Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Würde gar kein Licht verschluckt, und wäre das Verhältniß des einfallenden und reflectirten Lichts an der Vorderseite einer Glastafel 1 : q, an der Hinterseite 1 : p, so müßte die Menge des sämmtlichen von beyden Flächen reflectirten Lichts M=(q+p/1+p), die Menge des durchgehenden N=(1--q/1+p), und beyder Summe=1, der Menge des einfallenden Lichts, seyn. Er berechnet nun ferner die Menge des von mehrern hinter einander liegenden Glastafeln reflectirten Lichts, bey demselben Einfallswinkel auf die erste derselben, und findet noch immer in unbestimmten Ausdrücken, wie bey einem einzigen Glase das Verhältniß des reflectirten und durchgelassenen Lichts beschaffen ist, wenn bey demselben Einfallswinkel mehrere hinter einander gestellte Gläser das zurückgeworfene Licht dem einfallenden gleich machen. Er sucht auch die Grenzen, zwischen welche p und q unabhängig von den Versuchen fallen müssen, und sieht deren Mittel als einen Werth an, der von dem wahren nicht viel unterschieden seyn kan.

Hierauf geht er zu Versuchen über. Er zog auf einer Tafel einen schwarzen Strich einer Linie breit, stellte darüber eine Glastafel, und suchte den Ort seines Auges, wo ihm das durch Reflexion gesehene Bild des einen Theils vom Striche gleich aschfarbig, wie das durch die Brechung gesehene, schien. Er fand für diesen Ort den Neigungswinkel der einfallenden Stralen 14 1/2°. Für mehrere hinter einander gesetzte Glastafeln gaben die Versuche folgende Neigungswinkel:

1Glastafel14 1/2°4Glast.31°7Glast.43°
2----225----358----47
3----276----399----50 1/2
Aus den vorher angestellten Rechnungen folgte, daß bey völlig durchsichtigen Gläsern das von dem ersten dieser Gläser, ohne die übrigen, reflectirte Licht, nach der Reihe der angegebnen Winkel 1/2, 1/3, 1/4, 1/5, 1/6 u. s. w. des einfallenden ist, z. B. beym Neigungswinkel 27°, 1/4 des auffallenden,


Wuͤrde gar kein Licht verſchluckt, und waͤre das Verhaͤltniß des einfallenden und reflectirten Lichts an der Vorderſeite einer Glastafel 1 : q, an der Hinterſeite 1 : p, ſo muͤßte die Menge des ſaͤmmtlichen von beyden Flaͤchen reflectirten Lichts M=(q+p/1+p), die Menge des durchgehenden N=(1—q/1+p), und beyder Summe=1, der Menge des einfallenden Lichts, ſeyn. Er berechnet nun ferner die Menge des von mehrern hinter einander liegenden Glastafeln reflectirten Lichts, bey demſelben Einfallswinkel auf die erſte derſelben, und findet noch immer in unbeſtimmten Ausdruͤcken, wie bey einem einzigen Glaſe das Verhaͤltniß des reflectirten und durchgelaſſenen Lichts beſchaffen iſt, wenn bey demſelben Einfallswinkel mehrere hinter einander geſtellte Glaͤſer das zuruͤckgeworfene Licht dem einfallenden gleich machen. Er ſucht auch die Grenzen, zwiſchen welche p und q unabhaͤngig von den Verſuchen fallen muͤſſen, und ſieht deren Mittel als einen Werth an, der von dem wahren nicht viel unterſchieden ſeyn kan.

Hierauf geht er zu Verſuchen uͤber. Er zog auf einer Tafel einen ſchwarzen Strich einer Linie breit, ſtellte daruͤber eine Glastafel, und ſuchte den Ort ſeines Auges, wo ihm das durch Reflexion geſehene Bild des einen Theils vom Striche gleich aſchfarbig, wie das durch die Brechung geſehene, ſchien. Er fand fuͤr dieſen Ort den Neigungswinkel der einfallenden Stralen 14 1/2°. Fuͤr mehrere hinter einander geſetzte Glastafeln gaben die Verſuche folgende Neigungswinkel:

1Glastafel14 1/2°4Glast.31°7Glast.43°
2——225——358——47
3——276——399——50 1/2
Aus den vorher angeſtellten Rechnungen folgte, daß bey voͤllig durchſichtigen Glaͤſern das von dem erſten dieſer Glaͤſer, ohne die uͤbrigen, reflectirte Licht, nach der Reihe der angegebnen Winkel 1/2, 1/3, 1/4, 1/5, 1/6 u. ſ. w. des einfallenden iſt, z. B. beym Neigungswinkel 27°, 1/4 des auffallenden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0931" xml:id="P.4.921" n="921"/><lb/>
Wu&#x0364;rde gar kein Licht ver&#x017F;chluckt, und wa&#x0364;re das Verha&#x0364;ltniß des einfallenden und reflectirten Lichts an der Vorder&#x017F;eite einer Glastafel <hi rendition="#aq">1 : q,</hi> an der Hinter&#x017F;eite <hi rendition="#aq">1 : p,</hi> &#x017F;o mu&#x0364;ßte die Menge des &#x017F;a&#x0364;mmtlichen von beyden Fla&#x0364;chen reflectirten Lichts <hi rendition="#aq">M=(q+p/1+p)</hi>, die Menge des durchgehenden <hi rendition="#aq">N=(1&#x2014;q/1+p)</hi>, und beyder Summe=1, der Menge des einfallenden Lichts, &#x017F;eyn. Er berechnet nun ferner die Menge des von mehrern hinter einander liegenden Glastafeln reflectirten Lichts, bey dem&#x017F;elben Einfallswinkel auf die er&#x017F;te der&#x017F;elben, und findet noch immer in unbe&#x017F;timmten Ausdru&#x0364;cken, wie bey einem einzigen Gla&#x017F;e das Verha&#x0364;ltniß des reflectirten und durchgela&#x017F;&#x017F;enen Lichts be&#x017F;chaffen i&#x017F;t, wenn bey dem&#x017F;elben Einfallswinkel mehrere hinter einander ge&#x017F;tellte Gla&#x0364;&#x017F;er das zuru&#x0364;ckgeworfene Licht dem einfallenden gleich machen. Er &#x017F;ucht auch die Grenzen, zwi&#x017F;chen welche <hi rendition="#aq">p</hi> und <hi rendition="#aq">q</hi> unabha&#x0364;ngig von den Ver&#x017F;uchen fallen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;ieht deren Mittel als einen Werth an, der von dem wahren nicht viel unter&#x017F;chieden &#x017F;eyn kan.</p>
            <p>Hierauf geht er zu Ver&#x017F;uchen u&#x0364;ber. Er zog auf einer Tafel einen &#x017F;chwarzen Strich einer Linie breit, &#x017F;tellte daru&#x0364;ber eine Glastafel, und &#x017F;uchte den Ort &#x017F;eines Auges, wo ihm das durch Reflexion ge&#x017F;ehene Bild des einen Theils vom Striche gleich a&#x017F;chfarbig, wie das durch die Brechung ge&#x017F;ehene, &#x017F;chien. Er fand fu&#x0364;r die&#x017F;en Ort den Neigungswinkel der einfallenden Stralen 14 1/2°. Fu&#x0364;r mehrere hinter einander ge&#x017F;etzte Glastafeln gaben die Ver&#x017F;uche folgende Neigungswinkel: <table><row><cell>1</cell><cell>Glastafel</cell><cell>14 1/2°</cell><cell>4</cell><cell>Glast.</cell><cell>31°</cell><cell>7</cell><cell>Glast.</cell><cell>43°</cell></row><row><cell>2</cell><cell>&#x2014;&#x2014;</cell><cell>22</cell><cell>5</cell><cell>&#x2014;&#x2014;</cell><cell>35</cell><cell>8</cell><cell>&#x2014;&#x2014;</cell><cell>47</cell></row><row><cell>3</cell><cell>&#x2014;&#x2014;</cell><cell>27</cell><cell>6</cell><cell>&#x2014;&#x2014;</cell><cell>39</cell><cell>9</cell><cell>&#x2014;&#x2014;</cell><cell>50 1/2</cell></row></table> Aus den vorher ange&#x017F;tellten Rechnungen folgte, daß bey vo&#x0364;llig durch&#x017F;ichtigen Gla&#x0364;&#x017F;ern das von dem er&#x017F;ten die&#x017F;er Gla&#x0364;&#x017F;er, ohne die u&#x0364;brigen, reflectirte Licht, nach der Reihe der angegebnen Winkel 1/2, 1/3, 1/4, 1/5, 1/6 u. &#x017F;. w. des einfallenden i&#x017F;t, z. B. beym Neigungswinkel 27°, 1/4 des auffallenden,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[921/0931] Wuͤrde gar kein Licht verſchluckt, und waͤre das Verhaͤltniß des einfallenden und reflectirten Lichts an der Vorderſeite einer Glastafel 1 : q, an der Hinterſeite 1 : p, ſo muͤßte die Menge des ſaͤmmtlichen von beyden Flaͤchen reflectirten Lichts M=(q+p/1+p), die Menge des durchgehenden N=(1—q/1+p), und beyder Summe=1, der Menge des einfallenden Lichts, ſeyn. Er berechnet nun ferner die Menge des von mehrern hinter einander liegenden Glastafeln reflectirten Lichts, bey demſelben Einfallswinkel auf die erſte derſelben, und findet noch immer in unbeſtimmten Ausdruͤcken, wie bey einem einzigen Glaſe das Verhaͤltniß des reflectirten und durchgelaſſenen Lichts beſchaffen iſt, wenn bey demſelben Einfallswinkel mehrere hinter einander geſtellte Glaͤſer das zuruͤckgeworfene Licht dem einfallenden gleich machen. Er ſucht auch die Grenzen, zwiſchen welche p und q unabhaͤngig von den Verſuchen fallen muͤſſen, und ſieht deren Mittel als einen Werth an, der von dem wahren nicht viel unterſchieden ſeyn kan. Hierauf geht er zu Verſuchen uͤber. Er zog auf einer Tafel einen ſchwarzen Strich einer Linie breit, ſtellte daruͤber eine Glastafel, und ſuchte den Ort ſeines Auges, wo ihm das durch Reflexion geſehene Bild des einen Theils vom Striche gleich aſchfarbig, wie das durch die Brechung geſehene, ſchien. Er fand fuͤr dieſen Ort den Neigungswinkel der einfallenden Stralen 14 1/2°. Fuͤr mehrere hinter einander geſetzte Glastafeln gaben die Verſuche folgende Neigungswinkel: 1 Glastafel 14 1/2° 4 Glast. 31° 7 Glast. 43° 2 —— 22 5 —— 35 8 —— 47 3 —— 27 6 —— 39 9 —— 50 1/2 Aus den vorher angeſtellten Rechnungen folgte, daß bey voͤllig durchſichtigen Glaͤſern das von dem erſten dieſer Glaͤſer, ohne die uͤbrigen, reflectirte Licht, nach der Reihe der angegebnen Winkel 1/2, 1/3, 1/4, 1/5, 1/6 u. ſ. w. des einfallenden iſt, z. B. beym Neigungswinkel 27°, 1/4 des auffallenden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/931
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 921. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/931>, abgerufen am 18.05.2024.