Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite


Wenn man diesen Apparat dem Sonnenscheine eines schönen Frühlingstages aussetzt, so sammelt sich darinn eine solche Menge fühlbarer Wärme, daß dieselbe nach Herrn Ducarla Behauptung im Stande ist, einen Kessel voll Eisen, von mehr als einer Toise im Durchmesser, in Fluß zu bringen.

Es sammelt aber diese Geräthschaft nicht blos die Wärme, welche die Sonnenstralen erregen, sondern auch diejenige, welche durch die stralende Hitze brennender Materien hervorgebracht wird. So kan man sie bey chymischen Oefen und in Manufacturen, welche viel Feurung erfordern, mit großer Ersparniß der brennbaren Materialien anwenden. Man darf nur bedenken, daß bey der gewöhnlichen Art, das Ofenfeuer anzubringen, von der ganzen physischen Wirkung desselben erstaunlich viel verlohren geht, ohne die Materien, die man dem Feuer aussetzen will, wirklich anzugreifen. Man muß also diesen Verlust einzuschränken suchen, indem man den Ofen isolirt, d. h. indem man ihn sowohl von der Atmosphäre als von der Erde, durch angebrachte dünne Hüllen absondert, die abwechselnd aus einer sehr dichten und einer sehr dünnen Materie, bestehen (wie im Apparate aus Glas und Luft). Diese Hüllen können auch aus undurchsichtigen Materien z. B. Metallen, Holz, Pappe u. dergleichen, gemacht werden, wenn man blos Zusammenhaltung stralender Hitze zur Absicht hat; nur muß man ihnen Oefnungen geben, um dadurch den zur Feurung nöthigen Luftzug zu unterhalten.

Die Theorie dieses Wärmesammlers baut Herr Ducarla ganz allein auf den Satz, daß sich die Wärme an Flächen, wo sich zwey verschiedene Mittel berühren, im Verhältnisse der Dichten dieser Mittel mittheile. Da nun das Glas ohngefähr 2000mal dichter ist, als die Luft, so läßt sich annehmen, daß bey gleicher Temperatur (und gleichen Capacitäten oder specifischen Wärmen) das Glas in gleichem Raume eine 2000mal größere Wärmemenge, als die Luft, enthalte. Wenn sich also Wärme an einer Fläche mittheilt, wo sich Glas und Luft berühren, so theilt jenes dieser 2000 Grade mit, indem es nur einen einzigen


Wenn man dieſen Apparat dem Sonnenſcheine eines ſchoͤnen Fruͤhlingstages ausſetzt, ſo ſammelt ſich darinn eine ſolche Menge fuͤhlbarer Waͤrme, daß dieſelbe nach Herrn Ducarla Behauptung im Stande iſt, einen Keſſel voll Eiſen, von mehr als einer Toiſe im Durchmeſſer, in Fluß zu bringen.

Es ſammelt aber dieſe Geraͤthſchaft nicht blos die Waͤrme, welche die Sonnenſtralen erregen, ſondern auch diejenige, welche durch die ſtralende Hitze brennender Materien hervorgebracht wird. So kan man ſie bey chymiſchen Oefen und in Manufacturen, welche viel Feurung erfordern, mit großer Erſparniß der brennbaren Materialien anwenden. Man darf nur bedenken, daß bey der gewoͤhnlichen Art, das Ofenfeuer anzubringen, von der ganzen phyſiſchen Wirkung deſſelben erſtaunlich viel verlohren geht, ohne die Materien, die man dem Feuer ausſetzen will, wirklich anzugreifen. Man muß alſo dieſen Verluſt einzuſchraͤnken ſuchen, indem man den Ofen iſolirt, d. h. indem man ihn ſowohl von der Atmoſphaͤre als von der Erde, durch angebrachte duͤnne Huͤllen abſondert, die abwechſelnd aus einer ſehr dichten und einer ſehr duͤnnen Materie, beſtehen (wie im Apparate aus Glas und Luft). Dieſe Huͤllen koͤnnen auch aus undurchſichtigen Materien z. B. Metallen, Holz, Pappe u. dergleichen, gemacht werden, wenn man blos Zuſammenhaltung ſtralender Hitze zur Abſicht hat; nur muß man ihnen Oefnungen geben, um dadurch den zur Feurung noͤthigen Luftzug zu unterhalten.

Die Theorie dieſes Waͤrmeſammlers baut Herr Ducarla ganz allein auf den Satz, daß ſich die Waͤrme an Flaͤchen, wo ſich zwey verſchiedene Mittel beruͤhren, im Verhaͤltniſſe der Dichten dieſer Mittel mittheile. Da nun das Glas ohngefaͤhr 2000mal dichter iſt, als die Luft, ſo laͤßt ſich annehmen, daß bey gleicher Temperatur (und gleichen Capacitaͤten oder ſpecifiſchen Waͤrmen) das Glas in gleichem Raume eine 2000mal groͤßere Waͤrmemenge, als die Luft, enthalte. Wenn ſich alſo Waͤrme an einer Flaͤche mittheilt, wo ſich Glas und Luft beruͤhren, ſo theilt jenes dieſer 2000 Grade mit, indem es nur einen einzigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0618" xml:id="P.4.608" n="608"/><lb/>
            </p>
            <p>Wenn man die&#x017F;en Apparat dem Sonnen&#x017F;cheine eines &#x017F;cho&#x0364;nen Fru&#x0364;hlingstages aus&#x017F;etzt, &#x017F;o &#x017F;ammelt &#x017F;ich darinn eine &#x017F;olche Menge fu&#x0364;hlbarer Wa&#x0364;rme, daß die&#x017F;elbe nach Herrn <hi rendition="#b">Ducarla</hi> Behauptung im Stande i&#x017F;t, einen Ke&#x017F;&#x017F;el voll Ei&#x017F;en, von mehr als einer Toi&#x017F;e im Durchme&#x017F;&#x017F;er, in Fluß zu bringen.</p>
            <p>Es &#x017F;ammelt aber die&#x017F;e Gera&#x0364;th&#x017F;chaft nicht blos die Wa&#x0364;rme, welche die Sonnen&#x017F;tralen erregen, &#x017F;ondern auch diejenige, welche durch die &#x017F;tralende Hitze brennender Materien hervorgebracht wird. So kan man &#x017F;ie bey chymi&#x017F;chen Oefen und in Manufacturen, welche viel Feurung erfordern, mit großer Er&#x017F;parniß der brennbaren Materialien anwenden. Man darf nur bedenken, daß bey der gewo&#x0364;hnlichen Art, das Ofenfeuer anzubringen, von der ganzen phy&#x017F;i&#x017F;chen Wirkung de&#x017F;&#x017F;elben er&#x017F;taunlich viel verlohren geht, ohne die Materien, die man dem Feuer aus&#x017F;etzen will, wirklich anzugreifen. Man muß al&#x017F;o die&#x017F;en Verlu&#x017F;t einzu&#x017F;chra&#x0364;nken &#x017F;uchen, indem man den Ofen i&#x017F;olirt, d. h. indem man ihn &#x017F;owohl von der Atmo&#x017F;pha&#x0364;re als von der Erde, durch angebrachte du&#x0364;nne Hu&#x0364;llen ab&#x017F;ondert, die abwech&#x017F;elnd aus einer &#x017F;ehr dichten und einer &#x017F;ehr du&#x0364;nnen Materie, be&#x017F;tehen (wie im Apparate aus Glas und Luft). Die&#x017F;e Hu&#x0364;llen ko&#x0364;nnen auch aus undurch&#x017F;ichtigen Materien z. B. Metallen, Holz, Pappe u. dergleichen, gemacht werden, wenn man blos Zu&#x017F;ammenhaltung &#x017F;tralender Hitze zur Ab&#x017F;icht hat; nur muß man ihnen Oefnungen geben, um dadurch den zur Feurung no&#x0364;thigen Luftzug zu unterhalten.</p>
            <p>Die Theorie die&#x017F;es Wa&#x0364;rme&#x017F;ammlers baut Herr <hi rendition="#b">Ducarla</hi> ganz allein auf den Satz, daß &#x017F;ich die Wa&#x0364;rme an Fla&#x0364;chen, wo &#x017F;ich zwey ver&#x017F;chiedene Mittel beru&#x0364;hren, im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Dichten die&#x017F;er Mittel mittheile. Da nun das Glas ohngefa&#x0364;hr 2000mal dichter i&#x017F;t, als die Luft, &#x017F;o la&#x0364;ßt &#x017F;ich annehmen, daß bey gleicher Temperatur (und gleichen Capacita&#x0364;ten oder &#x017F;pecifi&#x017F;chen Wa&#x0364;rmen) das Glas in gleichem Raume eine 2000mal gro&#x0364;ßere Wa&#x0364;rmemenge, als die Luft, enthalte. Wenn &#x017F;ich al&#x017F;o Wa&#x0364;rme an einer Fla&#x0364;che mittheilt, wo &#x017F;ich Glas und Luft beru&#x0364;hren, &#x017F;o theilt jenes die&#x017F;er 2000 Grade mit, indem es nur einen einzigen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[608/0618] Wenn man dieſen Apparat dem Sonnenſcheine eines ſchoͤnen Fruͤhlingstages ausſetzt, ſo ſammelt ſich darinn eine ſolche Menge fuͤhlbarer Waͤrme, daß dieſelbe nach Herrn Ducarla Behauptung im Stande iſt, einen Keſſel voll Eiſen, von mehr als einer Toiſe im Durchmeſſer, in Fluß zu bringen. Es ſammelt aber dieſe Geraͤthſchaft nicht blos die Waͤrme, welche die Sonnenſtralen erregen, ſondern auch diejenige, welche durch die ſtralende Hitze brennender Materien hervorgebracht wird. So kan man ſie bey chymiſchen Oefen und in Manufacturen, welche viel Feurung erfordern, mit großer Erſparniß der brennbaren Materialien anwenden. Man darf nur bedenken, daß bey der gewoͤhnlichen Art, das Ofenfeuer anzubringen, von der ganzen phyſiſchen Wirkung deſſelben erſtaunlich viel verlohren geht, ohne die Materien, die man dem Feuer ausſetzen will, wirklich anzugreifen. Man muß alſo dieſen Verluſt einzuſchraͤnken ſuchen, indem man den Ofen iſolirt, d. h. indem man ihn ſowohl von der Atmoſphaͤre als von der Erde, durch angebrachte duͤnne Huͤllen abſondert, die abwechſelnd aus einer ſehr dichten und einer ſehr duͤnnen Materie, beſtehen (wie im Apparate aus Glas und Luft). Dieſe Huͤllen koͤnnen auch aus undurchſichtigen Materien z. B. Metallen, Holz, Pappe u. dergleichen, gemacht werden, wenn man blos Zuſammenhaltung ſtralender Hitze zur Abſicht hat; nur muß man ihnen Oefnungen geben, um dadurch den zur Feurung noͤthigen Luftzug zu unterhalten. Die Theorie dieſes Waͤrmeſammlers baut Herr Ducarla ganz allein auf den Satz, daß ſich die Waͤrme an Flaͤchen, wo ſich zwey verſchiedene Mittel beruͤhren, im Verhaͤltniſſe der Dichten dieſer Mittel mittheile. Da nun das Glas ohngefaͤhr 2000mal dichter iſt, als die Luft, ſo laͤßt ſich annehmen, daß bey gleicher Temperatur (und gleichen Capacitaͤten oder ſpecifiſchen Waͤrmen) das Glas in gleichem Raume eine 2000mal groͤßere Waͤrmemenge, als die Luft, enthalte. Wenn ſich alſo Waͤrme an einer Flaͤche mittheilt, wo ſich Glas und Luft beruͤhren, ſo theilt jenes dieſer 2000 Grade mit, indem es nur einen einzigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte : Bereitstellung der Texttranskription. (2015-09-02T12:13:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2015-09-02T12:13:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/618
Zitationshilfe: Gehler, Johann Samuel Traugott: Physikalisches Wörterbuch, oder, Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Bd. 4. Leipzig, 1798, S. 608. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gehler_woerterbuch04_1798/618>, abgerufen am 22.11.2024.