Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


Wilkens Vorschlag, Gefäße durch Abkühlung heißer Wasserdämpfe luftleer zu machen, ist im Artikel S. 82. angeführt. Seitdem hat Corradori (Journal de phys. Fevr. 1791. p. 150 sqq. übers. in Grens Journ. der Phys. B. VI. S. 86 u. f.) einen ähnlichen von dem Abbe Cajetan Berretray herrührenden bekannt gemacht, der sich von dem Wilkischen nur darinn unterscheidet, daß hier die Dämpfe im Gefäße selbst gebildet werden, da sie Wilke aus einem besondern Kessel herbeyleitet.

Taf. XXX. Fig. 22. ist A ein großes, kupfernes, verzinntes Gefäß, auf dessen Rand der conische kupferne Deckel B genau gelöthet ist. Dieser Deckel hat bey C eine Röhre mit dem Hahne F, an die eine kleinere Röhre ab luftdicht angeschraubt werden kan, welche etwa die Dicke eines Federkiels hat, und bey b mit Schraubengängen versehen ist. Die Röhre C tritt inwendig bis beynahe auf den Boden des Gefäßes bey h hinab; doch muß ihr Ende noch so weit vom Boden stehen, daß es die Fläche von drey Pfund Wasser, in das Gefäß gegossen, nicht berühret. Auf dem obern Theile des Deckels ist das metallene Stück N aufgelöthet, welches einen Canal mit Schraubengängen hat, um das Communicationsrohr des Tellers, der die Glocke trägt, darauf zu schrauben; dieses Rohr ist mit dem gewöhnlichen Hahne versehen. Auf der andern Seite des Deckels der Röhre C gegenüber ist eine andere Röhre LRH, ebenfalls mit einem Hahne G versehen. Diese ist gekrümmt, und tritt bey H wieder in den Deckel B zurück, in welchem sie bey ihrem Eintritte gut angelöthet ist. Ihr oberer Theil bey L geht, nachdem er ins Gefäß getreten ist, nach oben zu, und endigt sich in den Canal von N, so daß dieser Letztere mit dem Innern des Gefäßes keine weitere Verbindung, als durch die Röhre LRH, hat. Die ganze Maschine wird von dem Dreyfuße TTT, und dem eisernen Ringe WW getragen. Auf das zwischen den Füßen befindliche Bret QQ kan man eine Kohlenpfanne stellen.

Um nun die Maschine zu gebrauchen, schraubt man erst den Teller mit der Glocke ab, damit die Hitze das im Communicationsrohre befindliche geölte Leder nicht verderbe.


Wilkens Vorſchlag, Gefaͤße durch Abkuͤhlung heißer Waſſerdaͤmpfe luftleer zu machen, iſt im Artikel S. 82. angefuͤhrt. Seitdem hat Corradori (Journal de phyſ. Fevr. 1791. p. 150 ſqq. uͤberſ. in Grens Journ. der Phyſ. B. VI. S. 86 u. f.) einen aͤhnlichen von dem Abbé Cajetan Berretray herruͤhrenden bekannt gemacht, der ſich von dem Wilkiſchen nur darinn unterſcheidet, daß hier die Daͤmpfe im Gefaͤße ſelbſt gebildet werden, da ſie Wilke aus einem beſondern Keſſel herbeyleitet.

Taf. XXX. Fig. 22. iſt A ein großes, kupfernes, verzinntes Gefaͤß, auf deſſen Rand der coniſche kupferne Deckel B genau geloͤthet iſt. Dieſer Deckel hat bey C eine Roͤhre mit dem Hahne F, an die eine kleinere Roͤhre ab luftdicht angeſchraubt werden kan, welche etwa die Dicke eines Federkiels hat, und bey b mit Schraubengaͤngen verſehen iſt. Die Roͤhre C tritt inwendig bis beynahe auf den Boden des Gefaͤßes bey h hinab; doch muß ihr Ende noch ſo weit vom Boden ſtehen, daß es die Flaͤche von drey Pfund Waſſer, in das Gefaͤß gegoſſen, nicht beruͤhret. Auf dem obern Theile des Deckels iſt das metallene Stuͤck N aufgeloͤthet, welches einen Canal mit Schraubengaͤngen hat, um das Communicationsrohr des Tellers, der die Glocke traͤgt, darauf zu ſchrauben; dieſes Rohr iſt mit dem gewoͤhnlichen Hahne verſehen. Auf der andern Seite des Deckels der Roͤhre C gegenuͤber iſt eine andere Roͤhre LRH, ebenfalls mit einem Hahne G verſehen. Dieſe iſt gekruͤmmt, und tritt bey H wieder in den Deckel B zuruͤck, in welchem ſie bey ihrem Eintritte gut angeloͤthet iſt. Ihr oberer Theil bey L geht, nachdem er ins Gefaͤß getreten iſt, nach oben zu, und endigt ſich in den Canal von N, ſo daß dieſer Letztere mit dem Innern des Gefaͤßes keine weitere Verbindung, als durch die Roͤhre LRH, hat. Die ganze Maſchine wird von dem Dreyfuße TTT, und dem eiſernen Ringe WW getragen. Auf das zwiſchen den Fuͤßen befindliche Bret QQ kan man eine Kohlenpfanne ſtellen.

Um nun die Maſchine zu gebrauchen, ſchraubt man erſt den Teller mit der Glocke ab, damit die Hitze das im Communicationsrohre befindliche geoͤlte Leder nicht verderbe.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p>
                <pb facs="#f0613" xml:id="P.5.601" n="601"/><lb/>
              </p>
              <p><hi rendition="#b">Wilkens</hi> Vor&#x017F;chlag, Gefa&#x0364;ße durch Abku&#x0364;hlung heißer Wa&#x017F;&#x017F;erda&#x0364;mpfe luftleer zu machen, i&#x017F;t im Artikel S. 82. angefu&#x0364;hrt. Seitdem hat <hi rendition="#b">Corradori</hi> <hi rendition="#aq">(Journal de phy&#x017F;. Fevr. 1791. p. 150 &#x017F;qq.</hi> u&#x0364;ber&#x017F;. in <hi rendition="#b">Grens</hi> Journ. der Phy&#x017F;. B. <hi rendition="#aq">VI.</hi> S. 86 u. f.) einen a&#x0364;hnlichen von dem Abb<hi rendition="#aq">é</hi> <hi rendition="#b">Cajetan Berretray</hi> herru&#x0364;hrenden bekannt gemacht, der &#x017F;ich von dem Wilki&#x017F;chen nur darinn unter&#x017F;cheidet, daß hier die Da&#x0364;mpfe im Gefa&#x0364;ße &#x017F;elb&#x017F;t gebildet werden, da &#x017F;ie Wilke aus einem be&#x017F;ondern Ke&#x017F;&#x017F;el herbeyleitet.</p>
              <p>Taf. <hi rendition="#aq">XXX.</hi> Fig. 22. i&#x017F;t <hi rendition="#aq">A</hi> ein großes, kupfernes, verzinntes Gefa&#x0364;ß, auf de&#x017F;&#x017F;en Rand der coni&#x017F;che kupferne Deckel <hi rendition="#aq">B</hi> genau gelo&#x0364;thet i&#x017F;t. Die&#x017F;er Deckel hat bey <hi rendition="#aq">C</hi> eine Ro&#x0364;hre mit dem Hahne <hi rendition="#aq">F,</hi> an die eine kleinere Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">ab</hi> luftdicht ange&#x017F;chraubt werden kan, welche etwa die Dicke eines Federkiels hat, und bey <hi rendition="#aq">b</hi> mit Schraubenga&#x0364;ngen ver&#x017F;ehen i&#x017F;t. Die Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">C</hi> tritt inwendig bis beynahe auf den Boden des Gefa&#x0364;ßes bey <hi rendition="#aq">h</hi> hinab; doch muß ihr Ende noch &#x017F;o weit vom Boden &#x017F;tehen, daß es die Fla&#x0364;che von drey Pfund Wa&#x017F;&#x017F;er, in das Gefa&#x0364;ß gego&#x017F;&#x017F;en, nicht beru&#x0364;hret. Auf dem obern Theile des Deckels i&#x017F;t das metallene Stu&#x0364;ck <hi rendition="#aq">N</hi> aufgelo&#x0364;thet, welches einen Canal mit Schraubenga&#x0364;ngen hat, um das Communicationsrohr des Tellers, der die Glocke tra&#x0364;gt, darauf zu &#x017F;chrauben; die&#x017F;es Rohr i&#x017F;t mit dem gewo&#x0364;hnlichen Hahne ver&#x017F;ehen. Auf der andern Seite des Deckels der Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">C</hi> gegenu&#x0364;ber i&#x017F;t eine andere Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">LRH,</hi> ebenfalls mit einem Hahne <hi rendition="#aq">G</hi> ver&#x017F;ehen. Die&#x017F;e i&#x017F;t gekru&#x0364;mmt, und tritt bey <hi rendition="#aq">H</hi> wieder in den Deckel <hi rendition="#aq">B</hi> zuru&#x0364;ck, in welchem &#x017F;ie bey ihrem Eintritte gut angelo&#x0364;thet i&#x017F;t. Ihr oberer Theil bey <hi rendition="#aq">L</hi> geht, nachdem er ins Gefa&#x0364;ß getreten i&#x017F;t, nach oben zu, und endigt &#x017F;ich in den Canal von <hi rendition="#aq">N,</hi> &#x017F;o daß die&#x017F;er Letztere mit dem Innern des Gefa&#x0364;ßes keine weitere Verbindung, als durch die Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">LRH,</hi> hat. Die ganze Ma&#x017F;chine wird von dem Dreyfuße <hi rendition="#aq">TTT,</hi> und dem ei&#x017F;ernen Ringe <hi rendition="#aq">WW</hi> getragen. Auf das zwi&#x017F;chen den Fu&#x0364;ßen befindliche Bret <hi rendition="#aq">QQ</hi> kan man eine Kohlenpfanne &#x017F;tellen.</p>
              <p>Um nun die Ma&#x017F;chine zu gebrauchen, &#x017F;chraubt man er&#x017F;t den Teller mit der Glocke ab, damit die Hitze das im Communicationsrohre befindliche geo&#x0364;lte Leder nicht verderbe.<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[601/0613] Wilkens Vorſchlag, Gefaͤße durch Abkuͤhlung heißer Waſſerdaͤmpfe luftleer zu machen, iſt im Artikel S. 82. angefuͤhrt. Seitdem hat Corradori (Journal de phyſ. Fevr. 1791. p. 150 ſqq. uͤberſ. in Grens Journ. der Phyſ. B. VI. S. 86 u. f.) einen aͤhnlichen von dem Abbé Cajetan Berretray herruͤhrenden bekannt gemacht, der ſich von dem Wilkiſchen nur darinn unterſcheidet, daß hier die Daͤmpfe im Gefaͤße ſelbſt gebildet werden, da ſie Wilke aus einem beſondern Keſſel herbeyleitet. Taf. XXX. Fig. 22. iſt A ein großes, kupfernes, verzinntes Gefaͤß, auf deſſen Rand der coniſche kupferne Deckel B genau geloͤthet iſt. Dieſer Deckel hat bey C eine Roͤhre mit dem Hahne F, an die eine kleinere Roͤhre ab luftdicht angeſchraubt werden kan, welche etwa die Dicke eines Federkiels hat, und bey b mit Schraubengaͤngen verſehen iſt. Die Roͤhre C tritt inwendig bis beynahe auf den Boden des Gefaͤßes bey h hinab; doch muß ihr Ende noch ſo weit vom Boden ſtehen, daß es die Flaͤche von drey Pfund Waſſer, in das Gefaͤß gegoſſen, nicht beruͤhret. Auf dem obern Theile des Deckels iſt das metallene Stuͤck N aufgeloͤthet, welches einen Canal mit Schraubengaͤngen hat, um das Communicationsrohr des Tellers, der die Glocke traͤgt, darauf zu ſchrauben; dieſes Rohr iſt mit dem gewoͤhnlichen Hahne verſehen. Auf der andern Seite des Deckels der Roͤhre C gegenuͤber iſt eine andere Roͤhre LRH, ebenfalls mit einem Hahne G verſehen. Dieſe iſt gekruͤmmt, und tritt bey H wieder in den Deckel B zuruͤck, in welchem ſie bey ihrem Eintritte gut angeloͤthet iſt. Ihr oberer Theil bey L geht, nachdem er ins Gefaͤß getreten iſt, nach oben zu, und endigt ſich in den Canal von N, ſo daß dieſer Letztere mit dem Innern des Gefaͤßes keine weitere Verbindung, als durch die Roͤhre LRH, hat. Die ganze Maſchine wird von dem Dreyfuße TTT, und dem eiſernen Ringe WW getragen. Auf das zwiſchen den Fuͤßen befindliche Bret QQ kan man eine Kohlenpfanne ſtellen. Um nun die Maſchine zu gebrauchen, ſchraubt man erſt den Teller mit der Glocke ab, damit die Hitze das im Communicationsrohre befindliche geoͤlte Leder nicht verderbe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/613
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/613>, abgerufen am 10.06.2024.