Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


noch über p + q zugelegt, oder davon hinweggenommen werden müssen, durch +/- s ausgedrückt wird, so hat man p+r = 1000 +/- s, mithin das Verhältniß der specifischen Gewichte des Wassers und der untersuchten Flüßigkeit p+q:p+r = 1000 : 1000 +/- s; wo man das letztere Glied gleich für das gesuchte eigenthümliche Gewicht selbst annehmen kan, wenn man das eigenthümliche Gewicht des Wassers = 1000 setzt.

Taf. XXVIII. Fig. 3. zeigt dieses Instrument in seiner wirklichen Größe. A ist ein hohles, birnförmiges Gefäß von Glas, welches oben vermittelst eines massiven Glasstängelchens die Schale B trägt, unten aber durch einen etwas stärkern massiven Glasstiel D mit einem kleinern umgekehrten birnförmigen Gefäß C verbunden ist. Dieses untere Gefäß wird durch eine bey C angebrachte anfänglich ofne Spitze mit soviel Quecksilber gefüllt, daß das ganze Werkzeug genau 800 halbe Gran Cöllnisches Markgewicht wiegt. Nemlich ein halber Gran dieses Gewichts ist bey den Aräometern, welche Herr Ciarcy verfertiget, zur Einheit der Gewichte, oder für einen Theil, angenommen. Das gläserne Werkzeug wiegt ohne Quecksilber etwa 320 Theile; also das eingefüllte Quecksilber ohngefähr 480; woraus sich beurtheilen läßt, daß der Schwerpunkt des Aräometers in die Gegend von P falle, da der Schwerpunkt des leeren Glases in p, des Quecksilbers in p' liegt. Die größte Beschwerung, die dieses Aräometer tragen soll, ist 400 Theile. Legt man diese in die Schale B, so fällt der gemeinschaftliche Schwerpunkt in die Gegend von P'. Nun ist die Einrichtung getroffen, daß das Zuleggewicht in der Schale 200, also das ganze Gewichte 1000 Theile beträgt, wenn das Instrument in Regenwasser von 15 Grad Temperatur nach einem 80theiligen Quecksilberthermometer bis an die bey E bezeichnete Stelle in der Mitte des Halses einsinkt. Bringt man es also durch Veränderung des Zuleggewichts dahin, daß es sich in jeder andern Flüßigkeit von gleicher Temperatur eben so tief einsenkt, so giebt das herausgenommene oder hinzugelegte Gewicht den Unterschied zwischen dem specifischen Gewichte der Flüßigkeit und des Wassers, und von


noch uͤber p + q zugelegt, oder davon hinweggenommen werden muͤſſen, durch ± s ausgedruͤckt wird, ſo hat man p+r = 1000 ± s, mithin das Verhaͤltniß der ſpecifiſchen Gewichte des Waſſers und der unterſuchten Fluͤßigkeit p+q:p+r = 1000 : 1000 ± s; wo man das letztere Glied gleich fuͤr das geſuchte eigenthuͤmliche Gewicht ſelbſt annehmen kan, wenn man das eigenthuͤmliche Gewicht des Waſſers = 1000 ſetzt.

Taf. XXVIII. Fig. 3. zeigt dieſes Inſtrument in ſeiner wirklichen Groͤße. A iſt ein hohles, birnfoͤrmiges Gefaͤß von Glas, welches oben vermittelſt eines maſſiven Glasſtaͤngelchens die Schale B traͤgt, unten aber durch einen etwas ſtaͤrkern maſſiven Glasſtiel D mit einem kleinern umgekehrten birnfoͤrmigen Gefaͤß C verbunden iſt. Dieſes untere Gefaͤß wird durch eine bey C angebrachte anfaͤnglich ofne Spitze mit ſoviel Queckſilber gefuͤllt, daß das ganze Werkzeug genau 800 halbe Gran Coͤllniſches Markgewicht wiegt. Nemlich ein halber Gran dieſes Gewichts iſt bey den Araͤometern, welche Herr Ciarcy verfertiget, zur Einheit der Gewichte, oder fuͤr einen Theil, angenommen. Das glaͤſerne Werkzeug wiegt ohne Queckſilber etwa 320 Theile; alſo das eingefuͤllte Queckſilber ohngefaͤhr 480; woraus ſich beurtheilen laͤßt, daß der Schwerpunkt des Araͤometers in die Gegend von P falle, da der Schwerpunkt des leeren Glaſes in p, des Queckſilbers in p′ liegt. Die groͤßte Beſchwerung, die dieſes Araͤometer tragen ſoll, iſt 400 Theile. Legt man dieſe in die Schale B, ſo faͤllt der gemeinſchaftliche Schwerpunkt in die Gegend von P′. Nun iſt die Einrichtung getroffen, daß das Zuleggewicht in der Schale 200, alſo das ganze Gewichte 1000 Theile betraͤgt, wenn das Inſtrument in Regenwaſſer von 15 Grad Temperatur nach einem 80theiligen Queckſilberthermometer bis an die bey E bezeichnete Stelle in der Mitte des Halſes einſinkt. Bringt man es alſo durch Veraͤnderung des Zuleggewichts dahin, daß es ſich in jeder andern Fluͤßigkeit von gleicher Temperatur eben ſo tief einſenkt, ſo giebt das herausgenommene oder hinzugelegte Gewicht den Unterſchied zwiſchen dem ſpecifiſchen Gewichte der Fluͤßigkeit und des Waſſers, und von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0065" xml:id="P.5.53" n="53"/><lb/>
noch u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">p + q</hi> zugelegt, oder davon hinweggenommen werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, durch ± <hi rendition="#aq">s</hi> ausgedru&#x0364;ckt wird, &#x017F;o hat man <hi rendition="#aq">p+r = 1000 ± s,</hi> mithin das Verha&#x0364;ltniß der &#x017F;pecifi&#x017F;chen Gewichte des Wa&#x017F;&#x017F;ers und der unter&#x017F;uchten Flu&#x0364;ßigkeit <hi rendition="#aq">p+q:p+r = 1000 : 1000 ± s;</hi> wo man das letztere Glied gleich fu&#x0364;r das ge&#x017F;uchte eigenthu&#x0364;mliche Gewicht &#x017F;elb&#x017F;t annehmen kan, wenn man das eigenthu&#x0364;mliche Gewicht des Wa&#x017F;&#x017F;ers = 1000 &#x017F;etzt.</p>
              <p>Taf. <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Fig. 3. zeigt die&#x017F;es In&#x017F;trument in &#x017F;einer wirklichen Gro&#x0364;ße. <hi rendition="#aq">A</hi> i&#x017F;t ein hohles, birnfo&#x0364;rmiges Gefa&#x0364;ß von Glas, welches oben vermittel&#x017F;t eines ma&#x017F;&#x017F;iven Glas&#x017F;ta&#x0364;ngelchens die Schale <hi rendition="#aq">B</hi> tra&#x0364;gt, unten aber durch einen etwas &#x017F;ta&#x0364;rkern ma&#x017F;&#x017F;iven Glas&#x017F;tiel <hi rendition="#aq">D</hi> mit einem kleinern umgekehrten birnfo&#x0364;rmigen Gefa&#x0364;ß <hi rendition="#aq">C</hi> verbunden i&#x017F;t. Die&#x017F;es untere Gefa&#x0364;ß wird durch eine bey <hi rendition="#aq">C</hi> angebrachte anfa&#x0364;nglich ofne Spitze mit &#x017F;oviel Queck&#x017F;ilber gefu&#x0364;llt, daß das ganze Werkzeug genau 800 halbe Gran Co&#x0364;llni&#x017F;ches Markgewicht wiegt. Nemlich ein halber Gran die&#x017F;es Gewichts i&#x017F;t bey den Ara&#x0364;ometern, welche Herr <hi rendition="#b">Ciarcy</hi> verfertiget, zur Einheit der Gewichte, oder fu&#x0364;r <hi rendition="#b">einen Theil,</hi> angenommen. Das gla&#x0364;&#x017F;erne Werkzeug wiegt ohne Queck&#x017F;ilber etwa 320 Theile; al&#x017F;o das eingefu&#x0364;llte Queck&#x017F;ilber ohngefa&#x0364;hr 480; woraus &#x017F;ich beurtheilen la&#x0364;ßt, daß der Schwerpunkt des Ara&#x0364;ometers in die Gegend von <hi rendition="#aq">P</hi> falle, da der Schwerpunkt des leeren Gla&#x017F;es in <hi rendition="#aq">p,</hi> des Queck&#x017F;ilbers in <hi rendition="#aq">p&#x2032;</hi> liegt. Die gro&#x0364;ßte Be&#x017F;chwerung, die die&#x017F;es Ara&#x0364;ometer tragen &#x017F;oll, i&#x017F;t 400 Theile. Legt man die&#x017F;e in die Schale <hi rendition="#aq">B,</hi> &#x017F;o fa&#x0364;llt der gemein&#x017F;chaftliche Schwerpunkt in die Gegend von <hi rendition="#aq">P&#x2032;.</hi> Nun i&#x017F;t die Einrichtung getroffen, daß das Zuleggewicht in der Schale 200, al&#x017F;o das ganze Gewichte 1000 Theile betra&#x0364;gt, wenn das In&#x017F;trument in Regenwa&#x017F;&#x017F;er von 15 Grad Temperatur nach einem 80theiligen Queck&#x017F;ilberthermometer bis an die bey <hi rendition="#aq">E</hi> bezeichnete Stelle in der Mitte des Hal&#x017F;es ein&#x017F;inkt. Bringt man es al&#x017F;o durch Vera&#x0364;nderung des Zuleggewichts dahin, daß es &#x017F;ich in jeder andern Flu&#x0364;ßigkeit von gleicher Temperatur eben &#x017F;o tief ein&#x017F;enkt, &#x017F;o giebt das herausgenommene oder hinzugelegte Gewicht den Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen dem &#x017F;pecifi&#x017F;chen Gewichte der Flu&#x0364;ßigkeit und des Wa&#x017F;&#x017F;ers, und von<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0065] noch uͤber p + q zugelegt, oder davon hinweggenommen werden muͤſſen, durch ± s ausgedruͤckt wird, ſo hat man p+r = 1000 ± s, mithin das Verhaͤltniß der ſpecifiſchen Gewichte des Waſſers und der unterſuchten Fluͤßigkeit p+q:p+r = 1000 : 1000 ± s; wo man das letztere Glied gleich fuͤr das geſuchte eigenthuͤmliche Gewicht ſelbſt annehmen kan, wenn man das eigenthuͤmliche Gewicht des Waſſers = 1000 ſetzt. Taf. XXVIII. Fig. 3. zeigt dieſes Inſtrument in ſeiner wirklichen Groͤße. A iſt ein hohles, birnfoͤrmiges Gefaͤß von Glas, welches oben vermittelſt eines maſſiven Glasſtaͤngelchens die Schale B traͤgt, unten aber durch einen etwas ſtaͤrkern maſſiven Glasſtiel D mit einem kleinern umgekehrten birnfoͤrmigen Gefaͤß C verbunden iſt. Dieſes untere Gefaͤß wird durch eine bey C angebrachte anfaͤnglich ofne Spitze mit ſoviel Queckſilber gefuͤllt, daß das ganze Werkzeug genau 800 halbe Gran Coͤllniſches Markgewicht wiegt. Nemlich ein halber Gran dieſes Gewichts iſt bey den Araͤometern, welche Herr Ciarcy verfertiget, zur Einheit der Gewichte, oder fuͤr einen Theil, angenommen. Das glaͤſerne Werkzeug wiegt ohne Queckſilber etwa 320 Theile; alſo das eingefuͤllte Queckſilber ohngefaͤhr 480; woraus ſich beurtheilen laͤßt, daß der Schwerpunkt des Araͤometers in die Gegend von P falle, da der Schwerpunkt des leeren Glaſes in p, des Queckſilbers in p′ liegt. Die groͤßte Beſchwerung, die dieſes Araͤometer tragen ſoll, iſt 400 Theile. Legt man dieſe in die Schale B, ſo faͤllt der gemeinſchaftliche Schwerpunkt in die Gegend von P′. Nun iſt die Einrichtung getroffen, daß das Zuleggewicht in der Schale 200, alſo das ganze Gewichte 1000 Theile betraͤgt, wenn das Inſtrument in Regenwaſſer von 15 Grad Temperatur nach einem 80theiligen Queckſilberthermometer bis an die bey E bezeichnete Stelle in der Mitte des Halſes einſinkt. Bringt man es alſo durch Veraͤnderung des Zuleggewichts dahin, daß es ſich in jeder andern Fluͤßigkeit von gleicher Temperatur eben ſo tief einſenkt, ſo giebt das herausgenommene oder hinzugelegte Gewicht den Unterſchied zwiſchen dem ſpecifiſchen Gewichte der Fluͤßigkeit und des Waſſers, und von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/65
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/65>, abgerufen am 22.11.2024.