Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite


bey der gewöhnlichen Temperatur unserer Atmosphäre jederzeit in Gasgestalt erscheint, und erst durch ihre Verbindung mit dem Wasser die tropfbar flüßige Gestalt erhält, s. Flußspathsäure.

Mit dem Ammoniakgas verdichtet sich das flußspathsaure Gas augenblicklich unter einer entstehenden Erwärmung, und es wird aus beyden ein festes Neutralsalz (Flußspathsalmiak).

Die Absetzung der kieselartigen Rinde beym Einsaugen dieser Gasart vom Wasser lehrt den Satz, der sonst kaum glaublich seyn würde, daß auch sogar die feuerbeständige, feste Kieselerde, mit der Flußspathsäure verbunden, durch Mitverflüchtigung des luftförmigen Zustandes fähig ist. Vom Alkohol wird das spathsaure Gas eingesogen, ohne daß sich die Kieselerde daraus niederschlägt.

Da dieses Gas, vorzüglich in der Hitze, das Glas sehr stark angreift, so hat man neuerlich damit, so wie mit der flüßigen Spathsäure selbst, in Glas zu ätzen angefangen. Nach Hrn. Hofr. Beckmann (Beytr. zur Geschichte der Erfind. B. III. S. 547.) war diese Kunst schon im Jahre 1670 von dem Nürnbergischen Künstler Heinr. Schwankhard erfunden worden; auch war 1725 ein gewisser D. Pauli in Dresden darauf gekommen (Man s. die Breslauer Sammlungen. XXXI Vers. vom I. 1725. S. 107.). Das leichteste Verfahren ist nach Hrn. Lichtenberg folgendes. Die Glasplatte wird mit Aetzgrund überzogen und darauf radirt. Alsdann wird gestoßner Flußspath in einem kleinen Kolben, nachdem man concentrirte Vitriolsäure darauf gegossen, in glühende Asche gesetzt. Sobald die weißlichen Dämpfe, denen man einen Zug, vom Munde ab, geben muß, aufzusteigen anfangen, hält man das radirte Bild darüber, eine Stelle nach der andern, bis die Striche etwas weißlich auszusehen anfangen, welches bey weichem Glase in 10 Min. zu geschehen pflegt, so ist die Aetzung vollendet. Doch muß auch die nicht radirte Seite, allenfalls nur mit etwas gelbem Wachs überzogen werden, weil sich sonst der saure Dampf herumzieht, das Glas matt frißt, und die ganze Darstellung verdirbt. Bey diesem Verfahren bleibt


bey der gewoͤhnlichen Temperatur unſerer Atmoſphaͤre jederzeit in Gasgeſtalt erſcheint, und erſt durch ihre Verbindung mit dem Waſſer die tropfbar fluͤßige Geſtalt erhaͤlt, ſ. Flußſpathſaͤure.

Mit dem Ammoniakgas verdichtet ſich das flußſpathſaure Gas augenblicklich unter einer entſtehenden Erwaͤrmung, und es wird aus beyden ein feſtes Neutralſalz (Flußſpathſalmiak).

Die Abſetzung der kieſelartigen Rinde beym Einſaugen dieſer Gasart vom Waſſer lehrt den Satz, der ſonſt kaum glaublich ſeyn wuͤrde, daß auch ſogar die feuerbeſtaͤndige, feſte Kieſelerde, mit der Flußſpathſaͤure verbunden, durch Mitverfluͤchtigung des luftfoͤrmigen Zuſtandes faͤhig iſt. Vom Alkohol wird das ſpathſaure Gas eingeſogen, ohne daß ſich die Kieſelerde daraus niederſchlaͤgt.

Da dieſes Gas, vorzuͤglich in der Hitze, das Glas ſehr ſtark angreift, ſo hat man neuerlich damit, ſo wie mit der fluͤßigen Spathſaͤure ſelbſt, in Glas zu aͤtzen angefangen. Nach Hrn. Hofr. Beckmann (Beytr. zur Geſchichte der Erfind. B. III. S. 547.) war dieſe Kunſt ſchon im Jahre 1670 von dem Nuͤrnbergiſchen Kuͤnſtler Heinr. Schwankhard erfunden worden; auch war 1725 ein gewiſſer D. Pauli in Dresden darauf gekommen (Man ſ. die Breslauer Sammlungen. XXXI Verſ. vom I. 1725. S. 107.). Das leichteſte Verfahren iſt nach Hrn. Lichtenberg folgendes. Die Glasplatte wird mit Aetzgrund uͤberzogen und darauf radirt. Alsdann wird geſtoßner Flußſpath in einem kleinen Kolben, nachdem man concentrirte Vitriolſaͤure darauf gegoſſen, in gluͤhende Aſche geſetzt. Sobald die weißlichen Daͤmpfe, denen man einen Zug, vom Munde ab, geben muß, aufzuſteigen anfangen, haͤlt man das radirte Bild daruͤber, eine Stelle nach der andern, bis die Striche etwas weißlich auszuſehen anfangen, welches bey weichem Glaſe in 10 Min. zu geſchehen pflegt, ſo iſt die Aetzung vollendet. Doch muß auch die nicht radirte Seite, allenfalls nur mit etwas gelbem Wachs uͤberzogen werden, weil ſich ſonſt der ſaure Dampf herumzieht, das Glas matt frißt, und die ganze Darſtellung verdirbt. Bey dieſem Verfahren bleibt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="2">
              <p><pb facs="#f0448" xml:id="P.5.436" n="436"/><lb/>
bey der gewo&#x0364;hnlichen Temperatur un&#x017F;erer Atmo&#x017F;pha&#x0364;re jederzeit in Gasge&#x017F;talt er&#x017F;cheint, und er&#x017F;t durch ihre Verbindung mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er die tropfbar flu&#x0364;ßige Ge&#x017F;talt erha&#x0364;lt, &#x017F;. <hi rendition="#b">Fluß&#x017F;path&#x017F;a&#x0364;ure.</hi></p>
              <p>Mit dem Ammoniakgas verdichtet &#x017F;ich das fluß&#x017F;path&#x017F;aure Gas augenblicklich unter einer ent&#x017F;tehenden Erwa&#x0364;rmung, und es wird aus beyden ein fe&#x017F;tes Neutral&#x017F;alz (Fluß&#x017F;path&#x017F;almiak).</p>
              <p>Die Ab&#x017F;etzung der kie&#x017F;elartigen Rinde beym Ein&#x017F;augen die&#x017F;er Gasart vom Wa&#x017F;&#x017F;er lehrt den Satz, der &#x017F;on&#x017F;t kaum glaublich &#x017F;eyn wu&#x0364;rde, daß auch &#x017F;ogar die feuerbe&#x017F;ta&#x0364;ndige, fe&#x017F;te Kie&#x017F;elerde, mit der Fluß&#x017F;path&#x017F;a&#x0364;ure verbunden, durch Mitverflu&#x0364;chtigung des luftfo&#x0364;rmigen Zu&#x017F;tandes fa&#x0364;hig i&#x017F;t. Vom Alkohol wird das &#x017F;path&#x017F;aure Gas einge&#x017F;ogen, ohne daß &#x017F;ich die Kie&#x017F;elerde daraus nieder&#x017F;chla&#x0364;gt.</p>
              <p>Da die&#x017F;es Gas, vorzu&#x0364;glich in der Hitze, das Glas &#x017F;ehr &#x017F;tark angreift, &#x017F;o hat man neuerlich damit, &#x017F;o wie mit der flu&#x0364;ßigen Spath&#x017F;a&#x0364;ure &#x017F;elb&#x017F;t, in Glas zu a&#x0364;tzen angefangen. Nach Hrn. Hofr. <hi rendition="#b">Beckmann</hi> (Beytr. zur Ge&#x017F;chichte der Erfind. B. <hi rendition="#aq">III.</hi> S. 547.) war die&#x017F;e Kun&#x017F;t &#x017F;chon im Jahre 1670 von dem Nu&#x0364;rnbergi&#x017F;chen Ku&#x0364;n&#x017F;tler <hi rendition="#b">Heinr. Schwankhard</hi> erfunden worden; auch war 1725 ein gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#b">D. Pauli</hi> in Dresden darauf gekommen (Man &#x017F;. die Breslauer Sammlungen. <hi rendition="#aq">XXXI</hi> Ver&#x017F;. vom I. 1725. S. 107.). Das leichte&#x017F;te Verfahren i&#x017F;t nach Hrn. <hi rendition="#b">Lichtenberg</hi> folgendes. Die Glasplatte wird mit Aetzgrund u&#x0364;berzogen und darauf radirt. Alsdann wird ge&#x017F;toßner Fluß&#x017F;path in einem kleinen Kolben, nachdem man concentrirte Vitriol&#x017F;a&#x0364;ure darauf gego&#x017F;&#x017F;en, in glu&#x0364;hende A&#x017F;che ge&#x017F;etzt. Sobald die weißlichen Da&#x0364;mpfe, denen man einen Zug, vom Munde ab, geben muß, aufzu&#x017F;teigen anfangen, ha&#x0364;lt man das radirte Bild daru&#x0364;ber, eine Stelle nach der andern, bis die Striche etwas weißlich auszu&#x017F;ehen anfangen, welches bey weichem Gla&#x017F;e in 10 Min. zu ge&#x017F;chehen pflegt, &#x017F;o i&#x017F;t die Aetzung vollendet. Doch muß auch die nicht radirte Seite, allenfalls nur mit etwas gelbem Wachs u&#x0364;berzogen werden, weil &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t der &#x017F;aure Dampf herumzieht, das Glas matt frißt, und die ganze Dar&#x017F;tellung verdirbt. Bey die&#x017F;em Verfahren bleibt<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0448] bey der gewoͤhnlichen Temperatur unſerer Atmoſphaͤre jederzeit in Gasgeſtalt erſcheint, und erſt durch ihre Verbindung mit dem Waſſer die tropfbar fluͤßige Geſtalt erhaͤlt, ſ. Flußſpathſaͤure. Mit dem Ammoniakgas verdichtet ſich das flußſpathſaure Gas augenblicklich unter einer entſtehenden Erwaͤrmung, und es wird aus beyden ein feſtes Neutralſalz (Flußſpathſalmiak). Die Abſetzung der kieſelartigen Rinde beym Einſaugen dieſer Gasart vom Waſſer lehrt den Satz, der ſonſt kaum glaublich ſeyn wuͤrde, daß auch ſogar die feuerbeſtaͤndige, feſte Kieſelerde, mit der Flußſpathſaͤure verbunden, durch Mitverfluͤchtigung des luftfoͤrmigen Zuſtandes faͤhig iſt. Vom Alkohol wird das ſpathſaure Gas eingeſogen, ohne daß ſich die Kieſelerde daraus niederſchlaͤgt. Da dieſes Gas, vorzuͤglich in der Hitze, das Glas ſehr ſtark angreift, ſo hat man neuerlich damit, ſo wie mit der fluͤßigen Spathſaͤure ſelbſt, in Glas zu aͤtzen angefangen. Nach Hrn. Hofr. Beckmann (Beytr. zur Geſchichte der Erfind. B. III. S. 547.) war dieſe Kunſt ſchon im Jahre 1670 von dem Nuͤrnbergiſchen Kuͤnſtler Heinr. Schwankhard erfunden worden; auch war 1725 ein gewiſſer D. Pauli in Dresden darauf gekommen (Man ſ. die Breslauer Sammlungen. XXXI Verſ. vom I. 1725. S. 107.). Das leichteſte Verfahren iſt nach Hrn. Lichtenberg folgendes. Die Glasplatte wird mit Aetzgrund uͤberzogen und darauf radirt. Alsdann wird geſtoßner Flußſpath in einem kleinen Kolben, nachdem man concentrirte Vitriolſaͤure darauf gegoſſen, in gluͤhende Aſche geſetzt. Sobald die weißlichen Daͤmpfe, denen man einen Zug, vom Munde ab, geben muß, aufzuſteigen anfangen, haͤlt man das radirte Bild daruͤber, eine Stelle nach der andern, bis die Striche etwas weißlich auszuſehen anfangen, welches bey weichem Glaſe in 10 Min. zu geſchehen pflegt, ſo iſt die Aetzung vollendet. Doch muß auch die nicht radirte Seite, allenfalls nur mit etwas gelbem Wachs uͤberzogen werden, weil ſich ſonſt der ſaure Dampf herumzieht, das Glas matt frißt, und die ganze Darſtellung verdirbt. Bey dieſem Verfahren bleibt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/448
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 5. Leipzig, 1799, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch05_1799/448>, abgerufen am 22.11.2024.