Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.II. Buch/ Cap. III. serbad im Wort von Sünden reinigen und abwaschen/ auch in Chri-sto mit ihm dich vereinigen in Ewigkeit. HErr JEsu Christe/ du ewi- ger Sohn GOttes/ in dir allein steht unser Heil/ das ist dein Nahme/ du hast des Teuffels Werck zerstöret/ und durch deinen Tod ihm und der Sünden die Macht genommen/ zu verdammen und zu herrschen; wir bringen zu dir dieses in Sünden empfangen und gebohrne Kindlein/ welches der Satan ohne deine sonderbare Gnade im Sünden-Reich gefangen hält; laß deiner heiligen Tauffe Krafft durchs Wort in ihm mächtig seyn/ daß der böse Feind und höllische Geist hinfüro keinen Raum bey ihm finden/ sondern daß du in seinem Hertzen wohnest/ und es in dein Gnaden Reich versetzt werde. HErr GOtt Heiliger Geist/ ohne dich kan niemand JEsum einen HErrn nennen und zu ihm kom- men/ du allein machst uns angenehm für GOtt durchs Wort und Sacrament im Glauben/ diß Kind ist todt in Sünden/ und von Mut- ter-Leibe an unrein/ mache es lebendig zur neuen Creatur in Christo/ wasche und reinige es durch die heil. Tauffe/ welche nach deinem Nah- men heisset ein Bad der Wiedergeburt und Erneuerung des Heiligen Geistes/ laß es dir samt Vater und Sohn künfftig ein Tempel und heilige Wohnung seyn/ regiere und führe es auff ebener Bahn/ daß es nach GOttes Willen und Wohlgefallen thue und wandele/ recht gläu- ben/ Christlich leben/ selig sterben/ und also zu der Auserwehlten Ge- meinschafft gelangen möge/ Amen! mahnung we- gen Kinder Tauffe nicht zu versäumen. §. 14. Seyd nun billig ermahnet ihr Eltern/ daß ihr euren Kin- auch
II. Buch/ Cap. III. ſerbad im Wort von Suͤnden reinigen und abwaſchen/ auch in Chri-ſto mit ihm dich vereinigen in Ewigkeit. HErr JEſu Chriſte/ du ewi- ger Sohn GOttes/ in dir allein ſteht unſer Heil/ das iſt dein Nahme/ du haſt des Teuffels Werck zerſtoͤret/ und durch deinen Tod ihm und der Suͤnden die Macht genom̃en/ zu verdammen und zu herrſchen; wir bringen zu dir dieſes in Suͤnden empfangen und gebohrne Kindlein/ welches der Satan ohne deine ſonderbare Gnade im Suͤnden-Reich gefangen haͤlt; laß deiner heiligen Tauffe Krafft durchs Wort in ihm maͤchtig ſeyn/ daß der boͤſe Feind und hoͤlliſche Geiſt hinfuͤro keinen Raum bey ihm finden/ ſondern daß du in ſeinem Hertzen wohneſt/ und es in dein Gnaden Reich verſetzt werde. HErr GOtt Heiliger Geiſt/ ohne dich kan niemand JEſum einen HErrn nennen und zu ihm kom- men/ du allein machſt uns angenehm fuͤr GOtt durchs Wort und Sacrament im Glauben/ diß Kind iſt todt in Suͤnden/ und von Mut- ter-Leibe an unrein/ mache es lebendig zur neuen Creatur in Chriſto/ waſche und reinige es durch die heil. Tauffe/ welche nach deinem Nah- men heiſſet ein Bad der Wiedergeburt und Erneuerung des Heiligen Geiſtes/ laß es dir ſamt Vater und Sohn kuͤnfftig ein Tempel und heilige Wohnung ſeyn/ regiere und fuͤhre es auff ebener Bahn/ daß es nach GOttes Willen und Wohlgefallen thue und wandele/ recht glaͤu- ben/ Chriſtlich leben/ ſelig ſterben/ und alſo zu der Auserwehlten Ge- meinſchafft gelangen moͤge/ Amen! mahnung we- gen Kinder Tauffe nicht zu verſaͤumen. §. 14. Seyd nun billig ermahnet ihr Eltern/ daß ihr euren Kin- auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0159" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Buch/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> III.</hi></hi></fw><lb/> ſerbad im Wort von Suͤnden reinigen und abwaſchen/ auch in Chri-<lb/> ſto mit ihm dich vereinigen in Ewigkeit. HErr JEſu Chriſte/ du ewi-<lb/> ger Sohn GOttes/ in dir allein ſteht unſer Heil/ das iſt dein Nahme/<lb/> du haſt des Teuffels Werck zerſtoͤret/ und durch deinen Tod ihm und<lb/> der Suͤnden die Macht genom̃en/ zu verdammen und zu herrſchen; wir<lb/> bringen zu dir dieſes in Suͤnden empfangen und gebohrne Kindlein/<lb/> welches der Satan ohne deine ſonderbare Gnade im Suͤnden-Reich<lb/> gefangen haͤlt; laß deiner heiligen Tauffe Krafft durchs Wort in ihm<lb/> maͤchtig ſeyn/ daß der boͤſe Feind und hoͤlliſche Geiſt hinfuͤro keinen<lb/> Raum bey ihm finden/ ſondern daß du in ſeinem Hertzen wohneſt/ und<lb/> es in dein Gnaden Reich verſetzt werde. HErr GOtt Heiliger Geiſt/<lb/> ohne dich kan niemand JEſum einen HErrn nennen und zu ihm kom-<lb/> men/ du allein machſt uns angenehm fuͤr GOtt durchs Wort und<lb/> Sacrament im Glauben/ diß Kind iſt todt in Suͤnden/ und von Mut-<lb/> ter-Leibe an unrein/ mache es lebendig zur neuen Creatur in Chriſto/<lb/> waſche und reinige es durch die heil. Tauffe/ welche nach deinem Nah-<lb/> men heiſſet ein Bad der Wiedergeburt und Erneuerung des Heiligen<lb/> Geiſtes/ laß es dir ſamt Vater und Sohn kuͤnfftig ein Tempel und<lb/> heilige Wohnung ſeyn/ regiere und fuͤhre es auff ebener Bahn/ daß es<lb/> nach GOttes Willen und Wohlgefallen thue und wandele/ recht glaͤu-<lb/> ben/ Chriſtlich leben/ ſelig ſterben/ und alſo zu der Auserwehlten Ge-<lb/> meinſchafft gelangen moͤge/ Amen!</p><lb/> <note place="left">Eltern Ver-<lb/> mahnung we-<lb/> gen Kinder<lb/> Tauffe nicht zu<lb/> verſaͤumen.</note> <p>§. 14. Seyd nun billig ermahnet ihr Eltern/ daß ihr euren Kin-<lb/> dern das hohe Gut der heil. Tauffe nicht muthwillig entziehet/ man<lb/> eilet ja mit denen Schweinen zur Schwaͤmme/ wann ſie unrein ſind/<lb/> die Kindlein aber laͤſt man offt biß zum vierdten Tag und druͤber im<lb/> Suͤnden-Stand liegen/ entweder daß hernach der Pracht deſto groͤſ-<lb/> ſer werde/ oder weilen man eben nicht noͤthig erachtet/ damit zu eilen/<lb/> und alſo GOttes Befehl veraͤchtlich hindan ſetzet/ dahero manches<lb/> Kind ohne Tauffe dahin faͤhret/ welche zwar niemand rechtlich ver-<lb/> dammen kan/ maſſen der grundguͤtige GOtt nach ſeiner Erbarmung<lb/> mit ihnen handeln wird/ was ſind aber ſolche Eltern anders als Die-<lb/> be/ die ihre Kinder des edleſten Schatzes berauben/ wann nun dieſes<lb/><note place="left">Pracht und<lb/> Gepraͤnge bey<lb/> der Tauffe ver-<lb/> boten.</note>mit Vorſatz geſchiehet und nicht bereuet wird/ ſo muß deren Gewiſſen<lb/> ſie kraͤncken in der letzten Todes-Stunde. Jederman eilet ja mit dem<lb/> Aaß zum Grabe/ ſo eilet nun auch mit denen Kindern zur Tauffe/ wo-<lb/> ſelbſt das Suͤnden-Aaß begraben wird/ meidet nur alles Gepraͤnge/<lb/> das ſonſt die Welt treibet/ das heiſt die Tauffe nicht verſtehen/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0159]
II. Buch/ Cap. III.
ſerbad im Wort von Suͤnden reinigen und abwaſchen/ auch in Chri-
ſto mit ihm dich vereinigen in Ewigkeit. HErr JEſu Chriſte/ du ewi-
ger Sohn GOttes/ in dir allein ſteht unſer Heil/ das iſt dein Nahme/
du haſt des Teuffels Werck zerſtoͤret/ und durch deinen Tod ihm und
der Suͤnden die Macht genom̃en/ zu verdammen und zu herrſchen; wir
bringen zu dir dieſes in Suͤnden empfangen und gebohrne Kindlein/
welches der Satan ohne deine ſonderbare Gnade im Suͤnden-Reich
gefangen haͤlt; laß deiner heiligen Tauffe Krafft durchs Wort in ihm
maͤchtig ſeyn/ daß der boͤſe Feind und hoͤlliſche Geiſt hinfuͤro keinen
Raum bey ihm finden/ ſondern daß du in ſeinem Hertzen wohneſt/ und
es in dein Gnaden Reich verſetzt werde. HErr GOtt Heiliger Geiſt/
ohne dich kan niemand JEſum einen HErrn nennen und zu ihm kom-
men/ du allein machſt uns angenehm fuͤr GOtt durchs Wort und
Sacrament im Glauben/ diß Kind iſt todt in Suͤnden/ und von Mut-
ter-Leibe an unrein/ mache es lebendig zur neuen Creatur in Chriſto/
waſche und reinige es durch die heil. Tauffe/ welche nach deinem Nah-
men heiſſet ein Bad der Wiedergeburt und Erneuerung des Heiligen
Geiſtes/ laß es dir ſamt Vater und Sohn kuͤnfftig ein Tempel und
heilige Wohnung ſeyn/ regiere und fuͤhre es auff ebener Bahn/ daß es
nach GOttes Willen und Wohlgefallen thue und wandele/ recht glaͤu-
ben/ Chriſtlich leben/ ſelig ſterben/ und alſo zu der Auserwehlten Ge-
meinſchafft gelangen moͤge/ Amen!
§. 14. Seyd nun billig ermahnet ihr Eltern/ daß ihr euren Kin-
dern das hohe Gut der heil. Tauffe nicht muthwillig entziehet/ man
eilet ja mit denen Schweinen zur Schwaͤmme/ wann ſie unrein ſind/
die Kindlein aber laͤſt man offt biß zum vierdten Tag und druͤber im
Suͤnden-Stand liegen/ entweder daß hernach der Pracht deſto groͤſ-
ſer werde/ oder weilen man eben nicht noͤthig erachtet/ damit zu eilen/
und alſo GOttes Befehl veraͤchtlich hindan ſetzet/ dahero manches
Kind ohne Tauffe dahin faͤhret/ welche zwar niemand rechtlich ver-
dammen kan/ maſſen der grundguͤtige GOtt nach ſeiner Erbarmung
mit ihnen handeln wird/ was ſind aber ſolche Eltern anders als Die-
be/ die ihre Kinder des edleſten Schatzes berauben/ wann nun dieſes
mit Vorſatz geſchiehet und nicht bereuet wird/ ſo muß deren Gewiſſen
ſie kraͤncken in der letzten Todes-Stunde. Jederman eilet ja mit dem
Aaß zum Grabe/ ſo eilet nun auch mit denen Kindern zur Tauffe/ wo-
ſelbſt das Suͤnden-Aaß begraben wird/ meidet nur alles Gepraͤnge/
das ſonſt die Welt treibet/ das heiſt die Tauffe nicht verſtehen/ oder
auch
Pracht und
Gepraͤnge bey
der Tauffe ver-
boten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/159 |
Zitationshilfe: | Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/159>, abgerufen am 16.02.2025. |