uiberhaupt muss bemerkt werden, dass der unbedeutende Einfluss der Rei-<lb/>
bung hier vorzüglich in dem geringen Verhältnisse der Halbmesser der Zapfen zu den Halb-<lb/>
messern der Kraft und Last liege; eine weitere Verminderung des Einflusses der Reibung<lb/>
wäre demnach nur durch eine Vermehrung der Halbmesser der Kraft und Last zu errei-<lb/>
chen. Dass übrigens durch den Einfluss der Reibung die Spirallinie nicht geändert<lb/>
werde, haben wir schon Seite 238 bemerkt.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 479.</head><lb/><p>Soll <hirendition="#g">ein Dachstuhl mittelst englischer Heber gehoben wer-<lb/>
den</hi>, so kann man sich der §. 474 mit Rücksicht auf Reibung gefundenen Gleichung be-<lb/>
dienen. Bezeichnen wir mit v die Geschwindigkeit, welche die Kraft an der Kurbel<lb/>
anwendet, so ist <formula/> die Zeit, in welcher die Kurbel einmal umgedreht wird, und<lb/><formula/> die Zeit, in welcher das horizontale Rad einmal umläuft, sodann<lb/><formula/> die Zeit, in welcher der Dachstuhl auf die Höhe H' geschraubt<lb/>
wird, endlich ist die Anzahl Hübe in einem Arbeitstage für 2 Heber<lb/><formula/>.</p><lb/><p>Die Arbeit muss so eingerichtet werden, dass in einem Tage möglichst viel Hübe<lb/>
zu Stande kommen, demnach muss v = c und z = t seyn; diess gibt die grösste Anzahl<lb/>
Hübe in einem Tage n = <formula/>.</p><lb/><p>Aus dieser Rechnung ersehen wir, dass die Arbeiter, wenn sie den vortheilhaftesten<lb/>
Effek tzu Stande bringen sollen, sich auch itzt, wo auf die Reibung Rücksicht genommen<lb/>
wurde, mit der mittlern Geschwindigkeit durch die gewohnte Arbeitszeit beschäftigen<lb/>
müssen; die Reibung nimmt daher auf die Geschwindigkeit bei der Arbeit und die Anzahl<lb/>
Hübe keinen Einfluss. Da jedoch der Widerstand durch die Reibung vermehrt wird, so<lb/>
werden nunmehr entweder <hirendition="#g">mehr Arbeitsleute</hi> erfordert, um eine gegebene Last zu<lb/>
gewältigen, oder es müssen die <hirendition="#g">Hebelsarme der Maschine geändert</hi> werden,<lb/>
um dieselbe Anzahl Menschen, welche ohne Rücksicht auf Reibung berechnet wurde, in<lb/>
Stand zu setzen, die Last sammt der Reibung zu überwältigen; oder aber die Men-<lb/>
schen müssen, wie bereits bei dem Tragen einer bestimmten Last §. 39 gezeigt wurde,<lb/>
mit einer geringern Geschwindigkeit und in einer kleinern Anzahl Arbeitsstunden den<lb/>
Mangel an Kraft ersetzen.</p><lb/><p>Für den letzten Fall haben wir ohne Rücksicht auf Reibung S. 157 die Gleichung<lb/>
N . k = <formula/>, dann mit Rücksicht auf Reibung S. 525 die Gleichung<lb/>
N . k <formula/> gefunden. Sollten nun <hirendition="#g">dieselben</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">67 *</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[531/0563]
Aufschrauben eines Dachstuhles.
Aufzuges, und die Ladung wird wegen der, im Divisor des gefundenen Ausdruckes für
Q vorkommenden Grössen auch etwas geringer, als es ohne Rücksicht auf die Reibung
der Fall wäre. Uiberhaupt muss bemerkt werden, dass der unbedeutende Einfluss der Rei-
bung hier vorzüglich in dem geringen Verhältnisse der Halbmesser der Zapfen zu den Halb-
messern der Kraft und Last liege; eine weitere Verminderung des Einflusses der Reibung
wäre demnach nur durch eine Vermehrung der Halbmesser der Kraft und Last zu errei-
chen. Dass übrigens durch den Einfluss der Reibung die Spirallinie nicht geändert
werde, haben wir schon Seite 238 bemerkt.
§. 479.
Soll ein Dachstuhl mittelst englischer Heber gehoben wer-
den, so kann man sich der §. 474 mit Rücksicht auf Reibung gefundenen Gleichung be-
dienen. Bezeichnen wir mit v die Geschwindigkeit, welche die Kraft an der Kurbel
anwendet, so ist [FORMEL] die Zeit, in welcher die Kurbel einmal umgedreht wird, und
[FORMEL] die Zeit, in welcher das horizontale Rad einmal umläuft, sodann
[FORMEL] die Zeit, in welcher der Dachstuhl auf die Höhe H' geschraubt
wird, endlich ist die Anzahl Hübe in einem Arbeitstage für 2 Heber
[FORMEL].
Die Arbeit muss so eingerichtet werden, dass in einem Tage möglichst viel Hübe
zu Stande kommen, demnach muss v = c und z = t seyn; diess gibt die grösste Anzahl
Hübe in einem Tage n = [FORMEL].
Aus dieser Rechnung ersehen wir, dass die Arbeiter, wenn sie den vortheilhaftesten
Effek tzu Stande bringen sollen, sich auch itzt, wo auf die Reibung Rücksicht genommen
wurde, mit der mittlern Geschwindigkeit durch die gewohnte Arbeitszeit beschäftigen
müssen; die Reibung nimmt daher auf die Geschwindigkeit bei der Arbeit und die Anzahl
Hübe keinen Einfluss. Da jedoch der Widerstand durch die Reibung vermehrt wird, so
werden nunmehr entweder mehr Arbeitsleute erfordert, um eine gegebene Last zu
gewältigen, oder es müssen die Hebelsarme der Maschine geändert werden,
um dieselbe Anzahl Menschen, welche ohne Rücksicht auf Reibung berechnet wurde, in
Stand zu setzen, die Last sammt der Reibung zu überwältigen; oder aber die Men-
schen müssen, wie bereits bei dem Tragen einer bestimmten Last §. 39 gezeigt wurde,
mit einer geringern Geschwindigkeit und in einer kleinern Anzahl Arbeitsstunden den
Mangel an Kraft ersetzen.
Für den letzten Fall haben wir ohne Rücksicht auf Reibung S. 157 die Gleichung
N . k = [FORMEL], dann mit Rücksicht auf Reibung S. 525 die Gleichung
N . k [FORMEL] gefunden. Sollten nun dieselben
67 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/563>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.