Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geier, Martin: Die köstlichste Arbeit/ aus dem 119. Psalm v. 54. [...] bei Ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung Des [...] Herrn Henrich Schützens [...]. Dresden, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die köstlichste Arbeit.
derswo haben sie das singen in der Kirche miteinander abgebracht/
und nur einen erfahrnen allein lassen singen/ was ihm der geist eingege-
ben/ deme die andern zuhören müssen. Ja an viel orten hat mans al-
lerdings als einen Päbstischen sauerteig verworffen/ wie der Calvinist
Joh. Hornbeck su, controv. rel. p. 686. ihnen selbs es also schuld gibt.
Der grobe Carlstad war auch ein solcher feind des figuralgesangs/ mit
vorgeben/ wie nur ein Gott sey/ also solle auch nur eine stimme sein/ daß
man also weder discant noch alt noch Bass dürffe brauchen. (v. praefat.
Clauderi p. 1. psalmod.) Zvvinglius
soll singend für dem rath zu Zu-
rich seine sache fürgetragen haben/ anzudeuten/ daß es ebenfals unge-
reimt sei/ für Gott zu singen. Die ungnädigen urtheil etlicher Refor-
mir
ten wider die instrumental-music wollen wir auch nicht eben anfüh-
ren/ als des Parei über 1. Corinth. 14. p. 599: da er begehret/ man solle
die andacht nicht mit trommeln und pfeiffen erwecken/ sondern mit pre-
digen/ psalmen und gesängen: &c. Uns vergnüget/ daß sie einander selbst
hierinnen wiedersprechen. Beza, der doch sonst hart gnug gewesen/ hat
sie gäntzliche zu verwerffen sich nicht unterstehen wollen auff den Collo-
qvio
zu Mompelgard p. 731: Da hingegen an manchen orten man die
pferde in der kirchen angespannet/ und das gantze Corpus der orgel mit
ketten und seilen angebunden herunter gerissen/ und aus der kirchen ge-
worffen hat: wie es D. Jac. Andreae in angeführten ort erzehlet/ p. 735.
Also noch heutiges Tages verwirfft diese music der bekante Gisbertus
Voetius (v. l. I. polit. ecc. p. 544. seqq. item Zepperus polit. eccl. p. 173.
175.
Rivet. Exo. 15. p. m. 396.)
Hingegen ein ander Calvinist in Holland/
der geburt aber nach ein Frantzoß/ Samuel Maresius, verthädigt sie als
einen anhang des Gottesdiensts: paradox. p. 187. ingleichen hat für ihm
gethan Alstedius und andere mehr. Und eben dessen hat man gnugsa-
me ursach in erwegung Göttlicher anmahnung Psal. 150/ 3. Lobet ihn
mit posaunen/ lobet ihn mit psaltern und harffen/ etc. Hilarius in
der vorrede des Psalters führet diese wort: Psalmus est, cum cessante
voce, pulsus tantum organi concinentus auditur. Canticum est,

cum

Die koͤſtlichſte Arbeit.
derswo haben ſie das ſingen in der Kirche miteinander abgebracht/
und nur einen erfahrnen allein laſſen ſingen/ was ihm der geiſt eingege-
ben/ deme die andern zuhoͤren muͤſſen. Ja an viel orten hat mans al-
lerdings als einen Paͤbſtiſchen ſauerteig verworffen/ wie der Calviniſt
Joh. Hornbeck ſu, controv. rel. p. 686. ihnen ſelbs es alſo ſchuld gibt.
Der grobe Carlſtad war auch ein ſolcher feind des figuralgeſangs/ mit
vorgeben/ wie nur ein Gott ſey/ alſo ſolle auch nur eine ſtimme ſein/ daß
man alſo weder diſcant noch alt noch Baſs duͤrffe brauchen. (v. præfat.
Clauderi p. 1. pſalmod.) Zvvinglius
ſoll ſingend fuͤr dem rath zu Zu-
rich ſeine ſache fuͤrgetragen haben/ anzudeuten/ daß es ebenfals unge-
reimt ſei/ fuͤr Gott zu ſingen. Die ungnaͤdigen urtheil etlicher Refor-
mir
ten wider die inſtrumental-muſic wollen wir auch nicht eben anfuͤh-
ren/ als des Parei uͤber 1. Corinth. 14. p. 599: da er begehret/ man ſolle
die andacht nicht mit trommeln und pfeiffen erwecken/ ſondern mit pre-
digen/ pſalmen und geſaͤngen: &c. Uns vergnuͤget/ daß ſie einander ſelbſt
hierinnen wiederſprechen. Beza, der doch ſonſt hart gnug geweſen/ hat
ſie gaͤntzliche zu verwerffen ſich nicht unterſtehen wollen auff den Collo-
qvio
zu Mompelgard p. 731: Da hingegen an manchen orten man die
pferde in der kirchen angeſpannet/ und das gantze Corpus der orgel mit
ketten und ſeilen angebunden herunter geriſſen/ und aus der kirchen ge-
worffen hat: wie es D. Jac. Andreæ in angefuͤhrten ort erzehlet/ p. 735.
Alſo noch heutiges Tages verwirfft dieſe muſic der bekante Gisbertus
Vœtius (v. l. I. polit. ecc. p. 544. ſeqq. item Zepperus polit. eccl. p. 173.
175.
Rivet. Exo. 15. p. m. 396.)
Hingegen ein ander Calviniſt in Holland/
der geburt aber nach ein Frantzoß/ Samuel Mareſius, verthaͤdigt ſie als
einen anhang des Gottesdienſts: paradox. p. 187. ingleichen hat fuͤr ihm
gethan Alſtedius und andere mehr. Und eben deſſen hat man gnugſa-
me urſach in erwegung Goͤttlicher anmahnung Pſal. 150/ 3. Lobet ihn
mit poſaunen/ lobet ihn mit pſaltern und harffen/ ꝛc. Hilarius in
der vorrede des Pſalters fuͤhret dieſe wort: Pſalmus eſt, cum ceſſante
voce, pulſus tantum organi concinentus auditur. Canticum eſt,

cum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0028"/><fw type="header" place="top">Die ko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te Arbeit.<lb/></fw> derswo haben &#x017F;ie das &#x017F;ingen in der Kirche miteinander abgebracht/<lb/>
und nur einen erfahrnen allein la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ingen/ was ihm der gei&#x017F;t eingege-<lb/>
ben/ deme die andern zuho&#x0364;ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ja an viel orten hat mans al-<lb/>
lerdings als einen Pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;chen &#x017F;auerteig verworffen/ wie der Calvini&#x017F;t<lb/>
Joh. Hornbeck <hi rendition="#aq">&#x017F;u, controv. rel. p. 686.</hi> ihnen &#x017F;elbs es al&#x017F;o &#x017F;chuld gibt.<lb/>
Der grobe Carl&#x017F;tad war auch ein &#x017F;olcher feind des figuralge&#x017F;angs/ mit<lb/>
vorgeben/ wie nur ein Gott &#x017F;ey/ al&#x017F;o &#x017F;olle auch nur eine &#x017F;timme &#x017F;ein/ daß<lb/>
man al&#x017F;o weder <hi rendition="#aq">di&#x017F;cant</hi> noch <hi rendition="#aq">alt</hi> noch <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;s</hi> du&#x0364;rffe brauchen. <hi rendition="#aq">(v. præfat.<lb/>
Clauderi p. 1. p&#x017F;almod.) Zvvinglius</hi> &#x017F;oll &#x017F;ingend fu&#x0364;r dem rath zu Zu-<lb/>
rich &#x017F;eine &#x017F;ache fu&#x0364;rgetragen haben/ anzudeuten/ daß es ebenfals unge-<lb/>
reimt &#x017F;ei/ fu&#x0364;r Gott zu &#x017F;ingen. Die ungna&#x0364;digen urtheil etlicher <hi rendition="#aq">Refor-<lb/>
mir</hi>ten wider die in&#x017F;trumental-mu&#x017F;ic wollen wir auch nicht eben anfu&#x0364;h-<lb/>
ren/ als des <hi rendition="#aq">Parei</hi> u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">1. Corinth. 14. p. 599</hi>: da er begehret/ man &#x017F;olle<lb/>
die andacht nicht mit trommeln und pfeiffen erwecken/ &#x017F;ondern mit pre-<lb/>
digen/ p&#x017F;almen und ge&#x017F;a&#x0364;ngen: <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> Uns vergnu&#x0364;get/ daß &#x017F;ie einander &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
hierinnen wieder&#x017F;prechen. <hi rendition="#aq">Beza</hi>, der doch &#x017F;on&#x017F;t hart gnug gewe&#x017F;en/ hat<lb/>
&#x017F;ie ga&#x0364;ntzliche zu verwerffen &#x017F;ich nicht unter&#x017F;tehen wollen auff den <hi rendition="#aq">Collo-<lb/>
qvio</hi> zu Mompelgard <hi rendition="#aq">p. 731</hi>: Da hingegen an manchen orten man die<lb/>
pferde in der kirchen ange&#x017F;pannet/ und das gantze <hi rendition="#aq">Corpus</hi> der orgel mit<lb/>
ketten und &#x017F;eilen angebunden herunter geri&#x017F;&#x017F;en/ und aus der kirchen ge-<lb/>
worffen hat: wie es <hi rendition="#aq">D. Jac. Andreæ</hi> in angefu&#x0364;hrten ort erzehlet/ <hi rendition="#aq">p. 735.</hi><lb/>
Al&#x017F;o noch heutiges Tages verwirfft die&#x017F;e mu&#x017F;ic der bekante <hi rendition="#aq">Gisbertus<lb/>
V&#x0153;tius (<hi rendition="#i">v. l.</hi> I. <hi rendition="#i">polit. ecc. p. 544. &#x017F;eqq.</hi> item Zepperus <hi rendition="#i">polit. eccl. p. 173.<lb/>
175.</hi> Rivet. <hi rendition="#i">Exo. 15. p. m. 396.</hi>)</hi> Hingegen ein ander Calvini&#x017F;t in Holland/<lb/>
der geburt aber nach ein Frantzoß/ <hi rendition="#aq">Samuel Mare&#x017F;ius</hi>, vertha&#x0364;digt &#x017F;ie als<lb/>
einen anhang des Gottesdien&#x017F;ts: <hi rendition="#aq">paradox. p. 187.</hi> ingleichen hat fu&#x0364;r ihm<lb/>
gethan <hi rendition="#aq">Al&#x017F;tedius</hi> und andere mehr. Und eben de&#x017F;&#x017F;en hat man gnug&#x017F;a-<lb/>
me ur&#x017F;ach in erwegung Go&#x0364;ttlicher anmahnung <hi rendition="#aq">P&#x017F;al. 150/ 3.</hi> Lobet ihn<lb/>
mit po&#x017F;aunen/ lobet ihn mit p&#x017F;altern und harffen/ &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">Hilarius</hi> in<lb/>
der vorrede des P&#x017F;alters fu&#x0364;hret die&#x017F;e wort: <hi rendition="#aq">P&#x017F;almus e&#x017F;t, cum ce&#x017F;&#x017F;ante<lb/>
voce, pul&#x017F;us tantum organi concinentus auditur. Canticum e&#x017F;t,</hi><lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">cum</hi><lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0028] Die koͤſtlichſte Arbeit. derswo haben ſie das ſingen in der Kirche miteinander abgebracht/ und nur einen erfahrnen allein laſſen ſingen/ was ihm der geiſt eingege- ben/ deme die andern zuhoͤren muͤſſen. Ja an viel orten hat mans al- lerdings als einen Paͤbſtiſchen ſauerteig verworffen/ wie der Calviniſt Joh. Hornbeck ſu, controv. rel. p. 686. ihnen ſelbs es alſo ſchuld gibt. Der grobe Carlſtad war auch ein ſolcher feind des figuralgeſangs/ mit vorgeben/ wie nur ein Gott ſey/ alſo ſolle auch nur eine ſtimme ſein/ daß man alſo weder diſcant noch alt noch Baſs duͤrffe brauchen. (v. præfat. Clauderi p. 1. pſalmod.) Zvvinglius ſoll ſingend fuͤr dem rath zu Zu- rich ſeine ſache fuͤrgetragen haben/ anzudeuten/ daß es ebenfals unge- reimt ſei/ fuͤr Gott zu ſingen. Die ungnaͤdigen urtheil etlicher Refor- mirten wider die inſtrumental-muſic wollen wir auch nicht eben anfuͤh- ren/ als des Parei uͤber 1. Corinth. 14. p. 599: da er begehret/ man ſolle die andacht nicht mit trommeln und pfeiffen erwecken/ ſondern mit pre- digen/ pſalmen und geſaͤngen: &c. Uns vergnuͤget/ daß ſie einander ſelbſt hierinnen wiederſprechen. Beza, der doch ſonſt hart gnug geweſen/ hat ſie gaͤntzliche zu verwerffen ſich nicht unterſtehen wollen auff den Collo- qvio zu Mompelgard p. 731: Da hingegen an manchen orten man die pferde in der kirchen angeſpannet/ und das gantze Corpus der orgel mit ketten und ſeilen angebunden herunter geriſſen/ und aus der kirchen ge- worffen hat: wie es D. Jac. Andreæ in angefuͤhrten ort erzehlet/ p. 735. Alſo noch heutiges Tages verwirfft dieſe muſic der bekante Gisbertus Vœtius (v. l. I. polit. ecc. p. 544. ſeqq. item Zepperus polit. eccl. p. 173. 175. Rivet. Exo. 15. p. m. 396.) Hingegen ein ander Calviniſt in Holland/ der geburt aber nach ein Frantzoß/ Samuel Mareſius, verthaͤdigt ſie als einen anhang des Gottesdienſts: paradox. p. 187. ingleichen hat fuͤr ihm gethan Alſtedius und andere mehr. Und eben deſſen hat man gnugſa- me urſach in erwegung Goͤttlicher anmahnung Pſal. 150/ 3. Lobet ihn mit poſaunen/ lobet ihn mit pſaltern und harffen/ ꝛc. Hilarius in der vorrede des Pſalters fuͤhret dieſe wort: Pſalmus eſt, cum ceſſante voce, pulſus tantum organi concinentus auditur. Canticum eſt, cum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-12-03T09:14:21Z)
Frank Wiegand: Transkription und Textauszeichnung nach DTA-Basisformat (2012-12-03T09:14:21Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geier_schuetz_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geier_schuetz_1672/28
Zitationshilfe: Geier, Martin: Die köstlichste Arbeit/ aus dem 119. Psalm v. 54. [...] bei Ansehnlicher und Volckreicher Leichbestattung Des [...] Herrn Henrich Schützens [...]. Dresden, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geier_schuetz_1672/28>, abgerufen am 28.03.2024.