Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


vor dem Träger ein gläserner Hohlspiegel von 3 Zoll eine Lin. Brennweite angebracht. Die Fassung des Spiegels hat ein Charnier, um ihn so zu stellen, daß er die vom Glase gesammelten Stralen auf das Object zurückwirft, welches in die Brennweite der Vergrößerungslinse gestellt, und in einem gewöhnlichen Objectenschieber zwischen zwey gekröpfte Messingbleche und eine auf und ab bewegliche Platte eingeklemmt wird.

Zu transparenten Gegenständen wird ein Erleuchtungsrohr, darinn sich ein zweytes verschieben läßt, angebracht. Das erste hat ein Convexglas von 4 1/2 Zoll, das andere eines von 2 Zoll 9 Lin. Brennweite. Diese Vorrichtung dient, das vorgeschobne Object von der Hinterseite gehörig zu erleuchten. Man kan alsdann auch aus dem pyramidenförmigen Kasten das doppelte Convexglas mit seinem Schieber herausnehmen, und die mattgeschliffene Glastafel darin lassen, so mahlet sich das Bild des mikroskopischen Gegenstandes auf dieser Tafel sehr begrenzt und deutlich ab.

Taf. XXXI. Fig. 29 erläutert die Theorie dieses Werkzeugs, wenn es als Lampenmikroskop gebraucht wird, wobey man den Gegenstand h in den Brennpunkt der Objectivlinse g stellet. Die Erleuchtung geschieht durch eine argandische Lampe m, die man für undurchsichtige Objecte in den Brennpunkt des Convexglases l setzt. Die durchs Glas parallel gewordenen Lichtstralen fallen auf den inclinirten Hohlspiegel i, der sie auf h wirft und daselbst vereiniget. Um dieses zu bewirken, muß die Brennweite des Spiegels =hi seyn. Es ist aber im rechtwinklichten Dreyecke hni, hn = 2 1/2 Zoll, ni = 2 Zoll, mithin die Hypotenuse hi = 3, 2 Zoll, welches mit der oben angegebenen Brennweite des Hohlspiegels hinlänglich übereinstimmt.

Der erleuchtete Gegenstand h sendet nun divergirende Stralen auf die Linse g, welche hinter derselben, da sie aus dem Brennpunkte kommen, in Parallelstralen verwandelt werden. Hier sind nur die drey davon gezeichnet, die sich im Mittel der Linse kreuzen, und die Axen der Stralenkegel bilden, welche von dem obern, mittlern und untern


vor dem Traͤger ein glaͤſerner Hohlſpiegel von 3 Zoll eine Lin. Brennweite angebracht. Die Faſſung des Spiegels hat ein Charnier, um ihn ſo zu ſtellen, daß er die vom Glaſe geſammelten Stralen auf das Object zuruͤckwirft, welches in die Brennweite der Vergroͤßerungslinſe geſtellt, und in einem gewoͤhnlichen Objectenſchieber zwiſchen zwey gekroͤpfte Meſſingbleche und eine auf und ab bewegliche Platte eingeklemmt wird.

Zu transparenten Gegenſtaͤnden wird ein Erleuchtungsrohr, darinn ſich ein zweytes verſchieben laͤßt, angebracht. Das erſte hat ein Convexglas von 4 1/2 Zoll, das andere eines von 2 Zoll 9 Lin. Brennweite. Dieſe Vorrichtung dient, das vorgeſchobne Object von der Hinterſeite gehoͤrig zu erleuchten. Man kan alsdann auch aus dem pyramidenfoͤrmigen Kaſten das doppelte Convexglas mit ſeinem Schieber herausnehmen, und die mattgeſchliffene Glastafel darin laſſen, ſo mahlet ſich das Bild des mikroſkopiſchen Gegenſtandes auf dieſer Tafel ſehr begrenzt und deutlich ab.

Taf. XXXI. Fig. 29 erlaͤutert die Theorie dieſes Werkzeugs, wenn es als Lampenmikroſkop gebraucht wird, wobey man den Gegenſtand h in den Brennpunkt der Objectivlinſe g ſtellet. Die Erleuchtung geſchieht durch eine argandiſche Lampe m, die man fuͤr undurchſichtige Objecte in den Brennpunkt des Convexglaſes l ſetzt. Die durchs Glas parallel gewordenen Lichtſtralen fallen auf den inclinirten Hohlſpiegel i, der ſie auf h wirft und daſelbſt vereiniget. Um dieſes zu bewirken, muß die Brennweite des Spiegels =hi ſeyn. Es iſt aber im rechtwinklichten Dreyecke hni, hn = 2 1/2 Zoll, ni = 2 Zoll, mithin die Hypotenuſe hi = 3, 2 Zoll, welches mit der oben angegebenen Brennweite des Hohlſpiegels hinlaͤnglich uͤbereinſtimmt.

Der erleuchtete Gegenſtand h ſendet nun divergirende Stralen auf die Linſe g, welche hinter derſelben, da ſie aus dem Brennpunkte kommen, in Parallelſtralen verwandelt werden. Hier ſind nur die drey davon gezeichnet, die ſich im Mittel der Linſe kreuzen, und die Axen der Stralenkegel bilden, welche von dem obern, mittlern und untern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0865" xml:id="P.5.853" n="853"/><lb/>
vor dem Tra&#x0364;ger ein gla&#x0364;&#x017F;erner Hohl&#x017F;piegel von 3 Zoll eine Lin. Brennweite angebracht. Die Fa&#x017F;&#x017F;ung des Spiegels hat ein Charnier, um ihn &#x017F;o zu &#x017F;tellen, daß er die vom Gla&#x017F;e ge&#x017F;ammelten Stralen auf das Object zuru&#x0364;ckwirft, welches in die Brennweite der Vergro&#x0364;ßerungslin&#x017F;e ge&#x017F;tellt, und in einem gewo&#x0364;hnlichen Objecten&#x017F;chieber zwi&#x017F;chen zwey gekro&#x0364;pfte Me&#x017F;&#x017F;ingbleche und eine auf und ab bewegliche Platte eingeklemmt wird.</p>
              <p>Zu transparenten Gegen&#x017F;ta&#x0364;nden wird ein Erleuchtungsrohr, darinn &#x017F;ich ein zweytes ver&#x017F;chieben la&#x0364;ßt, angebracht. Das er&#x017F;te hat ein Convexglas von 4 1/2 Zoll, das andere eines von 2 Zoll 9 Lin. Brennweite. Die&#x017F;e Vorrichtung dient, das vorge&#x017F;chobne Object von der Hinter&#x017F;eite geho&#x0364;rig zu erleuchten. Man kan alsdann auch aus dem pyramidenfo&#x0364;rmigen Ka&#x017F;ten das doppelte Convexglas mit &#x017F;einem Schieber herausnehmen, und die mattge&#x017F;chliffene Glastafel darin la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o mahlet &#x017F;ich das Bild des mikro&#x017F;kopi&#x017F;chen Gegen&#x017F;tandes auf die&#x017F;er Tafel &#x017F;ehr begrenzt und deutlich ab.</p>
              <p>Taf. <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> Fig. 29 erla&#x0364;utert die Theorie die&#x017F;es Werkzeugs, wenn es als Lampenmikro&#x017F;kop gebraucht wird, wobey man den Gegen&#x017F;tand <hi rendition="#aq">h</hi> in den Brennpunkt der Objectivlin&#x017F;e <hi rendition="#aq">g</hi> &#x017F;tellet. Die Erleuchtung ge&#x017F;chieht durch eine argandi&#x017F;che Lampe <hi rendition="#aq">m,</hi> die man fu&#x0364;r undurch&#x017F;ichtige Objecte in den Brennpunkt des Convexgla&#x017F;es <hi rendition="#aq">l</hi> &#x017F;etzt. Die durchs Glas parallel gewordenen Licht&#x017F;tralen fallen auf den inclinirten Hohl&#x017F;piegel <hi rendition="#aq">i,</hi> der &#x017F;ie auf <hi rendition="#aq">h</hi> wirft und da&#x017F;elb&#x017F;t vereiniget. Um die&#x017F;es zu bewirken, muß die Brennweite des Spiegels =<hi rendition="#aq">hi</hi> &#x017F;eyn. Es i&#x017F;t aber im rechtwinklichten Dreyecke <hi rendition="#aq">hni, hn</hi> = 2 1/2 Zoll, <hi rendition="#aq">ni</hi> = 2 Zoll, mithin die Hypotenu&#x017F;e <hi rendition="#aq">hi</hi> = 3, 2 Zoll, welches mit der oben angegebenen Brennweite des Hohl&#x017F;piegels hinla&#x0364;nglich u&#x0364;berein&#x017F;timmt.</p>
              <p>Der erleuchtete Gegen&#x017F;tand <hi rendition="#aq">h</hi> &#x017F;endet nun divergirende Stralen auf die Lin&#x017F;e <hi rendition="#aq">g,</hi> welche hinter der&#x017F;elben, da &#x017F;ie aus dem Brennpunkte kommen, in Parallel&#x017F;tralen verwandelt werden. Hier &#x017F;ind nur die drey davon gezeichnet, die &#x017F;ich im Mittel der Lin&#x017F;e kreuzen, und die Axen der Stralenkegel bilden, welche von dem obern, mittlern und untern<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[853/0865] vor dem Traͤger ein glaͤſerner Hohlſpiegel von 3 Zoll eine Lin. Brennweite angebracht. Die Faſſung des Spiegels hat ein Charnier, um ihn ſo zu ſtellen, daß er die vom Glaſe geſammelten Stralen auf das Object zuruͤckwirft, welches in die Brennweite der Vergroͤßerungslinſe geſtellt, und in einem gewoͤhnlichen Objectenſchieber zwiſchen zwey gekroͤpfte Meſſingbleche und eine auf und ab bewegliche Platte eingeklemmt wird. Zu transparenten Gegenſtaͤnden wird ein Erleuchtungsrohr, darinn ſich ein zweytes verſchieben laͤßt, angebracht. Das erſte hat ein Convexglas von 4 1/2 Zoll, das andere eines von 2 Zoll 9 Lin. Brennweite. Dieſe Vorrichtung dient, das vorgeſchobne Object von der Hinterſeite gehoͤrig zu erleuchten. Man kan alsdann auch aus dem pyramidenfoͤrmigen Kaſten das doppelte Convexglas mit ſeinem Schieber herausnehmen, und die mattgeſchliffene Glastafel darin laſſen, ſo mahlet ſich das Bild des mikroſkopiſchen Gegenſtandes auf dieſer Tafel ſehr begrenzt und deutlich ab. Taf. XXXI. Fig. 29 erlaͤutert die Theorie dieſes Werkzeugs, wenn es als Lampenmikroſkop gebraucht wird, wobey man den Gegenſtand h in den Brennpunkt der Objectivlinſe g ſtellet. Die Erleuchtung geſchieht durch eine argandiſche Lampe m, die man fuͤr undurchſichtige Objecte in den Brennpunkt des Convexglaſes l ſetzt. Die durchs Glas parallel gewordenen Lichtſtralen fallen auf den inclinirten Hohlſpiegel i, der ſie auf h wirft und daſelbſt vereiniget. Um dieſes zu bewirken, muß die Brennweite des Spiegels =hi ſeyn. Es iſt aber im rechtwinklichten Dreyecke hni, hn = 2 1/2 Zoll, ni = 2 Zoll, mithin die Hypotenuſe hi = 3, 2 Zoll, welches mit der oben angegebenen Brennweite des Hohlſpiegels hinlaͤnglich uͤbereinſtimmt. Der erleuchtete Gegenſtand h ſendet nun divergirende Stralen auf die Linſe g, welche hinter derſelben, da ſie aus dem Brennpunkte kommen, in Parallelſtralen verwandelt werden. Hier ſind nur die drey davon gezeichnet, die ſich im Mittel der Linſe kreuzen, und die Axen der Stralenkegel bilden, welche von dem obern, mittlern und untern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/865
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 853. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/865>, abgerufen am 18.05.2024.